Golf 7 TSI 122 Ps, Oel nachfüllen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.
Kann ich Pennasol longlife lll 5w30 zum nachfüllen benutzen ?
(3880 KM, Erstzulassung 8/2014)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@keki schrieb am 6. Januar 2015 um 21:32:22 Uhr:


Oder gewöhn dich schon mal an ölverbrauch. Ist ein vw motor. 1 liter auf 1000 km normal :-)

Blödsinn! ...Haben in der Familie schon den siebenten VW und bei keinem musste man zwischen den Intervallen Öl nachfüllen!

So eine unqualifizierte Aussage aber auch...!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 7. Januar 2015 um 15:07:55 Uhr:



Zitat:

@Seelze 01 schrieb am 6. Januar 2015 um 12:31:25 Uhr:


Hallo,
Bei der Erstzulassung und Kilometerleistung ist dein Händler dafür zuständig.
Warum willst oder musst du schon bei einem neuem Auto Öl nachfüllen.
Bei mir wird einmal im Jahr ein Ölwechsel gemacht ohne zwischendurch Öl
nachfüllen zu müssen.
Seelze 01
Wie kommst du denn darauf? Der schickt dich höchstens zum Teiledienst, um eine Flasche Öl zum "toppen" zu kaufen. Bei VW ist es immer noch "normal", bis zu einem Liter auf 1.000km zu verbrauchen. Und in der Einfahrphase ist sehr wohl ein leicht erhöhter Ölverbrauch möglich.

Weil ich einen Volvo fahre der einen 1,6l Ford Motor hat und Ölverbrauch nicht kenne.

Seelze 01

Danke an alle !

einmal bloß die motorhaube öffnen und wieder schließen und schon kann man 100km ohne öl auffüllen fahren. danach kommt wieder die info öl kontrollieren bzw ölstand niedrig...geht paar mal...geht aber nur solange es bloß gelb leuchtet, wenn rot fehlt schon öldruck und dann sollte man wirklich auffüllen. ich mach das aber nicht so. musste beim 2. golf nach 18t km einen dreiviertel liter auffüllen. da haben manche echt recht, aller 1000km ein liter...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 7. Januar 2015 um 18:24:30 Uhr:


einmal bloß die motorhaube öffnen und wieder schließen und schon kann man 100km ohne öl auffüllen fahren. danach kommt wieder die info öl kontrollieren bzw ölstand niedrig...geht paar mal...geht aber nur solange es bloß gelb leuchtet, wenn rot fehlt schon öldruck und dann sollte man wirklich auffüllen. ich mach das aber nicht so. musste beim 2. golf nach 18t km einen dreiviertel liter auffüllen. da haben manche echt recht, aller 1000km ein liter...

Da hättest du aber 18 Liter nachfüllen müssen und nicht einen dreiviertel Liter.😕

Ähnliche Themen

das war ironie!

Meiner hat nach 15000 km ungefähr 1 Liter gebraucht.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 7. Januar 2015 um 18:24:30 Uhr:


einmal bloß die motorhaube öffnen und wieder schließen und schon kann man 100km ohne öl auffüllen fahren. danach kommt wieder die info öl kontrollieren bzw ölstand niedrig...geht paar mal...geht aber nur solange es bloß gelb leuchtet, wenn rot fehlt schon öldruck und dann sollte man wirklich auffüllen. ich mach das aber nicht so. musste beim 2. golf nach 18t km einen dreiviertel liter auffüllen. da haben manche echt recht, aller 1000km ein liter...

Also wenn die Min-Warnung kommt, sollte man schon auffüllen, und nicht durch Haube öffnen die Meldung wieder löschen. Der Ölstand ist dann auch jeden Fall bei Min oder sogar ein bisschen darunter. Solange du nicht hochdynamisch fährst, hast du keine Probleme.

Außerdem kann ich sagen, dass die Motoren bei VW im Werk mit Max befüllt werden. Dies weiß ich aus 1.Hand.

Zitat:

@laborch schrieb am 8. Januar 2015 um 13:11:12 Uhr:


Außerdem kann ich sagen, dass die Motoren bei VW im Werk mit Max befüllt werden. Dies weiß ich aus 1.Hand.

Ok, kommt aber sicherlich auf den Zeitraum und das Werk an.

Ich habe 5 Jahre in einer VW-Vertragswerkstatt gearbeitet und etliche Übergabeinspektionen gehabt, bei denen ich Öl aufgefüllt habe.

Will nicht sagen dass deine Aussage falsch ist, wie gesagt, kommt sicherlich auf das Werk an.
Man sieht an einigen Dingen wie z.B. Karosserieschutz schon, ob der Wagen aus Wolfsburg oder Bratislava kommt.

Inwiefern? Ist der Karosserie Schutz besser wenn das Fzg aus WOB kommt?

Ja, das würde mich auch mal interessieren, ob es bei der Produktion in verschiedenen Werken Unterschiede im Karosserieschutz gibt. Damit ist ja wohl der Rostschutz gemeint. Vielleicht spart man sich die Heißwachsflutung oder den Unterbodenschutz? Das ist zwar schwer vorstellbar, aber welcher Werkstattmitarbeiter kann dazu etwas sagen?

Der Unterbodenschutz wird so gut wie überall schon eingespart. Schau dir mal deinen Golf unten an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen