Golf 7 TDI mit erheblichen Mängeln nach 30.000 km
Mein Golf TDI war jetzt nach 9 Monaten mit 30.000 km in der Inspektion:
-Wischerblätter vorne schmieren und rubbeln >auf Garantie ausgetauscht
- linker Stoßdämpfer der Heckklappe blockiert >auf Garantie ausgetauscht
-beide Stoßdämpfer hinten sind nass >wurde VW gemeldet, sollen auf Garantie ausgetauscht werden
-Motor undicht, erheblicher Ölverlust; Ursache konnte nicht geklärt werden >neuer Termin, da größere Aktion; geht auf Garantie
VW scheint mit dem G7 Qualitätsprobleme zu haben. Wie sind Eure Erfahrungen?
Bin übrigens kein Raser, der dem Motor Höchstleistungen abverlangt. Transportiere auch keine Lasten sondern fahre jeden Tag gemütlich mit 110-120 zur Arbeit (200 km Gesamtstrecke).
Und als Sahnehäubchen ist dann noch einer Kundin der Freundlichen ihre Türe durch den Sturm am Freitag aus der Hand gerutscht und hat meine Fahrertür heftig demoliert > die Versicherung zahlt eine neue Türe und hoffentlich Wertminderung. Was kann man an Wertminderung verlangen? Weiß das jemand?
Dies war dann die Dritte Verschönerungsattacke auf meinen G7 in parkendem Zustand. Zweimal mit Fahrerflucht! Da hatte ich diesmal ja noch richtig Glück…
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieter199
Jetzt ist mir auch klar, warum es bei VW nur so knapp bemessene Garantiefristen gibt.
Der Konzern hat augenscheinlich zu wenig Vertrauen in seine eigenen Produkte.
Die Koreaner geben 5bis 7 Jahre Garantie und selbst die rumänische Billigmarke Dacia hat mittlerweile die Garantiefrist von 3 auf 5 Jahr verlängert.
Nur was bei denen unter die Garantie fällt ist ein Witz.
Gruss
joe
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von juli29
Aber die Riefen in den Bremsscheiben find ich z.B. schon ein wenig komisch...
Allerdings!
Vermutlich irgendwo auf dem Basar eingekauft.
Finde ich auch höchst bemerkenswert und ist mir bis dato so auch nicht bekannt von früheren VW-Modellen oder gar denen anderer Hersteller.
Die Stoßdämpfer, ich sagte es schon, werden sicher ein Einzelfall sein, weil der Zulieferer seine Werkzeuge über deren Verschleißgrenze hinaus...
Ihr wisst schon...
Letztlich kann man die Langzeit-Qualität des Golf VII eh erst nach frühestens 6 Jahren und halbwegs normaler km-Leistung über diese Zeit beurteilen, auch wenn die Jubelschreie einiger hier mit 1.000km anderes suggerieren wollen (was ich persl. sogar verstehen kann, ein neues Auto macht immer so besoffen vor Glück wie eine neue Liebe, beim einen oder der anderen ggf. so gar noch mehr als eine neue Liebe...😁).
Und: Kinderkrankheiten? Ich kenne zahlreiche Beispiele, auch bei VW, bei denen diese halbwegs erst nach dem Normalmaß von 2 Jahren ausgemerzt wurden, wenn überhaupt.
Daher kaufe ich selbst auch kein neues Modell mehr unter 2 Jahren, aus Schaden wird man klug.
Zitat:
Original geschrieben von mawibeu
Mein Golf TDI war jetzt nach 9 Monaten mit 30.000 km in der Inspektion:-Wischerblätter vorne schmieren und rubbeln >auf Garantie ausgetauscht
- linker Stoßdämpfer der Heckklappe blockiert >auf Garantie ausgetauscht
-beide Stoßdämpfer hinten sind nass >wurde VW gemeldet, sollen auf Garantie ausgetauscht werden
-Motor undicht, erheblicher Ölverlust; Ursache konnte nicht geklärt werden >neuer Termin, da größere Aktion; geht auf GarantieVW scheint mit dem G7 Qualitätsprobleme zu haben. Wie sind Eure Erfahrungen?
Bin übrigens kein Raser, der dem Motor Höchstleistungen abverlangt. Transportiere auch keine Lasten sondern fahre jeden Tag gemütlich mit 110-120 zur Arbeit (200 km Gesamtstrecke).
Und als Sahnehäubchen ist dann noch einer Kundin der Freundlichen ihre Türe durch den Sturm am Freitag aus der Hand gerutscht und hat meine Fahrertür heftig demoliert > die Versicherung zahlt eine neue Türe und hoffentlich Wertminderung. Was kann man an Wertminderung verlangen? Weiß das jemand?
Dies war dann die Dritte Verschönerungsattacke auf meinen G7 in parkendem Zustand. Zweimal mit Fahrerflucht! Da hatte ich diesmal ja noch richtig Glück…
Fährst du wirklich 4.000 km im Monat? Das ist ja wahnsinnig teuer. Bei 40 Cent pro km wären das 1.600 Euro mtl. Autokosten. Das ist ja unbezahlbar. Lohnt sich das?
Golf TDI 105 PS lt. ADAC 39,8 Cent pro km (Autokosten 2013) incl. Wertverlust.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Golf TDI 105 PS lt. ADAC 39,8 Cent pro km (Autokosten 2013) incl. Wertverlust.
Aber nicht bei der hohen Laufleistung?!
Ich bin zwar nicht der Angesprochene, fahre aber seit 2001 zu meinem immer noch aktuellen Arbeitgeber eine Wegstrecke von 110 km. Es kann sich lohnen, ich bin zugegebenermaßen aber auch keine Bäckereifachverkäufterin.
In den letzten 4 Jahren habe ich 3 Jobangebote im Umland um mein Zuhause abgelehnt.
Neben dem Hart-skill Geld sollten aber auch verschiedene Soft-skills bei der Arbeitsplatzwahl betrachtet werden...
Grüße
110 km einfach bedeutet:
€ 15,00 Diesel am Tag x 20 Tage .........................................: 300,00 im Monat
bei 4.400 km im Monat: nach 4 J. Wertverlust von ca. 80 % : 340,00 pro Monat
alle 6 Monate Inspektionen à 300,00 ....................................: 50,00
jedes Jahr neue Reifen und evtl. Reparaturen am GOLF TDI..: 60,00
______________________________________________________________
Summe ................................................................................: 750,00 pro Monat
______________________________________________________________
Zugegeben, es sind weniger als die 40 Cent - aber trotzdem ganz schön viel.
Dazu kommen noch die Fixkosten (Vers.+ Steuer) und deine Privatfahrten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
[...] Die Sache mit dem doppelten Ölverlust an Stoßdämpfern und Motor finde ich allerdings alles andere als lustig und hoffentlich erweist sich ersteres nicht als in der Wahl der Zulieferer und deren Teilekosten begründet, man kann sich nämlich auch kaputtsparen.
Das bringt zunächst zwar gute Erfolge in der Rendite und für die Entscheider, langfristig rächt sich das aber immer!Siehe chinesische Pressen und sonstige Großwerkzeuge im Werk Wolfsburg (Insider werden wissen, wovon ich rede...).
[...]
Seit wann haben sie denn in WOB chinesische Pressen? Bei meinen Besuchen im Werk -zuletzt 2011 allerdings - habe ich immer nur deutsche Namen auf den Pressen gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
110 km einfach bedeutet:€ 15,00 Diesel am Tag x 20 Tage .........................................: 300,00 im Monat
bei 4.400 km im Monat: nach 4 J. Wertverlust von ca. 80 % : 340,00 pro Monat
alle 6 Monate Inspektionen à 300,00 ....................................: 50,00
jedes Jahr neue Reifen und evtl. Reparaturen am GOLF TDI..: 60,00
______________________________________________________________Summe ................................................................................: 750,00 pro Monat
______________________________________________________________Zugegeben, es sind weniger als die 40 Cent - aber trotzdem ganz schön viel.
Dazu kommen noch die Fixkosten (Vers.+ Steuer) und deine Privatfahrten 🙂
Inspektionen sind zu häufig und zu teuer. Reifen halten auch länger.
Ich fahre jährlich (bzw werde) mit meinem Golf 7 Variant im Jahr 50tkm fahren.
So wie ich das bis jetzt erkenne alle 6-8 Monate Inspektion (denke auch nicht das die jedes mal 300 kostet - selbst wenns Intervall und Inspektion zusammen sind) und die Reifen sollten auch ~16 Monate (VA), bzw. 24 (HA) halten - und ich stecke nichtmal auf WR um (denn die müsste ich selbst bezahlen).
kann ich bestätigen...
ich beglückwünsche mich auch...
Lieferung 7Wochen nach Termin
1. kaputter Fensterheber
2. enormer Verbrauch auf den ersten 20 000km (wie von Geisterhand um ca. 0,7l/100km gesunken ab dem 20000km
2. Wischerblätter schlieren
3. Saugnäpfe sichtbar an Front- und Heckscheibe...Frontscheibe gewechselt ...Steinschlag)
4. Wassereinbruch hinten rechts nach Regen
5. nicht korrekt funktionierendes Infotainment (speichern von Licht....Update)
6. Lichtsensor schaltet tagsüber Licht an (gewechselt und funktioniert)
Infotainment getauscht, wegen vergessender Einstellungen im Navibetrieb... Wirkung gleich Null
(Software??! ist Mist)
das Meiste ist behoben.... Luxusprobleme... glaube nicht ..für ein Listenpreis 37000€ Fahrzeug
zu guter letzt... knistern aus den Lautsprechern seit einer Woche,,..
noch mehr Mängel gefällig????
hinzu kommt die Bettelei um einen kostenlosen Ersatzwagen, damit der Freundliche, den Pfusch vom Werk beheben kann
trotz alledem...
was POSITIVES mein erster VW, welcher in 30000km nur 0,3l Öl brauchte nach 29500km!!!
(normal war beim meinen Golf 4 so 0,75l auf 5000km, beim Golf 6 1.6benziner auf 10000km 1lÖl)
der einzige Grund, warum ich diesen wagen nicht wandeln möchte, wer weiß...und und und
Jetzt ist mir auch klar, warum es bei VW nur so knapp bemessene Garantiefristen gibt.
Der Konzern hat augenscheinlich zu wenig Vertrauen in seine eigenen Produkte.
Die Koreaner geben 5bis 7 Jahre Garantie und selbst die rumänische Billigmarke Dacia hat mittlerweile die Garantiefrist von 3 auf 5 Jahr verlängert.
Zitat:
Original geschrieben von Dieter199
Jetzt ist mir auch klar, warum es bei VW nur so knapp bemessene Garantiefristen gibt.
Der Konzern hat augenscheinlich zu wenig Vertrauen in seine eigenen Produkte.
Die Koreaner geben 5bis 7 Jahre Garantie und selbst die rumänische Billigmarke Dacia hat mittlerweile die Garantiefrist von 3 auf 5 Jahr verlängert.
Nur was bei denen unter die Garantie fällt ist ein Witz.
Gruss
joe