Golf 8 - kein Designmeisterwerk

VW Golf 8 (CD)

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

Beste Antwort im Thema

Als ich die ersten Fotos sah, war ich sehr enttäuscht. Und nun nach Vorstellung des endgültigen Designs bestätigt sich meine Vermutung. Als Designmeisterwerke galten Giugiaro-Golf I und Warkuß-Golf IV. Beide haben gemein, dass sie sehr reduziert gezeichnet sind und dadurch nicht wirklich altern. Ein Vierer-Golf sieht heute immer noch modern aus, obwohl seit seiner Vorstellung 22 Jahre vergangen sind. Völlig misslungen war Generation V von Murat Günak: sah unförmig und billig aus. Da Silva versuchte das Beste mit dem VI er die schlimme Grundform wenigstens ein ein bisschen zu retuschieren. Sein 7 er war hingegen wieder großartig. Klar gezeichnet und die unter den Türgriffen verlaufende Linie erinnerte an den Urgolf I. Toll gemacht. Doch was macht VW mit dem 8er? Anstatt die erfolgreiche Linie weiterzuentwickeln, ziehen sie eine Linie oben bis zur C-Säule und pumpen die Schultern auf: sie wie die misslungenen Gölfe 3 und 5. warum? Das ist m. E. schlicht nicht notwendig und verwässert die DNA. Daher gilt für mich: Golf 1 und 4 waren großartig, der 7 er mit wenigen Abstrichen sehr gut, der 2er, 3er und 6er langweilig. Der 5er eine Katastrophe. Der 8er reiht sich in die Reihe der langweiligen Golfs ein.

688 weitere Antworten
688 Antworten

Und wenn, wie bei Android Smartphones, man nach spätestens 2 Jahren keine updates mehr bekommt schaut man in die Röhre....

Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. Februar 2020 um 15:54:28 Uhr:


Und wenn, wie bei Android Smartphones, man nach spätestens 2 Jahren keine updates mehr bekommt schaut man in die Röhre....

Was ein Quatsch , es kommt ja auch jedes Jahr ein Golf raus 🙄

Zitat:

@Bynwan77 schrieb am 26. Februar 2020 um 15:58:07 Uhr:



Zitat:

@Daggobert schrieb am 26. Februar 2020 um 15:54:28 Uhr:


Und wenn, wie bei Android Smartphones, man nach spätestens 2 Jahren keine updates mehr bekommt schaut man in die Röhre....

Was ein Quatsch , es kommt ja auch jedes Jahr ein Golf raus 🙄

Dann halt 3 Jahre, sobald das erste Facelift da ist wars das mit updates… Nur sehr wenige Elektronik Hersteller kümmern sich auch um ihre alten Produkte, Apple ist da eine Ausnahme.

Ich bekomme seit 2 Jahren kein Update mehr auf dem Smartphone, ja und, wenn juckt es? Genauso egal wäre mir das beim Golf 8, solange er fährt, wozu brauch ich ein Update?

Ähnliche Themen

Updates sind eigentlich nur dann wichtig, wenn es sich um Sicherheitsupdates handelt. Weitere Funktionen für lau enden halt irgendwann.

Hat zwar nix mit dem Golf 8 Design zu tun, aber Apple stellt schon für 2016er Modelle den Support ein.
Es sollen halt neue Geräte an das Volk verkauft werden.
Anscheinend will VW auf dieses "Geschäftsmodell" mit einsteigen....😉

Auf was wollt ihr eigentlich hinaus mit den Updates?

Zitat:

@pit63 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:15:30 Uhr:


Hat zwar nix mit dem Golf 8 Design zu tun, aber Apple stellt schon für 2016er Modelle den Support ein.
Es sollen halt neue Geräte an das Volk verkauft werden.
Anscheinnd will VW auf diesen "Geschäftsmodell" mit einsteigen....😉

Auf dem IPhone 6S läuft noch ganz offiziell das neueste Betriebssystem (IOS13), das Gerät wurde im Herbst 15 vorgestellt. Für die noch älteren Geräte mit IOS 12 gab es vor kurzem erst ein größeres Update 😁

Und jetzt?

@Daggobert Hat zwar mit dem Thema hier mal so gar nichts zu tun, aber ok. Apple sorgt schon mit seinen Updates dafür, dass ältere Geräte extrem langsam werden und der Akku leergesaugt wird. Dann muss man zwangsläufig zum neuen Gerät greifen. Auf was willst du hinaus hier mit deinem Apple-Vergleich?!

Als IOS 13 eingeführt wurde sind die älteren Geräte damit sogar schneller geworden, kann ich für mein IPhone 8 bestätigen, und haben weniger Akku gebraucht... Apple hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.

Wenn VW den volldigitalen Golf 8 nicht softwaremäßig kontinuierlich auf Stand hält, dann hat man nach 5 Jahren ein Auto mit extremen Sicherheitslücken und lahm funktionierender Elektronik. Der erstmalige Neuwagenkäufer wird über den Wertverlust fluchen und der Gebrauchtwagenkäufer über die mies funktionierende Elektronik

Zitat:

@pit63 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:30:56 Uhr:


Und jetzt?

Und jetzt merkt der geneigte Leser, welchen Mist Du hier über Apple geschrieben hast.

@Daggobert Dann bleib doch bei deinem alten Ford Focus in Kombination mit deinem alten iPhone, und alles ist gut ;-)

Weiterhin guten Support für alle Apple Benutzer.

Es war nur ein Beispiel. Ich habe keinen Mist geschrieben, ich habe nur zitiert was hier steht😉

https://www.heise.de/.../...port-fuer-Altgeraete-zusammen-4438459.html

Die Aussagen zu Android muss man aber auch korrigieren. Ich bekomme immer 2 Android Versionen,ich kaufe mit Android 8 und bekomme dann noch Android 9 und Android 10! Dann bekomme danach noch weiter Sicherheitspatches bis das Gerät abgekündigt wird. Mein ältestes Gerät ist ein Tablet, hier bekomme ich nach 5 Jahren noch Sicherheitsupdates.

Deine Antwort
Ähnliche Themen