Golf Bi Fuel
Hallo auch.
Möchte Euch mal nach Euren erfahrungen mit dem Golf Bi Fuel fragen.
Wie sind die Motorgeräusche in Gasbetrieb?.(Bei mir hört es sich an wie ein Diesel)
Schon mal nach Schlammablagerungen im Oel geschaut?
Vielen Dank für Eure Antworten..........Gruss Grandpa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Grandpaudo
Hallo noch mal.Es scheint mir so, das nicht viel leute den golf Bi Fuel gekauft haben....
Bei so wenig Antworten....
Gruss Grandpa
Der Bifuel kommt ja auch in "Gute Fahrt" oder Autobild nicht gut weg, nur für reine Sparfüchse , aber ohne jedes Temperament, teuer, veralteter Motor, ne Wanderdüne auf Rädern, nein Danke dann lieber TDI
Greetings
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von o2bo
In dem Fall: Mal bei der Fa. Peper in Taucha (Vorort von Leipzig) vorstellig werden. Die haben im LPG Bereich einen ganz guten Ruf und warten auch Landirenzo. Evtl. können die was am separaten Steuergerät Gas einstellen. Laut SSP gibts da sogar eine eigene Diagnose-Schnittstelle.
Danke für den Hinweis mit der Fa. Peper. Ich werde es auf alle Fälle versuchen, mache mir aber wenig Hoffnung. Ich habe in Dessau einen sehr guten Gasumrüster, der mir meinen alten Polo 9N umgerüstet hat (der lief auch bei -25°C im Gasbetrieb!). Der kommt mit seinen Geräten nicht an die BiFuel Gaseinstellungen ran. Dieses Autohaus ist auch mit einem VW-Autohaus zusammen und deshalb konnte er es auch noch zusätzlich mit den VW-Gerätschaften ausprobieren. Auch mit diesen ist er nicht an die Daten herangekommen, die den Verspäteten Übergang vom Benzinbetrieb in den Gasbetrieb bei den jeweiligen Außentemperaturen steuern.
Ich habe heute wieder mit der VW-Kundenbetreuung telefoniert und die Tante durch den Hörer gezogen. Die hat tatsächlich gesagt, dass sie es sich nicht nicht vorstellen kann, dass der BiFuel unter -5°C nicht in den Gasbetrieb umschaltet. Sie wollte mich zur VW-Werkstatt schicken, damit diese den Fehler feststellen. Darauf antwortete ich, 1. dass meine VW-Werkstatt nicht solch eine große Kühltruhe besitzt um das Auto auf die entsprechende Temperatur herunter zu kühlen und 2. vor wenigen Monaten dieser Fehler von meiner VW-Werkstatt schon festgestellt wurde. Vor ca. 3 Wochen hat die Kundenbetreuung diesbezüglich den Werkstattmeister kontaktiert!
Ich habe die Tante mit der internen VW Dokumentation konfrontiert, die dieses Umschaltverhalten dokumentiert und darauf hingewiesen, dass dieses Umschaltverhalten in keiner Kundendokumentation aufgeführt wird. Danach hat sie ein auf totale Ahnungslosigkeit gemacht und will sich bei der „Fachgruppe Motor“ erkundigen.
Also alle mal der VW-Kundenbetreuung (kostenlosen Rufnummer: 0800 8655792436) auf den Senkel gehen, sich nicht abwimmeln lassen und viel Druck aufbauen! Zur Zeit habe ich den Eindruck, dass ich der einzige bin der sich beschwert und deshalb von denen nicht so ernst genommen werde.
Zitat:
Original geschrieben von ytox
http://www.golfv.de/147923-golf-plus-bi-fuel-problem-ab-werk.html
Zitat:
Original geschrieben von ytox
Was war denn defekt ?Zitat:
Original geschrieben von KS1981
In fünf Minuten haben die diagnostiziert, was VW in fünf Monaten nicht geschafft hatte. Unglaublich! Seitdem läuft meiner wieder wie ein Bienchen
...es war wohl ein Einspritzventil (oder -düse?) defekt. Das verursachte wohl immer wieder falsche Zündungen, wodurch die Anlage kein oder nur teilweise Gas bekam und dementsprechend starke Beeinträchtigungen (stottern) verursachte und sich abschaltete (Bin keine Expertin, aber ich glaube, so hat er mir das erklärt). Die netten Mechaniker von VW wollten mir erklären, dass ich falsches Gas getankt hätte... (hatten aber noch weitere absurde Erklärungen auf Lager). Ich bin ein blonde, junge Frau und da dachten die wahrscheinlich, der können wir das ja mal so verkaufen... K.A.
Der nette Mechaniker in Königswinter hat mein Auto repariert (hat alle vier Ventile auf Garantie gewechselt?) und seit 1,5 Jahren keine Probleme mehr und gut 60 000 KM gefahren. Bin sehr zufrieden.
Das mit dem Abschalten bei Minusgraden kann ich nicht bestätigen und kenne auch niemanden, der unter diesen Problemen "leidet".
Schöne Grüße
[http://www.golfv.de/147923-golf-plus-bi-fuel-problem-ab-werk.html
Fahre den BiFuel jetzt seit knapp einem halben Jahr und bin sehr zufrieden. Am Anfang dieses Gespräches wurde der Verbrauch von knapp 9,5 l / 100 km kritisiert. Ich hoffe das hier auch bedacht wurde, dass es gerade im Winter auch eine Wintergasmischung gibt, wo der Propan und damit auch Octangehalt etwas geringer ist (ca.105). Sobald jetzt die einzelnen Zapfsäulen wieder auf die Sommergasmischung (ca.115) wechseln, wird auch der Verbrauch sinken und das kann schon einen Liter auf 100 km ausmachen.
MfG
Zitat:
[