Golf gleich am 2ten Tag kaputt gefahren

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey Leute,

ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich mich hasse! Habe gestern meinen Golf bekommen und heute einen (unseren) Transporter gestriffen. Am Trensp. is nix weiter, aber meiner ist von Mitte der Vordertür bis hinten eingedellt bzw. zerkratzt.

Hab schonmal bei ebay geschaut, was ne neue Tür kostet (vorn rechts) aber dazu gibt es noch kein Angebot. Habt ihr ne Idee, wo ich die billiger herbekomme als bei VW? Wenn man alles spachteln würde, wäre es zu teuer....
das wird sicher 1000-2000 eusen kosten....

O Gott, wie kann man nur so doof sein;(

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.


Gleich die Vollksasko herzunehmen ist nicht immer die beste Lösung. Oft ist das selbst zahlen der Kosten langfristig billiger als die steigende Schadenfreiheitsklasse. Wobei es da natürlich abzuwarten bleibt was der Schaden überhaupt kostet.

also ich bitte dich bei nem Nagelneuen Auto, soll man da schon rumspachteln...nee nee das geht gar nicht auch selber rumfummeln mit Türen aus Ebay...seit Ihr jetzt alle durch den Wind selbst wenns welche geben würde die Rosten nach spätestens 2 Jahren.

Zu diesem Auto gibt es nur 1 Antwort und die ist dass das Auto von VW fachmännisch wieder Instandgesetzt wird mit Orig. Teilen versteht sich von selbst, alles andere ist Nonsens oder was meinen die anderen?

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaschaE.



Zitat:

Original geschrieben von Goleo06


also ich bitte dich bei nem Nagelneuen Auto, soll man da schon rumspachteln...
Ähm...ich meine mich dunkel erinnern zu können geschrieben zu haben das ich spachteln ziemlich pfuschig finde, warum du mich nun bittest und vor allem worum ist mir ein Rätsel 😉

sorry war nicht an dich gerichtet wollte das nur allgemein sagen..tschuldigung

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06


sorry war nicht an dich gerichtet wollte das nur allgemein sagen..tschuldigung

Ok, war nur verwirrt weil du mich zitiert hast 🙂

ja, vollkasko ist nicht so günstig, wegen hochstufen und so...

ich hab nur ein 2/3 Türer, also wäre "bloß" die eine Tür kaputt und am Heck eine schöne delle. hab das heute gleich noch von einem lackierer anschauen lassen, der meinte, dass er es hinbekommt, aber halt spachteln, man würde den unterschied nur sehen, wenn man das auto von vorn im licht anschaut, und da muss man schon genau hinschauen. Naja, mir wird es sicher auffallen, aber naja... neue Tür kann ich mir dann wohl eher nicht leisten, frage morgen aber trotzdem nochmal, sch...e, dass man da nicht nur das blech kaufen kann...

der preis dafür, ist auch nicht so hoch, aber dafür ist es die ganze nächste woche weg;(
kotzt mich dann aber auch ein bissel an, das es nicht mehr original ist.....
man, man, was für ein sch... tag!!

kennt vielleicht jemand den preis für ne tür????

Danke für euer mitleid😉

Hallo,

naja wenn einem schon das Geld fehlt für ne ordentliche Reparatur sollte man vielleicht ne Golf III fahren. Das ist meine Meinung! Ist schon klar das nicht jeder mal eben 2000€ auf der hohen Kante hat, aber du musst den Schaden ja auch nicht gleich reparieren lassen! Frag doch mal bei VW nach, ich bin der Meinung das es eine Finanzierung für Reparaturen gibt. Villeicht wäre das eine Alternative. Oder halt doch über die Versicherung abwickeln lassen. Dann hat man es wenigstens vernünftig und nicht gepfuscht!! Aber nach deinem Aussagen wären auch 40€ mehr an Versicherung zu viel...............

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


naja wenn einem schon das Geld fehlt für ne ordentliche Reparatur sollte man vielleicht ne Golf III fahren.

Wenn man den Spruch nur auf Deutschland ummünzt würden aber noch sehr, sehr viele Golf III unterwegs sein!

