Golf 8 GTI
Hier sind erste Fotos vom neuen Golf 8 GTI:
https://de.motor1.com/news/384626/vw-golf-8-gti-erlkoenig-ungetarnt/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TorstenF. schrieb am 4. September 2020 um 13:52:11 Uhr:
Kann man die für den Preis wirklich schön finden?????
Ja! Niemand ist gezwungen sie mitzubestellen. Es gibt schließlich andere Alternativen oder Hersteller. Aber ich behaupte, dass das Gras auf der anderen Seite auch nicht so grün ist wie es scheint. 5 Euro ins Phrasenschwein....
Und es gibt tatsächlich Menschen, zu denen auch ich mich zähle, die sich auf ihren neuen Wagen freuen.
Leider ist das schlecht reden mittlerweile zum „Volkssport“ geworden.
3118 Antworten
Das kalte Wetter darf man auch nicht vergessen. Das sind nicht gerade ideale Bedingungen für Verbrauchsrekorde, mit lange kaltem Motor, Sitz- und Heckscheibenheizung usw.
In 2018 habe ich mein GTI in Wob abgeholt und damit direkt nach Italien zum Gadersee gefahren. Verbrauch war auch 9,3 Liter. Jetzt hat der Bock 62,000km und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,6 Liter. 🙂
Also macht euch keine Sorgen. Es wird weniger. Ihr müsst nur mehr fahren 🙂
Zitat:
@D.Mate schrieb am 7. Januar 2021 um 12:11:42 Uhr:
In 2018 habe ich mein GTI in Wob abgeholt und damit direkt nach Italien zum Gadersee gefahren. Verbrauch war auch 9,3 Liter. Jetzt hat der Bock 62,000km und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,6 Liter. 🙂
Also macht euch keine Sorgen. Es wird weniger. Ihr müsst nur mehr fahren 🙂
Das wäre auch ein Hammer, wenn ein 2.0l im Schnitt bei normaler Fahrweise über 9 Liter liegt. Das ist nicht zeitgemäß.
Mit 9 Liter fährt n Kumpel seinen RS3 mit 100 PS mehr und einem Zylinder mehr. Aus 2019!
Ich glaube auch, dass selbst 1000km „einfahren“ zu wenig sind. Mein CS, sollte er mal kommen, werd ich mindestens 2k km einfahren.
Denke nämlich, dass die Technik mittlerweile so sensibel ist, dass genau das Gegenteil zu früher der Fall ist.
Die Traktormotoren von früher konntest schon eher in den Arsch treten und der Verbrauch sank auch nur minimal....😁
Ähnliche Themen
Heutige Motoren brauchen eine gewisse Einlaufzeit resp Kilometer (ca 2000 km). Das Zusammenspiel der praezisen Mechanik muss sich erst einspielen und ein Tragbild muss sich in Zylindern und Kolben bilden. Das geht nicht mit gleichmaessigem Rollen auf der Autobahn oder Vollgas. Einfahren tut man mit wechselnden Deehzahlen auf der LS mit Drehzahlen zwischen 2000 und 3000 u/min. Und wenn moeglich keine Kurzstrecken (also Getroedel bis 15 km) auch spaeter nicht (wegen OPF).
Mit 2000 km kommt man nie hin. Auch läuft ein nagelneuer GTI recht bescheiden. Ab 20.000km wird der Wagen erst richtig munter und agil. Das habe ich bei ca. 25 Neuwagen jetzt durch. Bei jedem (!), selbst beim Cupra mit 280PS waren die Fahrleistungen in den ersten paar Tausend Kilometern eher bescheiden.
Allerdings gehöre Ich zu den Leuten, die eine Gewichtsdifferenz von 5 Kg oder ein Zoll mehr/weniger bei Alufelgen in den Fahrleistungen merkt, von daher....: macht mich dafür nicht an! :-)
Mein GTI hat jetzt nach knapp 3tkm 7,5 l/100 km. Durchschnittsgeschwindigkeit um die 50. fahrt zur Arbeit 20 km
Die meisten Powermotoren stehen erst ab ca 15.000 km voll in der Leistung. Das nennt man freifahren.
Eingefahren ist die Maschine ab 2000 km. Ab da kann man sie voll treten. Sollte man auch.
Denke auch sämtliche Radlager usw werden sich bei einem Neuwagen auch erstmal "einrollen" muessen.
Werden so einige Faktoren auf das Verbrauchsthema Einfluss haben in der Einfahrzeit.
Ja den Motor dauernd zu schonen, wird einer optimalen Leistungsentwicklung nicht förderlich sein. Am schlimmsten waere das Einfahren mit konstant einer Drehzahl auf der BAB. Wechselnde Lastzustaende wie dauntless schreibt, sind da der beste Weg.
Auch wenn ich mit den 2000km etwas hadere 8)
Zitat:
@rodgerr schrieb am 7. Januar 2021 um 11:27:01 Uhr:
Konnte meinen GTI am 30.12 auch endlich abholen und habe mittlerweile die ersten 1000km hinter mir. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Auto, bis auf ein paar kleinere Fehler mit den Lautsprechern und der Sitzheizung soweit keine Probleme gehabt. Besonders die Assistenzsysteme funktionieren mMn deutlich Zuverlässiger als in der letzen Generation der VAG Fahrzeuge.Nur das "Problem" mit dem hohen Verbrauch kann ich bestätigen. Auf meiner ca.13 km Alttags-Route zur Arbeit oder der nächsten Einkaufsmöglichkeit schaff ich es aktuell kaum unter 9l/100km, und ich würde behaupten das ich dabei in der Regel eher moderat und alles andere als Sportlich unterwegs bin.
meine letzen 2 Fahrten laut app:
- Fahrtstrecke 23km, 44km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 9,4l/100km
- Fahrstrecke 24km, 51km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 9,6l/100kmMeine erste Langstrecke war über komplett leere Autobahnen, die ich zum Großteil mit Tempomat 130 gefahren bin:
- Fahrtstrecke 587km, 113km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 9,1l/100kmMir war ja bewusst das der GTI kein sparsames Auto wird, aber ich hätte schon gedacht das der Verbrauch etwas weniger sein wird, zumindest bei sparsamer Fahrweise. Aber es ist ja durchaus nicht unüblich das sich der Verbrauch in den ersten 5k km auch nochmal nach unten Korrigiert, das war bei meinem a4 auch so.
Ich hänge noch ein Bild (natürlich mit Finger vor der Kamera... ) dran weil es hier viel zuviele weiß/grau/schwarze GTIs im Thread gibt 🙂
Sehr schöne Felgen. Sind das die originalen VW ?
Zitat:
@miromen schrieb am 7. Januar 2021 um 19:13:30 Uhr:
Sehr schöne Felgen. Sind das die originalen VW ?
Nein, sind keine original VW, denn die sehen schlimm aus.
Aber vielleicht kann uns
@rodgerrdas Modell nennen, finde seine auch ansprechend 🙂
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 7. Januar 2021 um 19:37:00 Uhr:
Zitat:
@miromen schrieb am 7. Januar 2021 um 19:13:30 Uhr:
Sehr schöne Felgen. Sind das die originalen VW ?
Nein, sind keine original VW, denn die sehen schlimm aus.
Aber vielleicht kann uns @rodgerr das Modell nennen, finde seine auch ansprechend 🙂
Richtig erkannt, sind keine Orginal Felgen 😉
Das sind wheelworld WH30 in 19", Farbe ist Daytona grau (hieß bei tirendo anthrazit)
Die Felgen waren vergleichsweise günstig, daher war ich auch positiv überrascht das sie doch so gut aussehen.
Schaut echt gut aus finde jedoch das beim golf mit 19 zoll der Wagen sehr hoch beinig da steht, würde den auf jedenfall Tieferlegen.
Zitat:
@rodgerr schrieb am 7. Januar 2021 um 11:27:01 Uhr:
Ich hänge noch ein Bild (natürlich mit Finger vor der Kamera... ) dran weil es hier viel zuviele weiß/grau/schwarze GTIs im Thread gibt 🙂
Jawolla, da ist ein roter. Schaut verdammt gut aus.
Glückwunsch zum GTI.
Eine Frage zu den Felgen: Die kann man für den Winter verwenden? Ich gehe mal davon aus, weil wir haben ja jetzt "Winter" Und kannst da mal paar Fotos von machen? Also mit dem GTI drauf?
Schauen echt toll aus. Ich suche auch noch geile Felgen für den Winter 2021/2022. Die wären ja mal eine Überlegung.
Hast Du zu den Felgen mal einen Link? Dann muss man nicht überall suchen.
EDIT: Gefunden. Ja nicht übel. Würde mich trotzdem über weitere Fotos freuen. Ich könnte Felgen gefunden haben 🙂