Golf 8 Bremst ohne Grund stark ab
Liebe "Leidens" genossen,
wer hatte folgende Situation schon mal?
Ich war heute mit ca 100 im Tunnel unterwegs überholte einen LKW - es stand am Display "BREMSEN" ein lauter Piepton und der Wagen bremste stark ab.
Ich empfand diese Situation als sehr irritierend. Mein Puls war auf 200.
Das nächste mal fährt mir einer hinten drauf - oder ich verliere in einer Kurve die Kontrolle über das Fahrzeug.
Ich kann dem Fahrzeug nicht mehr vertrauen - die ganze Assistenzsystem kann man auch nicht ausschalten.
Es ist ein komplett neues Fahrzeug. Was tun?
Lg Steve
147 Antworten
Bei Geschwindigkeiten über 50km/h gibts es eigentlich immer eine Vorwarnung.
Hier erfolgt noch keine Bremsung.
Wenn man natürlich dann selbst aus Reflex auf die Bremse drückt und das System in der Reaktion bestätigt, kann es zu einer deutlich stärkeren Bremsung kommen, weil das System dann eine Zielbremsung zum falsch erkannten Hindernis beginnt.
Macht man als Fahrer nichts gibt es zwei Möglichkeiten: Das System bricht die Warnkaskade ab, da die Situation sich geklärt hat. Oder das System geht mit festgelegter Bremskraft in die Eisen, wenn das Objekt weiter plausibel erkannt wird.
Überstimmt man via Gaspedaldruck das System, dann erfolgt auch keine Bremsung, bzw es wird abgebrochen. Wichtig ist aber, dass eine Fahrerreaktion kommt. Nur auf dem Gas bleiben reicht nicht aus.
Unter 50km/h geht das System auch ohne Vorwarnung deutlich in die Eisen.
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 17. Juni 2021 um 20:42:53 Uhr:
Man kann die Bremsung jederzeit und sofort durch Gasgeben überstimmen.
Ich glaube das wissen alle! Man erschrickt aber erst einmal komplett und ist nicht darauf gefasst!!
Kann @newty nur zustimmen.
Man muss immer damit rechnen das man das System überstimmen muss.
Bei mir war es immer wieder an einer bestimmten Stelle das der Golf bremste bei 100 runter auf 50 bis ich gesehen habe das auf der parallel Straße ein Schild mit 50 steht, was ich noch nie vorher wahrgenommen habe.
Das beste ist wenn ich an der Stelle auf der linken Spur bin passiert das nicht.
Also bin ich an dieser Stelle jetzt immer mit dem Fuß am Gas, da es mein Arbeitsweg ist.
Zitat:
@DeOte schrieb am 17. Juni 2021 um 21:25:50 Uhr:
Kann @newty nur zustimmen.
Man muss immer damit rechnen das man das System überstimmen muss.
Bei mir war es immer wieder an einer bestimmten Stelle das der Golf bremste bei 100 runter auf 50 bis ich gesehen habe das auf der parallel Straße ein Schild mit 50 steht, was ich noch nie vorher wahrgenommen habe.
Das beste ist wenn ich an der Stelle auf der linken Spur bin passiert das nicht.
Also bin ich an dieser Stelle jetzt immer mit dem Fuß am Gas, da es mein Arbeitsweg ist.
Sehr gut das finde ich echt spitze, und weit von der Realität entfernt !! Das System muss fehlerlos funktionieren!! Aber du machst das echt klasse
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kochprofi007 schrieb am 17. Juni 2021 um 21:30:00 Uhr:
Zitat:
@DeOte schrieb am 17. Juni 2021 um 21:25:50 Uhr:
Kann @newty nur zustimmen.
Man muss immer damit rechnen das man das System überstimmen muss.
Bei mir war es immer wieder an einer bestimmten Stelle das der Golf bremste bei 100 runter auf 50 bis ich gesehen habe das auf der parallel Straße ein Schild mit 50 steht, was ich noch nie vorher wahrgenommen habe.
Das beste ist wenn ich an der Stelle auf der linken Spur bin passiert das nicht.
Also bin ich an dieser Stelle jetzt immer mit dem Fuß am Gas, da es mein Arbeitsweg ist.Sehr gut das finde ich echt spitze, und weit von der Realität entfernt !! Das System muss fehlerlos funktionieren!! Aber du machst das echt klasse
Da kann man schon stolz darauf sein
Naja ich Kreide das jetzt mal nicht nur dem Golf alleine an. Der Straßebauer war schon selten doof das Schild so auszurichten das es in meine Spur/Straße gedreht ist.
Nachdem ich nun einige mal dort vorbei bin hat er es kapiert das dort 100 sind und nicht 50. Trotzdem bin ich immer bereit einzugreifen, so soll es ja auch sein.
Falls jemand mal nicht schlafen kann, kann er gerne die Warnhinweise bezüglich Assistenzsystemen und Fahrerverantwortung und -übernahme im Handbuch zählen.
Ich lass mich gerne vom Golf fahren, wenn die Situation es erlaubt. In anderen Situationen fahre ich mit der Assistenz. Und in wieder anderen bringt mir aktiver TA garnix, da lass ich ihn aus.
Ist ein Erfahrungswert...
Schilder, Streckendaten und Situation Awareness: Dadurch, dass nun immer mehr Autos Streckendaten nach Hause telefonieren können (ja, auch der Golf 8) wird das immer besser. Wer mag, kann ja mal Mobileye Rem googlen. Ja, auch der Golf profitiert davon, wenn auch nicht in dem Detailgrad, den mobileye da verkaufen will
Mir geht es genauso, gerne fahren lassen aber immer bereit sein ihm zu sagen wo es lang geht.
Autonomes Fahren wird irgendwann kommen aber nicht im Golf.
Zitat:
@Kochprofi007 schrieb am 17. Juni 2021 um 21:14:14 Uhr:
Ich glaube das wissen alle! Man erschrickt aber erst einmal komplett und ist nicht darauf gefasst!!
Ich bezweifle stark, dass es alle wissen, viele lesen noch nicht mal die Anleitung des Wagens.
Zitat:
@Kochprofi007 schrieb am 17. Juni 2021 um 21:30:00 Uhr:
Das System muss fehlerlos funktionieren!!
Völlig falsche Erwartungshaltung an ein Assistenzsystem.
Oder irgendein technisches System. Systemgrenzen können nicht außer Kraft gesetzt werden. Es wird immer Situationen geben, in denen das System nicht wie erwartet funktioniert.
Zitat:
@Kochprofi007 schrieb am 17. Juni 2021 um 19:30:49 Uhr:
Nein das funktioniert NICHT!! Ich spreche aus Erfahrung, das ist ein Eingriff in den Straßenverkehr, bei mir konnten nicht alle, aber teilweise die Fehler im Autohaus ausgelesen werden! Es kommt aus heiterem Himmel, selbst wenn kein Auto vor, neben oder hinter dir ist. Hat null und nichts mit dem Front Assist zu tun, ich wurde auf der Autobahn wegen Nötigung angezeigt nach einem normalen Überholvorgang wieder rechts eingeschert vor und neben mir NICHTS auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung und der Crashsensor löste aus Alarm Anzeige rot, bremste von 130 stark ab der hinter mir hatte mich dann angezeigt es war ein langer und mühsamer Weg mit VW die Daten freizugeben/ rauszurücken erst auf Anweisung vom Amtsgericht!! Nun denn er machte das selbe aber auch in der Stadt, Landstraße etc. trotz Austausch von Kamera und Radarsensoren. Mit freundlichen Grüßen
Kochprofi007
Das ist aber genau das was der Front Assist tut und auf "spät" stellen hilft eindeutig. Spreche da bei 2 Fahrzeugen (Polo AW, G8) aus eigener Erfahrung. Dann bremst der Wagen wirklich nur noch in begründeten Gefahrensituationen. Das auf "spät" stellen wurde mit übrigens auch von einem VW Partner geraten als ich mit dem Fehlerbild "Front Assist löst immer wieder unbegründet aus" da war; 100 % behoben mit der Einstellung.
Zitat:
@Rapha_24 schrieb am 17. Juni 2021 um 19:52:20 Uhr:
What??????
Unfassbar.
Bei mir zeigt er ab und an an, das ich Bremsen soll mit einem großen rotem Symbol - aber Bremsen tut er nicht von alleine.
Warte ich zu lange?Gerechtfertigt war es aber immer.
Das ist quasi die Vorstufe der Gefahrenbremsung.
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 17. Juni 2021 um 20:42:53 Uhr:
Man kann die Bremsung jederzeit und sofort durch Gasgeben überstimmen.
Selbstverständlich, aber zuerst erschrickt man sich und denkt was ist jetz los und in diesen Bruchteilen von Sekunden kann schon etwas schlimmes passieren, vor allem auf Autobahnen. Mir ist sowas zum Glück noch nicht passiert, nur der Frontassist reagiert selten etwas zu empfindlich meines Erachtens zb Hindernis vor einem zb abbiegendes Auto man bremst leicht ab, aber der Frontassist schlägt trotzdem Alarm. Ich werde den Frontassist auch auf „Spät“ stellen, sonst war er bei „Mittel“.
Allgemein schwieriges Thema ...
Prinzipiell bin vollständig bei Euch. Wenn es nichts zu bremsen gibt, dann sollte das Auto auch nicht bremsen.
In Situationen wie sie DeOte beschreibt ...
Zitat:
@DeOte schrieb am 17. Juni 2021 um 21:25:50 Uhr:
Bei mir war es immer wieder an einer bestimmten Stelle das der Golf bremste bei 100 runter auf 50 bis ich gesehen habe das auf der parallel Straße ein Schild mit 50 steht, was ich noch nie vorher wahrgenommen habe.
... sieht man aber, dass wir mir unseren Augen und unserem Hirn bei Abwägungsentscheidungen jeglichen Assistenten weitaus überlegen sind. Wir können z. B. erkennen, wenn ein Schild uns nicht betrifft, dass System sieht nur das Schild und reagiert, weil es eben nicht erkennen kann, dass das Schild der Parallelstraße gilt.
Daher: Ja, wir verlangen (zu recht), dass ein System fehlerfrei agiert, aber das System kann nur auf das reagieren was es eindeutig erfassen kann. Und da kann es schwierig werden.
Anders sieht es natürlich aus, wenn es um Reaktionsgeschwindigkeiten geht, also z. B. wenn der Vordermann bremst, dann erkannt ein Sensor den Geschwindigkeitsunterschied erheblich schneller als wir.
Die Möglichkeit ein System überstimmen zu können, kann auch mächtig gefährlich sein.
Auch hier zunächst: Ich bin auch der Meinung, dass das so sein muss, da es eben Situationen geben kann, wo das was das System erkennt und worauf es reagieren will falsch ist.
Zitat:
@newty schrieb am 17. Juni 2021 um 21:04:28 Uhr:
Macht man als Fahrer nichts gibt es zwei Möglichkeiten: Das System bricht die Warnkaskade ab, da die Situation sich geklärt hat. Oder das System geht mit festgelegter Bremskraft in die Eisen, wenn das Objekt weiter plausibel erkannt wird.Überstimmt man via Gaspedaldruck das System, dann erfolgt auch keine Bremsung, bzw es wird abgebrochen. Wichtig ist aber, dass eine Fahrerreaktion kommt. Nur auf dem Gas bleiben reicht nicht aus.
ABER: Ich schließe nicht aus, dass es eine nennenswerte Zahl an LKW-Unfällen (speziell an Stauenden) gibt, die genau aus einem nicht bewussten Überstimmen des Notbremssystems resultieren. Folgendes Szenario: Das System warnt, weil es ein Hindernis (z. B. das Stauende) erkennt, der Fahrer erschrickt und macht aus dem Schreck heraus eine unbewusste Reaktion. Es reicht da wohl schon ein zu heftiges Rucken am Lenkrad. Das System erkennt, dass der Fahrer reagiert hat und vermutet, dass er die Situation unter Kontrolle hat, bricht die Handlungskaskade ab - und schon reicht es nicht mehr zum Bremsen hinter dem Stauende.
Auf einer Weiterbildung für den LKW-Führerschein wurde das mal sehr deutlich angesprochen und daraufhingewiesen, dass man das eigentlich als Fahrer z. B. im Rahmen eines Sicherheitstrainings mal trainiert haben müsste, dass man in so einem Fall das System machen lässt und eben nichts tut.
Anderes Beispiel (auch aus dem LKW): Vor ca. 15 Jahren, ein ganaues Jahr habe ich nicht mehr im Kopf, war ich mal an der TU in München die in Zusammenarbeit mit MAN einen Fahrsimulator betrieben hat. Bei einer der beiden Testfahrten zu denen ich dort war ging es auch um den damals noch in der Entwicklung befindlichen Notbremsassistenten. Man hatte mich vor der Fahrt bereits darauf hingewiesen, dass das System gelegentlich eine Vollbremsung macht, aber man noch nicht herausgefunden hat warum. Dier Vollbremsung passierte bei mir auch. Im ersten Moment wusste ich auch nicht warum, da die Situation auf die das System reagiert hat ja schon vorbei war. Mit etwas Abstand dämmerte mit denn, dass auf einer Linksabbiegerspur ein Fahrzeug stand das mit meiner Fahrspur nichts zu tun hatte - und darauf hat der Sensor reagiert. Als das System dann auf den Markt kam, hatte MAN meines Wissens nach von Anfang an den Notbremsassistenten nicht nur mit dem Radarsensor gekoppelt sondern auch mit der Kamera, um den Verlauf der Fahrspur mit in die Entscheidungen einzubeziehen.
Ich halte es für ein Gerücht, dass man das beschriebene ungewollte Abbremsen mit einer Einstellung des Front Assist beheben kann. Mit den Einstellungen Früh-Mittel-Spät stellt man nicht die Brems-Eingriffsschwelle des Front Assist ein, sondern nur die Schwelle, ab der die Warnung kommt (Warnton und rotes Symbol).
Jetzt werden zwar einige behaupten "Bei mir hat es aber funktioniert", aber ich bin mir sicher, dass das nur eine Fehlbeobachtung oder Zufall war, wenn man meint, dass sich da etwas am tatsächlichen Bremseingriff geändert hat.