Golf 7 Tieferlegung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
hätte eine Frage an die Experten von euch. Ich will meinen Golf 7 1,6 TDI tieferlegung nur weiß ich nicht wieviel was ausmacht. Was für Federn müsste ich kaufen und wieviel tieferlegen um optisch bzw so tief zu sein wie ein Golf R.

Hat jemand Erfahrung mit den Eibach Federn oder welche würdet ihr mir empfehlen ?

Danken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@onegce schrieb am 9. März 2019 um 21:33:49 Uhr:


Okay das hört sich gut an aber welche Federn der Golf R hat weiß du nicht ? Also wieviel tiefer er ist zu einem normalen ? Würde man es mit VA 35mm HA 30mm optisch hinbekommen ?

Habe den Golf R-Line meines Sohnes letzte Woche mit den Eibach Pro Kit Federn (VA35mm/HA30mm) umgerüstet. Was meiner Meinung nach auch so ausreicht. Denke das es auch etwas mehr als 35/30mm geworden ist.

0bdaec47-da59-437e-ae7b-22bb115f98ab
69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@MrBlingBling schrieb am 24. Juni 2022 um 12:15:59 Uhr:


@romeon
Schick!

Hab jetzt ca 120€ für die Federn bezahlt. Dann noch das Werkzeug (Spreizer) 2 neue Antriebswellenschrauben und den Federspanner leihe ich mir aus.
Ja Hinten ist es echt nur eine Schraube und man kann die Feder so rausziehen. Vorne etwas aufwendiger, aber das Auto ist noch nicht so alt, da sollten die Schrauben auch gut aufgehen 🙂

Wieviel km sind die Dämpfer und Domlager gelaufen?

Erst 58000.

Zitat:

@MrBlingBling schrieb am 25. Juni 2022 um 23:59:39 Uhr:


Erst 58000.

Domlager sollten auf jeden Fall mit erneuert werden wenn schon nur Federn.

War eh am überlegen, aber dachte bei 58000km sollten die noch heile sein.
Aber hast Recht, dann nochmal zerlegen macht auch keinen Spaß.
Hab mir eben 2 Stück von Lemförder für ~36€ bestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrBlingBling schrieb am 26. Juni 2022 um 19:43:51 Uhr:


War eh am überlegen, aber dachte bei 58000km sollten die noch heile sein.
Aber hast Recht, dann nochmal zerlegen macht auch keinen Spaß.
Hab mir eben 2 Stück von Lemförder für ~36€ bestellt.

Machst nix verkehrt bevor irgendwas dann knackt oder knarzt.

So habe es nun geschafft. Alleine und ohne Hebebühne. Schrauben usw. gingen alle recht gut auf.
Hab allerdings ein paar Stunden gebraucht, weil in der Tiefgarage das ganze nicht so geil ist. Und der Golf 7 im Vergleich zum Golf 5 irgendwie weniger Punkte hat wo man gut hochheben kann und Unterstellböcke runterstellen kann.
Fotos sind im Felgen/Fahrwerk Thread zu finden. klick

Respekt! 😉

Golf 7 mit Pro Kit (BiSS) ca. -40 bis -45 mm, wird extra für Österreich produziert. Gekauft bei Lowart

1-4-tsi-150-ps-hs6-pro-kit-45-mm

Kollege,

Bei Golf 7 Variant, Mit dem Pro Kit (30mm/30mm), bekommt Man Probleme bei vollgeladene Rücksitze und Kofferraum??

Ist es möglich dass die Reifen den Karosserie schleifen?

Zitat:
@gopi_rm schrieb am 20. Mai 2025 um 07:02:33 Uhr:
Kollege,
Bei Golf 7 Variant, Mit dem Pro Kit (30mm/30mm), bekommt Man Probleme bei vollgeladene Rücksitze und Kofferraum?? Ist es möglich dass die Reifen den Karosserie schleifen?

Der maximale Einfederweg an der Hinterachse wird mit den Eibach Pro-Kit Federn nicht verändert, bzw. vergrößert. Daher auch keine Probleme mit den Rädern. Dies gilt natürlich auch für die H&R-Federn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen