Golf GT TDI Kauf-Hilfe
Bin kurz davor mir einen Golf GT TDI 170PS zu kaufen.
Ist gebraucht mit 9.000km, BMP, RNS MFD, Xenon, 5 Türer, L&S usw.
EZ ist 05/07, Preis unter 22.000,- EUR von Privat.
Er hat 2 Vorbesitzer, ein mal Werksangehöriger (2 Monate und ca. 2.000km) under der jetzige den Rest!
Tadelloser zusatand, sieht super aus!
Was muss ich beachten?
Ist der Preis ok?
29 Antworten
So wenig km und der 2.Besitzer gibt ihn schon wieder weg?
Gibts evtl. Probleme mit dem Auto??
Da er ja erst ein halbes Jahr alt ist, hast du ja noch Garantie😉
Probleme soll es keine geben.
Der 1. Besitzer war Werksangehöriger und der jetzige hat den Wagen als "Übergang" für seine Frau.
Die bekommt morgen einen neuen X5 und darum soll dieser schnell und günstig abgegeben werden.
Du musst eigentlich nur beachten, dass du genug Kilometer fährst, damit er sich rechnet ;-)
Aber die machen Spaß mit dem Auto.
Sonst, neuer TSI mit 15% dürfte nur unwesentlich teurer kommen.
Zum 10. Mal:
Als spezielle Probleme könnte man vielleicht die 2 nennen:
DPF-Reinigung (merkt man manchmal oder auch nicht, Dauer ca. 10 min)
Probleme mit den PD-Elementen (sehr sehr selten) -> Leistungsverlust, Ruckeln usw.
Falls dir jemals ne Fachwerkstastt ein Update aufspielen will, würde ich dir raten erstmal hier nachzufragen, was es bewirkt, nicht dass es uns so geht wie den Passatfahren, die von 170 auf 140 geupdatet wurden.
Soweit ich weiß gibt es aber (zum Glück) noch kein Update für den Motor.
Natürlich sollte das Auto auch nicht nur auf Kurzstrecken bewegt werden wegen dem DPF.
Ähnliche Themen
Ich hab es jetzt nicht so weit bis zur Firma, ca. 4km.
Aber ich denke dass die Anschaffungskosten bei dem Auto nicht höher sind wie bei einem vergleichbaren TSI!?
Den DPF müsste ich halt mal öfters dann freifahren.
Ist der GT DPF eigentlich auch so einer der jetzt wieder getauscht werden soll/muss weil er nichts bringt? Kam im TV!
Ne jetzt mal ehrlich 4 km bis zur Arbeit ... und dann Diesel fahren? Das wird dem DPF bestücktem GT TDI auf die Dauer nicht schmecken (ich kenn zwar keine Probleme mit meinem - bin aber auch Langstreckenfahrer).
Wenn schon Diesel auf Kurzstrecke, dann lieber nen Filterlosen 140PS und dann von mir aus chippen auf 170PS.
Oder warum keinen GTI, die sind in vergleichbarer Ausstattung, Zulassung und Laufleistung zum GT TDI sogar günstiger in der Anschaffung ... und bei den wenigen Kilometern sogar im Unterhalt.
Mein Händler vor Ort hatte bis vor kurzem einen DSG GTI 2007 mit weniger als 10000km für 21900 auf dem Hof stehen ...
Nicht das ich den Diesel jetzt ausreden möchte (macht Spass -> fahr ja selber einen) aber bei der Wegstrecke wärs bei mir kein Diesel😉
Achso zu deiner Frage wegen dem Filter (DPF) im GT TDI: nein ist kein solcher Schummelfilter, der von Billiganbietern nachgerüstet wurde und nix bringt (ausser Ärger)!!! Der GT TDI hatte den Filter Serie ab Werk drin und bei dem handelt es sich um ein sog. geschlossenes Filtersystem ... mit besserem Wirkungsgrad als bei den Nachrüstteilen (wurde ja schließlich im Werk optimal aufeinander abgestimmt😉)
Die Bedienungsanleitung zum Fahrzeug sagt über den Filter aus, das er bei einer Laufleistung von 120TSD km (im Rahmen der Inspektion) "überprüft" werden soll ... was auch immer das bedeutet (jedenfalls wird nicht wie bei einigen älteren Franzosen irgend ein Additiv für den Reinigungsprozess nachgefüllt, der VW Filter ist Zusatzstofffrei funktionsfähig)
Hoffe geholfen zu haben...
4 Kilometer auf die Arbeit fährt man mit dem Fahrrad. Da wird dir im Winter wärmer werden als mit dem TDI.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Nassi9
Ich fahre aber sonst auch schon mal deutlich mehr als 4km...Fahre gesammt im Jahr ca. 12 - 15Tkm!
Und bei den KM im Jahr einen Diesel kaufen????
Glaube wir haben hier ien Musterbeispiel,warum soviele bei solchen Threads die TEs nach den Jahreskilometern fragen und solange die nicht bekannt ist, auch den TSI ins Spiel bringen.
Die Ahnungslosigkeit ist halt noch weit verbreitet.
Bei 12-15t KM kauf dir einen GTI.
Deutlich mehr Fahrspass,besseren Sound, geilere Sitze und Lenkrad usw,usw.
Ansonsten halt einen GT TSI. Der 170PS Benziner kann nunmal alles besser als der 170PS TDI und verbraucht nicht viel mehr.
Kommt dich mit Sicherheit auch günstiger.
Und falls du der Meinung bist,das dir Diesel mehr Spass macht, dann muss ich dich enttäuschen.
Diesel für sich alleine ist das langweiliste auf der Welt. Was dir gefällt ist der Turbo. Und das hat der TSI und GTI auch.
PS: DSG ist Pflicht.
bei 12-15tkm würd ich glaube auch eher zu dem 1.4'er (122PS TSI??) greifen..
ich fahre selber ab und zu nur mal 3-4km (äußerst selten), aber bereits bei den jetzigen Temperaturen isses grad so das etwas warme Luft aus den Luftdüsen kommt, und die Temp.-Anzeige vom Motor bewegt sich noch nichtmal...
von daher: Benziner..
ich fahre mit meinem zwischen 22-25tkm..da lohnt sich ein Diesel meine ich mehr wie bei deiner Fahrleistung..
12 bis 15.000 km sind meiner Meinung nach wirklich zu wenig Kilometer, um sich einen Diesel zu kaufen. Wie bist Du überhaupt darauf gekommen, Dir wahrscheinlich einen Diesel bei der Laufleistung zu kaufen? Ich fahre 15 bis 18.000 km und habe mir den TSI gekauft. Bei mir geht es aber nicht darum, daß ein Benziner mehr Spaß macht. Hätte ich die entsprechende Laufleistung würde ich auch zum Diesel greifen.
Golf V GT TDI 170PS von 05/07
8970km runter, Listen-Neupreis 34.000 EUR mit gr. Navi, Xenon und was man sonst noch so braucht für 21650 EUR!?
Denke da braucht man nicht lange überlegen!!!! Auch nicht bei 12 - 15tkm!
Oder
kommt darauf an wo die Kriterien liegen. Man muß bedenken das Inspektionskosten, Werkstattkosten und vor allem Steuern um höher liegen als beim einem Benziner. Vom Fahrspaß her ist ein 170 PS-TDI sicher nicht zu verachten.
Mike
Zitat:
Original geschrieben von Nassi9
Golf V GT TDI 170PS von 05/07
8970km runter, Listen-Neupreis 34.000 EUR mit gr. Navi, Xenon und was man sonst noch so braucht für 21650 EUR!?
Denke da braucht man nicht lange überlegen!!!! Auch nicht bei 12 - 15tkm!Oder
Halbjahreswagen für 33% unter Neupreis ist schon OK.Wenn alles am Auto auch OK ist.
Dennoch solltest du auchs chauen, ob du alle Extras auch brauchst.
Wenn ja und alles i.O am Auto ist,dann kannst du zugreifen.
Aber das Auto zeigt dann auch wunderbar,das man nie bei seiner Kostenrechnung den Wiederverkaufspreis miteinbeziehen sollte,da dieser einfach nicht kalkulierbar ist.