Golf GTD / Fahrwerksgeräusche
Hallo Golfer,
bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.
Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !
Gruß
Wolf GTD
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.
Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.
Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.
Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.
Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.
Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).
Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …
PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbgoo55
oh man, 😠hole meinen morgen ab. hm
Interessant wäre ja mal zu erfahren, bis zu welchem Baudatum / Auslieferungsdatum Fahrzeuge hiervon betroffen sind.
Ich hatte auch eine Wandlung beantragt auf anraten meines Verkäufers. Er hat jetzt angeblich Meldung von VW bekommen das eine Wandlung wahrscheinlich nicht möglich sei, da noch keine Reparatur versuch unternommen worden ist. Die Freigabe kommt angeblich Mitte April.
Ich finde die ganze Sache einfach nur nervig.
Zitat:
Original geschrieben von HHTobias
Hallo,hier ein kurzes Update zu meinem Auto:
Auch ich wurde über die nun bald zur Verfügung stehende Rep.-Möglichkeit bzw. die neu verfügbaren Teile informiert. (wohl ab Mitte April, KW 16)Ich wollte mich auf ein weiteres Warten nicht einlassen und habe den Wagen jetzt erfolgreich gewandelt.
Viele Grüße, Tobias
Glückwunsch, und was für ein Fahrzeug gibt es jetzt?
Ich werde das dann zweite wechseln der Dämpfer nochmal abwarten und wenn das keine Besserung bringt,wird auch gewandelt. Das habe ich auch schon so angekündigt. Dann wird es wohl ein SUV werden......
Kann vielleicht mal jemand eine Tonaufnahme von diesen Geräuchen machen? Bin mir absolut nicht sicher ob ich auch so ein Poltern habe.
Das Sportfahrwerk (ohne DCC) ist ja recht straff. Bei schlechten Straßen sehe ich ein leichtes Poltern bsp. von der Rücksitzbank oder der Spanplattte im Kofferraum...
Betrifft dieses Problem denn nur die GTD ohne DCC? Weiß man mittlerweile welche GTD betroffen sind vom Baujahr / Monat her?
Weiß wirklich nicht ob ich betroffen bin... Mein Stoßdämpfer wurde produziert am 14.11.2013....
Ähnliche Themen
Eine Tonaufnahme oder ähnliches würde mich auch interessieren! Habe übernächste Woche einen Termin bei VW und mache dann mit einem Servicemitarbeiter eine Probefahrt wo ich ihm das Geräusch mal "vorführe".
Jeder, der schon in mehr als einem Auto saß, wird sofort feststellen können, ob das Rumpeln vorhanden ist oder nicht. Die Probefahrt bei meinem Händler hat nach 150 Metern alle Fragen beantwortet.
Es klingt wirklich so eindeutig nach "Hier stimmt was nicht.", dass eine Tonaufnahme ziemlich verzichtbar ist.
Zitat:
Glückwunsch, und was für ein Fahrzeug gibt es jetzt?
Ich werde das dann zweite wechseln der Dämpfer nochmal abwarten und wenn das keine Besserung bringt,wird auch gewandelt. Das habe ich auch schon so angekündigt. Dann wird es wohl ein SUV werden......
Zitat:
Ist noch nicht definitiv. Aber definitiv kein Golf mehr.
Zitat:
Original geschrieben von HHTobias
Jeder, der schon in mehr als einem Auto saß, wird sofort feststellen können, ob das Rumpeln vorhanden ist oder nicht. Die Probefahrt bei meinem Händler hat nach 150 Metern alle Fragen beantwortet.
Es klingt wirklich so eindeutig nach "Hier stimmt was nicht.", dass eine Tonaufnahme ziemlich verzichtbar ist.
Naja, jeder hat sicherlich ein anderes Empfinden was normal ist und was nicht...
Bei mir poltert es gefühlt auch etwas, was jedoch meiner Meinung nach sicherlich auch an der sich bewegenden Rücksitzbank und des Bodens im Kofferraum beim Überfahren der Bodenwellen / Löcher liegen könnte. Bei einem so straffen Fahrwerk kommen dann Bodenwellen auch ganz anders rüber meiner Meinung nach.
Hört ihr das Poltern auch wenn ihr bsp. Mit 100 km/h über Bodenwellen auf der Autobahn oder der Landstraße fahrt?
Wäre toll wenn sich jemand, der dieses Problem hat, mal die Mühe machen könnte um die Geräusche aufzunehmen.
Denke damit wäre hier vielen geholfen und wir können sicherstellen, das wir auch wirklich über dasselbe Problem sprechen!
An die die gewandelt haben:
Wie habt Ihr das im Detail gemacht?
Ich frage, weil ich die Polterei nicht mehr aushalte und auch vom Autohaus langsam recht enttäuscht bin.
Information bekomme ich vom Autohaus grundsätzlich keine, auch keine Schadensnummer oder Ähnliches. Und wenn ich deutlicher nachfrage, hält man mich hin mit der Ausrede hin, dass das Sache von Wolfsburg sei, und man da überhaupt nix machen könne...
Für sachdienliche Hinweise wäre ich also dankbar :-)
Viele Grüße
Xaver
Zitat:
Original geschrieben von Xaver-CC
An die die gewandelt haben:Wie habt Ihr das im Detail gemacht?
Ich frage, weil ich die Polterei nicht mehr aushalte und auch vom Autohaus langsam recht enttäuscht bin.
Information bekomme ich vom Autohaus grundsätzlich keine, auch keine Schadensnummer oder Ähnliches. Und wenn ich deutlicher nachfrage, hält man mich hin mit der Ausrede hin, dass das Sache von Wolfsburg sei, und man da überhaupt nix machen könne...
Für sachdienliche Hinweise wäre ich also dankbar :-)
Viele Grüße
Xaver
Ich habe meinen ersten zwar nicht wegen Geräuschen zurückgegeben, aber ich kann dir meine Erfahrung schildern.
Eins vorweg, eine Rückabwicklung ist nichts, was der Händler gnädigerweise anbietet oder vom Hersteller genehmigt werden muss (im Zweifel hat der Händler halt den Schaden wenn VW ablehnt).
Wenn der Händler wenig Gesprächsbereitschaft zeigt, erkläre schriftlich den Rücktritt vom Kaufvertrag, aufgrund vergeblicher Reparaturversuche bzw. nicht möglicher Reparatur. Das ist dann immer der erste Schritt, danach muss das Autohaus reagieren. Wenn die nicht darauf eingehen, kann es natürlich zum Rechtsstreit kommen, dann solltest du dich rechtlich beraten lassen.
Bei mir gab es nach einem Gespräch zusammen mit der Geschäftsführung das Einverständnis nach einem weiteren Reparaturversuch die Rückabwicklung durchzuführen. Man sollte also immer das Gespräch suchen.
Auch musst du danach kein neues Auto in dem Autohaus kaufen.
Gruß
P.S: Immer direkt mit dem Anwalt zu drohen ist nicht der beste Weg und meiner Meinung nach meistens peinlich "Das klärt mein Anwalt!" Achja, du brauchst also öfter einen Anwalt? ;-)
Häufig erreicht man ein besseres Ergebnis wenn man es vernüntig und freundlich versucht.
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Naja, jeder hat sicherlich ein anderes Empfinden was normal ist und was nicht...Zitat:
Original geschrieben von HHTobias
Jeder, der schon in mehr als einem Auto saß, wird sofort feststellen können, ob das Rumpeln vorhanden ist oder nicht. Die Probefahrt bei meinem Händler hat nach 150 Metern alle Fragen beantwortet.
Es klingt wirklich so eindeutig nach "Hier stimmt was nicht.", dass eine Tonaufnahme ziemlich verzichtbar ist.Bei mir poltert es gefühlt auch etwas, was jedoch meiner Meinung nach sicherlich auch an der sich bewegenden Rücksitzbank und des Bodens im Kofferraum beim Überfahren der Bodenwellen / Löcher liegen könnte. Bei einem so straffen Fahrwerk kommen dann Bodenwellen auch ganz anders rüber meiner Meinung nach.
Hört ihr das Poltern auch wenn ihr bsp. Mit 100 km/h über Bodenwellen auf der Autobahn oder der Landstraße fahrt?
Wäre toll wenn sich jemand, der dieses Problem hat, mal die Mühe machen könnte um die Geräusche aufzunehmen.
Denke damit wäre hier vielen geholfen und wir können sicherstellen, das wir auch wirklich über dasselbe Problem sprechen!
es ist eher ein klappern, als ob der dämpfer locker ist, nicht zu locker aber halt etwas spiel hat...mein 🙂 ist gefahren hat es gehört und in der werkstatt haben wir das auto auf die rüttelplatte gestellt...heckklappe offen, alles was drin lag festgehalten, es kommt definitiv vom dämpfer oder stützlager...
Zitat:
Original geschrieben von marcelul
Hört ihr das Poltern auch wenn ihr bsp. Mit 100 km/h über Bodenwellen auf der Autobahn oder der Landstraße fahrt?
Also bei mir sind diese Geräusche auf der Autobahn nicht zu hören. Landstraße schon (kommt halt auch auf den Zustand der Landstraße an), aber am ehesten hört man es im Stadtverkehr.
Ich sag mal so ganz grob zwischen 30 und 80 km/h.
Kannst du nicht mal ne kurze Sprachaufzeichnung machen Antares? Diese Sache mit den Stoßdämpfern lässt mich einfach nicht in Ruhe... Nach allem was ich hier so gelesen habe glaube ich langsam wirklich, dass auch ich betroffen bin!
Also ihr lasst einem ja keine ruhe... ich werde wahrscheinlich auch heute mal meinem kofferraum leeren und sonst alle losen gegenstände aus meinem auto entfernen... und dann mal hören... weil ich höre beim besten willen nur ein dumpfes poltern aus dem Heck und dies finde ich für ein sportfahrwerk ganz normal... bin aber bisher auch nur sportfahrwerke gewöhnt kann vllt auch daran liegen..