Golf GT 2.0 TDI 170 PS chippen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Möchte nächste Woche meinen 2.0 TDi BJ 2008 mit DPF chippen lassen bei SLS in Hofgeismar. (sls-chiptuning.de)
Laut SLS dann auf 194 PS , Drehmoment auf ca. 400 Nm.
Momentan haben die ein Winterangebot 490€ statt 680€ + TÜV-Abnahme

Hat jemand Erfahrungen mit SLS?
Und kann es aktuell Probleme mit dem DPF geben...? habe da mal was gehört
Was haltet ihr davon grundsätzlich?
Lohnenswert?
PRO´s und CONTRA´s

Vielen Dank für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


[...] ich wiederhole mich gern , ein vernüftig gefahrerer optimierter Motor hält länger als ein getretener nicht warm - kaltgefahrener Serienmotor.

Wer von den Diskutanten wollte das bestreiten?

Was sich mir leider nicht ganz erschließt: Warum erhöhe ich per Manipulation der Seriensoftware Ladedruck und Einspritzmenge und damit Motorleistung/-drehmoment ... wenn ich fortan vernünftig fahren möchte, also das gewonnene Leistungsplus nur sporadisch und "aus besonderem Anlass" abrufe?

In meiner kleinen Autofahrerwelt hat ein Motor vollgas- und drehzahlfest zu sein. Eine Viertelstunde Autobahntempo jenseits der 200 km/h darf einen 125kW-Golfmotor thermisch nicht in Verlegenheit bringen. Auch nicht bei hochsommerlichen 30° C. Lufttemperatur. Ich finde schon mal Gefallen an schnellen Autobahnpassagen, - aber niemals daran, Öldruck sowie -temperatur kritisch im Auge behalten zu müssen.

Und mit einem "gechippten" 2.0 TDI wäre mir hierbei nicht ganz wohl (ohne dass ich mich auf Erfahrung/Fakten stützen könnte). 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Oder sogar so, dass bei Turbobenziner (z.B. 1.8T, 2.0TFSI ect) in Teillast weniger Ladedruck... gefahren wird.

Warum nur bei Benzinern ? Ich bin mir ziemlich sicher, daß das bei meinem

TDI auch so ist. Das geht natürlich ein gaaaanz klein wenig auf das Ansprechverhalten,

weil beim Drauftreten weniger Luftüberschuß da ist, der spontan mit Sprit gefüttert

werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


.. und dafür mehr Frühzündung ..

Aber was hat genau das für Effekte ? ZKD evtl. ?

Grüße Klaus

Danke erstmal für eure zum Teil sehr guten Beiträge. Sehr viele contras stehen jedoch auch einigen pros entgegen. Ich möchte ihn nicht chippen um ständig am Limit zu fahren, sondern die Leistung ggf abrufen, wenn ich meine jetzt ist es nötig bzw. schön sie zu haben 😉 endgeschwindigkeit interessiert mich nicht, möchte lediglich mehr Durchzug auf Abruf. SLS ist ein sehr bekannter Tuner in Sachen leistungsoptimierung, also der weiss was er macht. Ich würde daraus erstmal schliessen ich setze mich mit ihm heute in Verbindung um ein paar fragen zu klären, die unter anderem hier angesprochen wurden und poste das gesprächsergebnis heute Abend hier....

Zum Thema Verschieben des Einspritz-/ bzw. des Zündzeitpunktes Richtung früh gebe ich ja zu, dass sich dadurch eine Steigerung des Drehmoments und somit eine Verbrauchsreduzierung ergibt. Allerdings ergibt das gesteigerte Drehmoment auch eine höhere Verbrennungsdruckspitze. Und die geht wieder aufs Material. Hinter genau diesem Effekt verbirgt sich z.B. der Minderverbrauch im Teillastbereich.

Ein Tuner, der Serienstand verbessert, ist übrigens ja auch sehr löblich. Hat aber mit Chiptuning wie angefragt Nicht viel zu tun.

Hallo,
generell mal eine Frage: reicht dir die Leistung des 170 PS Diesels nicht aus? Ich hätte angenommen, dass die Leistung, für Normalfahrer und sportliche Fahrer, in jeder Lage mehr als ausreichend sein sollte.
10% Leistungszuwachs sind auf dem Datenblatt in meinen Augen nicht viel. Stellt sich da nicht eher ein "Placeboeffekt" ein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Markus_79


reicht dir die Leistung des 170 PS Diesels nicht aus? Ich hätte angenommen, dass die Leistung, für Normalfahrer und sportliche Fahrer, in jeder Lage mehr als ausreichend sein sollte.
10% Leistungszuwachs sind auf dem Datenblatt in meinen Augen nicht viel. Stellt sich da nicht eher ein "Placeboeffekt" ein?

Hallo ,

Leistung ist immer subjektiv, für den Einen reichen 100 PS und für den Anderen bedarf es 250 PS um einigermassen zufieden zu sein.
Es gibt Leute die setzen 2 Turbos auf den R32 weil ihnen die Leistung nicht reicht.

Und ein Plazeboeffekt ist es wahrlich nicht, Du kannst Unterschied so vorstellen , wie der Unterschied vom 103 KW TDI zum 125 KW TDI.

Gruß

Zitat:

[...]für den Einen reichen 100 PS und für den Anderen bedarf es 250 PS[...]

Sowohl als auch, - was kein Widerspruch sein muss: In den Mazda 2 (103 PS) steige ich mit einer anderen Erwartungshaltung als in den .:R32. Und doch machen

beide

Spaß.

Mit dieser Einstellung stehe ich gewiss nicht alleine da.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

[...]für den Einen reichen 100 PS und für den Anderen bedarf es 250 PS[...]

Sowohl als auch, - was kein Widerspruch sein muss: In den Mazda 2 (103 PS) steige ich mit einer anderen Erwartungshaltung als in den .:R32. Und doch machen beide Spaß.

Mit dieser Einstellung stehe ich gewiss nicht alleine da.

Das hat ja nun nichts damit zutun worauf meine Aussage bezog, was Du da sagst habe ich niemals bestritten, es ging lediglich um die Aussage das 170 PS im Golf V doch reichen und das ist nunmal von Typ zu Typ verschieden.

Für mich ist das Thema hier auch erschöpft, dem TE wurden mehrere Meinungen dargelegt und nun soll er selbst entscheiden was für sich und sein Fahrzeug gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



... als Maximalleistung, oder ?

Grüße Klaus

Als die Leistung die gerade anliegt.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


... als Maximalleistung, oder ?
Als die Leistung die gerade anliegt.

Das klingt aber so, als ob Du sagen willst, daß bei 2000 U/min

grundsätzlich 90 bzw 100 PS irgendwo am Zeug reißen , egal ob man

viel oder wenig Gas gibt.

Das macht doch keinen Sinn.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel


[Das klingt aber so, als ob Du sagen willst, daß bei 2000 U/min
grundsätzlich 90 bzw 100 PS irgendwo am Zeug reißen , egal ob man
viel oder wenig Gas gibt.
Das macht doch keinen Sinn.

Grüße Klaus

Genau derselben Meinung bin ich auch. Es gibt da noch ne Einflussgröße, und die heißt Gaspedal (bzw. Einspritzmenge,-zeitpunkt, usw.).😉

Dass der 170 PS-Diesel ein bisschen ein Problemkind darstellt, hab ich auch gelegentlich gelesen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass da die 25 PS Mehrleistung "viel" ausmachen sollten. Am besten wärs doch, wenn sich mal jemand äußert, der seinen 170PSer gechipt hat und schon "ein paar" KM abgespult hat.

Gruß Viech

Zitat:

Original geschrieben von viech


Dass der 170 PS-Diesel ein bisschen ein Problemkind darstellt, hab ich auch gelegentlich gelesen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass da die 25 PS Mehrleistung "viel" ausmachen sollten. Am besten wärs doch, wenn sich mal jemand äußert, der seinen 170PSer gechipt hat und schon "ein paar" KM abgespult hat.

Meiner wurde von TurboPerformance auf 202PS / 415NM gechippt. Ich kann nur sagen, den Unterschied merkt man in jeder Hinsicht. Egal ob beim Durchzug oder in der Endgeschwindigkeit, alles geht um einiges schneller. Was den Verbrauch angeht, kann ich bisher noch nicht viel dazu sagen. Denn es juckt dann doch viel zu gerne im rechten Fuss. Die Leistung wird schon häufiger abgerufen, weil es einfach zuviel Spaß macht. Aber ich achte extrem darauf, das der Motor auch warmgefahren wird. Bin zwar bisher erst ca. 6000km damit gefahren, hatte aber noch keinerlei Probleme. Ich hoffe das bleibt so...

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Als die Leistung die gerade anliegt.
Das klingt aber so, als ob Du sagen willst, daß bei 2000 U/min
grundsätzlich 90 bzw 100 PS irgendwo am Zeug reißen , egal ob man
viel oder wenig Gas gibt.
Das macht doch keinen Sinn.

Grüße Klaus

Du hast immer eine Leistung anliegen, egal wie die Gaspedalstellung ist. Wie hoch die Leistung bei der entsprechenden Drehzahl ist, sei mal dahin gestellt. Fakt ist, das wenn gechipt wird, sich die Leistung proportional ändert über das Drehzahlband, egal wie die Gaspedalstellung ist.

Du hast dir bestimmt ja auch schonmal ein Leistungsdiagramm angeschaut. Dort sieht man es ja sehr schön.

Man sieht ja auch, das der 110PS VEP bei gleicher Gaspedalstellung (Gang und Drehzahl) im Rausbeschleunigen im Vergleich zum 90PS VEP minimal mehr Einspritz.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Fakt ist, das wenn gechipt wird, sich die Leistung proportional ändert über das Drehzahlband, egal wie die Gaspedalstellung ist.

Jetzt versteh ich, was Du meinst !

Angenommen, jemand fährt nach dem Chippen eine Strecke

mit genau denselben
Gaspedalstellungen

wie vor dem Chippen, dann hat er wohl mehr Leistung abgerufen

als vorher. Auf gut Deutsch: Er ist schneller gefahren als vorher. Wenn er das haben will

und immer so macht, dann hat er meinetwegen "durch das Chippen mehr Verschleiß".

Die Frage, ob er noch dasselbe Fahrprofil zeigt wie vorher, wird dann ein bißchen
akademisch ... vom rechten Fuß her gesehen, schon - jemand, der mitfährt, wird das
aber heftig verneinen.

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Fakt ist, das wenn gechipt wird, sich die Leistung proportional ändert über das Drehzahlband, egal wie die Gaspedalstellung ist.
Jetzt versteh ich, was Du meinst !
Angenommen, jemand fährt nach dem Chippen eine Strecke mit genau denselben
Gaspedalstellungen
wie vor dem Chippen, dann hat er wohl mehr Leistung abgerufen
als vorher. Auf gut Deutsch: Er ist schneller gefahren als vorher. Wenn er das haben will
und immer so macht, dann hat er meinetwegen "durch das Chippen mehr Verschleiß".

Jep genau das meine ich.

Fakt ist also, das bei gleicher Gaspedalstellung nach dem chipen mehr Leistung anliegt, als bei gleichen Vorraussetzungen wie vor dem chipen.

Sogesehen, hat er dann ja wieder mehr Leistung wenn man die Gaspedalstellung zurück schraubt (Fahrprofilbedingt). Den das ganze steigt ja propotional an.
Man muß ja immer die Serie als Vergleich nehmen.
Somit hat der Motor egal in welcher Lebenslager er sich befindet immer mehr Leistung anliegen, welche die Bauteile ja auch mehr belasten.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Fakt ist also, das bei gleicher Gaspedalstellung nach dem chipen mehr Leistung anliegt, als bei gleichen Vorraussetzungen wie vor dem chipen.

Das wollen wir hoffen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Somit hat der Motor egal in welcher Lebenslage er sich befindet immer mehr Leistung anliegen, welche die Bauteile ja auch mehr belasten.

Jetzt wirds schwammig.

Riskiere mal folgendes kühne Gedankenexperiment:

Ein langweiliger Mensch fährt mit seinem ungechippten TDI 130 km/h.
Dann steckt man ihn in einen gechippten TDI.
Und wieder fährt er die ganze Zeit seine 130 km/h. Daß das mit geringfügig
geringerer Gaspedalstellung geht, fällt ihm nicht auf - ihn interessiert nur,
wie schnell er fährt.

Jetzt die Frage an Dich: Sind die beiden Motoren Deiner Meinung nach
in derselben "Lebenslage" oder sind es verschiedene "Lebenslagen" ?

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen