Golf GTD / Fahrwerksgeräusche

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.

Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !

Gruß

Wolf GTD

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.

Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.

Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.

Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.

Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).

Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …

PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passauer1987


Ja aber kann ich wegen diesen "Rumpeln" im Kofferraum eine Wandlung beantragen? Vor allem nach 10 Monaten?

Wieso nicht?! Das Fahrzeug ist eben erst 10 Monate alt und somit noch in der Neuwagengarantie.

Zur Wandlung muss ein erheblicher Mangel vorliegen und mittlerweile definieren die Gerichte auch bestimmte Geräusche als solchen.

Mach Dich mal im Netz schlau oder lass Dich beraten. Mein Golf 6 war bei der Wandlung 15 Monate alt und VW konnte ein einseitiges Spurziehen bei Volllast nicht beseitigen. Dieses wurde von VW übrigens auch als Stand der Technik angesehen, was mein Anwalt aber anders sah.

Also eine anständige Beratung ist meines Erachtens unbedingt notwendig.
Wichtig ist auch, dass Du den Werdegang des Mangels schriftlich nachweisen kannst. Reparaturauftrag, Fristsetzung usw.

Info an alle Betroffenen: Mein Händler hat nun die Freigabe aus Wolfsburg. Nächste Woche werden bei meinem GTD die hinteren Stossdämpfer ausgetauscht. Hoffe das wars dann.....

Verstehe ich das richtig, dass es nun eine Reparatur passend zur bereits genannten TPI gibt?
Mein Händler spricht nämlich (Stand heute 17h) immer noch von einer Reparatursperre.

TPI 22034188/2

Ähnliche Themen

Nachdem ich mehrmals Druck bei meinem Händler und auch in Wolfsburg gemacht habe und auch den Gedanken einer Wandlung zum Ausdruck gebracht habe, bekam ich gestern den Anruf von meinem Serviceberater, dass VW die Info gegeben hat, dass die hinteren Dämpfer gewechselt werden sollen. Ob es genau dieser TPI-Nummer entspricht weiss ich nicht aber die offizielle Beschreibung nennt sich Poltern im Hinterwagen. Ich denke das ist ein und dasselbe. Wie lautet denn der Text hinter dieser TPI-Nummer? Vielleicht soll bei mir ja auch nur der erste Versuch gemacht werden um zu sehen ob diese Maßnahme überhaupt greift?!
Am Dienstag gebe ich meinen Wagen ab und hoffe danach ist Ruhe im Heck. Ich werde berichten...

TPI 2034188/2 vom 2.8.2013
Fahrwerk: Geräusche aus den Bereich Hinterwagen beim Fahren auf unebener Fahrbahn nur mit Sportfahrwerk.
Maßnahme: REPARATUR zurückstellen!

Zu dieser TPI gibt es aktuell noch keine Freigabe.
Leider....

Mir ist heut schon wieder passiert, dass ein Mitfahrer nach einer kurzen Strecke über Kopfsteinpflaster mich allen Ernstes gefragt hat, ob ich mir sicher bin, dass der Auspuff nicht bald abfällt.

Dass VW das Problem augenscheinlich aussitzt ärgert mich um so mehr.

Was macht Ihr um bei VW Druck zu machen?
(Ausser den Händler wöchentlich zu nerven)

Viele Grüße
Xaver

Ist hier jemand mit dem Poltern der Hinterachse im Großraum München (Radius 150 km..)? Ich würde mir das gern mal anhören, damit ich mein Fahrzeug daran beurteilen kann. Ich habe kein Sportfahrwerk sondern DCC, empfinde die Hinterachse aber auch als poltrig. Da ich da aber recht empfindlich bin könnte das auch noch normal sein, aber schön find ichs nicht.
Im Moment könnten auch die Winterreifen damit zu tun haben, ich kann mich nicht erinnern ob ich das mit den Sommerreifen auch schon so empfunden habe.

was heißt Reparatur zurückstellen?

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


was heißt Reparatur zurückstellen?

den Kunden hinhalten...

So, habe nun gestern meinen GTD aus der Werkstatt abgeholt. Es wurden die hinteren Dämpfer gewechselt. Nach Auskunft des Serviceberaters hatte Wolfsburg wohl Sachs-Dämpfer geschickt - ich weiß nicht ob das jetzt andere sind als die serienmäßigen. Die alten wurden an Wolfsburg zurückgeschickt. Die Aktion wurde von Wolfsburg aus freigegeben nachdem mehrfach beschwert und die Wandlung des Autos angekündigt hatte.

Zum Ergebnis: Meiner erster Eindruck ist, ich bin nur 4 km nach Hause gefahren, dass die Poltergeräusche sich zumindest verringert haben. Ich werde jetzt erstmal ein paat Tage die gewohnten und täglichen Strecken fahren um ein genaues und abschließendes Urteil fällen zu können. So habe ich es auch dem Autohaus gesagt. Dazu werde ich nochmal den Einlegeboden im Kofferraum und die Hutablage entfernen und dann mit umgelegter Rücksitzbank fahren. Sollte ich danach nicht hundertprozentig überzeugt sein, dass die Fahrgeräusche der Normalität eines Sportfahrwerks entsprechen, werde ich nochmal andere GTD´s oder GTI´s vom Händler probefahren.

Wenn am Ende der Dämpferwechsel nichts gebracht hat, geht der Wagen wieder zum Händler, ich werde eine Frist zur Schadensbehebung setzen und wenn das nicht realisierbar ist, wird das Auto gewandelt.
Das wäre dann meine zweite und letzte Golfwandlung weil ich dann die Marke wechsel.

Wäre interessant, ob andere Händler nun eine Freigabe bekommen oder ob Wolfsburg wartet, bis mein Autohaus bestätigt, dass die Massnahme erfolgreich war.

Wie sieht es mittlerweile bei den anderen Betroffenen aus?

Lt. meinem (endlich) Freundlichen gibt es seit Ende November eine Änderung am (Sport-)Fahrwerk, die eine neue Teilenummer der Stoßdämpfer für Fahrzeuge nach 11/2013 beinhaltet.

Ob die auch an Fzg. vor 11/2013 passen, entzieht sich seiner Kenntnis.

Also ich werd' immer noch hingehalten.
Aktive Kommunikation gibt's nicht, ich muss regelmäßig nachfragen.
Bin auch schon am Überlegen ob ich das mal schriftlich mit Fristsetzung mache...

@tuutu: Wie ist bei Dir der Stand der Dinge, ist es besser geworden?

Viele Grüße
Xaver

Zitat:

Original geschrieben von Xaver-CC


Also ich werd' immer noch hingehalten.
Aktive Kommunikation gibt's nicht, ich muss regelmäßig nachfragen.
Bin auch schon am Überlegen ob ich das mal schriftlich mit Fristsetzung mache...

@tuutu: Wie ist bei Dir der Stand der Dinge, ist es besser geworden?

Viele Grüße
Xaver

Subjektiv ist es bei mir nach dem Dämpferwechsel nicht besser geworden. Auf meinen Wunsch hin, bin ich beim Händler zum Vergleich einen neuen GTI mit dem gleichen Fahrwerk gefahren und hier war es meines Erachtens eindeutig besser.

Habe dem Händler meine Eindrücke dargelegt und darum gebeten in Wolfsburg nach anderen Abhilfemöglichkeiten bzw. der weiteren Vorgehensweise zu fragen und gleichzeitig meine Wandlungsabsicht kund zu tun.

Nächste Woche werde ich nochmal Rückfrage halten und mich gleichzeitig anwaltlich beraten lassen bzgl. des juristisch korrekten Ablaufs der Wandlung.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen