Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

So jetzt ist er da.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html

Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

dann will mich die VW-Hotline aber nicht erleben, wenn der wirklich nicht bestellbar sein sollte.

Da ist er schon!!!!
http://www.autohaus-winkelmann.de/.../...e-des-neuen-golf-alltrack.php

Schön. Jetzt fehlt der Motor nur noch im normalen Variant. Bei den Benzinern ist das schon krass. E entweder max. 150 PS oder dann den R Variant mit 300 PS. 180 PS und 220 PS würden im Variant auch gut gehen.

Hallo - schon gesehen?

Der Golf Variant Alltrack mit dem 1,8 TSI Benzinmotor mit 6-Gang-DSG ist jetzt im Konfigurator.

Schöne Grüße, werner

Ähnliche Themen

Mein 🙂 stellt mir für einen ganzen Tag einen Golf Alltrack 184 PS zum Testen zur Verfügung.

@kurs510:

Zitat:

Der Golf Variant Alltrack mit dem 1,8 TSI Benzinmotor mit 6-Gang-DSG ist jetzt im Konfigurator.

aber, zumindest laut Beschreibung, ohne 4-Motion...

Schreibfehler?

Beim Skoda Octavia und A3 gibt es die 1,8TSI-Ausführung mit 6-Gang-DSG, 280 anstatt 250Nm nur mit Allrad. Von daher wird es bei VW vermutlich kaum anders sein.

Zitat:

@navec schrieb am 20. Mai 2015 um 16:50:53 Uhr:


@kurs510:

Zitat:

@navec schrieb am 20. Mai 2015 um 16:50:53 Uhr:



Zitat:

Der Golf Variant Alltrack mit dem 1,8 TSI Benzinmotor mit 6-Gang-DSG ist jetzt im Konfigurator.

aber, zumindest laut Beschreibung, ohne 4-Motion...
Schreibfehler?

Ist ein Schreibfehler.

Zitat:

@navec schrieb am 20. Mai 2015 um 16:50:53 Uhr:


@kurs510:

aber, zumindest laut Beschreibung, ohne 4-Motion...
Schreibfehler?

Beim Skoda Octavia und A3 gibt es die 1,8TSI-Ausführung mit 6-Gang-DSG, 280 anstatt 250Nm nur mit Allrad. Von daher wird es bei VW vermutlich kaum anders sein.

Das scheint ein Schreibfehler zu sein. An anderer Stelle steht das:

Motoren
Benzin:
1,8 l 132 kW (180 PS) TSI 4MOTION BlueMotion Technology
Diesel:
1,6 l 81 kW (110 PS) TDI 4MOTION BlueMotion Technology
2,0 l 110 kW (150 PS) TDI 4MOTION BlueMotion Technology
2,0 l 135 kW (184 PS) TDI 4MOTION BlueMotion Technology

Jo, so ist das korrekt.

...also (endlich auch bei VW) technisch völlig identisch zum Octavia

...wo es den 110 PS TDI im Scout allerdings nicht gibt...

...aber dafür (als 105PS, 4x4) in jedem normalen Skoda (Combi und Limousine), jeweils in 2 unterschiedlichen Ausstattungvarianten...
technisch ist das Ganze, abgesehen von den kleinen Änderungen am Motor und dem längeren Radstand beim Skoda, schon so ziemlich identisch.

ich denke mal, das Skoda die 1,6L-TDI-Version eher als reines "Arbeitstier" ansieht und diesen Motor deshalb bewusst nicht in einem "Fun"-Fahrzeug anbietet, denn für Fahrspaß sind 1,6TDI plus Allrad eher weniger geeignet.

Habe heute mit meinem🙂 gesprochen, wie es aussieht mit meinen,also 32 Kw bleibt wohl erstmal.Aber für dieses Jahr wäre der Alltrack wohl schon Ausverkauft laut seines Bezirkleiters, soll nur noch Bestellungen für 2016 Annehmen

Ausverkauft? Ist ja wie früher in der DDR 😉

Ja. Wartezeit von 10 Jahren für den Trabant ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen