Golf GTD / Fahrwerksgeräusche

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Golfer,

bei meinem GTD sind seit kurzem Fahrwerksgeräusche zu hören. Dachte zuerst, dass die vom Kofferraum
kommen. Habe daher heute diesen leergeräumt (Abdeckung, Ladeboden, Warndreieck, Notrad, Werkzeug,
alles raus) und bin dann eine unebene Straße langgefahren. Sie waren deutlich zu hören, kommen von
rechts hinten bzw. leicht von rechts vorne. Auch beim Überfahren einer Kuppe (z.B. Auffahrt zur Garage)
sind Knarr-/Klappergeräusche zu hören 😠 ! Hattet ihr auch schon ein ähnliches Problem ?
Kommt's von den Domlagern, Stoßdämpfern, Achsen ?
Ich werde dann nächste Woche zum 🙂 fahren, um das zu klären.

Danke für Infos dazu, wenn dies schon jemanden betroffen hat !

Gruß

Wolf GTD

Beste Antwort im Thema

Wenn ich das hier so lese, weiß ich echt nicht mehr ob ich weinen oder lachen soll.

Ich habe meinen 7er GTI Performance mit DCC am 08.07.2013 in Wolfsburg abgeholt und bereits auf der Fahrt nach Hause erste Störgeräusche wahrgenommen (Schnarren vom Soundgenerator).
3 bis 4 Tage nach der Abholung hörte ich dann erstmals Klapper- und Poltergeräusche vom vorderen Fahrwerk, bei ruhiger Fahrweise in Ortschaften / 30er Zonen auf unebener Fahrbahn. Also beim Händler angerufen und am 18.07. stand der GTI das erste Mal in der Werkstatt.

Das Schnarren vom Soundgenerator wurde schnell behoben. Beim Fahrwerk tat man sich schon schwerer da das Geräusch nur bedingt bei einer Probefahrt geortet werden konnte und die Werkstatt nur auf Anweisung von Wolfsburg agieren durfte - Stichwort „Meldepflicht“. Ich hatte damals hier im Forum auch schon davon berichtet.
Es wurden zwar diverse Teile wie Federbeinlager, Federbeine und Koppelstangen aus- und eingebaut, aber die Geräusche blieben. Am 31.07. kamen dann 2 Ingenieure aus Wolfsburg um die Sache zu begutachten, konnten aber nichts an der Sachlage ändern. Die Geräusche blieben.

Nach mehreren Gesprächen mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung in Wolfsburg wurde dann ein weiterer Termin mit einem Ingenieur am 11.09. vereinbart. Auch wenn der Werkstattleiter und der zuständige Mechaniker die Geräusche eindeutig als „Da stimmt was nicht!“ einordnen, ist die Aussage von Wolfsburg: „Stand der Technik“. Die Geräusche blieben.

Nach weiterem Hin und Her mit dem Autohaus und der Kundenbetreuung ohne eine Einigung in der Sache bin ich dann Anfang November zu meinem Anwalt und habe den Rücktritt vom Kaufvertrag gefordert. Also ging die Sache vor Gericht und soll nun von einem freien Gutachter bewertet werden. Der erste Gutachter wurde von Seiten des Autohauses abgelehnt, der 2 Gutachter ist bestellt und ein endgültiger Termin steht noch aus.
Somit hat sich bis heute, über 8 Monate nach der ersten Beanstandung in der Sache, nichts getan …
8 Monate die mich bis jetzt viel Nerven und Geld gekostet haben. Wenn ich jetzt hier allerdings lese dass die Angelegenheit bei VW mittlerweile quasi offiziell ist und demnächst sogar in der laufenden Produktion das Fahrwerk geändert wird, frage ich mich echt was der ganze Mist soll und bin sowohl vom Autohaus, als auch von Volkswagen selbst total enttäuscht.

Der Vollständigkeit halber, hier noch die weiteren Mängel die seit dem dazu gekommen sind:
Klappern und Quietschen Bremsen hinten, Knatschen und Quietschen beim Einlenken / Einparken von der Vorderachse, Composition Media stürzt nach Telefonat über Freisprechanlage ab , Vibrationsgeräusch bei Vollgas Fußraum /Motorraum Beifahrer (eventuell wieder der Soundgenerator).

Zu Letzt noch ein Hinweis an Alle die eventuell daran denken auch den Weg über ein Gerichtsverfahren zu gehen:
Das schöne an der Sache ist, dass man als Antragssteller für die Verfahrens- und Gutachterkosten in Vorleistung gehen muss. Bis jetzt knappe 3.000 Euro …

PS: Ich habe mal eine Aufnahme von dem Geräusch als MP3 mit dran gehängt. Bei Sekunde 6 und 7 hört man es am besten. Aufgenommen im Fußraum Beifahrer.

252 weitere Antworten
252 Antworten

Um das Thema mal wieder nach oben zu bringen:
Nachdem mein Händler mir ja nun sagte, es bestünde seitens VW noch keine Freigabe und Kostenübernahme um das Problem zu beheben, habe ich vor einiger Zeit eine Mail an VW geschrieben und um Stellungnahme gebeten.
Wie solls anders sein, natürlich habe ich bis heute keine Antwort erhalten und denke, dass ich diese aus Wolfsburg auch nicht mehr bekomme.
Gibt es bei Euch bezüglich einer Reparaturfreigabe oder Analyse des Problems seitens der Händler irgendwelche Neuigkeiten?

Langsam macht Golf fahren keinen Spaß mehr. Habe in den letzten 2 Jahren drei Autos gekauft und nur Probleme.
1. Golf VI 140 Ps TDI, Vorführwagen, ging nach ein paar Monaten in die Wandlung, weil er beim Beschleunigen immer nach rechts zog und das Problem nicht behoben werden konnte.

2. Golf VI GTD, 1 Jahr alt, nach 2 Monaten mehrere Garantiereparaturen

3. Golf VII GTD, 07/2013, jetzt 8000 km und schon wieder fangen die Werkstattbesuche an....

Hab auch das Problem.

War vor 3 Woche. Das erste mal damit in der Werkstatt. Da gab es die Info seitens VW anscheinend noch nicht. Man hat versucht die Heckklappe neu einzustellen. Ist etwas leiser geworden aber nicht weg. Nur Zufall?

Als ich den freundlichen dann aufmerksam machte das es was im System geben muss fand er es bei meinem letzten Anruf Anfang der Woche auch. Sein Fazit: ich lege es mit für Januar auf Wiedervorlage. Solange es keine neuen Infos gibt kann man nix machen.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von tuutu


Um das Thema mal wieder nach oben zu bringen:
Nachdem mein Händler mir ja nun sagte, es bestünde seitens VW noch keine Freigabe und Kostenübernahme um das Problem zu beheben, habe ich vor einiger Zeit eine Mail an VW geschrieben und um Stellungnahme gebeten.
Wie solls anders sein, natürlich habe ich bis heute keine Antwort erhalten und denke, dass ich diese aus Wolfsburg auch nicht mehr bekomme.
Gibt es bei Euch bezüglich einer Reparaturfreigabe oder Analyse des Problems seitens der Händler irgendwelche Neuigkeiten?

Langsam macht Golf fahren keinen Spaß mehr. Habe in den letzten 2 Jahren drei Autos gekauft und nur Probleme.
1. Golf VI 140 Ps TDI, Vorführwagen, ging nach ein paar Monaten in die Wandlung, weil er beim Beschleunigen immer nach rechts zog und das Problem nicht behoben werden konnte.

2. Golf VI GTD, 1 Jahr alt, nach 2 Monaten mehrere Garantiereparaturen

3. Golf VII GTD, 07/2013, jetzt 8000 km und schon wieder fangen die Werkstattbesuche an....

Hau bei deinem Händler mal auf den Tisch. Es kann nicht sein, dass bei einem nagelneuen Auto (und auch bei 8.000 km kann man noch von neu sprechen) ohne jegliche Vorkommnisse solche Probleme auftreten und sich der Händler dann auch noch um die Reparatur herumdruckst!

Also wenn das so ein Knarksen ist und dies auch beim Lenken im Stand bzw. einparken zu hören ist, dann kann es gut sein, dass es die Domlager sind.
Bei meinem wurden sie gewechselt und es scheint so, dass es das war. Die Geräusche sind nun weg.

Mein Händler meinte, dass das natürlich gemacht werden muss. Hört sich an wie ein altes Auto meinte er, als er das Geräusch vorige Woche gehört hat.

Klar, ist ja Garantie auf so nem Neuwagen drauf. Das muss behoben werden.

Ähnliche Themen

Hallo,
Das Geräusch tritt bei Fahrbahnunebenheiten auf und lässt sich mit einem Poltern bzw. Klappern im hinteren Bereich beschreiben.
Heute habe ich nochmal mit Wolfsburg telefoniert. Das Problem ist bekannt und es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet. Es muss wohl nun erst eine Abstimmung der einzelnen Abteilungen stattfinden um zu klären an welchen Bauteilen, Produktionsschritten und Modellen dieses Problem abzuleiten ist. Man vermutet, dass es die Stoßdämpfer sind und das nur Modelle mit Mehrlenkerhinterachse bestimmter Produktionszeiträume betroffen sind.
Sobald eine dementsprechende TPI erstellt ist, werden die Händler angeschrieben und die können dann ihrerseits die betroffenen Kunden benachrichtigen.
Ich empfehle daher jedem, der diese Geräusche im hinteren Bereich nachvollziehen kann, zu seinem Händler zu fahren und diesen Mangel zu beanstanden, so dass schon mal eine Schadensvorgangsnummer existiert.
Ich hoffe das Ganze zieht sich nun nicht mehr solange hin.

Hallo Golfer,

hat etwas länger gedauert, aber mein GTD macht jetzt keine Knarz- u. Klappergeräusche mehr beim Ein- bzw. Ausfedern. Der Meister ist zusammen mit mir eine holprige Straße abgefahren, das Knarzen war sofort deutlich wahrnehmbar. Es kam von vorne, eher rechts. Er meinte, dass bei einem so neuen Wagen
eigentlich die Domlager, Stoßdämpfer bzw. Radlager nicht defekt sein könnten. Zur Sicherheit kam der GTD auf die Bühne, es wurde das Fahrwerk inspiziert, daran gerüttelt, die Radschrauben kontrolliert,
die Buchsen usw. mit Silikonspray behandelt. Dann nochmals die gleiche Strecke gefahren, wieder das
gleiche Geräusch. Der Wagen blieb dann für 1 1/2 Tagen in der Werkstatt wg. Geräuschsuche. Er meinte,
er bräuchte diese Zeit, weil die Suche nicht einfach werden wird. Es gab auch keine TPI dazu....
Am nächsten Tag kam dann der Anruf, Geräusch beseitigt ! Nach Rückfrage meinerseits war folgendes
schuld: vorne, im Wasserkasten unter der Abdeckung, wurde etwas isoliert, unterfilzt und befestigt.
Was genau, konnte mir dann der Serviceberater bei Abholung nicht sagen. Ich hätte nie geglaubt, dass
dies die Ursache sein könnte, die Geräusche hörten sich wirklich danach an, als ob ein Domlager etc.
defekt sei.......

Aber das Geräusch ist nun beseitigt, herrlich diese Ruhe - so was erwartet man von einem Golf, ganz besonders von einem GTD/GTI 😁

Also, es muss nicht zwingend ein Domlager oder Stoßdämpfer defekt sein, manchmal sind es auch kleine
Dinge, die Ärger machen 😁

Vielleicht hilft der Tipp auch anderen, die lästigen Geräusche zu lokalisieren/beseitigen !

Gruß

Wolf GTD

Zitat:

Original geschrieben von S-line-3ver


Hallo Golfer,

.....schuld: vorne, im Wasserkasten unter der Abdeckung, wurde etwas isoliert, unterfilzt und befestigt.
Was genau, konnte mir dann der Serviceberater bei Abholung nicht sagen. Ich hätte nie geglaubt, dass
dies die Ursache sein könnte, die Geräusche hörten sich wirklich danach an, als ob ein Domlager etc.
defekt sei.......

Gruß

Wolf GTD

Hallo alle zusammen...

"schuld: vorne, im Wasserkasten unter der Abdeckung, wurde etwas isoliert, unterfilzt und befestigt"

Also ich habe schon einige Jahre mit Autos zu tun und schon sehr viel selbst gebaut repariert usw. Mir ist ein Waschwasserbehälter bekannt und es gibt in jedem Auto auch einen Luftfilterkasten.

Aber was? und vor allem wo? ist den im Auto ein Wasserkasten?? So etwas gibt es doch gar nicht.

Kannst Du die Region im Motorraum mal bitte genauer beschreiben wo das sein soll? Meinst Du vielleicht die Abdeckung unter den Scheibenwischern wo das Wasser abfließt?

Meiner geht am Donnerstag für 1 Tag in die Werkstatt mit den gleichen Geräuschen (knacken,knarzen, quitschen) Der Meister war sich eigentlich ziemlich sicher das die Domlager/Stoßdämpfer etwas mit dem Geräusch zu tun haben.

Vielleicht kannst Du ja mal ein Photo von dem Bereich machen und anhängen und nochmal in der Werkstatt anrufen und herausbekommen was genau sie isoliert haben damit das Geräusch weg ist.

Das wäre sehr nett. Hab nämlich eigentlich auch keine lust drauf das sie das komplette Fahrwerk ausbauen vorne.

Vielen lieben Dank

Zitat:

Original geschrieben von GT Alex



Zitat:

Original geschrieben von S-line-3ver


Hallo Golfer,

.....schuld: vorne, im Wasserkasten unter der Abdeckung, wurde etwas isoliert, unterfilzt und befestigt.
Was genau, konnte mir dann der Serviceberater bei Abholung nicht sagen. Ich hätte nie geglaubt, dass
dies die Ursache sein könnte, die Geräusche hörten sich wirklich danach an, als ob ein Domlager etc.
defekt sei.......

Gruß

Wolf GTD

Hallo alle zusammen...

"schuld: vorne, im Wasserkasten unter der Abdeckung, wurde etwas isoliert, unterfilzt und befestigt"

Also ich habe schon einige Jahre mit Autos zu tun und schon sehr viel selbst gebaut repariert usw. Mir ist ein Waschwasserbehälter bekannt und es gibt in jedem Auto auch einen Luftfilterkasten.

Aber was? und vor allem wo? ist den im Auto ein Wasserkasten?? So etwas gibt es doch gar nicht.

Kannst Du die Region im Motorraum mal bitte genauer beschreiben wo das sein soll? Meinst Du vielleicht die Abdeckung unter den Scheibenwischern wo das Wasser abfließt?

Meiner geht am Donnerstag für 1 Tag in die Werkstatt mit den gleichen Geräuschen (knacken,knarzen, quitschen) Der Meister war sich eigentlich ziemlich sicher das die Domlager/Stoßdämpfer etwas mit dem Geräusch zu tun haben.

Vielleicht kannst Du ja mal ein Photo von dem Bereich machen und anhängen und nochmal in der Werkstatt anrufen und herausbekommen was genau sie isoliert haben damit das Geräusch weg ist.

Das wäre sehr nett. Hab nämlich eigentlich auch keine lust drauf das sie das komplette Fahrwerk ausbauen vorne.

Vielen lieben Dank

Hi GT Alex,

doch, den 'Wasserkasten' gibt es schon, heißt tatsächlich so und befindet sich direkt zwischen Front-
scheibe und Motorraum. Er ist durch eine Abdeckung unterhalb der Scheibenwischer verschlossen, dazwischen befinden sich die Spritzwand (trennt Motorraum und Karosserie), dahinter u.a. der Antrieb für
die Scheibenwischer, Bremsleitungen, Wasserablauflöcher, Ansaugöffnung für Heizung/Lüftung etc.

Die Geräusche waren definitiv im ersten Augenblick als Fahrwerkgeräusche einzustufen, doch der Meister
glaubte nicht daran und veranlasste die Suche nach anderen möglichen Quellen. Ein Beispiel dazu:
bei meinem Vorgängerfahrzeug (Audi A4 Avant/8K, Mj.2009) musste ich auch Geräusche reklamieren,
sie kamen auch von vorne bzw. rechts. Das Fahrwerk war auch zuerst in Verdacht, war aber dann
schlicht der Luftfilterkasten, der mit Filz unterlegt wurde - und dann war Ruhe !
Der erste Eindruck kann also wirklich täuschen.....

Wir haben am Montag Feiertag, ich versuch es am Dienstag, diese Info zu bekommen !

Gruß

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von S-line-3ver


Hi GT Alex,

doch, den 'Wasserkasten' gibt es schon, heißt tatsächlich so und befindet sich direkt zwischen Front-
scheibe und Motorraum. Er ist durch eine Abdeckung unterhalb der Scheibenwischer verschlossen, dazwischen befinden sich die Spritzwand (trennt Motorraum und Karosserie), dahinter u.a. der Antrieb für
die Scheibenwischer, Bremsleitungen, Wasserablauflöcher, Ansaugöffnung für Heizung/Lüftung etc.

Die Geräusche waren definitiv im ersten Augenblick als Fahrwerkgeräusche einzustufen, doch der Meister
glaubte nicht daran und veranlasste die Suche nach anderen möglichen Quellen. Ein Beispiel dazu:
bei meinem Vorgängerfahrzeug (Audi A4 Avant/8K, Mj.2009) musste ich auch Geräusche reklamieren,
sie kamen auch von vorne bzw. rechts. Das Fahrwerk war auch zuerst in Verdacht, war aber dann
schlicht der Luftfilterkasten, der mit Filz unterlegt wurde - und dann war Ruhe !
Der erste Eindruck kann also wirklich täuschen.....

Wir haben am Montag Feiertag, ich versuch es am Dienstag, diese Info zu bekommen !

Gruß

Wolfgang

Hi GT Alex,

so nun hab' ich die Info:
bei meinem GTD wurde der Handschuhkasten ausgebaut, dahinter befindet sich ein Träger, der
wurde neu justiert und festgezogen. Dieses Teil hat sich verschoben bzw. gelockert und die (metallischen) Geräusche verursacht !

Deine WS sollte auch diese Option ins Auge fassen....

Gruß

Wolfgang

Hallo S-line-3ver,

die offizielle TPI zu diesem Problem ist also an die Händler gegangen?
Habe nächste Woche einen Termin wegen ebenjener Geräusche und könnte dann ja vielleicht schon etwas Erhellendes beisteuern.

Also ich habe auch so ein Poltern im auto... bisher ging ich aber eher davon aus das es am sportfahrwerk liegt da ich das so aus meinem Alten IVer gewöhnt bin... quietschen habe ich aber bisher nicht vernommen... Denkt ihr ich habe auch das problem=?

Hab auch ein Sportfahrwerk und das Poltern im Heckbereich.
Seither bin ich mit 2 anderen vergleichbar ausgestatteten Golf 7 gefahren, die hatten das Poltern nicht.
(Dafür andere merkwürdige Geräusche...)

Mein Händler hat sich bisher zu keiner Aussage hinreissen lassen, ob und wie das behoben werden kann...

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls einen Golf 7 Highline aber mit Sportfahrwerk. Ich konnte die letzten Tage auch immer wieder ein quietschen im hinteren Bereich meines Auto's feststellen, wenn ich von meinem Parkplatz Zuhause auf die Straße fahre. Dort ist ein kleiner abgesenkter Bordstein, wo ich langsam runter rolle.

Ansonsten schaffe ich es aber nicht dieses Geräusch bewusst zu reproduzieren. Wie schaffe ich das? Würde das Problem nämlich ebenfalls meiner VW-Werkstatt zeigen!

Viele Grüße
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen