Golf GT TSI/ TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forengemeinde,

ich beabsichtige mir in naher Zukunft einen Golf GT zuzulegen. Ich aber noch unschlüssig, welche Motorisierung ich mir zulegen soll.

Deshalb meine Fragen:

Welche Erfahrungen habt ihr mit eurem TSI/ TDI gemacht?
Ab welcher KM-Laufleistung rechnet sich ein TDI?
Kann man den TSI auch auf Glüssiggas umbauen und welche Erfahrungen habt ihr allgemein mit Gasbatrieb gemacht?
Wieviel habt ihr für euren Wagen gezahlt?

Vielen Dank für eure Antworten!!!!

Rapmaster

derzeit noch Audi A6 allroad

137 Antworten

ich glaub dass ist recht grenzwertig - natürlich bringt mehr Gewicht auf der Vorderachse erstmal bessere Traktion - gleichzeit muss eben dieses Mehrgewicht beschleunigt werden, sodass sich das evtl. auch wieder etwas aufhebt.

Als deutlich nachteilig empfinde ich diese Mehrgewicht vorallem in Bergauf-Kurven - dort wo ich mit dem GT-TSI wieselflink durch die Kurven husche hat mich ein Ver Sportline mit dem 2.0 TDI (die 140Ps-Version, hat ja auch das Sportfahrwerk und sollte ein ähnliches Gewicht haben wie der GT-Tdi) doch sehr viel früher geradeaus geschoben und da konnte er dann auch sein Drehmoment beim besten Willen nicht mehr auf die Straße bringen was auch klar ist, denn wenn ein Reifen mit seiner Fähigkeit zur Seitenführung am Ende ist, dann geht auch in beim Beschleunigen oder Bremsen nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Dann gehst du also davon aus, dass der TDI nach 2-4 Jahren keinen höheren Wiederverkauf erzielen wird, oder wieso rechnest du die 2475€ mit in deine Rechnung?
Das wäre dann dann erste mal, dass ein TDI seinen höheren Anschaffungspreis gegenüber einen gleich starken Benziner beim Wiederverkauf verliert!
So kann man sich den Benziner natürlich auch schön rechnen!!

Denke mal, wenn die Problemverteilung TDI>TSI weiterhin so bestehen bleibt wie bisher (und auch in der VW-Entwicklungsphase) und wenn VW flächendeckend die Commonrail-Diesel eingeführt hat, dAnn wird der Wiederverkaufswert zumindest nicht schlechter sein für den TSI.

P.S. Bei mir vielleicht schon, aber das ist mir nicht soo wichtig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Forrest 1A


Denke mal, wenn die Problemverteilung TDI>TSI weiterhin so bestehen bleibt wie bisher (und auch in der VW-Entwicklungsphase) und wenn VW flächendeckend die Commonrail-Diesel eingeführt hat, dAnn wird der Wiederverkaufswert zumindest nicht schlechter sein für den TSI.

P.S. Bei mir vielleicht schon, aber das ist mir nicht soo wichtig 😁

Vorteil TSI beim Wiederverkauf: gibt wenige (meistens privatleute, dienstwagen sind häufig diesel) und dürfte bei steigenden Benzinpreisen sehr interessant für Freunde starker Benziner sein (und für durchschnittsfahrer ja im moment günstiger als der TDI). Gibt in der Kompaktklasse da eigentlich nix vergleichbares im Moment.

TDIs werden sicher höher notiert, aber das größere Angebot kann schon für Preisdruck sorgen. Vorteil aber: höhere km-Leistungen sind bei Dieseln nicht so schlimm.

CR wird wohl kaum für großen Wertverlust sorgen, schließlich gibt es die ja in 3-4Jahren nur als Neuwagen. Die TDIs haben auch einen guten Ruf (bis auf die Zahnriemen füherer Modelle), DPF-Autos haben dann ganz gute Aussichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen