Golf 8 - Erste Praxiserfahrungen
Alle G8-Besitzer, berichtet doch bitte mal über eure ersten Praxiserfahrungen mit dem Golf 8.
Welche positiven und vielleicht auch negativen Dinge fallen euch auf? Welche Sonderausstattungen könnt ihr empfehlen bzw. was kann man weglassen?
Besonders potentielle G8-Käufer sollen hier einen ersten Eindruck vom G8 bekommen.
Beste Antwort im Thema
So da hier seit ein paar Tagen Ebbe ist, möchte ich nun mal ein erstes Zwischenfazit raushauen und meine ersten Eindrücke euch mitteilen. Wie gesagt.. es sind dann MEINE PERSÖNLICHEN Eindrücke.. das was mir gefällt und mich nicht stört, ist möglicherweise für andere ein absolutes No-Go.
Ich habe den Golf Style als 6-Gang-Handschalter mit 131 PS und fahre ihn jetzt seit knapp einer Woche und habe aktuell fast 600km drauf.
Was mir echt gefällt ist, wie angenehm er sich fährt und ich habe nicht mal die verschiedenen Fahrmodi. Auch auf der Autobahn echt sehr ruhig, ab 150 gibt es vermehrt Windgeräusche zu hören die aber eigentlich nicht wirklich stören. Sobald ich bei normaler Lautstärke Musik höre, höre ich das aber eh nicht mehr. A propos Musik.. Mein Handy verbindet sich immer automatisch mit dem Auto und ich kann damit Apple CarPlay (Apple Music im speziellen) ganz easy damit nutzen, echt sehr angenehm das es wireless ist. Auch wo andere das Interieur zu minimalistisch finden, die Materialien nicht hochwertig sind, finde ich das Interieur so genau richtig. Ich mag dieses schlichte moderne... jedoch kann ich auch nicht verneinen das vor allem im unteren Bereich zu viel Hartplastik verbaut wurde.
Was ich auch festgestellt habe ist, das ich das Infotainment nach dem Starten des Wagens eigentlich direkt benutzen kann.. geht echt ruckzuck das ich Navi, CarPlay etc. nutzen kann.. da habe ich nach dem lesen dieses Threads oder des Mängelthreads definitiv schlimmeres erwartet!! Generell auf den Mängelthread bezogen.. ich habe echt allgemein schlimmes erwartet und bin fast noch vom Kauf zurückgetreten, aber ich bin eigentlich bis jetzt hochzufrieden mit meinem G8. Natürlich habe ich ihn noch nicht so lange und dies ist wie gesagt ein erster Eindruck.. deswegen hoffe ich das alles so bleibt.
Zur Bedienung kann ich nur sagen das ich wirklich ja mal null Probleme damit habe.. lässt sich wie ein iPhone bedienen, Kacheln lassen sich genauso verschieben und Menüs sind für mich übersichtlich und verständlich unterteilt. Licht lasse ich immer auf Auto und Lautstärke stelle ich via Lenkrad ein.. alles easy. Ich möchte diese Bedienung wirklich nicht mehr missen. Jedoch verstehe ich zu 100% all jene Leute, die diese Art von Bedienung verteufeln.
Leider gibt es doch ein paar wenige Sachen die mich stören und eine Sache die wirklich gar nicht geht und wegen der ich auch einen Termin nächste Woche habe damit sie den Fehler finden und ausmerzen.
Erstmal was mich stört.. mich nervt es, das ich die Start/Stop-Automatik, sowie die Assistenzen vor jedem Fahren erneut ausschalten muss.. ich lasse eigentlich immer nur den Müdigkeitswarner, die Verkehrszeichenerkennung und die Notbremsaktivierung an. Alles andere schalte ich aus. Ich habe es ja vorher gewusst das man es immer wieder ausschalten muss, hätte mir aber gewünscht das es eine Option gibt das es dauerhaft aus ist. Nervig, aber nichts weltbewegendes. Nun zu dem Problem weswegen ich den Termin gemacht habe. Und zwar erscheint bei mir jetzt dauerhaft der Fehler „Side Assist und Ausparkassistent nicht verfügbar“. Ich kann das nicht mehr aktiv einschalten und der Fehler leuchtet in Form eines orangenen Dreiecks dauerhaft auf. Das ist jetzt die einzige Sache die wirklich gar nicht geht, ich hoffe dass das schnell gelöst wird. Hat jemand von euch schon mal dasselbe gehabt und wenn ja mir eure Erfahrungen damit mitteilen?
Alles in allem bin ich bis jetzt wirklich hochzufrieden mit meinem G8!! Wahrscheinlich werden jetzt viele von euch sagen was ich doch für niedrige Ewartungen habe und das ich ein VW-Jüngling bin.. dies ist mein allererster VW, das was mich richtig stört und was gar nicht geht habe ich angesprochen und den Termin ausgemacht. In einer idealen Welt würde VW den G8 ohne jeglichen Fehler ausliefern, würden sie vor allem die Software perfekt hinbekommen. Ich habe mich hinlänglich und ausfürhlich informiert und wusste worauf ich mich einlasse. Solange ich nur diesen einen Fehler habe, der hoffentlich auch schnell ausgemerzt wird, kann ich wirklich nur positiv vom G8 berichten und für mich hat er einen zu schlechten Ruf.
1787 Antworten
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 6. Juli 2020 um 13:02:53 Uhr:
Hattest du alles eingeschaltet wie in der Betriebsanleitung unter „Fahrerinformationen“ - „Bedienung und Anzeige im Infotainment“ - „Personalisierung“?
@audifahrer42
Also ich bin jetzt mehrere Male genau entsprechend dem Handbuch, so glaube ich zumindest, vorgegangen, komme aber nicht zu einem vollständigen Ergebnis.
In den beiden angelegten Profilen wird jeweils die Sitz- und Spiegeleinstellung sowie die Einstellungen des HUD (Position, Umfang u.s.w.) automatisch abgelegt. Wenn ich den Benutzer per Menü ändere werden diese unterschiedlichen Einstellungen dann auch umgesetzt. Einstellungen für z.B. Cockpit, Radio und Klima konnte ich in diesen Profilen nicht speichern. Diese blieben immer gleich.
Auch die Zuweisung der Profile zu den Schlüsseln hat nicht ums Verrecken geklappt. Obwohl es ja heißt, dass die Synchronisation auf den Schlüssel automatisch beim Ausschalten erfolgt. Auch der runde Button rechts oben beim Nutzer, bei dem ich anhand des Symbols allerdings nur erahnen kann dass er eine Synchronisation anstößt, funzt nicht.
Jetzt habe ich am Donnerstag einen Termin beim Servicetechniker in der Werkstatt meines Autohauses. Da bin ich mal gespannt.
Wenn trotzdem noch jemand Ideen hat, gerne her damit.
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 6. Juli 2020 um 13:33:53 Uhr:
Mein erster Kontakt mit meinem neuen Golf 8 Life eTSI 1.5l (Leasing).Nach dem Abholen des Wagens aus dem Werk bin ich auf die Autobahn gefahren. Die Sonne schien, es wurde heiß. Aus den YouTube Videos wusste ich schon was ich auf dem Touch-Slider machen muss, um die Temperatur zu regeln. Leider hat das aber genau das nicht funktioniert.
Stattdessen ging die Sitzheizung an und ich hatte via Zweifingertouch Probleme diese schnell unter Kontrolle zu bringen.
Anschließend bin ich in das Klima-Menü und wollte die Temperatur dort senken. Es hatte etwas gedauert, bis ich gemerkt hatte, dass das Drücken der virtuellen Knöpfe keinen Effekt hatte. Das Klima-Menü war wie eingefroren.
Ich bereits maximal genervt von dem Wagen, meine Frau genervt von mir, sind wir mit offenen Panoramadach auf der Autobahn gefahren. Dieses war zwar bedienbar, aber lange nicht so präzise wie im Golf 7 mit manuellem Bedienelement - gerade, wenn man das Dach nur in einer Zwischenstellung öffnen möchte.Dann erschien plötzlich auf dem Infotainmentdisplay die Meldung, dass der „Dienst nicht verfügbar sei“. Aha! Reproduzierbar kam diese Meldung jeweils anschließend nach ein paar Sekunden, sobald man im Klima-Menü versucht hatte etwas zu verstellen. Das Klimamenü ist also nun ein Dienst, der auch mal nicht verfügbar sein kann?
Aufgrund der Lautstärke hatte ich das Panoramafenster wieder geschlossen und dachte mir, dass ich die Temperatur einfach via Sprachsteuerung senke. „Hallo Volkswagen, mir ist heiß“. Antwort: „... gleich wird es kälter...“ (oder so ähnlich). Wurde es aber nicht!
Ich also wieder „... mir ist heiß!“. Nach 3x bekam ich die Antwort, dass es nicht kälter geht. Da merkte ich, dass nichts aus den Luftdüsen kam.
Genervt fuhren wir (langsam) mit offenen Fenstern auf der Autobahn weiter. Plötzlich nach ca. 15 Minuten (!) ging ganz plötzlich die Klima und das Gebläse auf maximaler Stellung an, und wir wurden mit eiskalter Luft geföhnt!
Nach dem Schrecken brauchte ich (leicht in Panik) über eine Minute um in dem jetzt bedienbaren Klima-Menü die Temperatur einzustellen. Unterbrochen wurde ich dabei von einem Einstellungsassistenten, der just in diesem Moment der Meinung war mich durch die Konfiguration zu begleiten.
Meine Frau konnte mich gerade so davon abhalten wieder nach Wolfsburg zu fahren. Ich hatte die Nase gestrichen voll.Auf der weiteren Fahrt hatte ich noch ca. 20 Status-Meldungen weggeklickt, die auch sofort wieder im Benachrichtigungszenter erneut auftauchen (wie z. B. Kein Internet).
Zuhause angekommen ging auch prompt das Verriegeln des Fahrzeugs via KeylessEntry nicht. Also wieder eingestiegen, Zündung an... und schon fing der Wagen an irgendwelche Farben und Features herunterzuladen... Anschließend ging auch Keyless-Entry.
Der Versuch die Software via Updatefunktion auf den neuesten Stand zu bringen endete mit einem Wartekringel, der selbst nach 10 Minuten im Status „Suchen“ vor sich hinkringelte.So, der erste Kontakt mit dem Golf 8 verliert gelinde gesagt „ernüchternd“. Ich hoffe, wir werden noch Freunde und ich sehe irgendwann die Vorteile. Momentan bin ich nur genervt, zumal die Verarbeitung und die Materialwahl definitiv nicht an meinen 7er GTI herankommt. Die Türgriffe von Innen, von Außen... ständig hat man Hartplastig in der Hand. Auch die Rückleuchten von der Seite bei geöffnetem Kofferraum gehen gar nicht. Dafür hat der Schlüssel Hochglanzoptik und sieht von der ersten Minute speckig aus. Wer hat sich so etwas nur ausgedacht?
Das HUD ist zwar toll, aber dafür gibt es heftigste (!) Reflexionen in der Scheibe durch Spiegelungen der Umrandung / von den Spalten. Das stört mich extrem und ein klarer Blick durch die Scheibe ist nicht möglich.Ansonsten sieht er von außen (in weiß) ziemlich schick aus.
Problem wäre mit einem langem Tastendruck auf den Einschaltknopf behoben gewesen. Du musst schon vor der Fahrt dein Zeug einrichten 😉
Zitat:
Du musst schon vor der Fahrt dein Zeug einrichten
Genau, wie kann man nur auf die blödsinnige Idee kommen, einfach Auto fahren zu wollen. Schließlich sind wir doch Fortschritt...
Manny
@Tobias123 In der Tat muss das Infotaimentsystem so 2-3 mal neugestartet werden (15-20 Sekunden auf den Aus-Knopf) wenn der Wagen gerade frisch eingerichtet wurde.
Danach sind auch alle Dienste verfügbar und die gesamte Geschichte läuft anschließend flüssiger (aber bei weitem nicht flüssig!).
Was mir aufgefallen ist:
Die fehlende Beleuchtung auf den Touch-Elementen unterhalb des Infotaimentsystems ist extrem nervig nachts!
Ich vermute aber, das hier die Gestensensorik verbaut ist und das deshalb nicht möglich ist.
Hat jemand schon alle Gesten herausgefunden? Ich meine sogar die Statusleiste mit einer Geste herunterwischen zu können, klappte aber nur 2 mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fladder schrieb am 6. Juli 2020 um 16:35:47 Uhr:
Zitat:
Problem wäre mit einem langem Tastendruck auf den Einschaltknopf behoben gewesen. Du musst schon vor der Fahrt dein Zeug einrichten 😉
Das habe ich auch nicht gewußt, aber ich habe mich in WOB in den Wagen gesetzt, habe ihn ganz normal durch kurzen Druck gestartet und bin dann ohne Probleme 500 km gefahren.
Ist aber trotzdem interessant zu wissen.
Habt ihr auch manchmal Probleme beim Öffnen des Wagens über die Sensorik?
Wenn ich ihn gerade zugemacht habe funktioniert das Öffnen anschließend sofort, wenn ich die Sensorfläche im Türgriff 1x berühre. Wenn er ein Weilchen stand, muss man teilweise mehrmals hinlangen, dass es funktioniert. Das kann doch nicht so gewollt sein, oder?
Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 6. Juli 2020 um 17:57:09 Uhr:
Habt ihr auch manchmal Probleme beim Öffnen des Wagens über die Sensorik?Wenn ich ihn gerade zugemacht habe funktioniert das Öffnen anschließend sofort, wenn ich die Sensorfläche im Türgriff 1x berühre. Wenn er ein Weilchen stand, muss man teilweise mehrmals hinlangen, dass es funktioniert. Das kann doch nicht so gewollt sein, oder?
Vielleicht hilft das hier? Dann geht es automatisch auf wenn du dich näherst. Die Keyless Technik von VW ist beim Golf 8 übrigens sicherer geworden.
Eine Bitte an alle: bitte keine Keyless OT Diskussion starten. Danke 🙂
Hallo iLuke08,
danke für den Hinweis, aber diese Option wollte ich eigentlich vermeiden. Ich hätte es schon gerne wie beim G7 gewohnt - 1x in den Griff fassen und der Wagen geht sofort auf.
Wie ist denn dann eigentlich die beim G8 vorgesehene Prozedur beim Öffnen mit dem Griff. Muss man da länger hinfassen, oder öfter oder was muss man tun, damit es dem gewohnten Komfort des G7 nahekommt?
Im Handbuch auf Seite 67 steht dazu ganz lapidar: "Sensorfläche an der Innenseite des Türgriffs berühren. ..."
Ok, das Infotainmentsystem muss also mehrfach gestartet werden, bevor Klima & Co funktionieren. Hmm... merkwürdig. Der Travel Assist hatte mich auch mehrfach voll über die durchgezogenen Linien gezogen (gefährlich). Geht der auch erst nach einer "Einlaufphase"?
Auf die Idee mit den 15s Longpress zum Umgehen des 15 Minuten Timers bin ich auch gekommen. Allerdings hatte ich irgendwo oben einen Softbutton, den ich für den Powerknopf hielt lange gedrückt. Prompt bin ich im Developer-Modus gelandet. Dann hatte ich gesehen, dass es ihn links nochmal gibt (gleiche Symbol). ;-)
Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 6. Juli 2020 um 17:57:09 Uhr:
Habt ihr auch manchmal Probleme beim Öffnen des Wagens über die Sensorik?Wenn ich ihn gerade zugemacht habe funktioniert das Öffnen anschließend sofort, wenn ich die Sensorfläche im Türgriff 1x berühre. Wenn er ein Weilchen stand, muss man teilweise mehrmals hinlangen, dass es funktioniert. Das kann doch nicht so gewollt sein, oder?
Ich habe ihn ja erst seit ein paar Stunden, stand aber auch schon irritiert vor den verriegeltem Auto. Es hakelt anscheinend. Manchmal klappt es auf Anhieb, manchmal (eher die Regel) passiert nichts. Erst wenn ich wieder neu verriegel (Vorderseite rechts berühren) und dann versuche zu entriegeln steigt die Chance.
Aus diesem Grund habe ich ebenfalls in der Anleitung nachgeschlagen, konnte aber nichts hierzu finden. Das Auto bei Annäherung öffnen ist für mich keine gute Lösung.
Außerdem hatte ich die Einstellung für das automatische Verriegeln der Tür ab einer gewissen Geschwindigkeit vermisst. Lt. Anleitung geht das, aber ich verstehe nicht wie das aktiviert wird?!?
Das IQ Light wird vermutlich wie der DynamicLight Assist beim Golf 7 erst bei Aktivierung des Fernlichts eingeschaltet, oder?
Und ich fragte mich, was Ambiente Licht auf "Auto" eigentlich genau macht (ist blau/türkis), und was das Upgrade auf die 30 Farben genau bewirkt? Nur die Palette erweitern? Neue Stimmungen gibt es ja nicht.
Generell finde ich in der Anleitung fast nichts im Stichwortverzeichniss. Weder IQ Light, Ambiente Licht oder Online Traffic (der hoffentlich aktiv ist?! beim Golf 7 gab es hierfür eine Setup-Option). Die Anleitung lässt vieles im Unklaren.
Was Positives: Apple Carplay Wireless ist klasse. Funktioniert nun auch zuverlässig (nach vorherigen 10 Fehlversuchen...)
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 6. Juli 2020 um 19:00:55 Uhr:
Außerdem hatte ich die Einstellung für das automatische Verriegeln der Tür ab einer gewissen Geschwindigkeit vermisst. Lt. Anleitung geht das, aber ich verstehe nicht wie das aktiviert wird?!?Das IQ Light wird vermutlich wie der DynamicLight Assist beim Golf 7 erst bei Aktivierung des Fernlichts eingeschaltet, oder?
Das ist komisch. Bei mir ist das Auto Lock, also das automatische Verriegeln der Türen bei 15 km/h, vom Start weg aktiv gewesen. Ich habe in Gegenteil das Problem, dass ich keinen Punkt finde wie ich das abschalten kann. 🙁
Ich weiß nicht, was unter dem Begriff IQ Light alles zusammengefasst ist. Aber wenn du das Maskieren meinst mit dem Bereiche mit andere Verkehrsteilnehmer ausgeblendet werden, das geht nur im eingeschalteten Automatik-Fernlicht-Modus. Permanentes Fernlicht kann der G8 auch.
Ich habe gerade mit dem Audio-System im G8, also mit Radio und Wiedergabe vom Stick, in Verbindung mit der Sprachsteuerung, gespielt und bin total begeistert. Es gibt also auch Positives zu berichten.
Ich kann per Sprachbefehl zu jedem der abgespeicherten Sender springen und im Musikarchiv auf dem Stick ggf. bis hin zum Einzeltitel. Auch "springe zum nächsten oder vorhergehenden" Titel wird sofort umgesetzt. Lauter und leiser funktioniert ebenfals gut, wobei dabei leider die Sprünge genau so groß sind wie bei der Regelung mit dem Slider oder den Lenkradtasten. Aber das ist durch die Elektronik vorgegeben.
Ja, ich meinte das Maskieren bei aktiviertem Fernlicht. Also weiterhin manuell aktivieren (wie im Golf 7). Bin auf die dunklere Jahreszeit gespannt. Momentan fahre ich ausschließlich im Hellen.
So, ab ca. 30 km/h wird nun auch automatisch verriegelt. Warum? Vielleicht, weil ich im Fahrzeug sitzend auf den Verriegeln-Knopf gedrückt habe?
Jedenfalls ist das Problem für mich gelöst. Vielleicht kann man durch Druck auf Entriegel den Automatismus deaktivieren?
Ansonsten weitere Erfahrungen:
+ Der 1.5er eTSI ist schön leise (meiner Meinung nach leiser als der 1.5er im Golf 7) und säuselt angenehm vor sich hin.
+ Der Benzinverbrauch ist sehr gering. Meine tägliche Strecke zur Arbeit war rekordverdächtig (5.6l), obwohl ich auch mal den sparsamen 1l 115PS Motor gefahren bin. Gegenüber dem GTI ist der Verbrauch bei ähnlicher Fahrweise mal eben 2-3l geringer. Ok, der Vergleich ist nicht fair ;-)
+ Endlich: Das Discover Pro zeigt alle meine MP3 Cover auf Anhieb an, ohne dass ich sie wie beim MIB2 via Batch-Prozess vorher verkleinern muss.
+ Der Klang der 6 Lautsprecher ohne Harman-System ist erstaunlich gut. Gefühlt besser als im Golf 7. Bis auf die unteren Frequenzen gar nicht so weit vom Dynaudio entfernt.
+ irgendwie habe ich nun die Softwareversion 1664 drauf. Keine Ahnung wann das passiert ist
+ das Fahren macht Spaß (wie beim Golf 7). Die Lenkung ist präzise und die Federung aus meiner Sicht genau richtig (wie beim Golf 7)
+ Online-Traffic wird nun auch korrekt angezeigt
o Der Parklenkassistent funktioniert erheblich schneller als im Golf 7. Die Lenkradbewegung ist schneller. Aber: Das Aktivieren des Parklenkassistenten ist eine Qual über die Touch-Taste für Parken um dann via Infotainmentdisplay im extra Menü einen weiteren Softbutton aktivieren. In einer engen 30er Zone ein unschöne Ablenkung. Hier hätte ein physischer Knopf zwingend verbaut werden sollen.
- Heute morgen musste ich das Popup "Ihre Einstellungen werden geladen" manuell wegklicken, da es den Bildschirm für >1 Minute überlagert hat.
- Beim Tanken hatte ich eine Comedy-Show für die anderen abgeliefert, als ich wie doof versucht hatte das Auto via Keyless Entry zu verriegeln und wieder zu öffnen. Ich kam mir selten so doof vor... Irgendwann hat es geklappt... die Spiegel wurden zeitverzögert mehrfach angeklappt und wieder ausgefahren.
- Der Travel-Assist macht mir Angst und stresst mich mehr als wenn ich die Kontrolle behalte. Im Grunde etwas für Technik begeisterte, dir sich über die schöne Animation im Kombi freuen. Aber einen Komfort-Vorteil gegenüber ACC + Spurhalteassistent sehe ich kaum. Bei beiden Lösungen muss man das System überwachen, beim Spurhalteassistent umfasse ich das Lenkrad, beim Travel-Assist wird es nur berührt. Ja, ok... die schicke Animation ist wohl der wesentliche Aspekt. ;-)
- Nach dem Einschalten hatte sich das Discover Pro aufgehangen und ich musste es via Longpress 15s neu starten.
- Ich habe die Temperatur und die Uhrzeit nicht im Blick, da das Discover Pro an dieser Stelle vom Lenkrad verdeckt wird. Ich muss den Kopf zum Ablesen der Anzeigen deutlich nach rechts kippen. Für mich hätte das DP ein paar Zentimeter weiter nach rechts gekonnt.
Und ein neues Rätsel ist aufgetaucht. Nachdem ich mit den Assistenzsystemen herumgespielt hatte, war ich plötzlich in einem komischen ACC-Modus, den ich so nicht in der Anleitung finden kann: Es wurde automatisch bei der Ortseinfahrt abgebremst und die Geschwindigkeitsschilder wurden automatisch berücksichtigt?! Cool...
Und das funktioniert (vermutlich) dann, wenn keine Geschwindigkeit für ACC vorgegeben wird. Zum Löschen der Geschwindigkeitsvorgabe einfach ACC deaktivieren und sofort wieder aktivieren. Ich bin dann ohne Gas zu gebe oder zu bremsen auf der Landstraße gefahren. Im Handbuch finde ich dazu nichts, oder ich habe evtl. an der falschen Stelle geguckt?
Die beiden Optionen für ACC (Streckenverlauf berücksichtigen und die zweite dessen Namen ich gerade parat habe) waren nicht aktiviert!
Gruß
Hallo,
mehr und mehr macht das Fahren oder vor allem der Golf mit seinen vielen Einstellungen richtig Spaß. Dennoch zwei Punkte, die mich derzeit noch zum
verzweifeln bringen:
1. Ich erhalten bei jeder Fahrt die Info „ Gefahrenwarnung derzeit nur eingeschränkt möglich“. Was muss ich tun, damit diese nicht mehr eingeschränkt ist?
2. Ich habe derzeit nur einen Hauptnutzer angemeldet und eben der Gast und es wird nur ein Schlüssel verwendet. Nur leider meldet sich das Auto immer mit dem Gast zuerst an. Was mache ich falsch? Es soll sich doch der Hauptnutzer anmelden.
Danke für Eure Hilfe! 🙂
Zitat:
@Audifahrer42 schrieb am 6. Juli 2020 um 12:45:33 Uhr:
Ich brauche jetzt echt mal Hife von jemandem den es gelungen ist, den G8 auf die 2 Schlüssel zu personalisieren. Das gelingt mir einfach nicht.Wie bin ich vorgegangen:
1. Ich habe 2 weConnect-Konten eingerichtet
2. Ich habe die automatische Schlüsselerkennung eingeschaltet
3. Ich öffne das Auto mit einem der beiden Schlüssel über Keyless Access
4. Ich werde als Hauptnutzer begrüßt
5. Ich stelle den Sitz ein und speicher diese Einstellungen
6. Ich passe das Cockpit und das MM-Display an meine Wünsche an
7. Ich verlasse das Fahrzeug und verschließe es wieder.
Deine Frau ist als Mitnutzer angemeldet?
Ja.
Wenn ich im Auto sitze kann ich ja auch beide eingerichteten Nutzer per Button auswählen und z.B. der Sitz fährt dann in die entsprechende Position. Aber egal mit welchem Schlüssel ich das Auto öffne, es wird immer der zuletzt aktive Nutzer begrüßt.