Golf Bi Fuel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo auch.

Möchte Euch mal nach Euren erfahrungen mit dem Golf Bi Fuel fragen.

Wie sind die Motorgeräusche in Gasbetrieb?.(Bei mir hört es sich an wie ein Diesel)

Schon mal nach Schlammablagerungen im Oel geschaut?

Vielen Dank für Eure Antworten..........Gruss Grandpa

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Grandpaudo


Hallo noch mal.

Es scheint mir so, das nicht viel leute den golf Bi Fuel gekauft haben....

Bei so wenig Antworten....

Gruss Grandpa

Der Bifuel kommt ja auch in "Gute Fahrt" oder Autobild nicht gut weg, nur für reine Sparfüchse , aber ohne jedes Temperament, teuer, veralteter Motor, ne Wanderdüne auf Rädern, nein Danke dann lieber TDI

Greetings

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo noch mal.

Es scheint mir so, das nicht viel leute den golf Bi Fuel gekauft haben....

Bei so wenig Antworten....

Gruss Grandpa

Zitat:

Original geschrieben von Grandpaudo


Hallo noch mal.

Es scheint mir so, das nicht viel leute den golf Bi Fuel gekauft haben....

Bei so wenig Antworten....

Gruss Grandpa

Der Bifuel kommt ja auch in "Gute Fahrt" oder Autobild nicht gut weg, nur für reine Sparfüchse , aber ohne jedes Temperament, teuer, veralteter Motor, ne Wanderdüne auf Rädern, nein Danke dann lieber TDI

Greetings

Hallo,
obwohl ich mich schon seit gut einem halben Jahr hier umschaue, musste ich mich heute anmelden und meinem "Senf" dazugeben!

@ golf-V-driver
Ist doch immer wieder schön, wenn sich Menschen über Dinge äußern, wenn sie offensichtlich gar keine Ahnung haben! Wirklich schade! Denn 1. sicherlich kauft sich jemand dieses Fahrzeug, wenn er Geld sparen will, was ja z. B. mit einem 2.0 TDI nur ansatzweise der Fall ist. 2. Wäre eine sportliche Fahrweise auch dann nicht angebracht und ein 140PS starkes KFZ völlig unnötig.
Der veraltete Motor ist ansatzweise richtig, wobei sich dieser ja als sehr solide herausgestellt hat, so dass die Werkstattskosten sich doch sehr im Rahmen halten werden. Ganz im Gegensatz zum Turbo von einem Diesel, der regelmäßig gewartet werden muss. Einziger großer Nachteil liegt darin, dass bei dieser Motorisierung kein 6. oder gar 7. Gang integriert wurde, was dem Verbrauch gut getan hätte.

Ich zum Beispiel habe mich für diese Motorisierung entschieden, weil ich etwa 16 Monate lang, jeden Tag zweimal 100KM fahre und dementsprechend dieser Motor perfekt passt. Danach werden es max. 50 KM pro Tag, so dass ich die Mehrkosten danach drinnen habe und "ins Plus" fahre. Ein Diesel müsste danach verkauft werden, weil die Unterhaltskosten einfach zu teuer wäre (Steuern, Wartung etc.).

@Grandpaudo
Ich habe den direkten Vergleich zu einem Jetta 2007 und der klingt genauso. Im Innenraum allerdings ist der Golf VI BiFuel viel leiser und ich höre nur ein leichtes Klackern (wenn kein Radio an ist)
"Schlammablagerungen im Oel" habe ich noch nicht geschaut, da ich erst 2000KM runter habe. Hast Du Informationen, in welchen Abständen das gemacht werden sollte?
Ansonsten bin ich unglaublich zufrieden. Das Einzige was sich jetzt noch einpegeln muss, ist der Verbrauch. Er hat sich bis jetzt auf 9,3Liter verringert. Ich fahre 80KM Autobahn mit 120 und etwa 10 Km Landstraße und 10 Stadt. Wieviel KM hast Du runter und wie ist Dein Verbrauch?

LG
KS

Hallo auch.

Also meiner hat nun 6000 km runter. Im scnitt verbrauche ich ca. 10 Ltr.

Muss aber dabei sagen das ich keine lust habe wie "Grandpa" zu fahren.....ich bin zu frieden.

Mit den Motorgeräuschen muss von der Gasanlage kommen, denn im Benzinbetrieb läuft der Motor

ruhig und normal. Ich werde mich mal an meinen Umrüster wenden (habe noch ein Passat auf Gas). Er soll es

sich mal anhören.

Mit den Schammablagerungen am Oeldeckel bin ich auch noch nicht fertg,denn bei 6000 km kann das nicht

sein.

Gute Fahrt und Gruss Grandpa

PS. LPG der Liter 58,9....smile

Ähnliche Themen

Ich hatte auch überlegt, ob ich mir einen BiFuel als nächsten Golf zulegen sollte.
Bei meinem Fahrprofil mit sehr viel Kurzstrecke, wird sich der Bifuel allerdings nicht rechnen, da ich die Hälfte meiner täglichen Strecke von auf Benzin fahre und somit nur wenig sparen kann. Somit wirds wohl doch eher ein 1.2 BMT werden, der von der Kraft her deutlich stärker ist und dank niedrigem Verbrauch und deutlich niedrigerem Anschaffungspreis (bei mir Leasingrate) somit nicht teurer als der Bifuel fährt.

Hallo-

Kommt drauf an wie kurz deine Strecken sind. Die Umschalt-Temp. ist sehr niedrig eingestellt.

Ich denke mal so bei 20 Grad Motortemperatur. Ist klar bei diesen wetterverhältnissen zur zeit dauert

es ein wenig....aber so ab 10 Grad plus schaltet er nach 500 metern um.

Grandpa

7km Strecke zur Arbeit, davon fast die Hälfte nur mit Tempo 30. Motor dreht auf der kompletten Strecke nie mehr als 1800rpm und die auch nur vor dem Hochschalten. Vmax hab ich dabei Tempo 70 für rund 500m, sonst nur Tempo 30 und 50, dazu viele Ampeln.
Der normale 1.6 hat selbst im Sommer bei Ankunft die Betriebstemperatur nicht erreicht, sondern nur max. 70°.
Durch die Start-Stop-Automatik des BMT spare ich so wahrscheinlich mehr als durch den Bifuel.
Auf der Autobahn dürften sich die beiden wohl kostentechnisch auch nicht so viel nehmen.

9l LPG @ 0,62€/l (Preis bei uns) zzgl. 2l Super @1,35€/ 100km= 8,28€/100km
6,5l Super @ 1,35€/l = 8,78€/100km.

Damit müsste ich schon mehr als 4000km im Monat fahren, um die 20€ mehr Leasingrate wieder reinzuholen. Da ich aber kaum mehr als 800km im Monat fahre, lohnt er sich für mich nicht.

@ Rolling Thunder
Ich glaube wenn Du Kurzstrecken fährst, bist Du mit einem BiFuel vielleicht nicht unbedingt so gut beraten. Obwohl die Umschaltfrequenz von Benzin auf Gas wirklich schnell ist - auch bei diesen Temperaturen - muss man sich das eben ganz genau durchrechnen... Ich fahre wie gesagt 100Km pro Strecke und davon 80% Autobahn. Perfekt für dieses Fahrzeug (Ich habe es echt zich mal durchgerechnet)

Das Einzige was nervt, ist derzeit der Verbrauch. Ich fahre echt ökonomisch und noch immer über 9 Liter! Es muss einfach noch sinken. Leider findet man kaum Angaben von anderen Fahrern im Netz.

LG
KS

sorry
habe deinen neuen beitrag nicht gelesen
Zum Benzinverbrauch: ich habe derzeit 2300KM gefahren und die Tankanzeige hat sich noch nicht visuell verändert! Ist noch immer bei 4/3, aber ich fahre auch beim Start 50Km/h (8Km), so dass der Motor einfach schneller warm wird.

Derzeit zahle ich für 100KM durchschnittlich 6,50,- (HH) -je nach Wetterlage und Fahrweise

LG
KS

Wie gesagt: 10 Liter bei mormaler Fahrweise....ich denke im Sommer wird es sich

zwischen 8 und 9 einpendeln. Der gasverbrauch soll ja um 20 prozent höher sein als der

Benzinverbrauch.

Guss Grandpa

okay
vielen dank für deine info
der wert sinkt gegenwärtig ja noch, hoffe natürlich unter 9L zu kommen.
mal sehen
lg
ks

Zitat:

Original geschrieben von Grandpaudo


Wie gesagt: 10 Liter bei mormaler Fahrweise....ich denke im Sommer wird es sich

zwischen 8 und 9 einpendeln. Der gasverbrauch soll ja um 20 prozent höher sein als der

Benzinverbrauch.

Guss Grandpa

Dann kommt das mit den 9-10l aber schon hin. Hatte den 1.6er ja schon in der Normalversion und der hat sich auch immer schon 7,5-8l/100km genommen und schnelle Autobahnfahrten waren da gar nicht dabei.

Von den Spritkosten her kommt derzeit wohl keiner an den Ecofuel ran. Mit H-Gas und Überlandfahrt (bzw. Autobahn mit gedrosseltem Tempo) kommt man gut mit 5kg CNG @ 0,9€/kg aus, also 4,50€/100km. Bei der Kurzstrecken-Gurkerei (<2km/Strecke) meiner Frau und dem hiesigen L-Gas werden es auch nicht mehr als 7kg (= 5,95€).

Hallo und vielen Dank für die Antwort!

Wenn ich 100 fahre bin ich ja auch so bei 7-8Litern, aber das ist einfach zu langsam. 120 muss es schon sein, sonst schaff ich einfach nix (bei 80Km pro Strecke) und da sind dann 9L einfach noch zu viel. 8,5 wäre ja OK! Werde mir das bis 5000KM anschauen und dann den Händler um Rat bitten. ) 9L sind ja nicht schlecht, aber ich hatte mir eigentlich 8-9L versprochen und die Angaben von VW sind ja auch dementsprechend!

Ansonsten tolles Fahrzeug und mit dem Tanken funktioniert auch alles tadellos.

LG
KS

Zitat:

Original geschrieben von KS1981


Wenn ich 100 fahre bin ich ja auch so bei 7-8Litern, aber das ist einfach zu langsam. 120 muss es schon sein, sonst schaff ich einfach nix (bei 80Km pro Strecke) und da sind dann 9L einfach noch zu viel. 8,5 wäre ja OK! Werde mir das bis 5000KM anschauen und dann den Händler um Rat bitten. ) 9L sind ja nicht schlecht, aber ich hatte mir eigentlich 8-9L versprochen und die Angaben von VW sind ja auch dementsprechend!

Also ich schaffe mit dem nachgerüsteten 1.6 im Passat etwa 9,2l LPG / 100km. Und das bei ca. 1/3 140km/h mit Tempomat. Also sollte 8,5l/100km auf Langstrecken beim Golf eigentlich möglich sein.

Es sei denn - und das befürchte ich - VW hat die LandiRenzo Gasanlage etwas fetter als nötig einstellen lassen, um Motorschäden relativ sicher zu vermeiden. Das wird man aber nur über Auslesen der LongTerm Trim Werte im Motorsteuergerät rausbekommen!

(Meine BRC Gasanlage liegt da über 33tkm bei ca. -4%)

Deine Antwort
Ähnliche Themen