Golf-Gerüchte
37 Antworten
Ambientebeleuchtung
Zitat:
Original geschrieben von manjes
Wieso fällt denn beim Sportline die Ambientebeleuchtung weg?
Wird diese komplett gestrichen oder ist sie im Licht un Sicht Paket enthalten?
Schönen Gruß
manjes
So nun kann ich auch mal mitmischen. Am Sonntag 3.7.05 habe ich meinen neuen GolfV Sportline in WOB abgeholt. Und allen Gerüchten zum Trotz: Mein Golf Mj.06 hat eine Ambientebeleuchtung und ich habe kein Licht und Sicht Paket.
Gruß an Alle,
Mike
Was heisst denn beim GTI das Lenkrad mit den Tiptronic-Schaltern?
Gibt es nicht mehr diese Schaltpaddeln hinter dem Lenkrad?
Gruß,
golfie
Servus
Habe heute im WOB Werk nen 2.0 Liter Bora gesehen (Rot+cremfarbene Sitze, sehr scharf) der war nicht schlecht und tatsächlich dieses "Wunderwerk" der Technik :
Zitat:
1.4 Turbo-FSI (140 & 170 PS)
Oh Graus, wer kommt auf solche bescheuerten Ideen ?!? Ersten berichten zufolge (Golf GT) ein grauenvoller Motor den man nur (Zitat) "über 4000 Touren fahren kann".
Ausserdem wieder meinen Favoriten : Den Continental GT mit Anhängerkupplung 😁 ...
Ähnliche Themen
Es soll auch ein 2.0 TDI mit 117 KW kommen? Ist das dann nicht überflüssig wenn der 2.0 TDI mit 125 KW kommt? In der AMS stand zumindest nur was über den 2.0 TDI mit 125 KW.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Oh Graus, wer kommt auf solche bescheuerten Ideen ?!? Ersten berichten zufolge (Golf GT) ein grauenvoller Motor den man nur (Zitat) "über 4000 Touren fahren kann".
kann ich mir nicht vorstellen 😉 habe hier bei MT gelesen, dass beim 1,4 TFSI ein drehmoment von 240nm von 1800-5*** umdrehungen anliegen soll. klingt logisch zwecks des turbos. allerdings halte ich den hubraum für zu mickrig... 1,6 oder 1,8l wären doch wohlklingender für dieses drehmoment und diese pferdestärken 😉
Also bitte ... 1.4 Liter im Golf war schon immer ein "Flop" (seit Golf 3) ... ist meiner Meinung auch viel zu wenig. Der Golf hat bei 1.6 anzufangen.
Und was soll der Motor überhaupt ? Gibt doch den 2 Liter und den 2 Liter Turbo, was also bitte soll das werden ? 150-170-200 PS ? 2 Turbos ? Supi noch mehr Teile die inne Wurst gehen können und das ganze ca. 2000 Euro unter GTI Preis ... aaaahja wer denkt da über einen 1.4 Bi Turbo nach ? Ausserdem verlasse ich mich da lieber auf "gefahrene" Angaben 😉.
Naja soll kaufen wer mag ... ich nicht 🙂 ... hauptsache die bringen son Ding nicht im neuen Cabrio 😉 tz, ist der Name eigentlich schon offiziell ? E***** ?
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
..allerdings halte ich den hubraum für zu mickrig... 1,6 oder 1,8l wären doch wohlklingender für dieses drehmoment und diese pferdestärken 😉
Hab ich früher auch immer gedacht, ist aber technisch eigentlich nicht begründbar. Ein aufgeladener Motor mit kleineren Kolben hat eigentlich nur Vorteile.
- kleinere Kolbendurchmesser ergeben kürzere Hubzapfen und somit geringere Hebelkräfte an den Lagern
- kleinere Kolben sind natürlich leichter -> geringere Kräfte am Kolbenbolzen
- die Kurbelwellenlager können genauso dimensioniert werden wie bei größeren Motoren
- geringere Wärmeentwicklung durch kürzere Kolbenringe
- aufgeladene Motoren brauchen nur kleine Ventile
- insgesamt ist die Masse der bewegten Teile deutlich geringer (abgesehen nat. von den Turbinen)
..das sind nur einige Punkte
Der neue 1,4er bekommt einen Kompressor und einen Turbo. Wird aber fälschlicherweise als Biturbo bezeichnet. Der Kompressor sorgt schon im Drehzahlkeller für Schub und verbessert das Ansprechverhalten, da er unabhängig vom Abgasdruck arbeitet. Das Konzept ist sehr interessant, da im Hinblick auf die mittelfristig anstehenden Abgasverordungen relativ geringe Emissionswerte zu erwarten sind.
1988 hatte der Honda von Ayrton Senna im Renntrimm rund 1300 PS aus 1,5 Litern und hat manchmal auch eine volle Renndistanz gehalten 😁
Hallo,
freut mich, dass das Cabrio kommt. Gibt es schon Bilde,r wie es ungefähr aussehen wird? Da steht ja, dass es sich am "Concept C" orientieren soll. Was ist das?
Bis denn, Philipp!
Re: VW erweitert Golf-Familie auf IAA
Zitat:
Original geschrieben von Matl23
VW will außerdem auf der IAA ein neues Konzept für Ottomotoren vorstellen, das im Golf Premiere feiern soll. Dabei wird ein 1,4-Liter-FSI-Benzindirekteinspritzer mit doppelter, nacheinander geschalteter Aufladung kombiniert, was ihm zu flotten 125 kW/170 PS verhilft.
Eben, nur ein Konzept, das Ding wird wahrscheinlich nie in ein Serienfahrzeug eingebaut.
Den 170 PS Turbomotor gibt es ausserdem schon. Es ist der gleiche wie im GTI nur mit einem anderen Turbolader und wird zur Zeit im Audi A6 angeboten. Warum also einen Motor mit gleicher Leistung zusätzlich entwickeln?
Grüsse
hi,
einige fotos zum cabrio gibts auch noch hier zu sehen. einfach auf die pics rechts clicken...
gruß
stefan
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Servus
Oh Graus, wer kommt auf solche bescheuerten Ideen ?!? Ersten berichten zufolge (Golf GT) ein grauenvoller Motor den man nur (Zitat) "über 4000 Touren fahren kann".
Ausserdem wieder meinen Favoriten : Den Continental GT mit Anhängerkupplung 😁 ...
Abwarten, vielleicht wird der 1.4 ja die Basismotorisierung bei Audi...
Die Anhängerkupplung am GT (ich nehme an du hast so ein Teil in oder um WOB gesehen) dient lediglich dazu, das Teil auf einem Rollenprüfstand vernünftig festzuschnallen. Es sieht aber wirklich verboten aus...