Golf 8 Bremst ohne Grund stark ab

VW Golf 8 (CD)

Liebe "Leidens" genossen,
wer hatte folgende Situation schon mal?
Ich war heute mit ca 100 im Tunnel unterwegs überholte einen LKW - es stand am Display "BREMSEN" ein lauter Piepton und der Wagen bremste stark ab.
Ich empfand diese Situation als sehr irritierend. Mein Puls war auf 200.
Das nächste mal fährt mir einer hinten drauf - oder ich verliere in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug.
Ich kann dem Fahrzeug nicht mehr vertrauen - die ganze Assistenzsystem kann man auch nicht ausschalten.
Es ist ein komplett neues Fahrzeug. Was tun?
Lg Steve

147 Antworten

Da schließe ich mich als Betroffener an, wie bereits geschrieben!

Zitat:

@Deti4000 schrieb am 19. Juni 2021 um 06:25:37 Uhr:


Ich halte es für ein Gerücht, dass man das beschriebene ungewollte Abbremsen mit einer Einstellung des Front Assist beheben kann. Mit den Einstellungen Früh-Mittel-Spät stellt man nicht die Brems-Eingriffsschwelle des Front Assist ein, sondern nur die Schwelle, ab der die Warnung kommt (Warnton und rotes Symbol).

Richtig. Aber wie schon gesagt, wer auf die unsinnige Warnung aus Reflex oder Panik auf die Bremse haut, bremst (und dadurch, dass der ebkv das Bremspedal bewegt ggfs recht heftig) und bestätigt das System.

Zitat:

@newty schrieb am 19. Juni 2021 um 12:24:16 Uhr:


Aber wie schon gesagt, wer auf die unsinnige Warnung aus Reflex oder Panik auf die Bremse haut, bremst (und dadurch, dass der ebkv das Bremspedal bewegt ggfs recht heftig) und bestätigt das System.

Frage (ohne das was Du schreibst in Frage stellen zu wollen, ich weiß es nämlich nicht): Hast Du das schon ausprobiert oder näheres Detailwissen dazu? Ich wäre mir aus dem Stand nämlich nicht sicher, ob man mit dem Tritt auf die Bremse das System bestätigt oder übersteuert. Bei dem was Du hier beschreibst könnte es nämlich auch sein, dass in der Situation zwar das Notbremssystem übersteuert wird aber dafür der Bremsassistent, den auch mein 4er schon hat, eingreift der bei einem schnellen Wechsel vom Gas- auf Bremspedal automatisch den Bremsdruck hochregelt, da eine Gefahrensituation angenommen wird.

Zitat:

@xy_freising schrieb am 19. Juni 2021 um 13:03:03 Uhr:


Frage (ohne das was Du schreibst in Frage stellen zu wollen, ich weiß es nämlich nicht): Hast Du das schon ausprobiert oder näheres Detailwissen dazu? Ich wäre mir aus dem Stand nämlich nicht sicher, ob man mit dem Tritt auf die Bremse das System bestätigt oder übersteuert.

Ja. Ausprobiert nur unfreiwillig.

Das Stichwort hierfür ist Zielbremsung / Target Braking.

Wenn die Bremskraft des Fahrers nicht ausreicht, erhöht das System die Bremskraft und den Eingriffszeitpunkt gerade so, um vor dem Hindernis zum Stehen zu kommen.

Funktioniert so auch in der Warnphase.

Man konnte im Golf 7 die Anzahl an Bremsvorgängen recht gut aufgeschlüsselt auslesen.

Der Bremsassistent "klassisch" ist ja situationsunabhängig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeOte schrieb am 17. Juni 2021 um 21:25:50 Uhr:


Kann @newty nur zustimmen.
Man muss immer damit rechnen das man das System überstimmen muss.
Bei mir war es immer wieder an einer bestimmten Stelle das der Golf bremste bei 100 runter auf 50 bis ich gesehen habe das auf der parallel Straße ein Schild mit 50 steht, was ich noch nie vorher wahrgenommen habe.
Das beste ist wenn ich an der Stelle auf der linken Spur bin passiert das nicht.
Also bin ich an dieser Stelle jetzt immer mit dem Fuß am Gas, da es mein Arbeitsweg ist.

Selbiges Verhalten meines Golf habe ich auch beobacht wenn ich die B2 bei Leipzig in Richtung A14 fahre. Ich muss dort öfter lang wenn ich zum GLOBUS zum Einkaufen fahre. Auf der B2 ist 80 km/h erlaubt. die Abfahrten sind mit 50 km/h ausgeschildert. Jedesmal wenn ich dort lang fahre gebe ich zusätzlich Gas, weil die Karre auf 50 km/h schlagartig runerbremst, da er das für ihn nicht bestimmte Verkehrszeichen erkannt hat. Ich hätte gedacht, dass die Steuerung über die Navidaten und den dort hinterlegten Verkehrszeichen erfolgen. Fakt ist jedoch, dass dies offensichtlich alleinig durch die Verkehrszeichenerkennung erfolgt. Oder?

Zitat:

@Frettchen schrieb am 19. Juni 2021 um 19:38:13 Uhr:



Selbiges Verhalten meines Golf habe ich auch beobacht wenn ich die B2 bei Leipzig in Richtung A14 fahre. Ich muss dort öfter lang wenn ich zum GLOBUS zum Einkaufen fahre. Auf der B2 ist 80 km/h erlaubt. die Abfahrten sind mit 50 km/h ausgeschildert. Jedesmal wenn ich dort lang fahre gebe ich zusätzlich Gas, weil die Karre auf 50 km/h schlagartig runerbremst, da er das für ihn nicht bestimmte Verkehrszeichen erkannt hat. Ich hätte gedacht, dass die Steuerung über die Navidaten und den dort hinterlegten Verkehrszeichen erfolgen. Fakt ist jedoch, dass dies offensichtlich alleinig durch die Verkehrszeichenerkennung erfolgt. Oder?

Per Kamera erkannte Verkehrszeichen haben eine höhere Priorität als die hinterlegten. Die werden nur verwendet, wenn der Wagen keine Verkehrszeichen erkannt hat.

Nein. Das passt schon. In den Karten steht idealerweise:
Bundesstraße (ein/zweispurig/mittentrennung), Deutschland, 80km/h und diverse andere Daten- und leider fehlt hier die Info über die Ausfahrten.
Dann wird bei Erkennenung plausibilisiert: Ist das typisch für den Streckentyp und passt die Geschwindigkeitsdifferenz? Wenn ja, dann Verarbeitung, wenn nein, wird das Schild ignoriert.
Eine 130 in der 30-Zone fliegt mit Sicherheit raus, auch eine plötzliche 30 auf der Autobahn (die wäre aber mit nem Geschwindigkeitstrichter der so weit runtergeht okay)

PSD kann noch deutlich mehr und die Entscheidung ist komplexer, aber so liefe der stark vereinfachte Algorithmus

Zitat:

@Kochprofi007 schrieb am 17. Juni 2021 um 19:30:49 Uhr:


Nein das funktioniert NICHT!! Ich spreche aus Erfahrung, das ist ein Eingriff in den Straßenverkehr, bei mir konnten nicht alle, aber teilweise die Fehler im Autohaus ausgelesen werden! Es kommt aus heiterem Himmel, selbst wenn kein Auto vor, neben oder hinter dir ist. Hat null und nichts mit dem Front Assist zu tun, ich wurde auf der Autobahn wegen Nötigung angezeigt nach einem normalen Überholvorgang wieder rechts eingeschert vor und neben mir NICHTS auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung und der Crashsensor löste aus Alarm Anzeige rot, bremste von 130 stark ab der hinter mir hatte mich dann angezeigt es war ein langer und mühsamer Weg mit VW die Daten freizugeben/ rauszurücken erst auf Anweisung vom Amtsgericht!! Nun denn er machte das selbe aber auch in der Stadt, Landstraße etc. trotz Austausch von Kamera und Radarsensoren. Mit freundlichen Grüßen
Kochprofi007

Das ist ja wirklich mega krass, so etwas möchte man wirklich nicht erleben!

Und genau so schlimm ist es wie sich der Hersteller aus der Verantwortung stehlen möchte. Der Hinweis auf die Verantwortung des Fahrers greift hier m.E. etwas zu kurz.

Natürlich bin ich als Fahrer verantwortlich. Aber bitteschön nur für die Dinge die ich auch kontrollieren kann. Wenn der Hersteller mir hier Systeme ins Auto baut, die ich nicht eingeschaltet habe und auch nicht ausschalten kann, dann muss die Verantwortung eindeutig beim Hersteller liegen!

Ist aber nix 8er spezifisches. Sinnloses Ausloesen der Warnung und rapides Runterbremsen (wuerde sagen Gefahrenbremsung) ohne offensichtlichen Grund hatte ich in zwei von drei MK7.5ern...

Vielleicht ist die Fehlerursache eine andere...unschoen ist es allemal...

Der 8er haelt einen an, den Mitmenschen mehr Raum im Strassenverkehr zu lassen 😁

Spass beiseite, Noetigung wurde fallengelassen? Ist natuerlich ganz bloed gelaufen...Konstellationen gibt es...

Zitat:

@Kochprofi007 schrieb am 17. Juni 2021 um 19:30:49 Uhr:


Nein das funktioniert NICHT!! Ich spreche aus Erfahrung, das ist ein Eingriff in den Straßenverkehr, bei mir konnten nicht alle, aber teilweise die Fehler im Autohaus ausgelesen werden! Es kommt aus heiterem Himmel, selbst wenn kein Auto vor, neben oder hinter dir ist. Hat null und nichts mit dem Front Assist zu tun, ich wurde auf der Autobahn wegen Nötigung angezeigt nach einem normalen Überholvorgang wieder rechts eingeschert vor und neben mir NICHTS auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung und der Crashsensor löste aus Alarm Anzeige rot, bremste von 130 stark ab der hinter mir hatte mich dann angezeigt es war ein langer und mühsamer Weg mit VW die Daten freizugeben/ rauszurücken erst auf Anweisung vom Amtsgericht!! Nun denn er machte das selbe aber auch in der Stadt, Landstraße etc. trotz Austausch von Kamera und Radarsensoren. Mit freundlichen Grüßen
Kochprofi007

Finalen Reparaturversuch an die Werkstatt stellen. Wenn erneut auftritt, dann Wandlung. Alles andere ist ja lebensgefährlich.

Zitat:

@stevenbe schrieb am 17. Juni 2021 um 19:11:54 Uhr:


Ich kann dem Fahrzeug nicht mehr vertrauen - die ganze Assistenzsystem kann man auch nicht ausschalten.
Es ist ein komplett neues Fahrzeug. Was tun?

Ich kann dich hundertprozentig verstehen!

Front Assist ist das einzige System das ich bis jetzt noch nicht abgeschaltet habe. Obwohl es mich auch schon dem einen oder andern Herzinfarkt nahe gebracht hat, und das in völlig normalen und beherrschbaren Situationen.

Dennoch dachte ich immer, das es als letzte Notbremse in einer wirklich kritischen Situation helfen könnte. Wenn Du aber mal im Handbuch schaust, wann das System nicht oder gar fehlerhaft funktioniert dann wird klar, das es genau so nutzlos ist wie der ganze Rest.

In folgenden Situationen kann Front Assist nicht, verspätet oder unerwünscht reagieren:

- Fahrzeuge, die außerhalb des Sensorbereichs in geringer Entfernung zum eigenen Fahrzeug fahren, z. B. versetzt fahrende Fahrzeuge oder Motorräder.
- Fahrzeuge, die unmittelbar vor dem eigenen Fahrzeug auf die eigene Fahrspur wechseln.
- Fahrzeuge, deren Auf- oder Anbauten über das Fahrzeug hinausragen.
- Entgegenkommende oder querende Fahrzeuge.
- Stehende oder entgegenkommende Fußgänger und Radfahrer.
- Fußgänger, die nicht als solche erkannt werden, z. B. weil sie ganz oder teilweise verdeckt sind.
- Gegenstände oder schmale Objekte wie Mauern, Stangen, Zäune, Pfosten, Bäume oder Garagentore.
- Bei engen Kurvenfahrten.
- Fahrten bei starkem Regen, Schnee, Nebel oder starker Gischt.
- Fahrten in Parkhäusern oder Tunneln.
- Fahrten auf Straßen mit eingelassenen metallischen Objekten, z. B. Bahnschienen.
- Rückwärtsfahrt.
- Wenn ESC regelt oder gestört ist.
- Wenn ESC Sport (ausstattungsabhängig) eingeschaltet ist Bremsunterstützende Systeme.
- Wenn der Bergabfahrassistent regelt.
- Wenn der Radarsensor oder das Kamerasichtfeld verschmutzt, abgedeckt oder beschädigt ist.
- Wenn mehrere Bremslichter am Fahrzeug defekt sind.
- Wenn mehrere Bremslichter am elektrisch angeschlossenen Anhänger defekt sind.
- Wenn das Fahrzeug stark beschleunigt oder das Gaspedal voll durchgetreten wird.
- In komplexen Fahrsituationen, z. B. bei Verkehrsinseln.
- In nicht eindeutigen Verkehrssituationen, z. B. bei stark bremsenden oder abbiegenden vorausfahrenden Fahrzeugen.
- Bei tief stehender Sonne, Dunkelheit oder Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge.
- Bei Tunnelein- und -ausfahrt.
- Wenn Front Assist gestört ist.

Also mit anderen Worten das Ding funktioniert eigentlich nur bei schönem Wetter auf kerzengrader Straße und wenn das Hindernis vor Dir auch groß und deutlich zu erkennen ist.
Da wirst Du auch ohne Front Assist mit Sicherheit nicht hineinkacheln.

Deine Situation im Tunnel ist hier gleich mehrfach erwähnt, da funktioniert es natürlich auch nicht :-(

Also besser doch ausschalten, bevor noch etwas unbeabsichtigtes passiert!
Dummerweise schaltet sich das Teil aber, genau wie Lane Assist, bei jedem Neustart immer wieder von neuem ein. Schöne neue Welt!

Ich verstehe Deinen Frust. Ein neues Auto, auf das Du dich eigentlich gefreut hast, macht Dinge, die Du nicht willst und nicht beinflussen kannst. Das Vertrauen ist hin!

Mir geht das mitlerweile ganz ähnlich: Ich frage mich wirklich ob ich mit einem Auto das ich nicht vollständig unter meiner Kontrolle habe mit meiner Familie in den Urlaub fahren möchte.

Naja mal ganz ehrlich jetzt...wer faehrt sein Fahrzeug so, dass er die Funktionsweise der Assistenten fest einkalkuliert und damit die Sicherheitsmarge aufbraucht?

Nicht falsch verstehen, was funktionieren soll, sollte dies auch.

In nicht wenigen der beschrieben Situationen funktioniert es ja trotzdem. VW sichert sich ab und informiert den Fahrer, in welchen Faellen er sich eben nicht voll auf das System verlassen kann.

VW wird schon wissen, weshalb sie den TA nicht Autopilot nennen.

Wir lesen uns wieder im Golf 9 Forum oder wie auch immer, wenn Level 4 Realitaet wird bzw irgendwann Level 5...da wuerden mich die Warnhinweise und die rechtliche Betrachtung bei Fehlern dann schon mal so richtig interessieren...

Da koennen sich die Hersteller nicht mehr so einfach rausreden, weil Level 3 im 8er Golf ja per Definition immer noch staendige Eingreifbereitschaft des Fahrers erfordert.

Zusammenfassend - ich vertraue zu keiner Nanosekunde zu 100% auf das System..es ist eben nur assistiv. Wenn es natuerlich nicht funktioniert und eine Gefahrenbremsung nach dem Ueberholen ausloest - das geht natuerlich nicht

Zitat:

@gnabiator schrieb am 1. Juli 2021 um 16:45:34 Uhr:


Zusammenfassend - ich vertraue zu keiner Nanosekunde zu 100% auf das System..es ist eben nur assistiv.

Ganz genau!

Aber ein System zu beaufsichtigen, bei dem man ständig mit dem unerwarteten rechnen muss ist für mich wesentlich anstrengender als gleich selber zu fahren. Ein entspanntes Fahren ist mit diesen Assistenten nicht möglich. Deshalb sind bei mir alle Assistenten aus!

Siehst...ich bin fast nur Langstrecke unterwegs und fahre mit dem TA sowas von entspannter als ohne... trotz Beaufsichtigung. Hat aber auch sicher damit zu tun, dass der CS solche Maetzchen wie unmotiviert in die Eisen gehen bisher nicht gemacht hat bei mir...

Fuer die Autobahn ein sehr gutes System. Auf grossen Landstraßen...okaaaay.....aber spaetestens in der Stadt nutze ich es kaum..da ist eher ACC am Werk bzgl Abstand halten. Das kriegt es meist ganz gut hin.

Zitat:

@gnabiator schrieb am 1. Juli 2021 um 16:45:34 Uhr:


Naja mal ganz ehrlich jetzt...wer faehrt sein Fahrzeug so, dass er die Funktionsweise der Assistenten fest einkalkuliert und damit die Sicherheitsmarge aufbraucht?

Da muss man sich nur mal so einige Dashcamvideos auf YouTube anschauen. Da habe ich oftmals das Gefühl, dass in gefährlichen Situationen drauf gehalten, obwohl man bei vorausschauender Fahrweise schon erkennen kann, dass eine Situation vermeidbar ist. Auch wenn ein anderer "Schuld" hätte, wenn es knallt. Entsprechend gibt es sicher genug Fahrer, welche sich zu sehr auf die Assistenzsysteme verlassen. Viele erwarten anscheinend schon ein autonomes Fahren. Davon sind wir aber noch weit entfernt, da zu viel passieren kann, was ein Computer nicht im voraus berechnen kann.

Die Hinweise in der Anleitung, wann das System unter Umständen nicht richtig arbeitet, ist wohl eher eine Absicherung vor späteren Klagefällen, wenn doch was passieren sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen