iPhone - induktives Laden (Probleme)
Hallo.
Ich habe gerade in einem YT Video erfahren, dass das iPhone 12 nicht mehr mit jedem induktiven Ladepad geladen wird.
Bei dem Videomacher wird es im Auto nicht geladen. Er hat aber nicht erwähnt, welches Auto er fährt.
Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken, ob es im Golf 8 (GTD) dann noch induktiv geladen wird.
Hat vielleicht jemand diese Kombination Golf 8 und iPhone 12 schon verfügbar und könnte das testen?!
Die Ladeschale wird ja in den GTx Modellen mit der aus den anderen identisch sein, oder?! Bis auf die Abdeckung
292 Antworten
Tja…
Ich hab’s ja schon n paar mal gesagt: VW lässt das Feature vollends verwaisen…
Ich gehe davon aus, dass nicht. Evtl im Facelift oder so 😁
Die anderen Hersteller bekommen das auch nicht vernünftig flächendeckend gebacken.
BMW hat ja glaube ich nur Apple, kein android.
Ist wie bei Skipässen.
Das geht auch nicht mit Smartphones.
Achso ja. In einem Skigebiet gibts n Pilot von SkiData… seit fast 2,5 Jahren ……. Keine Ahnung, was die alle für Probleme haben…
Ich hab den ConnectSchlüssel nicht verbaut. Könnte ihn ja eh nicht nutzen..
BJ 08.20 (Modelljahr 2021)
Mobiler Schlüssel
I Phone 13 pro
Induktives Laden funktioniert nur für ein paar Sekunden.
Gegenstand aus der Ablagen nehmen ,wird angezeigt.
Hatte am Montag ein Leihwagen Golf 8 vom gleichen Modelljahr 2021 .
Dort hat dass induktive Laden problemlos geklappt mit dem I Phone 13 Pro .
In meinem Auto funktionierte es nie.Bricht ständig ab.
Werde beim Händler diese Ladefeld reklamieren.
Kann nicht sein dass es im anderen Golf 8 funktioniert.
Immerhin hat der Spaß 500 Euro gekostet.
Oder liegt es an der Software 1668 ?
Im Leihwagen war eine Andere Installiert.
Hat jemand schon reklamiert beim Händler und eine anders Ladefeld einbauen lassen ?
Das kannst DU probieren, Du wirst von VW die passende Antwort erhalten.
Wenn Apple eingenmächtig unterschiedliche Hardware verbaut, dann kann VW nichts dafür. Das war so ungefähr die Antwort, die ich vom 🙂 erhalten habe. Hatte da auch von VW die schriftliche Aussage zu.
Viel Glück. Sollte es doch klappen, kannst es ja mal hier mitteilen.
Ähnliche Themen
komisch das das mit Apple bei anderen Herstellern funktioniert.
Ohne Probleme
Mir wäre es auch lieber, dass es geht. Aber ich hatte da schon Alarm geschlagen und es gibt dazu sogar eine TPI bei VW.
Genau. Und die besagt sinngemäß:
„Apple hat sich nicht an die qi-Standards gehalten. Wir sind raus. Pech gehabt.“
Warum es bei einigen Fahrzeugen geht und bei einigen nicht… keine Ahnung. Hab noch kein Muster erkennen können.
Es gibt auch nur 2 Teilenummern der Koppelantenne (also von dieser Ablage) mit und ohne mobilen Schlüssel. Aber mit beiden Varianten haben Leute Probleme…
Ich hab mich damit abgefunden.
Mein Tipp: das Kabel der Koppelantenne abziehen, damit man das Handy wenigstens da rein legen kann. Oder auch was anderes. Sonst meckert er ja ständig…
Irgendwie hab ich ein Deja-Vu bezüglich unterschiedlicher Qi-Lader. Mir war so, als hätte ich da mal was rausgesucht, was die 3 verschiedenen Ausprägungen des Laders beschrieben hat.
"Andere Hersteller" ich hab da mal 20 Sekunden gegoogelt und Treffer zu Mercedes, BMW und Polestar (damit also Volvo) gefunden. Scheint also doch nicht so problemlos zu sein.
Ja dito 😁
Gabs 3? Mir war so wie nur 2.
Aber selbst konzernintern klappt’s z.T. Ja gut.
Ich hatte 2T-roc, 1 T-Cross, 1Arteon. (Alle irgendwie mal Leih-/Miet- oder ersatzwagen.
Bei allen 4 ging’s super. (Okay wurde warm, aber nicht heiß. Ist ja mehr oder weniger normal)
also mein Apple das ja angeblich nicht den Standard einhält läuft ohne Zicken z.b. bei BMW.
Im Golf 8 ging es nie.
Zitat:
@Solilord schrieb am 9. Februar 2022 um 10:52:56 Uhr:
Genau. Und die besagt sinngemäß:
„Apple hat sich nicht an die qi-Standards gehalten. Wir sind raus. Pech gehabt.“Warum es bei einigen Fahrzeugen geht und bei einigen nicht… keine Ahnung. Hab noch kein Muster erkennen können.
Es gibt auch nur 2 Teilenummern der Koppelantenne (also von dieser Ablage) mit und ohne mobilen Schlüssel. Aber mit beiden Varianten haben Leute Probleme…Ich hab mich damit abgefunden.
Mein Tipp: das Kabel der Koppelantenne abziehen, damit man das Handy wenigstens da rein legen kann. Oder auch was anderes. Sonst meckert er ja ständig…
Du hast genau den Nagel auf den Kopf getroffen.
Das ist die Aussage.
Der Grund warum es bei manchen geht ist, dass die Handys mit unterschiedlicher Hardware hergestellt werden. Bei einigen geht es somit und bei den Anderen nicht. Da wo es geht, die haben dann halt die passende Hardware verbaut.
Glück gehabt, sag ich mal so
Hier was zu den Ladern:
https://www.motor-talk.de/.../...ax-induktives-laden-t6969135.html?...
@newty Könnte es dann sein, wenn die die entsprechende Teilenummer verbauen würden (in meinem Fall mit dem mob. Schlüssel), dass es dann doch geht?
Und ja ich weiss, iPhone und mob. Schlüssel ist ein anderes Thema.
Ausgeschlossen. Sowohl ein Mehrverbau als auch dass das Feature heimlich verbaut wurde.
Es fehlt dir noch der Türöffner, ein Berg an Codierungen und zuletzt - und das wird unmöglich - die passende Freigabe auf dem VW-Server
Ich glaube, er will den Mob Schlüssel garnicht nutzen.
er meint, dass er einfach das andere Teil verbaut und ob dann das laden geht. (Und der Teil vom mob. Schlüssel dann entweder ja garnicht gesteckt (falls es da n extra Anschluss gibt) oder eben einfach nicht codiert.