Golf 8 GTI

VW Golf 8 (CD)

Hier sind erste Fotos vom neuen Golf 8 GTI:

https://de.motor1.com/news/384626/vw-golf-8-gti-erlkoenig-ungetarnt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 4. September 2020 um 13:52:11 Uhr:


Kann man die für den Preis wirklich schön finden?????

Ja! Niemand ist gezwungen sie mitzubestellen. Es gibt schließlich andere Alternativen oder Hersteller. Aber ich behaupte, dass das Gras auf der anderen Seite auch nicht so grün ist wie es scheint. 5 Euro ins Phrasenschwein....
Und es gibt tatsächlich Menschen, zu denen auch ich mich zähle, die sich auf ihren neuen Wagen freuen.
Leider ist das schlecht reden mittlerweile zum „Volkssport“ geworden.

3118 weitere Antworten
3118 Antworten

Zitat:

@GTI-0815 schrieb am 12. Dezember 2020 um 23:53:27 Uhr:



Zitat:

@Marki_M. schrieb am 12. Dezember 2020 um 22:01:54 Uhr:


Das ist jetzt natürlich gerade ein ungünstiger Zeitraum, aber es wird schon klappen, wenn VW sich nicht lang Zeit lässt.

Was hast denn für ein Problem (bzw. der GTI)? Hast ihn doch erst letzte Woche abgeholt.

Ich habe das Problem mit dem Hauptnutzer, wenn ich auf Hauptnutzer werden klicke passiert nichts, so als wenn man gar nicht rauf gedrückt habe. Der GTI steht schon 6 Tage in der Werkstatt.

Hatten wir bei der Auslieferung Freitag auch. Dann den Weg über die App gegangen und es ging problemlos.

Weiß natürlich nicht, ob dieser Workaround immer klappt. Vielleicht aber einen Versuch wert.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:53:40 Uhr:


Ich erinnere mich, dass hier einer den Ford extrem hochgelobt hat mit den 280 PS. Und nun? Scheinbar nur warme Luft. Und von der Optik kommt der Ford auch nicht an die Optik vom GTI ran.

Das Ding kann durchaus um 6sec auf 100 beschleunigen und im Bereich um 20sec auf 200km/h. Wesentlich schneller war mein handgeschaltetener 7R mit 300PS und Allrad auch nicht wirklich.

Die Unterschiede zwischen den beiden finde ich eher im Fahrerlebnis😉
Der Golf R hat durch den Allrad die Leistung immer auf die Straße gebracht. Das war toll, aber auf kurvigen Landstraßen wirkte er immer auch ein wenig sperrig. Der Focus ist hier wesentlich kommunikativer. Das fördert den Fahrspaß ungemein. Den Vergleich zum ebenfalls noch vorhandenen 7er GTI will ich da gar nicht erst anstellen.

Die Zeit der Vergleiche auf Basis der Längsdynamik ist für mich jedenfalls schon länger vorbei. Wenn man darauf zuviel Wert legt, gehen einem andere Dinge, die man mit den Autos anstellen kann, möglicherweise verloren.

Jeder setzt da so seine eigenen Prioritäten😉

Alles probiert, jetzt ist er in der Werkstatt

War es nicht so, dass die Wahl des Automaten im ST der Genickschuss in Bezug auf Fahrleistungen war?
Launch Control gab es ja auch nicht bei dem Wandlerautomaten im Test - denke es wird vergleichbarer, wenn der dann auch ein Doppelkupplungsgetriebe hat.

Hatte mal einen Vergleich zw Handschalter ST und Automatik ST gelesen, der Handschalter kam deutlich besser weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@GTI-0815 schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:33:05 Uhr:


Alles probiert, jetzt ist er in der Werkstatt

Es geht um die Nutzeranmeldung im Golf oder?

Zitat:

@gnabiator schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:35:44 Uhr:


War es nicht so, dass die Wahl des Automaten im ST der Genickschuss in Bezug auf Fahrleistungen war?
Launch Control gab es ja auch nicht bei dem Wandlerautomaten im Test - denke es wird vergleichbarer, wenn der dann auch ein Doppelkupplungsgetriebe hat.

Hatte mal einen Vergleich zw Handschalter ST und Automatik ST gelesen, der Handschalter kam deutlich besser weg.

Ich kenne ein Video zwischen dem Handschalter und dem Automaten beim ST (Australien auf YouTube). Da hat der Automat die besseren Fahrleistungen gehabt, obwohl der Hersteller diese eher für den Handschalter vorgibt.

Wie gesagt Fahrleistungen rein auf die Längsdynamik begrenzt, verleiten zum Tunnelblick im Bezug auf das gesamte Potenzial eines Fahrzeugs.

Ich bin nun schon sehr oft schnelle VW Kompakte mit DSG gefahren. Die Launchcontrol habe ich dabei allerdings noch nie benutzt. Ist für mich ein materialmordendes Instrument, nur um irgendwelche Zehntelsekunden aus dem Standardsprint herauszuquetschen. For what...?

Diese Unterschiede hat es stets auch immer beim Golf gegeben. War für mich jedoch nie ein kaufentscheidendes Kriterium.

Der GTI fährt dem ST ab Autobahntempo einfach davon. LC hin oder her. Entweder der ST hat weit unter 280 PS oder der GTI über 300...

Beim Automann auf Youtube beschleunigt der ST in ca. 38sec auf Tacho 249. Für diese Leistungklasse sicherlich völlig in Ordnung.

Wenn ein 245PS GTI da deutlich schneller beschleunigt, wird er wohl mehr Leistung haben. Wer weis...

Mein 7er GTI mit 220PS benötigt für die gleiche Disziplin um die 50sec.

PS: der Automann hatte auch schon einen handgeschalteten 8er GTI im Test. Auf Tacho 246 hatte er damit ca. 40sec benötigt.

Nein das sicher nicht. Da waere man sowieso falsch mit beiden genannten Fahrzeugen.

Das ist auch nicht der Punkt. Wenn jedoch zuviel Leistung im Antrieb versumpft, macht sich das ja eher generell bemerkbar.

Die 0-100 Zeit deckt es ja nur auf, weil es eben immer noch die Standard Stammtisch Angabe in einschlägigen Magazinen darstellt.

Sinnvolle Sachen wie 50-100 oder 100 bis 150/200 werden ja nicht in jedem Test geprüft.

Jedenfalls hätte ich in diesen Bereichen deutlich mehr alltaegliche Fahrsituationen erlebt, als in der 0-100 Situation.
Ein Ampelsprint auf der Landstrasse vlt oder als erster nach einer BAB Sperrung wieder losfahren duerfen - mehr Blödsinn faellt mir da auch nicht mehr ein 8)

Aber ein Fahrzeug nach reiner Längsdynamik zu kaufen, waere fuer mich auch kein wirkliches Argument, jedoch wenn ich die Wahl hätte bei gleicher Leistung 6,0 auf 100 oder 7,0 wegen leistungsfressendem Antriebsstrang - da wuerde ich dann aber auch genauer hinsehen.

Du kannst mit einem Frontkratzer im Bereich um 6sec auf 100 beschleunigen. Das schaffen Modelle wie der I30N, der Cupra 300, der Focus ST auch mit Schaltgetriebe.

Die Frage ist nur, ob man das wirklich will? Wenn man sich die dafür notwendige materialmordende Fahrweise in diversen Videos anschaut, nimmt man mit dem eigenen Auto schnell davon Abstand, bzw begrenzt diese Fahrweise auf ein eher seltenes Maß.

Rundes schnelles fahren, nicht im Grenzbereich sondern stets auf Sicherheitslinie, knackiges Durchbeschleunigen, Soundkulisse, persönliches Feeling, kommunikatives Fahrwerk, gute Bremsen, aktive Integration ins Fahrgeschehen. Dafür steht für mich der Sinn eines Kompaktsportlers. Fürs ballern auf der Autobahn, oder an der Ampel, bin ich mittlerweile zu alt😁

ADAC 60-100 km/h

Golf 7 GTI Performance DSG: 3,4 s bei Werksangabe 6,2 s 0-100 km/h
Ford Focus ST Turnier Handschalter: 3,0 s bei Werksangabe 5,8 s 0-100 km/h

Beschleunigung, Verbrauch und Höchstgeschwindigkeit hängen auch von Getriebespreizung und Achsübersetzung ab. Beide Hersteller lassen Leistung bei den Automatikgetrieben liegen.

Wie lange schleppt VW das 7G DSG mit? VW fehlen beim GTI die Stellschrauben um bei Verbrauch UND Fahrleistungen nachzulegen. Wolfsburg sieht Nachholbedarf. Das 10G DSG wurde nur vorgestellt um wieder eingestellt zu werden. Ford entwickelte auch kein komplett neues Getriebe. Renault hält am 6G DSG fest.

Hyundai bringt in Kürze auch den i30n mit einem 8G DSG.

jetzt zurück zum g8 gti

Wieso? Der Vergleich mit anderen Hot-Hatches ist doch interessant und gehört m.E. zum Gesamtbild dazu?

Finde ich auch🙂

War doch früher nicht anders. In jeder Generation des Golf GTI gab es immer die Benzingespräche in den Foren mit Blick auf die Wettbewerber. Sich nur über den GTI zu unterhalten, wird doch irgendwann langweilig.

Wichtig ist nur, das die Gespräche fair und anständig bleiben.
Meiner Meinung nach läuft das beim 8er GTI momentan sehr gesittet ab. Da gab es früher ganz andere Verläufe in den Threads.

Also für mich war Ford noch nie das Auto, was ich haben will. Lediglich der Mustang hat seine Reize. Den habe ich immer in den USA gefahren, wenn ich 5 oder 6 Wochen drüben war. Aber in DE würde ich mir den nicht holen. Ist meiner Meinung nach eine ganz andere Qualität. Auch wenn VW an Sachen einspart, aber die Qualität ist schon gut, da kommt für mich ein Ford nicht ran.

Zum Thema Focus ST: Ich finde den nicht ansprechend, irgendwie passt das nicht. Der G8 GTI schaut schon knackig aus. Es brauchte einen Moment, aber der ist für mich einfach ansprechend. Dazu die Kraftreserve, das passt schon alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen