Golf GT 2.0 TDI 170 PS chippen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Möchte nächste Woche meinen 2.0 TDi BJ 2008 mit DPF chippen lassen bei SLS in Hofgeismar. (sls-chiptuning.de)
Laut SLS dann auf 194 PS , Drehmoment auf ca. 400 Nm.
Momentan haben die ein Winterangebot 490€ statt 680€ + TÜV-Abnahme

Hat jemand Erfahrungen mit SLS?
Und kann es aktuell Probleme mit dem DPF geben...? habe da mal was gehört
Was haltet ihr davon grundsätzlich?
Lohnenswert?
PRO´s und CONTRA´s

Vielen Dank für eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


[...] ich wiederhole mich gern , ein vernüftig gefahrerer optimierter Motor hält länger als ein getretener nicht warm - kaltgefahrener Serienmotor.

Wer von den Diskutanten wollte das bestreiten?

Was sich mir leider nicht ganz erschließt: Warum erhöhe ich per Manipulation der Seriensoftware Ladedruck und Einspritzmenge und damit Motorleistung/-drehmoment ... wenn ich fortan vernünftig fahren möchte, also das gewonnene Leistungsplus nur sporadisch und "aus besonderem Anlass" abrufe?

In meiner kleinen Autofahrerwelt hat ein Motor vollgas- und drehzahlfest zu sein. Eine Viertelstunde Autobahntempo jenseits der 200 km/h darf einen 125kW-Golfmotor thermisch nicht in Verlegenheit bringen. Auch nicht bei hochsommerlichen 30° C. Lufttemperatur. Ich finde schon mal Gefallen an schnellen Autobahnpassagen, - aber niemals daran, Öldruck sowie -temperatur kritisch im Auge behalten zu müssen.

Und mit einem "gechippten" 2.0 TDI wäre mir hierbei nicht ganz wohl (ohne dass ich mich auf Erfahrung/Fakten stützen könnte). 🙂

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Jetzt wirds schwammig.
Riskiere mal folgendes kühne Gedankenexperiment:

Ein langweiliger Mensch fährt mit seinem ungechippten TDI 130 km/h.
Dann steckt man ihn in einen gechippten TDI.
Und wieder fährt er die ganze Zeit seine 130 km/h. Daß das mit geringfügig
geringerer Gaspedalstellung geht, fällt ihm nicht auf - ihn interessiert nur,
wie schnell er fährt.

Jetzt die Frage an Dich: Sind die beiden Motoren Deiner Meinung nach
in derselben "Lebenslage" oder sind es verschiedene "Lebenslagen" ?

Grüße Klaus

Ansich ist die Lebenslage unterschiedlich. Das ist schon korrekt.

Jedoch hat er ja trotz seiner geringeren Gaspedalstellung seine mehr Leistung als wie vorher bei der Gaspedalstellung 😉 😁

Das kommt drauf an wie der Motor bzw das Steuergerät programmiert wurde.

Wenn der bis ca 70% Gaspedalstellung Serie gelassen wurde, fährt der bei normaler Fahrt wie vorher auch (egal welche Drehzahl).
Wenn er über den ganzen Lastbereich bzw Gaspedalweg geändert wurde, fährt er immer im "Tuningbereich". Das ist aber meist nur bei Billigtuning der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ansich ist die Lebenslage unterschiedlich. Das ist schon korrekt.

Dass hab ich gar nicht unterstellt - im Gegenteil: Ich bin der Meinung, daß es

dieselbe Lebenslage ist (daher auch keine Mehrbelastung in

diesem

Szenario).

Wenn man mal annimmt, daß das Tuning nur für Leistungserhöhung und nicht

für Spriteresparnis gemacht wurde, wird doch in beiden Situationen dieselbe

Menge eingespritzt.

Es gibt dann auch keinen Grund, daß der Ladedruck verschieden ist.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Jedoch hat er ja trotz seiner geringeren Gaspedalstellung seine mehr Leistung als wie vorher bei der Gaspedalstellung 😉 😁

In beiden Szenarien wird aber genau dieselbe Leistung abgerufen, sonst wäre das

Tempo unterschiedlich. Ich versteh Deine Argumentation nicht.

Ich hab eine ganze Menge von Logs von meinem AFN sowohl in gechipten als auch
in ungechipten Zustand. Bei Teillast ist bei den Istwerten beim besten Willen kein
deutlicher Unterschied zu erkennen, wenn man mal die Einspritzvorverlegung und
den ETWAS geringeren (!) Ladedruck beim gechippten (bei Teillast !) außer Acht läßt.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen