Golf 7 Tieferlegung
Hallo,
hätte eine Frage an die Experten von euch. Ich will meinen Golf 7 1,6 TDI tieferlegung nur weiß ich nicht wieviel was ausmacht. Was für Federn müsste ich kaufen und wieviel tieferlegen um optisch bzw so tief zu sein wie ein Golf R.
Hat jemand Erfahrung mit den Eibach Federn oder welche würdet ihr mir empfehlen ?
Danken
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@onegce schrieb am 9. März 2019 um 21:33:49 Uhr:
Okay das hört sich gut an aber welche Federn der Golf R hat weiß du nicht ? Also wieviel tiefer er ist zu einem normalen ? Würde man es mit VA 35mm HA 30mm optisch hinbekommen ?
Habe den Golf R-Line meines Sohnes letzte Woche mit den Eibach Pro Kit Federn (VA35mm/HA30mm) umgerüstet. Was meiner Meinung nach auch so ausreicht. Denke das es auch etwas mehr als 35/30mm geworden ist.
69 Antworten
Nimm die Eibach Pro Kit Tieferlegungsfedern.
Vorne sind sie 35mm und hinten 30mm tiefer als Serie. Fahre die seit 2 Jahren an meinem 1.4 TSI (140 PS), bin bisher sehr zufrieden. Muß nichts eingetragen werden, nur die ABE muß mitgeführt werden.
Damit kann man nichts verkehrt machen. Gefühlt fährt da jeder 2. mit herum...
Ich habe mir den Golf 7 Facelift in der Highline Version neu bestellt. Und das R-Line Sportpaket für 215 € dazubestellt.
Nicht das R-Line Interieur+Exterieur Paket für 1800 € und auch nicht das nicht das alleinige Exterieur Paket für 1100€. Sondern wirklich nur das R-Line Sportpaket für 215 €.
Das soll wohl neben der Progressivlenkung auch noch eine Tieferlegung haben von 15 mm. Stimmt das?
Wenn ja, warum wird das nicht im VW Konfigurator erwähnt?
Dort steht lediglich:
Das R-Line Sportpaket vermittelt Ihnen ein besonders dynamisches Fahrgefühl: Mit der Progressivlenkung können Sie Ihren Golf spürbar direkter und agiler lenken und haben somit eine noch bessere Kontrolle über Ihr Fahrverhalten.
Ich meine einmal gelesen zu haben, dass dieses keine Tieferlegung beinhaltet, sondern nur einen "härtere" Federkennlinie hat, sprich straffer abgestimmt ist.
Interessant finde ich in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass unser Golf VII BlueMotion (130 PS, Zulassung 12/18, 2800 km) exakt und rundherum 10 mm tiefer liegt als mein R-Line Exterieur mit DCC (150 PS, BJ 07/19, 1200 km). Auch sagt mir mein Popometer, dass sich der Kleinere etwas härter fährt (beide haben 18" mit identischem Luftdruck) als das DCC in "Normal" Stellung. Das kann aber auch von den Reifen kommen (Hankook und Dunlop beim R-Line).
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. März 2019 um 13:42:26 Uhr:
...und die 15mm Tieferlegung des BlueMotion...
Das war mir bisher nicht bekannt. Habe auch gerade nochmals in meiner damaligen Konfiguration gesucht. Wo kann man das nachlesen?
Gruß
RSLiner
Moin,
bei meinem 2015er Golf Variant mit DCC und sonstiger Serienausstattung war das Fahrwerk um 10 mm im Vergleich zum Seriensportfahrwerk mit 15 mm tiefer gelegt; damals m.E. so auch im Konfigurator ausgewiesen.
Beim 2019er Golf 7 spart man sich die Angaben, es wird aber immer noch von einem Sportfahrwerk und nicht von einer bloßen, sportlicheren Abstimmung des Fahrwerks gesprochen; vgl. auch https://volkswagen-r.de/de/r-line/golf/ ...
Konfiguration:
1JC Dämpfung Fahrwerk hinten: Dämpfung hinten,Sportausführung
Interessant ist, dass ferner
PSP R-Line sports packageSpurhalteassistent "Lane Assist"
ausgewiesen wird, ohne tatsächlich den Lane Assist konfiguriert zu haben.
Gruß aus HB
Ähnliche Themen
Hallo, auf der VW-Zubehör-Seite gibt es nur Federn bis MJ2017. Also bleibt nur die Suche nach anderen Herstellern...es sei denn, jemand hat andere Infos.
Ich suchr die Fahrwerksfedern welche beim Sportpaket verbaut werden.
Wie bereits geschrieben, suche ich, falls es immer noch so ist, die 15mm Federn und nicht 30-35 von Eibach. Ausserdem gibt es die Gutachten nicht mehr zum Download 😕
Zitat:
@Kobra.Bremen schrieb am 30. Juli 2019 um 19:50:16 Uhr:
Moin,
bei meinem 2015er Golf Variant mit DCC und sonstiger Serienausstattung war das Fahrwerk um 10 mm im Vergleich zum Seriensportfahrwerk mit 15 mm tiefer gelegt; damals m.E. so auch im Konfigurator ausgewiesen.
Beim 2019er Golf 7 spart man sich die Angaben, es wird aber immer noch von einem Sportfahrwerk und nicht von einer bloßen, sportlicheren Abstimmung des Fahrwerks gesprochen; vgl. auch https://volkswagen-r.de/de/r-line/golf/ ...Konfiguration:
1JC Dämpfung Fahrwerk hinten: Dämpfung hinten,SportausführungInteressant ist, dass ferner
PSP R-Line sports packageSpurhalteassistent "Lane Assist"
ausgewiesen wird, ohne tatsächlich den Lane Assist konfiguriert zu haben.Gruß aus HB
Ist das 1JC auf deinen 2015er bezogen?
Weil bei meiner Bestellung von vor 2 Wochen beim R-Line Sportpaket nur PSP steht.
R-Line Sportpaket PSP EUR 215,00
• Progressivlenkung
Nein, die Angaben beziehen sich auf das 2019er Modell; 1JC wird aufgeführt, wenn man sich mit Hilfe der VIN alle Komponenten auflisten lässt.
Zitat:
@Kobra.Bremen schrieb am 30. Juli 2019 um 23:30:42 Uhr:
Nein, die Angaben beziehen sich auf das 2019er Modell; 1JC wird aufgeführt, wenn man sich mit Hilfe der VIN alle Komponenten auflisten lässt.
Achso, die FIN habe ich noch nicht erhalten.
Nur das schriftliche Angebot des Händlers und dort sind ja auch alle Extras aufgelistet mit den Schlüsselnummern.
Jedoch steht bei mir dort nur PSP für das R-Line Sportpaket. Ich habe es ohne DCC bestellt.
Hallo, auf der VW-Zubehör-Seite gibt es nur Federn bis MJ2017. Also bleibt nur die Suche nach anderen Herstellern...es sei denn, jemand hat andere Infos.
Ich suchr die Fahrwerksfedern welche beim Sportpaket verbaut werden.
Wie bereits geschrieben, suche ich, falls es immer noch so ist, die 15mm Federn und nicht 30-35 von Eibach. Ausserdem gibt es die Gutachten nicht mehr zum Download 😕
Zitat:
@KickSomeAZZ schrieb am 11. März 2019 um 16:05:37 Uhr:
Meine Holde hat sich ihren jungen gebrauchten Golf 7 SOUND mit den VW Original Zubehör Sportfedern (25 - 30 mm) letzte Woche tieferlegen lassen. Die Federn sind tatsächlich von Mubea, TÜV-Abnahme war lt. Unterlagen notwendig (50 €), Einbau hat in einer freien Werkstatt 350 € inkl. Achsvermessung und -einstellung gekostet. Der Wagen hat "nur" ACC und kein DLA etc., da war keine Rekalibrierung notwendig.
Sieht nun super aus - dezent, nicht prollig, nicht hochbeinig. Nur die 16" Woodstock Felgen wirken etwas niedlich jetzt ;-) Fahrverhalten kann ich (noch) nicht beurteilen, bislang war ich nur Beifahrer... da wirkte es aber nicht unkomfortabler.
Diese Federn gibt es fürs Facelift nicht mehr, finde bisher keine Alternative, esrt ab 30mm, das ist zuviel...
Zitat:
@rg1072 schrieb am 10. März 2019 um 08:43:26 Uhr:
Zitat:
@onegce schrieb am 9. März 2019 um 21:33:49 Uhr:
Okay das hört sich gut an aber welche Federn der Golf R hat weiß du nicht ? Also wieviel tiefer er ist zu einem normalen ? Würde man es mit VA 35mm HA 30mm optisch hinbekommen ?Habe den Golf R-Line meines Sohnes letzte Woche mit den Eibach Pro Kit Federn (VA35mm/HA30mm) umgerüstet. Was meiner Meinung nach auch so ausreicht. Denke das es auch etwas mehr als 35/30mm geworden ist.
Hallo,
ich habe auch den Golf 7 R-Line ohne Sportfahrwerk und überlege Federn einzubauen.
Ich überlege zwischen Eibach 35/30 oder H&R 35/35.
Ich möchte vermeiden, dass es hinten runterhängt zum Schluss. Ich füge mal ein Bild ein wie er momentan aussieht.
Was empfehlt ihr mit 35/30 oder 35/35?
Vielen Dank.
Hat deiner ein Sportfahrwerk drin
Ich kann auch die Eibach Pro-Kit Federn wärmestens empfehlen, die Tieferlegung ist mehr als ausreichend (dezent und trotzdem ersichtlich) und der Restkomfort meiner Meinung nach absolut in Ordnung (auch wenn man natürlich einen Unterschied merkt). Da man Bilstein B4 Serienersatzdämpfer (genauso wie die Eibach Pro-Kit Federn) bei Ebay sehr günstig bekommt, habe ich meinem Golf mit damals 80tkm auch gleich 4 neue Dämpfer gegönnt, wobei das aber nicht zwingend notwendig gewesen wäre.
@AlexFFM hast du eventuell Bilder davon?
Zitat:
@bes17 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:38:15 Uhr:
@AlexFFM hast du eventuell Bilder davon?
Ich habe gerade mal eins gemacht, aber die Sonne steht gerade so ätzend und der Wagen nicht auf ebenem Untergrund, das die Qualität und Optik etwas darunter leidert sorry. Ich hoffe man kann trotzdem etwas erkennen und ich versuche die Tage noch ein paar Bilder im sauberen Zustand und geradem Untergrund, sowie besseren Lichtverhältnissen zu schießen 🙂