@MaxXx16051989
Die nackte Tür wird so schrecklich teuer nicht sein. Aber das Umbauen von Scheibe, Innenleben und Verkleidung sowie die Lackierung machts dann. Stell doch mal Bilder ein. Auch wenn´s weh tut.

Zitat:

Original geschrieben von darthvadermenge


Hallo,
naja wenn einem schon das Geld fehlt für ne ordentliche Reparatur sollte man vielleicht ne Golf III fahren. Das ist meine Meinung! Ist schon klar das nicht jeder mal eben 2000€ auf der hohen Kante hat, aber du musst den Schaden ja auch nicht gleich reparieren lassen! Frag doch mal bei VW nach, ich bin der Meinung das es eine Finanzierung für Reparaturen gibt. Villeicht wäre das eine Alternative. Oder halt doch über die Versicherung abwickeln lassen. Dann hat man es wenigstens vernünftig und nicht gepfuscht!! Aber nach deinem Aussagen wären auch 40€ mehr an Versicherung zu viel...............
MfG

Sorry .... das finde ich quatsch .... Wenn man die Kohle für den gerade neuen Golf VI ausgegeben hat, haben wohl die wenigsten noch 2.000,- Euro auf der hohen Kante ..... Meine Meinung!!

Wenn du handweklich etwas begabt bist, hols du dir ne Tür im zubehör z.B. Stahlgruber.
Lässt sie in deiner Wagenfarbe lackieren,und baust sie dann ein.
Die Delle im Seitenteil würd ich von nem Profi rausdrücken lassen,vom Metall her siehst du dann nix mehr vom Schaden,dann evtl ebenfalls lackieren lassen und gut is.
Gruß Michl

Beim nagelneuen Golf würde ich weder zu Ebay-Teilen noch zu Teilen vom Verwerter greifen.

Fachgerecht bei VW instandsetzen lassen und dann ausrechnen lassen, womit man günstiger kommt: Selber bezahlen oder Versicherung bezahlen lassen.

Bei der VK hast Du doch Zeit bis zum Ende des Jahres, den Betrag an diese zurückzuüberweisen. Dann entfällt die Hochstufung.

Grundsätzlich zeigt sich hier, dass man vielleicht besser noch ein paar Widrigkeiten des Lebens einplanen sollte und sich bei der Anschaffung eine PKW besser nicht bis zur Halskrause verschuldet.

Meine Meinung: VK in Anspruch nehmen, denn gerade für die Risikominimierung solcher Schusseligkeiten ist sie ja da.

hallo und mein beileid...

aber ich würde auch bei einem neuen fahrzeug, un dwenn es nur ein trendline in weiss ohne radio ist, keine teile vom schrott, ebay oder drittanbietern in erwägung ziehen. da wirste dich später nochmal genauso ärgern wie jetzt, wo es leider passiert ist.

wo hast du denn die versicherung abgeschlossen? falls du das umweltpaket von vw mit der anschlussgarantie und der versicherung über den vvd genommen hast, hast du doch ne befreiung von der hochstufung für eine gewisse zeit. erst am ende der vertragslaufzeit wird deine sf klasse angepasst.

gruss

also....wenn mein neuer GTI vor der Tür steht hätte ich 2 Tage auch nicht eben mal so 2.000€ im Geldbeutel, um so ne Reparatur zu zahlen.

Aber bei einem neuen Auto UND so einem doch teuren Schaden gäbe es für mich auch nur einen Weg - direkt in die Werkstatt!!! klar 300€ SB in der VK und Rückstufung, aber in so einem Fall immer noch der beste Weg.

Neue Tür, lackieren usw, das kommt auch nicht gerade billig.

als ich vor 3 Jahren meinen GTI in WOB abgeholt habe, habe ich gleich am nächsten Tag andere Felgen montiert. 1 Tag später habe ich mir dann eine Felge im Parkhaus angeschrammt. Wohlgemerkt in einem Parkhaus, in dem ich schon seit über 10 Jahren parke und noch NIE was passiert ist. Ich hätte heulen können.....🙁

also mein Beileid

Zitat:

Original geschrieben von hestia


also....wenn mein neuer GTI vor der Tür steht hätte ich 2 Tage auch nicht eben mal so 2.000€ im Geldbeutel, um so ne Reparatur zu zahlen.

Um dieses Risiko abzudecken schliesst man ja eine VK ab, wenn dann aber der Selbstbehalt und eine eventuelle Hochstufung nicht mehr zu verkraften sind, dann ist das für mich eine sehr knapp genähte Finanzierung.

Beruflich hätte ich bei sowas sehr grosse Bauchschmerzen gehabt und mir sicher genau überlegt, ob ich solch eine Finanzierung zugesagt hätte.....und privat würde ich es erst Recht nicht so machen, weil ich inzwischen schon oft erlebt hat, was so alles noch dazwischen kommen kann, was nun aber nicht bedeuten soll, dass ich meinen Neuen nicht finanzieren muss.
Ich hätte vermutlich meine Ansprüche an das Fahrzeug entsprechend angepasst.

Bei einem lediglich 2 Tage alten Fahrzeug sollte sich die Frage nach Teilen vom Schrott oder aus der Bucht gar nicht erst stellen.

Wenn Du anfängst, den Wagen in einer Hinterhofwerkstatt mit nicht von VW freigegebenen Teilen instandsetzen zu lassen, wird man Dir evtl. bei späteren Garantiefällen seitens VW Probleme bereiten können.

Deshalb: in der Garantiezeit sollten Schäden grundsätzlich nur über eine VW-Vertragswerkstatt abgewickelt werden. Auch wenn es letztlich etwas teurer ist, behältst Du volle Garantieansprüche.

Vollkasko oder nicht muß man abwägen ... man kann die VK ja auch in Vorkasse bezahlen lassen und den Schaden binnen 6 Wochen selbst bezahlen, um eine Rückstufung zu verhindern.

Oder man könnte versuchen, etwas mit der HP-Versicherung des Transporters zu drehen ... das wäre allerdings Versicherungsbetrug und von daher nicht ratsam.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


...
Vollkasko oder nicht muß man abwägen ... man kann die VK ja auch in Vorkasse bezahlen lassen und den Schaden binnen 6 Wochen selbst bezahlen, um eine Rückstufung zu verhindern.
...

Zitat:

Original geschrieben von MaxXx16051989


ja, vollkasko ist nicht so günstig, wegen hochstufen und so...

Tja, das mit dem Höherstufen ist so eine Sache. Ein Bekannter hatte einen 1200 Euro Schaden, selbst verursacht.

Bei der Versicherung angerufen und dort hat dann jemand ausgerechnet, dass es sich bis zu einem Betrag von 1300 Euro lohnt, den Schaden selber zu zahlen wegen Höherstufung etc. pp.

Auf Nachfrage, was denn die Höherstufung pro Quartal/Jahr ausmachen würde, kam die Antwort: 150 Euro pro Jahr Mehrkosten. Da war natürlich für meinen Bekannten sofort klar, dass er die VK in Anspruch nimmt.

Soll heissen: Kostenvoranschlag machen lassen und sich nicht von der Höherstufung ins Boxhorn jagen lassen (Sie brauchen dann wieder 3 Jahre, bis sie wieder auf der Stufe sind etc. pp.).

Die Versicherung fragen, was das in Euro pro Quartal/Jahr kostet. Dann abwägen, was günstiger ist. Diese Auskunft der Versicherung: "Lohnt sich bis zu einem Betrag X, den Schaden selber zu tragen" unbedingt hinterfragen und die Höherstufung ausrechnen lassen. Die Versicherung berücksichtigt vielleicht die nächsten 20 Jahre in ihrer Berechnung. Wer weiß?

Zitat:

Original geschrieben von MaxXx16051989


neue Tür kann ich mir dann wohl eher nicht leistenDanke für euer mitleid😉

Der Wagen fährt und die Tür lässt sich schließen, sehe ich doch richtig oder?

Wenn du die Versicherung nicht in Anspruch nehmen willst, dann spar dir das Geld für die Reperatur zusammen.

Spachteln lassen ist für mich irgendwie ein Todesurteil für dieses Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen