Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Zitat:

@B37 schrieb am 28. März 2020 um 20:52:44 Uhr:


Vielleicht für die Generation der 50 - 70 Jährigen noch interessant. Jugendliche bzw. junge Leute fahren auf spannendere Autos ab. Europaweit hat mittlerweile sogar der Clio den Golf als meisterverkauftes Modell abgehängt und das obwohl der Golf 8 nagelneu auf den Markt geworfen wurde. Früher gingen neue Modelle vom Golf weg wie warme Semmeln. Heutzutage ist er Ladenhüter. Kenne aus dem Bekanntenkreis niemanden, der sich das Ding noch antun würde.
Wer schlau ist, lässt die Finger davon und wer dumm ist, hat nicht das Geld für den Preis - Leistungsversager Golf 8.
So vernichtet man eine einstige Ikone. Das Design ist und bleibt eine Katastrophe. Die Verkaufszahlen sprechen eine deutliche Sprache.

Du verwechselst Ursache und Wirkung. Der Golf 8 hat nicht so geringe Verkaufszahlen, weil ihn niemand kaufen will, sondern weil die Markteinführung einfach von VW verrissen wurde und die Händler kaum Fahrzeuge geliefert bekommen haben, die hätten verkauft werden können. Insbesondere Softwareprobleme bereiten bei der Auslieferung so große Probleme, dass nur ein Bruchteil der geplanten Einheiten geliefert werden konnten, mal abgesehen davon, dass zur Zeit sowieso alles steht. Außerdem stehen bis jetzt die wirklich attraktiven Modelle ja auch noch gar nicht zur Verfügung (R-Line, GTI, GTD, R). Das mit den 50-70 Jährigen ist natürlich völliger Schwachsinn aber das war ja auch nur reine Polemik von dir, insofern also nicht ernsthaft diskutierbar.

Echt lustig hier ;-) .

Der 7er lässt Federn, weil der 8er in den Startlöchern steht und der 8er ist noch im Hochlauf.

Das sind regelmäßig die Phasen mit den niedrigsten Verkaufszahlen. Da kann man dann schon mal feiern, dass andere Autos knapp mehr verkauft werden, als der Golf in der schlechtesten Übergangsphase ;-) .

@b37
Sicher, das Design und die Materialien werden sehr oft kritisiert.
Da kann ich nur zustimmen.
Wo ich nicht zustimme, das ist der Preis.
Nimm mal die genannten Konkurrenz Modelle her und zwar mit einer dem Markteinführungspaket vergleichbaren Ausstattung.
Da ist der neue Golf sehr gut im Rennen.
Und die neuen Versionen bringen jetzt auch einen niedrigen Einstiegspreis, für alle Sparfüchse oder Leute, die was wirtschaftliches suchen.
So schlimm wie du das darstellst, ist es meiner Meinung nicht!

Jedenfalls ist hier Leben in der Bude. Ich habe durchaus provokant geschrieben. Dessen bin ich mir bewusst. Einige haben es ja auch richtig interpretiert. Ich sage nur Gabba Gabba Hey.
Wie auch immer, ich glaube der Golf 8 ist der schwächste seiner Zeit und ich mache mir so meine Gedanken, wie lange er noch aushält bis er das Käfer Schicksal erleidet.

Ähnliche Themen

Moin B37,

Zitat:

@B37 schrieb am 28. März 2020 um 22:24:16 Uhr:


Kernpunkt meiner Aussage ist doch, dass man mit Beginn dieses Themas Vermutungen geäußert hat, dass es Schwierigkeiten geben könnte, das aktuelle Golf Modell mit dem aktuellen Design wie gewohnt an den Mann oder die Frau zu bringen.

ich denke, du unterliegst einen grandiosen Irrtum. Die Einführung des Golf 8 ist sicherlich ein Fiasko, da gebe ich dir Recht. Aber am Design des Wagens liegt das ganz sicher nicht, denn das ist eines der wenigen Dinge, welche die Chefetage in WOB bei dem Auto

nicht

verrissen hat. Der neue Golf ist unzweifelhaft für jedermann als Golf zu erkennen, indem das bewährte Design so wie immer behutsam modernisiert wurde.

Wahrscheinlich hast du einfach das Prinzip des Golf nicht verstanden, nämlich die automobile Unauffälligkeit. Der klassische Golfkunde Max Mustermann will keine Designexperimente, wie sie manche Mitbewerber veranstaltet haben; und auch keinen neuen Namen für das Produkt bei jedem Modellwechsel. Mustermann ist es auch Latte wenn der Nachbar ned bemerkt, daß er ein neues Auto hat; er will einfach nur Golf fahren.

Und selbst wenn sich die automobilen Bedürfnisse des Mustermann innerhalb der Klasse mal verändert haben; der Golf hatte die Antwort. Ob gruseliger Saugdiesel oder TDI-Granate, ob 3Zylinder, VR6, .:R, ob Cabrio, Kombi, Limousine oder Country; der Golf war da.

Und wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, der Golf ist im gesellschaftlichen Kontext klassenlos. Er ist sowenig Statement, daß er schon wieder Statement ist: Man fährt Golf. Niemals auffallend, niemals fehl am Platz.

Langweilig? Mag sein, aber genau das ist das Erfolgsgeheimnis des Golf, welches sämtliche Mitbewerber seit Jahrzehnten zur Verzweiflung trieb.

Ändert sich das mit dem Golf 8? Ich denke JA, aber das liegt an allem Möglichen, am Design des Wagens jedoch liegt das mit absoluter Sicherheit nicht.

So long

Ghost

@invisible_ghost und @B37 , so weit seid ihr gar nicht auseinander. Ja, der Golf 8 ist ein Rohrkrepierer. Aber am Design des Wagens liegt es. Ja, er wurde nur minimal angepasst, um typisch Golf-langweilig und 0815 zu sein. Aber dieses Mal wurde aussen zu viel Langeweile verbaut, während innen zu billig wirkendes Plastik und Möchtegernmodernbedienung vermischt wurden.

Jetzt dem Corona die Schuld zu geben, ist zu einfach. Auch danach wird er sich viel weniger als erhofft und geplant verkaufen.

Gab es mal wieder Glaskugeln im Sonderangebot.....?

Ob es ein Rohrkrepierer ist, das können wir in 1 bis 2 Jahren beurteilen. Die Verkaufszahlen sind noch immer top, also wo genau ist die Grundlage dieses vernichtenden Urteils? Und ja, natürlich ist Corona AUCH Schuld, aber nicht NUR. Warum ist sofort alles nicht zutreffend, nur weil es nicht der einzige Grund ist? Leute, die so denken, haben ein fundamentales Problem mit der Logik. Es gibt im Leben auch sowas wie „sowohl als auch“ !

wenn r-line, gti/d/e und r an den start gehen, gehts wieder hoch...dazu noch ein sondermodell...so langsam wird der g8 ja auch außen mehr an den autohäusern gesehen...

Ich habe gestern den ersten Golf 8 auf der Straße gesehen. Dem Kennzeichen zu urteilen nach ein Mietwagen. Das Fahrzeug war in einem hässlichen Grauton, welcher vmtl. keinem Modell zur Zierde gereicht.

Ansonsten habe ich einen kurzen Fahrbericht in unserer Tageszeitung gelesen. Die Grundkonstruktion wird gelobt, also Raumausnutzung, Lenkung, Fahrkomfort, Geräuschniveau, Motorisierung (1.5 eTSI 110 kW), wobei man sich etwas weniger Verbrauch gewünscht hätte. Deutliche Abzüge gab's bei der Bedienung.

Der Golf wird doch erst seit 3-4 Wochen in halbwegs relevanten Serienstückzahlen ausgeliefert, vorher waren das doch nur First Editions und Händlererstausstattungen. Wo sollen denn da die Stückzahlen für die Zulassungsstatistik herkommen? Der Golf wird schon wieder Platz 1, da mache ich mir keine Sorgen.

Muss hier jeder, WIRKLICH JEDER VERFLUCHTE Thread immer mit dem selben Mist durch die selben Profilneurotiker zugespamt werden?!

Hier wird nach dem Motto verfahren: "Es ist zwar schon alles gesagt, aber nur nicht von mir".

Der Golf 5 tat sich anfangs auch sehr schwer, die Verkaufszahlen blieben stark unter den Erwartungen. Denke die Situation ist zur Zeit ähnlich wie damals bein Wechsel vom 4er zum 5er. Sowohl 4er als auch 7er waren überaus gelungene und erfolgreiche Produkte. Da fällt es einem Nachfolger natürlich besonders schwer zu punkten. Aber mangels adäquater Alternative wurde der 5er dann doch noch ein Erfolg. Denke beim 8er wird es ähnlich sein. Und selbst wenn sich die Verkäufe etwas stärker in Richtung Leon oder A3 verlagern, wird VW das nicht stören. Vielleicht war der 7er auch schon zu nah am A3 so das man den 8er etwas abgespeckt hat. Mir jedenfalls hat der 7er immer besser gefallen als der A3.

Sehe ich genauso wie Dr. Shiwago.

Ich denke die verkaufszahlen werden sich verlagern und das wird am Ende dem Konzern egal sein.

Mir persönlich hat es der neue A3 auch angetan und kam echt ins grübeln ob A3, oder G8.

Am Ende stand aber bei in etwa gleicher Ausstattung der A3 fast 10k über dem G8. Von daher ist es dann doch der Golf geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen