Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Damit keinem bei 6er (5er facelift) langweilig wird...

http://www.focus.de/.../...hster-vw-golf-schon-ab-2012_aid_336920.html

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse. Facelift bla bla bla. Ich kanns nicht mehr hören. Einfach hinnehmen wie es ist. Der VIer macht nochmal vieles besser als der Ver!

Da kann der VIIer von mir aus auch schon 2010 kommen. Der VIer wird bei mir zu 100% auf dem Hof stehen.
Was soll außerdem an der Meldung neu sein? Der Focus denkt jetzt auch die sinds oder wie? Das war schon etwas länger klar und bekannt.

546 weitere Antworten
546 Antworten

hallo erstmal.

wenn ich sowas lese das der g5 so toll war da muss ich glatt meine perönliche meinung kund tun. (ich hoffe es nervt keinen, weil sonst halte ich mich bei sowas immer raus)

bin bis vor wenigen tagen bora gefahren bj99 TL und nun golf 6 HL und muss sagen der golf6 ist schon sehr schön auch wenn ich teilweise rückschritte im vergleich zum bora gemacht habe 🙁

aber! bin einen jetta mit 122 ps gefahren und war ganz erstaunt das er so viel lauter im innenraum war als der g6 mit 1.4 160 ps. da meinte der verkäufer nur. ist ebend g5 basis mit schlechterer dämmung

soviel zum thema lautstärke. und übrigends fand ich einen golf noch nie geil oder schick außer den g6 ebend. der g5 sieht äußerlich sehr bieder aus und das cockpit ist auch nicht grade schön. als ich dann den g6 vor einem jahr sah, wusste ich der würde es werden weil er noch grad so für mich bezahlbar war und sehr schick aussieht. aber gerne hätte ich den jetta nachfolger gefahren den es ja noch nicht gibt.

aber eigentlich schlägt mein herz ja für audi 😉

Zitat:

Original geschrieben von Don127



Gruß Don127

Der Rest Deines Posts ist nicht zu zitieren,mein Bester,selten so einen Schrott gelesen🙄...

Der Golf VI IST ein Facelift der Golf V, das erklärt mehr oder weniger seine kurze Bauzeit.
Der Golf VII IST dann wieder ein neues Modell,komplett neue Konstruktion.
Ob der dann von VW "Golf VII" oder "Golf VI" genannt wird, wird sich zeigen.

War übrigens beim Facelift des Polos 2005 genauso,jeder sprach vom Polo V, nur weil die Front
und das Heck geändert wurde
(wie beim jetzigen Golf, gut- bei dem wurden jetzt auch noch die Türen vereinfacht)
Und jetzt 2009, kam der neue Polo, der hieß dann von VW aus "Polo V".

P.S.: Das "dämlich" solltest du im Sinne aller Golf VI- Fahrer mal zurücknehmen...
Und das Niveau, in dem Du schreibst, spricht Bände...
Aber darauf lassen wir uns mal nicht runter...

Wenn Du mal mitgelesen hättest,
hättst auch mitbekommen,daß wir beabsichtigt hätten,
einen zweiten neuen Golf uns zuzulegen, der bestehende Golf 3 war
schon gröber reparaturbedürftig (Rost).
Schon verunsichert durch die ganzen Treads über Mängel,
nach Gesprächen mit befreundeten VW-Mechanikern,
mit Vw-Mechanikern, die bei mir im Geschäft einkaufen (Autoteileverkäufer),
nach der Probefahrt wars klar...
Golf 3 noch mal fürs Tüv hergerichtet, Tüv bekommen,
in 2 Jahren schauen wir mal weiter...

Schönes Restwochenende, Herr Heißsporn😰

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Zitat:

Original geschrieben von Don127



Gruß Don127
Der Rest Deines Posts ist nicht zu zitieren,mein Bester,selten so einen Schrott gelesen🙄...

Der Golf VI IST ein Facelift der Golf V, das erklärt mehr oder weniger seine kurze Bauzeit.
Der Golf VII IST dann wieder ein neues Modell,komplett neue Konstruktion.
Ob der dann von VW "Golf VII" oder "Golf VI" genannt wird, wird sich zeigen.

War übrigens beim Facelift des Polos 2005 genauso,jeder sprach vom Polo V, nur weil die Front
und das Heck geändert wurde
(wie beim jetzigen Golf, gut- bei dem wurden jetzt auch noch die Türen vereinfacht)
Und jetzt 2009, kam der neue Polo, der hieß dann von VW aus "Polo V".

P.S.: Das "dämlich" solltest du im Sinne aller Golf VI- Fahrer mal zurücknehmen...
Und das Niveau, in dem Du schreibst, spricht Bände...
Aber darauf lassen wir uns mal nicht runter...

Wenn Du mal mitgelesen hättest,
hättst auch mitbekommen,daß wir beabsichtigt hätten,
einen zweiten neuen Golf uns zuzulegen, der bestehende Golf 3 war
schon gröber reparaturbedürftig (Rost).
Schon verunsichert durch die ganzen Treads über Mängel,
nach Gesprächen mit befreundeten VW-Mechanikern,
mit Vw-Mechanikern, die bei mir im Geschäft einkaufen (Autoteileverkäufer),
nach der Probefahrt wars klar...
Golf 3 noch mal fürs Tüv hergerichtet, Tüv bekommen,
in 2 Jahren schauen wir mal weiter...

Schönes Restwochenende, Herr Heißsporn😰

Oh , ist man Beleidigt............über den "Heißsporn" !!!!!

Ich habe deine Posts gelesen und genau dieses hat mich veranlasst diese Mail zu schreiben .....innerhalb weniger Stunden haben 11 User mit Daumen hoch meine Mail quittiert , augenscheinlich fanden sie meine Mail nicht so "Heißspornig" wie du selbst .....eigenartig.

Nimm es hin.....und juckel in deinem Golf 3 durch,s Dorf.............

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


November 2011: Präsentation Golf VII!

Das ist und bleibt falsch.

Die neue AutoBILD konkretisiert die Daten wie folgt:

2010 Jetta 6
2011 Golf 6 Cabrio
Ende 2012: Golf 7 und Jetta 6 Coupe
2013: Golf 7 Variant und Golf 7 Plus

Der "normale" Golf 6 wird also volle 4 Jahre laufen.

Ähnliche Themen

Finde eh der 6er Golf sieht gegenüber dem 7er Golf nicht so altbacken aus, wie der 5er Golf gegenüber dem 6er Golf.

Zitat:

Original geschrieben von Don127


.....innerhalb weniger Stunden haben 11 User mit Daumen hoch meine Mail quittiert ....
.....eigenartig.🙂😉😉

Nimm es hin.....und juckel in deinem Golf 3 durch,s Dorf.............

Die 11 "Daumen hoch" waren im Golf 6 Forum zu erwarten😉.

Der Golf 3 ist Geschichte,die Wartezeit überbrückt ein Toledo II TDI,
da wird nichts mit "juckeln"... (168PS Prüfstand🙂)

Zitat:

Finde eh der 6er Golf sieht gegenüber dem 7er Golf nicht so altbacken aus, wie der 5er Golf gegenüber dem 6er Golf.

Aha,die Karosserie ist doch bei Golf V und VI dieselbe,

nur hat der Golf 5 meiner Meinung nach das modernere,ansprechendere Heck,

die Grundkarosserie des Golf V wurde ja nur im Heckbereich leicht retuschiert.

Also sollte ja zwischen VI und VII ein größerer Sprung sein als von V auf VI.
😉

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


November 2011: Präsentation Golf VII!
Das ist und bleibt falsch.

Die neue AutoBILD konkretisiert die Daten wie folgt:

2010 Jetta 6
2011 Golf 6 Cabrio
Ende 2012: Golf 7 und Jetta 6 Coupe
2013: Golf 7 Variant und Golf 7 Plus

Der "normale" Golf 6 wird also volle 4 Jahre laufen.

Hallo ist das Golf 6 Cabrio 2011 nicht schon auf der Golf 7 Bodengruppe?

also ein Golf 7 Cabrio?

Für ein Jahr werden die ja kein Cabrio rausbringen?

Der Jetta 6 soll ja auch schon auf der Golf 7 Plattform stehen...

Gibt es keine richtigen Fakten jetzt,wann der neue Golf kommt?
Die Autobild schreibt ja einmal 2012,einmal 2011 und dann wieder 2013,
alle paar Wochen anders.
Heute im Rahmen eines Probefahrttages den Golf 6 1,6TDI 90PS gefahren,
der ging nicht wirklich viel besser als der Golf V SDI eines Freundes.
Einen Verkäufer gefragt,wann derGolf VII kommt, der druckste nur herum.
Ein Bekannter,der bei VW arbeitet meinte jetzt einmal sogar,daß er im September 2011 kommt.
Was stimmt jetzt?

Gruß,roehrich6

Zitat:

Für ein Jahr werden die ja kein Cabrio rausbringen?

Doch, VW ist dazu fähig. In Sachen Golf-Cabrio hatte VW schon immer eine sehr seltsame Modellpolitik. Man denke nur an die Laufzeit des Golf-I-Cabrios oder die Tatsache, dass man versucht hat, ein Golf-IV-Armaturenbrett in das Golf-III-Cabrio zu zimmern. Wo war eigentlich das Golf-II-Cabrio?

Wenn man sich ansieht, mit welchen Motoren und Ausstattungsfeatures Beetle-Cabrio-Kunden beglückt werden, dann muss wohl wohl mutmaßen, dass Volkswagen der Ansicht ist, das Cabriokäufer anders ticken und andere Ansprüche haben.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Hallo ist das Golf 6 Cabrio 2011 nicht schon auf der Golf 7 Bodengruppe? also ein Golf 7 Cabrio? Für ein Jahr werden die ja kein Cabrio rausbringen? Der Jetta 6 soll ja auch schon auf der Golf 7 Plattform stehen...

Um dieses Spekulieren zu beenden schrieb ich ja, dass es eine neue Konkretisierung gibt wie folgt:

2010 Jetta 6
2011 Golf 6 Cabrio
Ende 2012: Golf 7 und Jetta 6 Coupe
2013: Golf 7 Variant und Golf 7 Plus

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Wenn man sich ansieht, mit welchen Motoren und Ausstattungsfeatures Beetle-Cabrio-Kunden beglückt werden, dann muss wohl wohl mutmaßen, dass Volkswagen der Ansicht ist, das Cabriokäufer anders ticken und andere Ansprüche haben.

Sprich doch mal Golf- oder Beetle-Cabriofahrer(innen) an, ob sie sich beim Kauf den Kopf über Plattform, Konstruktionsdatum des Motors oder ähnlichem Pillepalle den Kopf zerbrochen haben. Wohl kaum. Ich hatte vor ein paar Monaten mal ein Beetle Cabrio TDI als Leihwagen und fand das absolut zeitgemäß, sieht nett aus, war sparsam und flott. Wer ständig das allerneueste fahren will oder aus neurotischen Gründen muss, der sollte vielleicht die Marke wechseln. Oder sich vor Augen führen, dass, egal was man gerade fährt,

immer

irgendwo ein jüngeres Konkurrenzmodell zu haben ist. Ein prima Anlass zum Durchdrehen 😁

Ist doch außerdem völlig ok, sich bei solchen Nischenmodellen nicht zu überschlagen. Beispielsweise sind 2009 weltweit immerhin noch 37.100 New Beetle verkauft worden.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342



Aha,die Karosserie ist doch bei Golf V und VI dieselbe,
nur hat der Golf 5 meiner Meinung nach das modernere,ansprechendere Heck,
die Grundkarosserie des Golf V wurde ja nur im Heckbereich leicht retuschiert.

Also sollte ja zwischen VI und VII ein größerer Sprung sein als von V auf VI.
😉

Wie riesig war denn der Sprung von 4 nach 5. Wobei ich den 4er von der Optik schöner fand. Die Ähnlichkeiten verwundern auch nicht so sonderlich, wenn man bedenkt, dass es doch alles Gölfe sind. 😉

Dass der neue Golf 6 (ja, der 6er ist tatsächlich der neuste Golf den die Wolfburger zu bieten haben, auch wenn´s nicht Jedem passt) am Anfang hier und da mal Mängel hatte ist bekannt. Nur wurde auch durch die Abwrackprämie das Forum damit überflutet und die Realität verzerrt.  Aber wo sollen denn auch wirkliche Mängel herkommen wenn der 6er doch eigentlich ein 5er ist? 😰
Wenn du dir sofort 2012 den 7er orderst, wunder dich nicht wenn bei dem auch hier und da mal ein update kommt und der dann immernoch Golf heißt.

Ein Golf ist eben ein Golf. Vom 1er bis zum 6er, Jeder und immer zu seiner Zeit ein Top Auto. Eben "Made in Germany" 😛

Zitat:

Sprich doch mal Golf- oder Beetle-Cabriofahrer(innen) an, ob sie sich beim Kauf den Kopf über Plattform, Konstruktionsdatum des Motors oder ähnlichem Pillepalle den Kopf zerbrochen haben. Wohl kaum.

Die Golf- oder Beetle-Cabriofahrer(innen) würde ich nicht ansprechen, sondern die, die sich mal für diese Fahrzeuge interessiert, aber dann nicht gekauft haben.

Zitat:

Original geschrieben von Philange


Die Golf- oder Beetle-Cabriofahrer(innen) würde ich nicht ansprechen, sondern die, die sich mal für diese Fahrzeuge interessiert, aber dann nicht gekauft haben.

Schwer zu finden und zahlenmäßig vollkommen spekulativ 😉 Ich habe z.B. in einer alten AutoBILD gelesen, dass sich das Golf 1 Cabrio 1993, also

im 14. (!) Baujahr

allein in Deutschland 34.000 mal verkauft hat. Zum Vergleich: der Eos kam 2009 in Deutschland nur auf 8.500 Zulassungen. Also, neuer muss nicht unbedingt erfolgreicher sein.

Hi,

das Golf I Cabrio hat damals aber auch in einer anderen Preisliga gespielt als der Eos,außerdem gab es damals kaum Konkurenz. Fahrzeuge mit vergleichbaren Qualitäten kosteten sehr viel mehr (BMW 3er oder MB E-Klasse).

Aber egal das Cabrio und der Jetta werden wohl auf der bisherigen Plattform gebaut. Der neue Beelte ebenso.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Aber egal das Cabrio und der Jetta werden wohl auf der bisherigen Plattform gebaut. Der neue Beetle ebenso.

Richtig. Finde ich auch völlig unproblematisch da die aktuelle Plattform keinesfalls zum alten Eisen gehört. Anlass meines Autobild-Posts war ja eigentlich nur, dass die Limo erst Ende 2012 erneuert wird und somit nicht ganz so kurzlebig ist wie hier gerne behauptet wurde.

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


... Aber wo sollen denn auch wirkliche Mängel herkommen
wenn der 6er doch eigentlich ein 5er ist? 😰

Vielleicht durch die am Anfang groß propagierten Einsparungen beu Material und Arbeitszeit,

oder durch die mangelnde Endkontrolle,von der manche behaupten,daß es sie gar nicht mehr gibt?

Das Problem der schief sitzenden Motorhauben dürften sie ja jetzt im Griff haben,

auch daß die vordere Motorhaubendichtung anfangs unzureichend war und nach einer Regenfahrt der Motor voller Schmutz war...

Jetzt noch die restlichen Spaltmass und Lackprobleme,Wasser in den Türen,

Zugluft und Klappern der Türen usw...

Vielleicht kriegen sie das auch noch hin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen