Golf 7 TDI mit erheblichen Mängeln nach 30.000 km
Mein Golf TDI war jetzt nach 9 Monaten mit 30.000 km in der Inspektion:
-Wischerblätter vorne schmieren und rubbeln >auf Garantie ausgetauscht
- linker Stoßdämpfer der Heckklappe blockiert >auf Garantie ausgetauscht
-beide Stoßdämpfer hinten sind nass >wurde VW gemeldet, sollen auf Garantie ausgetauscht werden
-Motor undicht, erheblicher Ölverlust; Ursache konnte nicht geklärt werden >neuer Termin, da größere Aktion; geht auf Garantie
VW scheint mit dem G7 Qualitätsprobleme zu haben. Wie sind Eure Erfahrungen?
Bin übrigens kein Raser, der dem Motor Höchstleistungen abverlangt. Transportiere auch keine Lasten sondern fahre jeden Tag gemütlich mit 110-120 zur Arbeit (200 km Gesamtstrecke).
Und als Sahnehäubchen ist dann noch einer Kundin der Freundlichen ihre Türe durch den Sturm am Freitag aus der Hand gerutscht und hat meine Fahrertür heftig demoliert > die Versicherung zahlt eine neue Türe und hoffentlich Wertminderung. Was kann man an Wertminderung verlangen? Weiß das jemand?
Dies war dann die Dritte Verschönerungsattacke auf meinen G7 in parkendem Zustand. Zweimal mit Fahrerflucht! Da hatte ich diesmal ja noch richtig Glück…
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dieter199
Jetzt ist mir auch klar, warum es bei VW nur so knapp bemessene Garantiefristen gibt.
Der Konzern hat augenscheinlich zu wenig Vertrauen in seine eigenen Produkte.
Die Koreaner geben 5bis 7 Jahre Garantie und selbst die rumänische Billigmarke Dacia hat mittlerweile die Garantiefrist von 3 auf 5 Jahr verlängert.
Nur was bei denen unter die Garantie fällt ist ein Witz.
Gruss
joe
50 Antworten
Gehe mal ins Kia Forum, so weit ist es mit der Garantie scheinbar nicht her.
Hyundai genau das selbe 1.4er Diesel Probleme und was glaubst Du Hyundai eiert rum.
Zitat:
Original geschrieben von Dieter199
Jetzt ist mir auch klar, warum es bei VW nur so knapp bemessene Garantiefristen gibt.
Der Konzern hat augenscheinlich zu wenig Vertrauen in seine eigenen Produkte.
Die Koreaner geben 5bis 7 Jahre Garantie und selbst die rumänische Billigmarke Dacia hat mittlerweile die Garantiefrist von 3 auf 5 Jahr verlängert.
Zitat:
Original geschrieben von Thugi
Gehe mal ins Kia Forum, so weit ist es mit der Garantie scheinbar nicht her.
Hyundai genau das selbe 1.4er Diesel Probleme und was glaubst Du Hyundai eiert rum.
Zitat:
Original geschrieben von Thugi
Zitat:
Original geschrieben von Dieter199
Jetzt ist mir auch klar, warum es bei VW nur so knapp bemessene Garantiefristen gibt.
Der Konzern hat augenscheinlich zu wenig Vertrauen in seine eigenen Produkte.
Die Koreaner geben 5bis 7 Jahre Garantie und selbst die rumänische Billigmarke Dacia hat mittlerweile die Garantiefrist von 3 auf 5 Jahr verlängert.
Schon einmal darüber nachgedacht, dass es sich bei den langen Garantien einfach nur um eine Marketing Strategie handelt um Kunden zu gewinnen......also Marktanteile zu erobern. Opel hat das auch versucht....vielleicht ist das ja der Grund dass VW seine Produkte nicht so verramscht. Schaue dir doch mal die Garantiebedingungen von BMW an....da bekommst du Gewährleistung.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von buggi85
Naja Häufung der Defekte.Hm
also das sich hier im Forum kaum einer meldet der uns mitteilt das sein golf perfekt läuft ist klar.
An Foren wenden sich die die Probleme haben.
Daher ist das was hier passiert nicht repräsentativ. Nicht mal im Ansatz.
Also dann melde ich mich mal.
hab heute meinen Golf 7 2.0 Tdi Highline zur ersten Inspektion gegeben. 30.000 km , knapp 1 Jahr alt.
Und: Keinerlei Probleme ausser dass der Radioempfang nicht besonders ist, das checken die auf Garantie.
Aber sonst bin ich sogar sehr zufrieden mit dem Auto. Ich fahre auch täglich 200 km, 90 % Autobahn. Zähle mich auch eher zu den sportlichen Fahrern. Spritverbrauch durchschnittlich 6 liter, habe ihn aber auch schon mit durchschnittlich 5 l gefahren, das geht aber nur wenn man das Gaspedal nur streichelt.
Ich würde den Wagen Stand heute jederzeit wieder kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von christof1967
Schon einmal darüber nachgedacht, dass es sich bei den langen Garantien einfach nur um eine Marketing Strategie handelt um Kunden zu gewinnen......also Marktanteile zu erobern. Opel hat das auch versucht....vielleicht ist das ja der Grund dass VW seine Produkte nicht so verramscht. Schaue dir doch mal die Garantiebedingungen von BMW an....da bekommst du Gewährleistung.
Gruß Christof
Korrekt, das ist im wesentlichen so.
Deshalb gibt VW in USA ja auch längere und umfassendere Garantien als in D.
Sie müssen nicht. Das ist die banale Wahrheit.
http://www.focus.de/.../...r-nicht-bis-lebenslaenglich_aid_540272.html