Golf 7 Xenon auf Osram LED umrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

könnt ihr mir mal helfen bitte..

welches Set muss ich bestellen 🙄

Lg.

103 Antworten

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 25. September 2021 um 23:48:57 Uhr:


Im Golf VII wurden doch m. W. nur die vollwertigen 35W-Xenonbrenner verbaut, oder nicht? Da sind die 2000 Lumen Nachrüst-LED gegenüber dem 3200 Lumen Xenonlicht sogar eine deutliche Verschlechterung.

Am besten mal hier nachlesen, "Lumen" ist der völlig falsche Vergleichswert !!!!!!

Zitat:

Das Problem mit der lm abgekürzten physikalischen Einheit ist aber, dass sie nur für eine nach allen Seiten strahlende Quelle anwendbar ist.

https://www.autolichtblog.de/.../

Du kannst für richtig oder falsch halten, was du willst. Solange aber Gesetz und Normung sich auf Lumen als Maß beziehen, ist das auch die maßgebliche Einheit.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 27. September 2021 um 14:46:13 Uhr:


Du kannst für richtig oder falsch halten, was du willst. Solange aber Gesetz und Normung sich auf Lumen als Maß beziehen, ist das auch die maßgebliche Einheit.

Das mag für die Pflicht einer SWR das Maß sein, aber was letztlich auf der Straße vor dem Auto ankommt ist eine andere Sache !

Also nicht alles hier vermischen ... 🙄 und den Link mal KOMPLETT lesen ... 🙄

Auf der Straße kommen Lux an. Und Lux ist von Lumen abgeleitet, nämlich Lumen pro qm. Aber es kann natürlich nur das, was die Leuchtquelle als Lumen abgibt, auch als Lux auf der Straße ankommen. Es ist also, was die Aussagekraft über die Beleuchtungsstärke angeht, gehupft wie gesprungen. Man muss sich halt nur auf ein Maß einigen, wenn die Angaben vergleichbar sein sollen. Wenn du eine Entfernung misst, ändert sich die Entfernung auch nicht im geringsten dadurch, dass sie in km, Meter oder Meilen gemessen werden kann. Und daran ändert auch dein aggressiver Ton nichts. Aber vielleicht bringst du das einfach mal gegenüber Bundesregierung, EU-Kommission, DIN und ISO vor. Wenn die daraufhin die Regeln ändern, können wir gerne dann hier auf Lux, Candela oder sonstwas abstellen.

Ähnliche Themen

Das was auf der Straße ankommt ist letztlich von der Konstruktion des SW abhängig, will heißen, dass dein Vergleich auf den Lumen-Wert bezogen einfach nur hinkt ...

nun hab ich viel Theorie lesen müssen…
aber gibt es denn keine praktische Erfahrung??

Was leuchtet besser aus… das origl. Xenon oder die Osram LED‘s ?

und streitet euch nicht… ist nur Licht 😛 😛

Zitat:

@G71988 schrieb am 27. September 2021 um 15:25:27 Uhr:


Das was auf der Straße ankommt ist letztlich von der Konstruktion des SW abhängig, ...

Ja, du Witzbold, gerade deshalb ist es doch sinnvoll, zum Vergleich der Leuchtmittel den Wert in Lumen zu nehmen. Denn es soll ja die Lichtausbeute verglichen werden, die die verschiedenen Lichtquellen liefern. Wieviel davon dann als Lux auf der Straße ankommt, hängt z. B. davon ab, wie sauber die Scheinwerfer sind oder - wie bei der Fragestellerin - in welchem Zustand die Streuscheibe ist. Nur sagt das dann nichts über die Qualität des Leuchtmittels im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln aus.

beide Neu … Xenon/Led … was leuchtet besser ?

jetzt kannst du nicht mehr ausweichen 😛

Habe ich doch schon zweimal geschrieben, 35W-Xenon bietet eine deutlich bessere Lichtausbeute als die Osram Nachrüst-LED-Scheinwerfer.

Dabei immer auf die Feinheiten achten: Es gibt außer 35W-Xenon auch 25W-Xenon, das z. B. im Audi A3 8V eingesetzt wurde, seit dort Xenon zur Serienausrüstung wurde. Das nennt sich in der Herstellersprache Xenon-Plus, müsste aber eigentlich eher Xenon-Minus heißen. Das liefert auch nur weniger als 2000 Lumen Licht. Meines Wissens wurde das aber im Golf VII nie verbaut. Da gab es entweder Halogen- oder gegen Aufpreis "richtiges" Xenon- bzw. später LED-Licht. Und die ab Werk als Sonderausstattung angebotenen LED-Leuchten liefern auch deutlich mehr Licht als die Nachrüst-Lösung.

okeey…
ich werde die Xenon instandsetzen… und neue Brenner einbauen.. ich glaube das ist die beste und günstigste Lösung…

Würd ich genau nicht machen, wenn man die Instandsetzung +neue gescheite Brenner rechnet, kommt das vermutlich genauso teuer wie Nachrüst LED SW. Und die Kommentare der Leute, welche getauscht haben, sind eigentlich einhellig positiv. Ist aber schlussendlich deine Entscheidung. Den Aufwand, den du vorhast, würd ich bei SW mit DLA investieren, aber nicht bei deinen 0815 Xenons.

Kann mich hier nur anschließen. Habe von den Halogen auf LED gewechselt und bin auch ein Jahr später noch begeistert.

Das Lichtbild ist immer noch 100% klar, keine Spots etc. Ausleuchtung zur Seite ist genial.

Zusätzlich zu der mmn. schöneren Lichtfarbe hast du auch ein deutlich frischeres Design im Vergleich zu den Xenon Scheinwerfern, das ziemlich nah an die Orig. LED Scheinwerfer von VW rankommt.

Fernlicht auch Top. Laufblinker sehen vor allem zusammen mit den Led Spiegelblinkern einfach genial aus.

https://www.youtube.com/watch?v=IyVtmfBpBBU

Osram

mhhh… 280,- zu 750,- ist schon ein Unterschied.. oder ?
Es soll plug/play beim VFL nicht so einfach sein mit den LED‘s bei vorher Xenon

irgendwie gibt’s keinen der von Xenon auf LED gewechselt hat… von Halogen auf LED ganz viele… was ja auch verständlich ist.

Zitat:

@BrittaS. schrieb am 28. September 2021 um 22:20:13 Uhr:


mhhh… 280,- zu 700,- ist schon ein Unterschied.. oder ?
Es soll plug/play beim VFL nicht so einfach sein mit den LED‘s bei vorher Xenon

Also das wäre mir neu... Meiner ist ja auch ein VFL und da gab es 0 Probleme.

Solange die alten kein Kurvenlicht oder andere für den Scheinwerfer Spezielle Funktionen hatten macht das nach meiner Logik keinen Unterschied was da nun vorne drinnen ist.

Ist ja ein "dummes" Bauteil. Also ohne Stg.(IM AUTO) oder ähnliches.

Und es gibt die ja jeweils als Halogen/Xenon/LED Ersatz zu kaufen.

Vllt. irre ich da aber auch...

https://tuningteile.kaufen/.../

kosten ja sogar 850,- €
ich überlege nochmal ein bisschen…es geht mir hauptsächlich um das schlechte Glas der jetzigen Scheinwerfer…
das neu ist, die Linsen sauber und neue Brenner drin… ist das auch wieder ein top Licht……mhhh

Deine Antwort
Ähnliche Themen