Golf 7 Tieferlegung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
hätte eine Frage an die Experten von euch. Ich will meinen Golf 7 1,6 TDI tieferlegung nur weiß ich nicht wieviel was ausmacht. Was für Federn müsste ich kaufen und wieviel tieferlegen um optisch bzw so tief zu sein wie ein Golf R.

Hat jemand Erfahrung mit den Eibach Federn oder welche würdet ihr mir empfehlen ?

Danken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@onegce schrieb am 9. März 2019 um 21:33:49 Uhr:


Okay das hört sich gut an aber welche Federn der Golf R hat weiß du nicht ? Also wieviel tiefer er ist zu einem normalen ? Würde man es mit VA 35mm HA 30mm optisch hinbekommen ?

Habe den Golf R-Line meines Sohnes letzte Woche mit den Eibach Pro Kit Federn (VA35mm/HA30mm) umgerüstet. Was meiner Meinung nach auch so ausreicht. Denke das es auch etwas mehr als 35/30mm geworden ist.

0bdaec47-da59-437e-ae7b-22bb115f98ab
69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@AlexFFM schrieb am 14. Mai 2020 um 08:53:04 Uhr:



Zitat:

@bes17 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:38:15 Uhr:


@AlexFFM hast du eventuell Bilder davon?

Ich habe gerade mal eins gemacht, aber die Sonne steht gerade so ätzend und der Wagen nicht auf ebenem Untergrund, das die Qualität und Optik etwas darunter leidert sorry. Ich hoffe man kann trotzdem etwas erkennen und ich versuche die Tage noch ein paar Bilder im sauberen Zustand und geradem Untergrund, sowie besseren Lichtverhältnissen zu schießen 🙂

Das sieht sehr gut aus, dann gehe ich mal davon aus, dass ich die Eibach VA35/HA30 nehmen werde.

Du hattest aber Serienmäßig nicht das Sportfahrwerk drin oder?(sprich 15mm tiefer vorher).

Hattest du vor dem Umbau vielleicht noch gemessen wie hoch er war?

Doch hatte ich, also die 15mm Tieferlegung vom R-Line. Der Wagen ist optisch aber noch einmal deutlich runtergekommen, sprich man sieht sogar den Unterschied zwischen den R-Line und den Pro-Kit Federn und nicht nur den Unterschied zwischen den Pro-Kit und Serienfedern eines z.B. Trendline (oder wie die günstigste Ausstattungslinie heißt). Ich fahren gleich mal zu Mister Wash und mache noch einmal ein paar Bilder, die ich dann hier hochlade (dann kann man es glaube ich besser sehen).

Okay danke für die Bemühungen ????

Freu mich auf weitere Bilder.

Zitat:

@bes17 [url=https://www.motor-talk.de/forum/golf-7-tieferlegung-Freu mich auf weitere Bilder.

Ich hoffe auf folgenden Bildern kann man die Tieferlegung etwas besser erkennen.
Eibach Pro-Kit Federn 1.2l TSI
Eibach Pro-Kit Federn 1.2l TSI
Eibach Pro-Kit Federn 1.2l TSI
Ähnliche Themen

Eibach Prokit mit 18 Zoll Pretoria

Img-20200729

Hallo Alex
Hast du evtl. auch noch Bilder von einem tiefergelegtem Sportsvan ?
Mit einem pro kit.

Ich muss jetzt kommende Woche Bremsen komplett vorne und hinten als auch die Stoßdämpfer tauschen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich auch im selben Zug die Federn tauschen soll zwecks Tieferlegung. Ist es ein grosser Mehraufwand? Und wie ist es wenn ich ein komplettes Set kaufe mit ABE, muss eine Eintragung durchgeführt werden?
Sollte man danach eventuell Spur und Achsvermessung durchführen?

Wenn die Dämpfer neu müssen, dann ist das Federbein eh draußen.
Da ist der Federntausch kein Mehraufwand.
Hand aufs Herz.
Von meinem Fahrzeugen in inzwischen mehr als 40 Jahren wurden schon einige tiefer gelegt.
Es war nie eine Fahrwerksvermessung notwendig.
Ist eben eine Frage wer das macht und ob er sein Handwerk versteht.
Abgesehen davon möchte ich hier keine Grundsatzdiskussion pro und kontra Fahrwerksvermessung lostreten.
Wenn du unsicher bist und ganz sicher gehen willst, so lass ihn nach dem Umbau vermessen.
Alles nur meine persönliche Meinung wobei hier auch langjährige Erfahrungen dazu kommen.
Es gibt tatsächlich inzwischen Fahrwerkstieferlegungen mit ABE.
Diese gilt allerdings dann in der Regel nur dann, wenn keinerlei andere Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden.
Dann braucht auch nichts eingetragen werden.
Bitte genau nachlesen.

Zitat:

@hamido12 schrieb am 18. November 2021 um 19:49:39 Uhr:


Ich muss jetzt kommende Woche Bremsen komplett vorne und hinten als auch die Stoßdämpfer tauschen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich auch im selben Zug die Federn tauschen soll zwecks Tieferlegung. Ist es ein grosser Mehraufwand? Und wie ist es wenn ich ein komplettes Set kaufe mit ABE, muss eine Eintragung durchgeführt werden?
Sollte man danach eventuell Spur und Achsvermessung durchführen?

Hi. habe auch meine Dämpfer Vorn und Hinten erneuert ,habe gleichzeitig die 40 mm Federn von H und R eingebaut, die haben ABE und diese brauch man nicht eintragen. Sieht alles nach dem Einbau gut aus und Auto liegt gut .Was ich nur stört das das Fahrwerk ziemlich hart geworden ist,also schlechte Strasse ist unangenehm.

Nehme dir die Eibach Pro Kit Federn. Komfort noch vorhanden und Setzfest. Und natürlich eine Achsvermessung machen lassen.
Würde wenn du einmal dabei bist Domlager und Koppelstangen auch wechseln. Im Netz die lemförder Domlager und Meyle Koppelstangen nehmen
Lg Uwe

Habe mir das unten aufgeführte Set gekauft. Hoffe es ist passabel sollte nur halt optisch etwas besser ausschauen schnell fahren tue ich eh nicht.

https://www.bandel-online.de/.../...audi-a3-vw-golf-7-leon-152918.html

Domlager habe ich leider nicht dazu bestellt.

Leider haben bei mir die Staatsdämpfer vorne mit 55mm Durchmesser nicht gepasst. 🙁
Obwohl es auf der Internetseite als passend angezeigt wurde

Ich würde die Domlager mit machen. Meine waren vorher ok. Jetzt 2000 km mit dem Pro Kit klapperts bei Bodenwellen und Kopfsteinpflastern.

So sieht er mit dem Pro Kit aus.

Zitat:

@spomke85 schrieb am 28. November 2021 um 23:11:04 Uhr:


So sieht er mit dem Pro Kit aus.

sieht super aus ....was sind das für Felgen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen