Golf 7 Xenon auf Osram LED umrüsten
Hallo,
könnt ihr mir mal helfen bitte..
welches Set muss ich bestellen 🙄
Lg.
103 Antworten
Zitat:
@BrittaS. schrieb am 26. September 2021 um 12:50:09 Uhr:
Lichtausbeute besser oder schlechter als Xenon ?
Wurde oben schon geschrieben: 35W-Xenon bringt ca. 3200 Lumen, die Osram Nachrüst-LEDs weniger als 2000 Lumen. Die sind also deutlich schlechter und von der Lichtausbeute her auch nicht sehr viel besser als ein gutes H7-Licht (ca. 1.700 Lumen). Im Vergleich dazu, die werksseitig für Matrix-LED verbauten Leuchten liefern ca. 3400 Lumen.
kann man denn auf die werkseitige Matrix-LED umrüstung oder geht das beim VFL nicht….. ich gebe nicht gerne Geld aus… für schlechteres Licht :-)
Ähnliche Themen
Nein, geht nicht. Und, in allen Ehren, repsilon´s Aussage kann ich nicht nach vollziehen. Hatte selber nen GTD vFL mit BiXenon+Kurvenlicht, incl. beschlagener Linsen und Spannungsrissen. Nach dem reinigen der Linsen war es ein wenig besser, aber gegen das Licht vom Nachbarn, der die Osram nach gerüstet hat, konntest du das nicht vergleichen. Und Lumen hin oder her, wenn die Linsen beschlagen und die Streuscheibe Spannungsrisse, kommt halt auf der Straße auch nicht mehr viel an. Und wenn ich mir die Kommentare der Leute, die umgerüstet haben, durch lese, ist nicht einer dabei, der das bereut hat.
ich denke… wenn man einen neuen Xenonscheinwerfer mit neuen Xenonbrenner mit LED vergleicht… wird wohl der Xenon was das Licht angeht… gewinnen..
aber deine Argumente sind natürlich richtig…
die origl. Scheinwerfer sind Schrottqualität !
grundsätzlich wäre es die viel günstiger Variante die Gläser zu tauschen und die Linsen zu putzen…
nur… bekommt man die sauber ab ???
Natürlich reden wir beim Vergleich nur von intakten Leuchten. Wenn die Streuscheibe blind ist, kann kein Scheinwerfer gutes Licht liefern, egal welche Lichtquelle hinter der blinden Plastikscheibe sitzt. Außerdem kann man bei Xenon und LED grundsätzlich nicht neue mit jahrelang benutzten Lichtquellen vergleichen, denn beide Systeme verlieren über die Jahre an Leuchtstärke, Xenon übrigens schneller und mehr als LED, dafür ist ein Xenon-Brenner aber auch deutlich preiswerter zu ersetzen.
Zitat:
@BrittaS. schrieb am 26. September 2021 um 13:43:13 Uhr:
grundsätzlich wäre es die viel günstiger Variante die Gläser zu tauschen und die Linsen zu putzen…
nur… bekommt man die sauber ab ???
Nein, bekommste eben nicht sauber ab, VW hat da schon vorgesorgt, reinigen ist auch nicht mal eben in 2 Minuten erledigt. Es gab auch viele Leute, die die milchigen Linsen während der Garantie haben tauschen lassen, nur hielt die Freud nicht allzu lang, weil die neuen SW nach nem halben Jahr auch wieder trübe wurden. Es gibt wohl in Hamburg ne Firma, die die SW wohl sanieren kann, aber um welchen Preis? Und dann auch noch ne Weile die Karre stehen lassen
Hier mal ein Link zu den Spezialisten
Zitat:
@BrittaS. schrieb am 26. September 2021 um 13:16:17 Uhr:
kann man denn auf die werkseitige Matrix-LED umrüstung oder geht das beim VFL nicht….. ich gebe nicht gerne Geld aus… für schlechteres Licht :-)
Gab es denn Matrix-LED beim 7er FL?
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 25. September 2021 um 23:48:57 Uhr:
Im Golf VII wurden doch m. W. nur die vollwertigen 35W-Xenonbrenner verbaut, oder nicht? Da sind die 2000 Lumen Nachrüst-LED gegenüber dem 3200 Lumen Xenonlicht sogar eine deutliche Verschlechterung.
Wo hast du das mir den nur 2000 Lumen her? Hab nirgendwo Angaben dazu gefunden.
Die Teile werden zum Einbau "plug & play" angeboten, ohne das Erfordernis, auch eine evtl. nicht vorhandene automatische Leuchtweitenregulierung und automatische Scheinwerferreinigung nachrüsten zu müssen, und dafür sind sie auch zugelassen. Das ist gesetzlich nur erlaubt, wenn weniger als 2000 Lumen Licht abgegeben werden. Anders als der eine oder andere Alibaba-Anbieter hält sich Osram auch an diese Vorgabe.