Golf 7 weiße Birnen für das Tagfahrlicht (Scheinwerfer ohne LED)
Hallo ich suche schon seit langem verweifelt für meinen Golf 7 weiße Birnen für das Tagfahrlicht.
Habe die Standart Scheinwerfer leider ohne das LED Tagfahrlicht und die gelben Birnen sehen einfach schrecklich aus.
Kennt von euch jemand ein Händler der so etwas verkauft ????
Ich weiß nicht einmal die Typbezeichnung vom den Birnen bzw dem Sockel, weíß das vielleicht jemad ??
Hoffe mir kann jemand helfen.
Gruß Timm
Beste Antwort im Thema
So habe die Led"s heute erhalten und eingebaut, hier mal ein Bild mit dem unterschiedlichem TLF.
Links orginal, rechts Led.
Gruß Michael
359 Antworten
@neovo92,
blöd nur das man hier nachlesen kann was Du vorhattest und wie es dazu kam. Nun hast Du aber nicht den Arsch in der Hose dafür gerade zu stehen. Da hilft nun alles rumgeeiere nicht. Erst unfähig ein Leutmittel auszubauen und dann andere Käufer dafür zahlen zu lassen. Du bist mir ein Herzchen! Überlege Dir schon mal eine gute Erklärung, die Leute in der Werkstatt sind nicht doof.
Da die Scheinwerfer ihre Zulassung nur mit bestimmten (geprüften und freigegebenen) Leuchtmitteln erlangen, führt jede Abweichung zum Erlöschen der Betriebserlaubnis und somit des Versicherungsschutzes.
Du hast ja das Forum und diesen Thread gefunden, vielleicht findest du ja auch die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen. Sollte Dich mal eine Erhellung ereilen, wirst Du feststellen dass der Klugscheißer recht hat!
EDIT: Es nutzt auch nichts, dass Du den Beitrag mit der Aufforderung zur Beihilfe bei einem geplanten Betrug geditiert hast, der Text befindet sich als Zitat in meinem Beitrag.
@cohabit: Entspann dich mal, es ist doch bald Weihnachten.😁
Formal hast du Recht, aber wenn man es in allen Dingen immer so verbissen sieht, naja.
Auch wenn man mal schaut, was alles für Leuchtkonstruktionen von Tagfahrlichtern ab Werk so rumfährt, gibt es eigentlich wichtigere Probleme. Der neue Renault Megane beispielsweise, wer lässt solch eine Klimbimbeleuchtung zu? Also, entspann dich. Und BiXenon mit Halogen TFL sieht nun mal Schei.....e aus.
Viel wichtiger ist ja die Frage warum bei @neovo92 dieser Stift abgegangen ist. Bei mir sitzt der bombenfest.
@blechbanane0170,
sicherlich fahren sehr abstruse Konstruktionen Durch die Welt. Allerdings sind sie mit einer Zulassung weniger gefährlich. Ein zugelassenes Tagfahrlicht wird gedimmt wenn das Abblendlicht zugeschaltet wird. Das verringert die Blendwirkung. Die meisten billig nachgerüsteten LED-Leuchtmittel sind nicht dimmbar. Und genau da liegt das Problem. Es gibt unzählige Threads darüber. Allerdings werden die tatsächlich wichtigen Fakten nicht gerne zur Kenntnis genommen, sie werden sogar von der Masse niedergemacht.
Mir wird leider immer wieder klar, dass das ein gesellschaftliches Problem ist und die meisten schnell aufgeben wenn ihnen der Wind entgegen weht. Wir "Alten" sind halt anders erzogen, außerdem scheuen viele diese Medien. Leider, wie ich meine. Du wirst schnell feststellen dass es in solchen Threads nicht um Vernunft und Verstand geht, sondern um "Machen ohne die Konsequenzen zu bedenken. Der Großteil der hier vertretenen Gesellschaft will auch nicht mehr von den Erfahrungen der "Alten" und "Gelernten" profitiere, sie wollen nur die Unterstützung ihrer Faulheit. Bloß keine Bedienungsanleitung lesen, nur keine unbequemen Fakten, Fun ohne Konsequenzen, Billig ohne tatsächlichen Nutzen usw. usf.
Ich finde es sehr schade dass es immer wieder User gibt die auf solche Fragen eingehen. Fast alles ist schon beantwortet, mit etwas Recherche und den Willen mehr als drei Beiträge zu lesen kann man alles finden. Auch die Artikel der Gegner solcher "Umbaumaßnahmen" deren faktische Auflistung warum einiges technisch unsinnig ist und wo die Gefahren für die anderen Verkehrsteilnehmer liegen.
Natürlich ist es unbequem wenn jemand widerspricht und es wird immer "Unbelehrbare" geben, allerdings sollte man etwas nachdenken und auch zum Schutz der Anderen auf so manchen Unsinn verzichten. Manipulationen am Tagfahrlicht gehören für mich dazu, zumal es ja legale Lösungen gibt. Unser Golf hat z.B. LED-TFL mit Bi-Xenon, als Neuwagenkäufer muss man nur das Häkchen an der richtigen stelle setzen.
Und weil Du die Weihnachtszeit ansprichst, so ein bisschen Demut und Vernunft schadet auch (oder gerade) in der Adventszeit nicht.
Ich weiß, Moral ist lästig. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 10. Dezember 2016 um 13:19:07 Uhr:
Viel wichtiger ist ja die Frage warum bei @neovo92 dieser Stift abgegangen ist. Bei mir sitzt der bombenfest.
Diese Frage kann nur er wirklich beantworten, meine/ alle Vermutung(en) wird/ werden nichts bringen.
Wie @neovo92 auf Antworten zu (seinen) Fragen reagiert hast Du ja gelesen.
Ich kann den Versuchsaufbau nicht nachstellen, unser Scheinwerfer ist anders aufgebaut. Dieses hallogene Leutmittel gibt es bei unserem Golf nicht, sorry.
Zitat:
@cohabit schrieb am 10. Dez. 2016 um 14:23:08 Uhr:
Unser Golf hat z.B. LED-TFL mit Bi-Xenon, als Neuwagenkäufer muss man nur das Häkchen an der richtigen stelle setzen.
Wir haben auch einen Highline mit Xenonlicht und LightAssist. Aufgrund der verschiedenen Pakete und Kombinationen - iwann ist Schluss mit Geld - hat es zum DLA nicht gereicht. Haben auch dieses hässliche gelbe Licht. Echt irrsinnig, dass es verschiedene Scheinwerfer gibt trotz dass man Xenonlicht kauft.
Was hätte ich denn für LED TFL ankreuzen müssen? Und warum gibt es keine weiße bzw hellere Birne?
Zitat:
@tobybe schrieb am 10. Dezember 2016 um 21:42:04 Uhr:
...
Was hätte ich denn für LED TFL ankreuzen müssen? Und warum gibt es keine weiße bzw hellere Birne?
Im Allstar-Plus Paket war Bi-Xenon und DLA enthalten; als Beispiel.
Das Problem mit den hellen/ weißen Leuchtmitteln beim „normalen" Serienscheinwerfer ist u.a. die Temperatur welche die Leuchtmittel abgeben. Der Scheinwerfer bzw. die Kammer des TFL des normalen Scheinwerfers ist dafür nicht ausgelegt. Es kann nicht für die ausreichende Kühlung gesorgt werden. Es müssten zusätzliche Lüftungskanäle und Lüfter verbaut werden, so dass nach dem Abstellen des Fahrzeuges eine Nachlaufzeit des Lüfters und der entsprechende Luftstrom vorhanden ist. Dies würde die Entwicklung eines weiteren Serienscheinwerfers bedeuten, welche natürlich Kosten verschling. Diese Baustelle wollte man sich bei VW sparen, deswegen gibt es in der Golfklasse diese "Abstufung" nicht. Irgend ein BWLer hat wohl ausgerechnet dass diese Kosten schwer einzuspielen sein. Deswegen hat man es in dieser Klasse bei drei Varianten belassen. Halogen- Scheinwerfer, Bi-Xenon mit Halogen-TFL und die "Luxusvariante".
Ich bin kein Insider, meine Ausführungen belaufen sich auf Informationen die ich auf die schnelle gefunden habe. Es ist nur logisch dass VW in bestimmten (niedrig preisigen) Segmenten Kosten sparen will. Es muss ja schließlich eine Abgrenzung zum "Hochpreissegment" geben. Der Käufer z.B. eines Phäton möchte sich schon von dem "Golfkäufer" abgeschottet wissen. Ich selbst stelle auch immer wieder mit einer gewissen Befriedigung fest, dass es in unserer E-Klasse noch einen gewissen "Luxus" gibt, der im Golf (auch nicht für viel Geld) zu erwerben ist. 😉
DLA hättest du ankreuzen müssen.
Wegen den helleren Leuchtmitteln: das sind die tollen Patentrechte der Leuchtmittelhersteller. Das wird auch noch von den Automobilherstellern aktiv unterstützt. Bei jedem neuen Modell gibt es neue Lampenfassungen. Bei meinem Wechsel vom 2012er Touran auf den 2016er Golf konnte ich kein Leuchtmittel weiterverwenden. Geändert hatten sich Blinker, TFL und NSW.
Zitat:
@neovo92 schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:29:07 Uhr:
Super! Ich danke dir !
Zitat:
@neovo92 schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:29:07 Uhr:
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. Dezember 2016 um 20:45:55 Uhr:
Ja ist das gleiche. Auf dem neuen Bild besser zu erkennen. Die Einheit wird ohne Kraft einfach nach hinten herausgezogen. Das hätte so aussehen müssen wie bei mir. Musst versuchen den Rest der Lampeneinheit mit einer Spitzzange herauszuziehen. Ich stell morgen mal ein Video ein.
Hallo. Hast du das Problem lösen können. Habe nämlich da gleiche. Habe ganz leicht dran gezogen und hatte nur den Stift in der Hand und das Leuchtmittel steckt noch drin
Ab damit zur Werkstatt. Und lasst euch hier nicht verrücktmachen, ihr müsst euch nicht dafür rechtfertigen warum ihr an das Leuchtmittel wolltet. Das wäre ja auch noch schöner.
Wie hier im Thread schon mehrfach geschrieben müsste sich der Lampenhalter fast ohne Widerstand rausziehen lassen.
gibt es was neues?hab auch den Halter plötzlich in der Hand. vielleicht mit einer Zange den Rest rauszureden?
das einfachste wird sein den Scheinwerfer auszubauen.
aber das wird mir zu aufwendig.
ich werde den Luftfilterkasten mal ausbauen, damit ich mehr Platz habe und es dann mit einer Spitzzange probieren.