R Performance Torque Vectoring und Logogprojektion
Hallo zusammen,
ich habe mir im Oktober einen R Performance bestellt.
Da es für mich bislang uninteressant war hat mich das Torque Vectoring mit dem Drift und dem Nürburgring Modus nicht weiter interessiert.
Nachdem ich mir jetzt aber mal ein paar Videos angeschaut habe und immer wieder darüber berichtet wurde stellte sich mir dann die Frage ob das meiner wohl auch haben wird.
In den Videos haben sie allerdings immer die 20 Years Edition und nicht den Performance gehabt.
Auf der VW Seite kann man darüber auch nichts lesen. Da steht nur R Performance Paket. Aber nicht weiter was das eigentlich genau beinhaltet. Bis auf die V-Max Anhebung auf 270 km/h.
Ist es vielleicht abhängig davon ob man ACC hat? Aber auch da steht auf der VW Seite nur was von Fahrprofilen wie zum Beispiel Komfort, Sport oder Individual.
Ferner interessiert mich was genau beim R Performance die Logo Projektion denn wirklich projeziert.
Da hab ich in Videos den komischen "Möchtegern-Golfball" aber auch das R Logo gesehen.
Bei dem R Logo waren es allerdings wieder die 20 Years Editionen und keine Performance.
Meine Frage an euch wäre:
Weiß jemand genau wie die Ausstattung aktuell beim R Performance ist?
Oder besser noch hat jemand vor ein paar Tagen/Wochen einen R Performance bekommen und kann mir dies bezüglich genaueres sagen?
Wäre euch sehr dankbar!
VG Kai
34 Antworten
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 22. November 2023 um 18:14:26 Uhr:
Wird auf Garantie getauscht...kann ich mit Leben. Die Innraumqulität ist halt lausig. Ich war beim 7er TCR schon über den Innenraum schockiert als ich vom S3 8V gekommen bin, aber im 8er ist das nochmal eine andere Dimension. Gottseidank hatte ich den 7er als Zwischenschritt um mich langsam an die VW Qualität zu gewöhnen. Wäre ich direkt vom 8V auf den 8er wäre ich vermutlich in Ohnmacht gefallen.
Kann deine Begeisterung für Audi bezüglich der Qualität nicht teilen. Unser teurer Etron >100k ist innen rel. altbacken, aber was vor allem auffällt, sind diverse Knarz- und Klappergeräusche, die im G8 überhaupt nicht auftreten. Der G8 hat mittlerweile 62tkm, der Audi 25tkm gelaufen.
Zitat:
@dauntless schrieb am 23. November 2023 um 11:25:59 Uhr:
Motor, Lenkung und Fahrwerk mitsamt Allrad sind die 3 Glanzlichter beim 8R. Der Motor geht bestialisch auch wenn er soundmaessig an eine E-Birne erinnert da hoert man nix dafuer drueckt er umso mehr. Der Biss vom Motor laesst mich immer noch staunen. Ich hatte vor Jahren den ersten TTRS mit 340 Ps (gemessen mit 365 Ps) und die Fahrleistungen von dem VW-Quadrat sind quasi dieselben obwohl schwerer und kleinerer Motor. Wie geht das mit offiziell 320 Ps. Denke der streut sehr gut nach oben. Kriegt ja auch quasi nur lange Strecken und 102er von mir. Dazu verkuerzte Wartungsintervalle. Dafuer erwarte ich Spitzenleistungen.
Ist der tatsächlich sooo leise?
Zitat:
@mattve13 schrieb am 23. November 2023 um 11:30:13 Uhr:
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 22. November 2023 um 18:14:26 Uhr:
Wird auf Garantie getauscht...kann ich mit Leben. Die Innraumqulität ist halt lausig. Ich war beim 7er TCR schon über den Innenraum schockiert als ich vom S3 8V gekommen bin, aber im 8er ist das nochmal eine andere Dimension. Gottseidank hatte ich den 7er als Zwischenschritt um mich langsam an die VW Qualität zu gewöhnen. Wäre ich direkt vom 8V auf den 8er wäre ich vermutlich in Ohnmacht gefallen.Kann deine Begeisterung für Audi bezüglich der Qualität nicht teilen. Unser teurer Etron >100k ist innen rel. altbacken, aber was vor allem auffällt, sind diverse Knarz- und Klappergeräusche, die im G8 überhaupt nicht auftreten. Der G8 hat mittlerweile 62tkm, der Audi 25tkm gelaufen.
Es geht auch nicht um das aktuelle Modell, das ist ja genau der Punkt!
Zitat:
@tommyberlin schrieb am 23. November 2023 um 11:31:27 Uhr:
Zitat:
@dauntless schrieb am 23. November 2023 um 11:25:59 Uhr:
Motor, Lenkung und Fahrwerk mitsamt Allrad sind die 3 Glanzlichter beim 8R. Der Motor geht bestialisch auch wenn er soundmaessig an eine E-Birne erinnert da hoert man nix dafuer drueckt er umso mehr. Der Biss vom Motor laesst mich immer noch staunen. Ich hatte vor Jahren den ersten TTRS mit 340 Ps (gemessen mit 365 Ps) und die Fahrleistungen von dem VW-Quadrat sind quasi dieselben obwohl schwerer und kleinerer Motor. Wie geht das mit offiziell 320 Ps. Denke der streut sehr gut nach oben. Kriegt ja auch quasi nur lange Strecken und 102er von mir. Dazu verkuerzte Wartungsintervalle. Dafuer erwarte ich Spitzenleistungen.Ist der tatsächlich sooo leise?
Ja hat null Sound. Man hoert gar nix wenn man den Sounddekoder ausschaltet (geht im R).
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja hat null Sound. Man hoert gar nix wenn man den Sounddekoder ausschaltet (geht im R).
Das ist interessant für mich. Wie geht das denn?
Ich muss nämlich nicht die komplette Nachbarschaft aufwecken wenn ich morgens um 05:30 Uhr aus der Garage und vom Hof fahre.
Zitat:
@Threepeat schrieb am 23. November 2023 um 13:20:44 Uhr:
Zitat:
Ja hat null Sound. Man hoert gar nix wenn man den Sounddekoder ausschaltet (geht im R).
Das ist interessant für mich. We geht das denn?
Ich muss nämlich nicht die komplette Nachbarschaft aufwecken wenn ich morgens um 05:30 Uhr aus der Garage und vom Hof fahre.
Einfach bei der Fahrprofilauswahl Individual auswählen und dort den Motorsound auf Pure stellen.
Von außen ist der Kaltstart aber trotzdem relativ laut, also ist zumindest bei mir so mit der Akrapovic Anlage. Für mich ist der Sound vollkommen in Ordnung und macht Spaß, will keine Brülltüte a la I30N.
Hab auch die Akra. Problem ist der 8R ist sehr gut isoliert da hoerste nix. Entgegen der YT-meinung ist der 8er Golf sehr gut verarbeitet innen das schliesst die Geraeuschdaemmung mit ein. Leider. Von aussen troetet die Akra recht gut. Nur hoerste innen gar nix. Null. Tesla‘sound‘. Das ist richtig scheisse weil der Motor ansonsten richtig fit ist. Durch die Absenz von Geraeuschen wirste auch ziemlich ueberrascht wenn du drauftritts. Das Ding geht so massiv nach vorne waehrend du noch gedacht hast lahmarschiges Ding man hoert nix. Ich haette mir wenigstens den kuenstlichen Sound vom GTI gewuenscht der ist richtig gut.
Danke für eure Infos.
Mein RP wird nahezu alles an Ausstattung bekommen.
Also auch die Akra.
Deshalb überlege ich wie ich morgens halbwegs leise aus der Garage und vom Hof komme. ??
Werde es dann halt mal mit Fenster unten ausprobieren.
Zitat:
@tett schrieb am 23. November 2023 um 11:37:58 Uhr:
Zitat:
@mattve13 schrieb am 23. November 2023 um 11:30:13 Uhr:
Kann deine Begeisterung für Audi bezüglich der Qualität nicht teilen. Unser teurer Etron >100k ist innen rel. altbacken, aber was vor allem auffällt, sind diverse Knarz- und Klappergeräusche, die im G8 überhaupt nicht auftreten. Der G8 hat mittlerweile 62tkm, der Audi 25tkm gelaufen.
Es geht auch nicht um das aktuelle Modell, das ist ja genau der Punkt!
Danke...wenigstens einer der es verstanden hat !!! es gibt noch Hoffnung im Internet :-)
Zitat:
@Threepeat schrieb am 23. November 2023 um 13:20:44 Uhr:
Zitat:
Ja hat null Sound. Man hoert gar nix wenn man den Sounddekoder ausschaltet (geht im R).
Das ist interessant für mich. Wie geht das denn?
Ich muss nämlich nicht die komplette Nachbarschaft aufwecken wenn ich morgens um 05:30 Uhr aus der Garage und vom Hof fahre.
Was hat den der Soundaktuator für den Inneraum mit deinen Nachbarn zu tun ?? Und was bitte ist ein "Sounddekoder"? Dekoriert der das Amatutenbrett?
Zitat:
@mattve13 schrieb am 23. November 2023 um 11:30:13 Uhr:
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 22. November 2023 um 18:14:26 Uhr:
Wird auf Garantie getauscht...kann ich mit Leben. Die Innraumqulität ist halt lausig. Ich war beim 7er TCR schon über den Innenraum schockiert als ich vom S3 8V gekommen bin, aber im 8er ist das nochmal eine andere Dimension. Gottseidank hatte ich den 7er als Zwischenschritt um mich langsam an die VW Qualität zu gewöhnen. Wäre ich direkt vom 8V auf den 8er wäre ich vermutlich in Ohnmacht gefallen.Kann deine Begeisterung für Audi bezüglich der Qualität nicht teilen. Unser teurer Etron >100k ist innen rel. altbacken, aber was vor allem auffällt, sind diverse Knarz- und Klappergeräusche, die im G8 überhaupt nicht auftreten. Der G8 hat mittlerweile 62tkm, der Audi 25tkm gelaufen.
Logisch das in einem E Auto Störgeräusche viel deutlicher Wahrnehmbar sind als in einem Verbrenner... falls du noch die restlichen Beiträge dieses Threads gelesen hast nachdem du diese Antwort verfasst hast, dann weißt du ja mittlerweile das ich nicht von der Audi Qualität begeistert bin sondern lediglich nüchtern Betrachtet habe was für einen Abstieg bei der Innenraumqualität ich in den letzten knapp 10 Jahren mit meinen letzten 3 Fahrzeugen mitgemacht habe und habe noch einen Quervergleich zu dem Klassengleichen Immraum des aktuellen A3 gezogen der im direkten Vergleich zum Golf 8 trotzdem noch locker zwei Stufen besser ist. Natürlich ist auch der A3 Innenraum, vorallem in den von mir gefahren RS3 Ausführungen, für den Preis des Fahrzeugs nicht angemessen. Der Abstieg bei der Innenraumqualität ist besonderst ärgerlich da die Fahrzeuge gleichzeitig exponentiell teurer wurden...S3 war 2014 knapp 45.000, der TCR 47.000 und der 8R Performance jetzt 65.000. Da ist das eigentlich Wahnsinn.
Zitat:
Was hat den der Soundaktuator für den Inneraum mit deinen Nachbarn zu tun ?? Und was bitte ist ein "Sounddekoder"? Dekoriert der das Amatutenbrett?
Allen Anschein nach, gar nichts. Wusste nicht dass es da um innen geht.
Mit dem Decoder fragst du den Falschen. Das kam nicht von mir.
Soundaktuator haben alle Schuesseln mit OPF. Hat nix mit dem Aussengeraeusch zu tun. Soundaktuator ist nur fuer den Innenraum und da versagt der 8R komplett. Er klingt jaemmerlich. Totalversager.
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 23. November 2023 um 17:53:05 Uhr:
Zitat:
@mattve13 schrieb am 23. November 2023 um 11:30:13 Uhr:
Kann deine Begeisterung für Audi bezüglich der Qualität nicht teilen. Unser teurer Etron >100k ist innen rel. altbacken, aber was vor allem auffällt, sind diverse Knarz- und Klappergeräusche, die im G8 überhaupt nicht auftreten. Der G8 hat mittlerweile 62tkm, der Audi 25tkm gelaufen.
Logisch das in einem E Auto Störgeräusche viel deutlicher Wahrnehmbar sind als in einem Verbrenner... falls du noch die restlichen Beiträge dieses Threads gelesen hast nachdem du diese Antwort verfasst hast, dann weißt du ja mittlerweile das ich nicht von der Audi Qualität begeistert bin sondern lediglich nüchtern Betrachtet habe was für einen Abstieg bei der Innenraumqualität ich in den letzten knapp 10 Jahren mit meinen letzten 3 Fahrzeugen mitgemacht habe und habe noch einen Quervergleich zu dem Klassengleichen Immraum des aktuellen A3 gezogen der im direkten Vergleich zum Golf 8 trotzdem noch locker zwei Stufen besser ist. Natürlich ist auch der A3 Innenraum, vorallem in den von mir gefahren RS3 Ausführungen, für den Preis des Fahrzeugs nicht angemessen. Der Abstieg bei der Innenraumqualität ist besonderst ärgerlich da die Fahrzeuge gleichzeitig exponentiell teurer wurden...S3 war 2014 knapp 45.000, der TCR 47.000 und der 8R Performance jetzt 65.000. Da ist das eigentlich Wahnsinn.
Ich hab schon verstanden, dass du mit der Innenraumqualität sowohl beim A3 als auch beim G8 nicht zufrieden bist. Wobei ich mich dann schon frage, warum du so lange und immer wieder Autos aus diesem Konzern fährst.
Vielleicht weil das Gesamtpaket bei anderen auch nicht besser ist … ? Naja jedenfalls finde den aktuellen A3 auf keinen Fall zwei Klassen besser als den Golf. Und dass die Autos wesentlich teurer geworden sind, hängt neben Inflation, gestiegenen Beschaffungskosten auch mit den immer höheren technischen Anforderungen an die Autos zusammen, z.B. OPF.
Ich war bisher mit dem Preis Leistungsverhältnis zufrieden..Lediglich jetzt beim 8er R stimmt es nichtmehr. Der 8V war zu seiner Zeit im Innenraum von der Qualität her in der Kompaktklasse definitiv die Benchmark, genauso wie sein Vorgänger der 8P... besonderst als S Line/S3/RS3. Der Golf 7 GTI TCR danach war zwar schon deutlich schlechter, aber der 8R ist einfach nur eine Frechheit. Die Fahrzeuge des Konzerns fahre ich übrigens seit soviel Jahren da ich dort in der Regel mit Abstand die finanziell besten Angebote bekommen, da wir in der Familie eine Firma haben die im Jahr bei meinem Händler 15-30 Dienstwagen ( von Crafter bis A6) bestellt.