GOLF GT(TDI) 170 PS - 55.000 KM V-MAX nur 210 anstatt 230 - Help
Tag,
habe heute meinen Dienstwagen mit einem Kollegen getauscht. Auf der Rückfahrt D-Dorf nach HH kam die Kiste nur mit Mühe auf Tacho 210. Und das nach wirklich langem Anlauf. Die Bahn war frei.
Ist das normal? Das Fahrzeug hat bei einer vorherigen Fahrt "locker" 230 nach Tacho gebracht.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Fahrzeug? Wollte morgen zum VW Händler und vielleicht habt ihr Tips.
Danke.
AGNM02
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Nun mein GT TDI erfreut sich jedenfalls immer noch einer V-Max (Tachowert) von guten 240 nach mittlerweile 33TSD km. Übrigens wurde (nach Aussage der Werkstatt) kein Softwareupdate durchgeführt bei der 30Tsd km Inspektion! (EZ:09/06; BJ:08/06)
Das ist ja schon mal beruhigend...hab echt ein bisschen "Angst" davor...na ja, wird schon schief gehen...danke für die Info!
Im Passat-Forum (siehe Links oben) scheint sich herauszukristallisieren, dass VW bei 125kw-TDI Probleme mit den PDEs hat und dauerhaft noch keine Lösung parat hat.
Die vorläufige "Lösung" besteht darin, mittels Software-Update die Leistung zu drosseln, um den Motor wenigstens über die Garantiezeit zu bringen.
Daher wahrscheinlich bei vielen Vmax 210 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Wiesenbauer
Fortsetzung meiner Minderleistungsstory:
Gestern bekam ich einen Anruf von meinem 😁, dass mein Fahrzeug auch neue Pumpe-Düse-Elemente bekommt. Er konnte mit mir allerdings noch keinen Termin ausmachen, da die Elemente bei VW im Rückstand sind (nun mag man sich fragen, was die Ursache dafür sein könnte...)
Bin ja gespannt, ob ich danach eine Änderung merke.
Mein Fahrzeug ist Teil eines sehr großen Fuhrparks. Ich habe heute die Info erhalten, dass (angeblich) derzeit bei einer Laufleistung von ca. 55.000 km bereits etliche Motorschäden bei 125-kw-Passat-Maschinen in unserem Fuhrpark vorgekommen sind. Das würde meine Theorie stützen, dass VW durch Leistungsreduktion die Zeit bis Eintritt eines Motorschadens nach Ablauf der Garantiezeit hinauszögern will.
glaub nicht das es an den PDEs liegt, austauschen hat auch nichts gebracht und unserer läuft seit anfang an einwandfrei, auch mit neuster Software. Bei sowas kommen eben immer wieder gerüchte auf, einer schreibt meiner hat nach dem SW Update weniger Leistung usw. und dann verbreitet sich das schnell, obwohls vielleicht andere Gründe hat. Mysteriös ist das schon, wir haben absolut null probleme und andere bekommen das Problem einfach nicht weg.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Im Passat-Forum (siehe Links oben) scheint sich herauszukristallisieren, dass VW bei 125kw-TDI Probleme mit den PDEs hat und dauerhaft noch keine Lösung parat hat.
Die vorläufige "Lösung" besteht darin, mittels Software-Update die Leistung zu drosseln, um den Motor wenigstens über die Garantiezeit zu bringen.
Daher wahrscheinlich bei vielen Vmax 210 km/h.
Nun dafür hat man ja das sog. Sorglospaket mit 4 Jahren Garantie auf das Wägelchen... einen Motorschaden, der jedem anderen Verbrennungsmotor auch passieren kann, brauche ich jedenfalls nicht zu fürchten! Und wenn doch, dann ist es halt nicht mein Problem!!!
Eines ist auch klar (für mich): wenn der Motor meines GT irgendwann jenes ominöse Drosselungsupdate bekommt, dann geht der Wagen zurück an den Händler und ich wechsele die Marke (quasi verlorenes Vertrauen)!
Und wie bereits gesagt, der 125kW TDI kam im Golf gut ein halbes Jahr nach dem Einsatz im Passat. Die Probleme beim Passat scheinen sich wohl verstärkt auf jene frühen Motoren zu konzentrieren. Jedenfalls wird das Problem hier im G5 Forum nicht so diskutiert wie im Passat Forum, obwohl es ja genügend Leute hier gibt, die den GT TDI fahren!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Nun dafür hat man ja das sog. Sorglospaket mit 4 Jahren Garantie auf das Wägelchen... einen Motorschaden, der jedem anderen Verbrennungsmotor auch passieren kann, brauche ich jedenfalls nicht zu fürchten! Und wenn doch, dann ist es halt nicht mein Problem!!!Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Im Passat-Forum (siehe Links oben) scheint sich herauszukristallisieren, dass VW bei 125kw-TDI Probleme mit den PDEs hat und dauerhaft noch keine Lösung parat hat.
Die vorläufige "Lösung" besteht darin, mittels Software-Update die Leistung zu drosseln, um den Motor wenigstens über die Garantiezeit zu bringen.
Daher wahrscheinlich bei vielen Vmax 210 km/h.
Eines ist auch klar (für mich): wenn der Motor meines GT irgendwann jenes ominöse Drosselungsupdate bekommt, dann geht der Wagen zurück an den Händler und ich wechsele die Marke (quasi verlorenes Vertrauen)!Und wie bereits gesagt, der 125kW TDI kam im Golf gut ein halbes Jahr nach dem Einsatz im Passat. Die Probleme beim Passat scheinen sich wohl verstärkt auf jene frühen Motoren zu konzentrieren. Jedenfalls wird das Problem hier im G5 Forum nicht so diskutiert wie im Passat Forum, obwohl es ja genügend Leute hier gibt, die den GT TDI fahren!!!
Kann man so sagen. Die richtigen Motorenprobleme treten eigentlich nur bei den Modellen von 2006 auf. Bei den 2007 Modellen wurde schon kein Update mehr gemacht.
Auch ich verspüre bei meinem 06 Passat einen kleinen Leistungsverlust. Allerdings hält er sich in Grenzen.
Dennoch hoffe ich auf meinen neuen der bestimmt noch besser wird.
PS.
Ich vermute VW hat einige Teile am Motor ausgetauscht.
Also das ist was mein GT TDI schafft! (siehe Anhang) Habe mitlerweile die 40.000 geknackt und er wird nicht langsamer! War aber vor kurzem in der Werkstatt, wegen Problemen mit DPF. Da wurde auch ne neue Software aufgespielt, die nach meinem Ermessen (Durchzug/Topspeed) keine Auswirkungen hat.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Nur noch Tacho 210? Das dürften dann echte 195-200 km/h sein, somit gute 10% unter der Herstellerangabe. Ich würde da mal prüfen, ob da nicht ein Wandlungsgrund vorliegt!Wenn VW nen 170PS Motor anbietet, dann muss der auch in einem gewissen Toleranzbereich die Leistung haben wie angegeben. 10% weniger sind inakzeptabel!!! (quasi ein Produktmangel)
Wenn der Wagen statt 220 nur noch echte 200 fährt, dann bedeutet dies nicht 10 sondern ca 25% weniger Leistung. Das wären dann nur noch ca. 130PS. Da muß auf jedem Fall nachgebessert werden.
Zitat:
Original geschrieben von cschmidtshl
Also das ist was mein GT TDI schafft! (siehe Anhang) Habe mitlerweile die 40.000 geknackt und er wird nicht langsamer! War aber vor kurzem in der Werkstatt, wegen Problemen mit DPF. Da wurde auch ne neue Software aufgespielt, die nach meinem Ermessen (Durchzug/Topspeed) keine Auswirkungen hat.
Also hast du nach der 1. Inspektion keinen Leisungsverlust gehabt..beruhigend...
Nach den Problemen mit dem DPF und dem Softwareupdate diesbezüglich: Merkst du die Reinigungsphase ca. alle 400km trotzdem noch?
Gruß...
Also nach der Inspektion habe ich nichts bemerkt! Haben da auch soweit ich weiß keine neue SW drauf gespielt!
Ich hatte anschließend eben eine Störung mit dem DPF was sich im Endeffekt mit einer Motorstörung geäußert hat. Bin dann gleich in die nächste Werkstatt. Dort wurde ein kleines Teil gewechselt zw. Motor und DPF. Irgendein Geber. Dann wurde die aktuellste SW drauf gespielt und anschließend haben 2 Mechaniker den DPF Zwangsfreigeblasen!
Habe sonst noch nie Probleme mit dem DPF gehabt und vom Freiblasen was immer beschrieben wird merke ich auch nix! Weder wird der Motor lauter noch irgendwelche Leistungseinbußen.
Und wie gesagt auch nach dem SW-Update gibt es merklich keinen Leistungsverlust!
Also alles bisschen relaxt sehen!
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Wenn der Wagen statt 220 nur noch echte 200 fährt, dann bedeutet dies nicht 10 sondern ca 25% weniger Leistung. Das wären dann nur noch ca. 130PS. Da muß auf jedem Fall nachgebessert werden.
Also wie Du auf 25% kommst versteh ich leider nicht genau, ich denke mal Du willst damit sagen, dass es im oberen Geschwindigkeitsbereich eben 25% mehr Leistung braucht um 20 km/h mehr (oder eben weniger) zu bewerkstelligen... Allerdings weisst Du sicher selbst, dass der 140 PS TDI auch nur 200 faehrt, also wenn dann minimal 140 PS 😉
Also meiner ist laut Navi bisher schon immer nur 215 gefahren, allerdings mit Winterreifen packt er die 220 locker... naja, mich stoerts nicht. Einzig das vermehrte Ruckeln an der Ampel stoert n bissl in letzter Zeit... naja, dann wohl neue PD Elemente bei der Inspektion, evtl tut sich dann auch mit der Hoechstgeschwindigkeit (wobei ich das eher bezweifle).
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Also wie Du auf 25% kommst versteh ich leider nicht genau, ich denke mal Du willst damit sagen, dass es im oberen Geschwindigkeitsbereich eben 25% mehr Leistung braucht um 20 km/h mehr (oder eben weniger) zu bewerkstelligen... Allerdings weisst Du sicher selbst, dass der 140 PS TDI auch nur 200 faehrt, also wenn dann minimal 140 PS 😉Also meiner ist laut Navi bisher schon immer nur 215 gefahren, allerdings mit Winterreifen packt er die 220 locker... naja, mich stoerts nicht. Einzig das vermehrte Ruckeln an der Ampel stoert n bissl in letzter Zeit... naja, dann wohl neue PD Elemente bei der Inspektion, evtl tut sich dann auch mit der Hoechstgeschwindigkeit (wobei ich das eher bezweifle).
Laut Navi fährt meiner 220-234!
Die 234 steht natürlich nur bergab mit viel Rückenwind und Heimweh! Dann steht aufm Tacho halt auch knapp 250.
Zitat:
Original geschrieben von cschmidtshl
Laut Navi fährt meiner 220-234!
Die 234 steht natürlich nur bergab mit viel Rückenwind und Heimweh! Dann steht aufm Tacho halt auch knapp 250.
Hmm... naja gut, also bergab hab ich meinen noch nie getreten und man muss halt auch dazusagen, dass schon kleine steigungen und Gefaelle im Bereich von nur ca 1% sicherlich bei den Geschwindigkeiten 5-10 km/h ausmachen koennen. Aber ich bezweifle, dass jemand 1% Steigung sehen, fuehlen, etc. kann 😉 Also mit der ganzen V-Max Diskussion muss man generell glaub ich vorsichtig sein. Ich nenne ja an dieser Stelle sowieso immer gern alle moeglichen Faktoren wie: Strassenbelag, Wind, Reifen (Profiltiefe/Druck, ect.), Temperatur/Luftfeuchtigkeit, etc. Also da ich das mit dem V Max evtl 1 Mal alle 2-3 Monate mach wenn ich tatsaechlich mal n Navi drin hab bin ich ehh kein Vergleichsbeispiel 😉
Allerdings denke ich schon, dass meiner von anfang an nicht die 170 PS hatte, sondern evtl nur 160 oder was weiss ich, allerdings hab ich damit kein wirkliches problem! Es steht GT drauf, es ist ein "170 PS" Motor drin, ich komm gut auf der AB voran und mich ueberholt so schnell keiner der's nicht auch unter der Haube hat 😉 Das ist mir das Wichtigste. Naja, wie gesagt, die PD Elemente scheinen bei meinem nicht ganz perfekt zu sein, da ich ja an der Ampel dieses Motorruckeln habe (welches manchmal ganz weg ist, aber insgesamt in letzter Zeit mehr wird... aber dazu gibt's ja andere Threads), deshalb werd ich die austauschen lassen und dann guck ich mal, ob sich da was mit der VMax tut (wobei ich's ja wie gesagt sowieso nicht glaub)
Interessant find ich uebrigens, dass hier ueberall geschrieben wird, dass die 2007er Motoren (meiner ist zwar auch MJ07, aber eben von ende Juli 2006) diese Probleme wohl nicht haben... weiss jemand, was da seither evtl baulich veraendert wurde? Sicherlich nix grosses... sonst waer das den Technikbegeisterten hier doch schon lange aufgefallen 😉
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von jqw767
Also wie Du auf 25% kommst versteh ich leider nicht genau, ich denke mal Du willst damit sagen, dass es im oberen Geschwindigkeitsbereich eben 25% mehr Leistung braucht um 20 km/h mehr (oder eben weniger) zu bewerkstelligen... Allerdings weisst Du sicher selbst, dass der 140 PS TDI auch nur 200 faehrt, also wenn dann minimal 140 PS 😉
Im oberen Geschwindigkeitsbereich dominiert der Luftwiderstand, der Leistungsbedarf steigt deshalb etwa proportional Geschwindigkeit^3.
Hier: 170PS * (200/220)^3 = 128 PS
Der 140 PS TDI fährt laut VW übrigens 205, dafür braucht man gegenüber 200 etwa 10 PS mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Im oberen Geschwindigkeitsbereich dominiert der Luftwiderstand, der Leistungsbedarf steigt deshalb etwa proportional Geschwindigkeit^3.
Hier: 170PS * (200/220)^3 = 128 PS
Der 140 PS TDI fährt laut VW übrigens 205, dafür braucht man gegenüber 200 etwa 10 PS mehr 😉
Ok, also hatte ich Dich prinzipiell doch richtig verstanden 😉
Interessant find ich uebrigens, dass hier ueberall geschrieben wird, dass die 2007er Motoren (meiner ist zwar auch MJ07, aber eben von ende Juli 2006) diese Probleme wohl nicht haben... weiss jemand, was da seither evtl baulich veraendert wurde? Sicherlich nix grosses... sonst waer das den Technikbegeisterten hier doch schon lange aufgefallen
@jqw767
Das kann mit Sicherheit keiner sagen. Selbst die die es könnten, würden es meiner Meinung nach nicht tun. Allerdings ist es sehr auffällig, das fast ausschließlich die 06er Modelle Probleme haben?
Mein jetziger 06er Passat hat einen zu verkraftenden Leistungsverlust.Sonstige Probleme sind nicht aufgetreten. Bis auf das für mein Empfinden zu schlechte Halogenlicht. Deswegen habe ich bei meinem neuen Xenon mitbestellt.