Golf 7 Variant -- Welche Farbe
Ich habe mir heute den neuen Golf 7 Variant bei meinem Freundlichen angesehen.
Die Entscheidung steht fest :-) Ich werde ihn bestellen :-)
Er stand dort in der Farbe Deep Black Perleffekt in Highline Ausstattung...sehr hübsch.
Da ich aber schon 10 Jahre schwarze Autos fahre, möchte ich mich jetzt trauen, etwas anderes auszuprobieren.
Favorit ist die Farbe Oryxweiß Perlmutteffekt oder Limestone Grey Metallic.
Hat jemand den Vari schon mit dieser Farbe gesehen? Gibt es Bilder dazu (bitte einstellen).
Oder doch lieber Deep Black Perleffekt? Ich bin verunsichert....
Möchte das Auto schon 10 Jahre fahren...was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit rund 20 Jahren Autos mit Schiebedach und hatte, bis auf mein 92er Polo Coupe, nie Probleme mit den Dächern. Gerade die großen Panoramadächer machen den Innenraum wunderbar hell und im Sommer bekommt man die beim parken gestaute warme Luft schnell aus dem Auto, denn die steigt ja nach oben und kann so durch das aufgestellte Dach ständig entweichen.
PS: ... und Cabrios hatten wir im Sommer meist auch noch 😁
57 Antworten
Hallo
Ich habe meinen Golf 7 Variant in Pacific Blue bestellt.
Stand vor dem gleichen Problem. Habe 4 Jahre den
Golf 6 Variant in schwarz gefahren.
In silber gefallen mir die Autos nicht. Sieht aus, als wären
die nicht lackiert worden.
Für die Limo gibt es ein Beigemetalic. Sieht super aus,
gibt es aber nicht für den Variant. Diese Farbe hätte ich
auch gern genommen.
Gruß
Harald
Ich finde pacific blue auf dem Variant noch deutlich schöner, als auf dem Hatchback. Könnte mich im Moment nicht zwischen der Farbe und einem Tornado red mit Panodach nicht entscheiden. Dazu die Ergo-Actives, fertig. Ich glaube Shetland würde ich mich nicht trauen.😛
Aber zunächst stehen noch die ausführlichen Probefahrten beim Octavia RS und beim BMW 3er an.
Ich fahre seit rund 20 Jahren Autos mit Schiebedach und hatte, bis auf mein 92er Polo Coupe, nie Probleme mit den Dächern. Gerade die großen Panoramadächer machen den Innenraum wunderbar hell und im Sommer bekommt man die beim parken gestaute warme Luft schnell aus dem Auto, denn die steigt ja nach oben und kann so durch das aufgestellte Dach ständig entweichen.
PS: ... und Cabrios hatten wir im Sommer meist auch noch 😁
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Nach heutigem Probesitzen werd ichs mir wohl auch sparen, Ausschnitt ist weit hinten und das Brillenfach hätte sicher trotzdem einen Platz gefunden da oben. Fondpassagier zum genießen bin ich in meinem Wagen nie.
Eben, das ist auch so ein Punkt. Für die Fondpassagiere ja ganz hübsch, das streite sogar ich nicht ab.
Ergo was für Chauffeurslimousinen 🙂 oder meinetwegen für einen Skoda Roomster, der seinen Fondpassagieren durch den sänftenartigen Aufbau (böse Leute sagen ja: Beichtstuhl) und die großen Seitenfenster ja ohnehin schon einen guten Rundumblick bietet, mit Glasdach dann eben auch noch nach oben.
Aber sonst: Bei einer eher flachen Limousine schränkt ein SD oder PD die verfügbare Innenraumhöhe signifikant ein und auf Dauer (sicher nicht in den ersten 1- 2 Jahren, obwohl es hier auf mt auch dazu schon andere Erfahrungen bei VW- und Audi-Modellen gab) machen die Dinger (bis dato) eben immer Probleme. Sie benötigen Pflege und ihre Konstruktion ist doch sehr filigran, zwangsweise. Nicht so wirklich was für "ständig auf & zu". Zudem machen sie gern durch Undichtigkeiten oder Windgeräusche auf sich aufmerksam, vor allem aber durch verstopfte Ablauflöcher und -schläuche (wie man hier auf mt übrigens auch nachlesen kann). Meines Wissen ist die Reinigung der Ablaufschläuche an einem SD oder PD bis heute nicht Bestandteil einer Inspektion, sollte es aber sein...
Ggf. ist das aber auch ein VW-spezifisches Problem, ich hab in Sachen PD da zu wenig Vergleiche mit anderen KFZ-Herstellern.
Ich stelle diese ironisch gemeinte Analogie nur aufgrund meiner Erfahrungen mit eFH bei VW und bei Fremdmarken her. Offenbar sind die eFH ja immer wieder Anlass zur Freude bei div. VW-Modellen. Dagegen kenne ich Fremdmarken (MB, aber gut, das war die Konstruktion über eine Scherenmechanik auch immer eine höherwertige..., vor allem Japaner), da ist auch in immer gut besetzten Familienlimousinen innerhalb von 15 Jahren mit den eFH nie was gewesen... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Warum so aufgeregt? Hab doch nur nachgefragt... Cabrio mit 600l Kofferraum würd ich auch sofort nehmen 😉.
Bin ich gar nicht, das täuscht Dich Deine Interpretation!
Auch ich bin Kombifan und ein Cabrio, zumindest als Hauptfahrzeug, würde ich auch mit 600l Kofferrraum nicht nehmen, dann vermutlich aber auch deshalb, u.a. 😉
Cabrio ist ja auch so ein Ding. Ich kenne sehr viele Leute, die nie offen fahren bzw. nicht mehr, nachdem die erste Cabrio-Euphorie erstmal verflogen ist. Entweder ist es zu kühl, zu feucht oder zu heiß. 😰
Gerade in HH fällt mir das immer wieder auf und in meinem Bekanntenkreis ist es aus den o.g. "Gründen" exakt so! 😰
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Die Fehler scheinen dieselben zu sein wie bei den Schiebedächern vor 20 Jahren, ist da echt nix besser geworden?
An einer echten Innovation mangelt es jedenfalls, schon in Bezug auf die Wasserdrainage und die Problematik, im Dreck liegende, filigrane Mechanik dauerhaltbar zu bekommen und pflegearm.
Ich hab in meiner aktiven Schrauberzeit schon so einiges aus den Schienen, Schlitzen, Gelenken etc. eine SD puhlen dürfen. Den Dingern wird vom Durchschnittskunden eben viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, beim Cabrio ist es im allg. noch schlimmer, also mit der Aufmerksamkeit...
Und wo sind die Vorteile, bis auf den, zugegeben, hübschen Blick in den Himmel und den noch lichteren Innenraum?
Viele wollen ja gar nicht lichtes Interieur, sondern kaufen Autos mit schwarzem Himmel (teilw. notgedrungen...).
Dann hat man zwar ein SD oder PD, muss aber zuziehen, weil die Sonne von oben knallt.
Und den Wärmestau (den ich aus den div. Hochsommerurlauben aus Kroatien sehr gut kenne, zumal mit schwarzen Kombis) lasse ich schon seit Golf III Variant GT Special mit dem Schlüssel raus: Reinstecken, drehen = alle 4 eFHs senken sich, das muss also noch nicht mal per Funk gehen...
Kann mir kaum vorstellen, dass der Effekt mit geöffnetem PD so viel größer sein soll.
Wenn, wäre es mir die Anschaffung eines PD aber dennoch nicht wert, siehe oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CarstenS81
mit den Nachteilen von einer Ausstattung ist das immer so ne Sache.Kein Mensch meldet sich hier an und macht einen Fred auf mit dem Thema.. "ALLES SUPER BEI MIR" denn da kann man sich ja nicht beschweren und das liegt uns im Blut..
Wenn hier alle die ein PD haben und keine Probleme haben mit reinschreiben würden, würden die Probleme wahrscheinlich völlig untergehen.. Daher finde ich solche Freds immer ganz Informativ, um mal zu sehen was es alles gibt. Aber das heißt ja noch lange nicht das dieses Problem auch bei mir auftritt.Bestes Zitat hierzu:
Es gibt immer Querolanten die mit Statistiken was beweisen wollen.
34% aller Leute wissen das 😁😁😁😁
Das hat aber mit Querulantentum so gar nichts zu tun, sondern schlicht und einfach mit dem Sinn und Zweck eines solches Forums, was im allg. dazu dient, sich bei Problemen Rat zu holen.
Ergo schreibt man von seinen Problemen mit dem Auto, denn wenn alles i.O. ist, braucht man ja auch keinen Rat!
Und guter Rat ist ansonsten ja gern oft teuer, manchmal sogar beim Freundlichen, zumal dann, wenn er ein wenig ratlos ist... 🙂
Im übrigen:
Im u.g. Longtimer hab ich PD - und keine Probleme. 😰
Aber wenn ich das HIER reinschriebe (also zumal im ganz falschen Forum): WEN würde das schn interessieren? 😰
PD ist hier natürlich PumpeDüse und nicht Panoramadach...
Aber nochmals: Ich will niemanden das PD ausreden, VW kann jeden Umsatz brauchen, das gut für die Gewerbesteuereinnahmen meiner Heimatstadt, wo ich derzeit bin... 🙂
Nur: Wer das Ding nur wg. des schwarzen Dachs kauft, kann´s billiger haben.
Hallo
Bin gespannt, wie Pacific Blue auf dem Variant aussieht.
Habe diese Farbe bisher nur einmal auf der Limo gesehen.
Insgesamt sieht man den neuen 7er recht selten auf der
Straße.
Seit ich meinen bestellt habe, habe ich den 7er so ca.
10 mal gesehen.
Vom Glasdach ist mir schon Ende der 90er abgeraten
worden.
Mein Haarwuchs ist recht knapp und da haben die Händler
nur gemeint, das Dach mache ich auf, fahre rund 10. Minuten
und habe mir ordentlich die Glatze verbrannt. Und fast
jeder Wagen hat Klima drin und für das Geld was das Glasdach
kostet, kaufe ich mir lieber was anderes.
Gruß
Harald
Waren gerade beim Händler in Berlin. Der hatte ca. 5 verschiedene Variant rumstehen.
Einer davon war in Pacific Blue die anderen Schwarz und Night Blue.
Obwohl nur der Pacific Blue keine Highline Austattung hatte, fanden wir ihn am schönsten und sind froh die Farbe genommen zu haben. Bin gespannt wie dieser mit verchromter Dachreling + Fensterhalter aussieht.
Würde gern einmal eine LIFE Aufnahme von limestone grey Metallic sehen. Habe ich mir ausgesucht.
Zitat:
Original geschrieben von sevendust
Ich hatte meinen Variant in Limestone geordert. Bin dann am Mittwoch zum Autohaus und da stand er in schwarz. Ich war/ bin begeistert und habe umgeordert. Somit würde ich dir schwarz ans Herz legen. 🙂
Nach mehreren schlaflosen Nächten, wieder umgeordert auf Limestone!!!
Zitat:
Original geschrieben von peppi04
Fährt jemand vielleicht schon die Farbe Oryxweiß Perlmutteffekt beim Golf 7? Sie kostet beim Variant 7 mehr als 950 Euro Aufpreis. Dazu kommt die zwingende Option von Ledersitzen...schon ein teurer Spaß ;-)
Wieso zwingende Option? Oryx geht auch ohne Leder.
EDIT: Ok., auf Seite 2 war es schon geklärt 🙂.
PS: Nimm Oryx, sieht super aus. Ist lediglich sehr teuer.
j.
Zitat:
Original geschrieben von sevendust
Nach mehreren schlaflosen Nächten, wieder umgeordert auf Limestone!!!Zitat:
Original geschrieben von sevendust
Ich hatte meinen Variant in Limestone geordert. Bin dann am Mittwoch zum Autohaus und da stand er in schwarz. Ich war/ bin begeistert und habe umgeordert. Somit würde ich dir schwarz ans Herz legen. 🙂
Aber fahre nicht wieder zum Autohaus mit dem schwarzen Variant 😉.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Harald1408
HalloBin gespannt, wie Pacific Blue auf dem Variant aussieht.
Habe diese Farbe bisher nur einmal auf der Limo gesehen.
Insgesamt sieht man den neuen 7er recht selten auf der
Straße.
Seit ich meinen bestellt habe, habe ich den 7er so ca.
10 mal gesehen.
Vom Glasdach ist mir schon Ende der 90er abgeraten
worden.
Mein Haarwuchs ist recht knapp und da haben die Händler
nur gemeint, das Dach mache ich auf, fahre rund 10. Minuten
und habe mir ordentlich die Glatze verbrannt. Und fast
jeder Wagen hat Klima drin und für das Geld was das Glasdach
kostet, kaufe ich mir lieber was anderes.Gruß
Harald
Wurde hier bereits gepostet in diesem Thread, eine Seite zuvor...😉
http://www.motor-talk.de/.../...variant-welche-farbe-t4657566.html?...Hallo zusammen,
Überlege zwischen Tungsten Grau und Limestone Grau... im Internet fand ich zwei Bilder der ersten halb-öffentlichen (?) Vorstellung.
Lässt es sich sagen, um welches der beiden Grautöne es sich bei den beiden Fotos handelt?
Es gibt zwei Grautöne (Uranograu und Limestone) und zwei Silbertöne (Tungsten und Reflexsilber), aber kein "Tungsten Grau".
Das auf den Fotos sieht mir nach Tungsten Silver aus, aber schwer zu sagen angesichts der Lichtverhältnisse.
Zitat:
Original geschrieben von la_corriente
Es gibt zwei Grautöne (Uranograu und Limestone) und zwei Silbertöne (Tungsten und Reflexsilber), aber kein "Tungsten Grau".Das auf den Fotos sieht mir nach Tungsten Silver aus, aber schwer zu sagen angesichts der Lichtverhältnisse.
Danke! Ich meinte tungsten silber.
Limestone Grau scheint beliebter zu sein. Zumindest habe ich hier in der "Mein neuer Variant" Runde noch keinen Variant in Tungsten Silber entdecken können. Am besteb wäre natürlich die beiden Farben neben einander sehen zu können! *Träum*