Golf 7
Damit keinem bei 6er (5er facelift) langweilig wird...
http://www.focus.de/.../...hster-vw-golf-schon-ab-2012_aid_336920.html
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse. Facelift bla bla bla. Ich kanns nicht mehr hören. Einfach hinnehmen wie es ist. Der VIer macht nochmal vieles besser als der Ver!
Da kann der VIIer von mir aus auch schon 2010 kommen. Der VIer wird bei mir zu 100% auf dem Hof stehen.
Was soll außerdem an der Meldung neu sein? Der Focus denkt jetzt auch die sinds oder wie? Das war schon etwas länger klar und bekannt.
546 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gonzo26
...als wären aufgesetzte Spiegel ein Merkmal von Sportlichkeit. Bei Sportwagen wie z.B. Testarossa sind sie eine bauliche Notwendigkeit, da man sonst keinen Blickwinkel erzeugen kann, mit welchem man über die "dicken Backen" nach hinten schauen kann. Das dürfte bei einer Vielzahl von Sportwagen so sein ( Lamborghini etc.)
Bei den Brot-und Butterautos könnte es aerodynamische Gründe haben, die Spiegel auf die Tür zu setzen, da auf diese Weise die Seitenscheibe weniger Verwirbelungen von Regenwasser abbekommt ! Schon mal daran gedacht ?..Und wenn das die einzige Designkritik ...
..Ich weiß nicht, warum die aufgesetzten Spiegel immer wieder zu Diskussionen führen. ...
..DesignvorbilderPPPS: Es hat bei den Brot-und Butterautos einfach und schlichtweg etwas mit der Blickwinkelgeometrie zu tun.
@flex-didi:
Dein Meriva B hat doch auch aufgesetzte Spiegel. Stell Dir mal vor, die wären im "Dreieck"! Das geht bei dem Auto, bauartbedingt, gar nicht! 😉
war mir klar, dass es wieder jemand in den falschen hals bekommen muß + danke-leute wie die lemminge folgen...;o)
es ist halt doch teils auffällig wie mal mit/ohne aufgesetzten spiegeln hantiert wird und wohl daher auch ein designmerkmal ist in vielerlei fahrzeugklassen (kleinwagen bis van)
und freilich sollte sowas nicht das absolute no-go bei einer autokauf-entscheidung sein, bzw. sowas hab ich nie damit beabsichtigt. es gibt wahrlich dafür wichtigere kriterien !!!
aber es darf beim motor-talk doch mal diskutiert werden (?)!
und bei der meriva studie waren sie im spiegeldreieck, wieso das nicht in der serie möglich sein soll, kann ich mir nicht gänzlich erklären (von wegen "bauartbedingt" ?!).
gewiss, die blickwinkelgeometrie + die nochmals eingeforderten vergrößerten Spiegelflächen,.....ist mir nicht unbekannt.
Aber auch die noch so vorgezogenste Frontscheibe, um Motorhauben optisch zu kürzen/dem innenraum mehr lichte weite zu suggerieren, hat nicht immer + zwingend aufgesetzte Spiegel zur Folge.
Bei deinem Bsp. dem Testarossa seh ich im Spiegeldreieck (!), bzw. an der A-Säule entlang nach oben "wandern", halt mit irre langem Ausleger aber nicht zwingend auf der Tür aufgepflanzt...
http://en.wikipedia.org/wiki/Ferrari_Testarossa
im ürigen hat u.a. mercedes bis vor nicht allzu langer zeit noch die spiegel sehr dicht+klobig vom spiegeldreieck herausgeführt.
eben um aerdynamisch zu punkten, die seitenscheibe freizuhalten + verwirbelungen zwischen Spiegelgehäuse / Seitenscheibe zu mindern.
@flex-didi:
Falls Du mich meinst: Ich hab nix im falschen Hals !😁
Mir fiel nur auf, dass die aufgesetzten Spiegel so oft kritisiert werden ! Warum ? Es gibt nix dran auszusetzen !
...und diskutiert werden darf hier allemale. Das tun wir doch gerade, oder ?? Also: Peace and Happyness !!
Gruß
Gonzo
es gibt insofern daran was auszusetzen, wenn sie einem halt nicht gefallen.
und mir halt annähernd grundsätzlich nicht, eben aus genannten gründen ("saubere flanke"😉
freillich darf es daher auch meinerseits gern weitergehen im diskuss
Da ich mir aber auch erst jetzt mal die aktuellen Außenspiegel (vom VI) anschaute...
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_02.htm
und verglich
http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#11
puh, ziemlich gleich....da könnte man womöglich getäuscht werden und einem (VI-er-) "Altmaterial" vorgeführt werden.
Darüberhinaus ist die Tür beklebt + abgedeckt an entscheidender Stelle...!
A3: http://www.netcarshow.com/audi/2013-a3/1600x1200/wallpaper_08.htm
Leon: http://www.netcarshow.com/seat/2013-leon/1600x1200/wallpaper_08.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
es gibt insofern daran was auszusetzen, wenn sie einem halt nicht gefallen.
und mir halt annähernd grundsätzlich nicht, eben aus genannten gründen ("saubere flanke"😉freillich darf es daher auch meinerseits gern weitergehen im diskuss
Auch von mir gibt es was auszusetzen was die aufgesetzten Spiegel angeht:
Bei meinem Cupra R neigt der Spiegel auf der Fahrerseite besonders auf schlechter Straße zum Zittern, was wahrscheinlich aber der gnadenlosen Härte des Fahrwerks geschuldet ist...😰
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Sharan Highline mit Holzdekor 🙂Zitat:
Original geschrieben von chris2502
Von welchem Auto ist eigentlich das Bild?http://www.autobild.de/.../klimaanlagen-adac-test-2012-3533008.html
Danke. Ich konnte das einfach nicht zuordnen.
...ist das wirklich das neue Cockpit (siehe Bild) vom VW Golf VII ???
Könnte, wenn man verschiedene Berichte (Fahrerorientierung, BMW-like a la E30) liest, stimmen!
Meinungen...: Ich sage: Ja, es stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
...ist das wirklich das neue Cockpit (siehe Bild) vom VW Golf VII ???Könnte, wenn man verschiedene Berichte (Fahrerorientierung, BMW-like a la E30) liest, stimmen!
Meinungen...: Ich sage: Ja, es stimmt.
Vielmehr wird man sich daran erinnert haben, dass man in Bezug auf die Fahrerorientierung mit dem A-Brett im Golf IV/Bora schon mal weiter war.
Wer mal von oben durch die WSS darauf schaut, wird wissen, was ich meine.
Und, ja: DAS stand so im Lastenheft (in Bezug auf den Golf IV, wie übrigens auch andere Dinge, wie z.B. das C-Säulen-Design durch parallelen Fugenverlauf)...
Zitat:
Original geschrieben von rocco-das-auto
Sieht nach den neuen Seat Leon aus!!!
...hab ich direkt vergleichen. Ist zwar ähnlich, aber insbesondere die Klimabedienung ist bei Leon ganz anders gelöst.
joh, ich würde es auch weiterhin SEAT zuordnen. auch wenn man im direkten abgleich einige detailsänderungen, s.a. äußere Lüftungsdüsen-Form, erkennen mag.
bei der mittelkonsole kann es ja immer mal unterschiede, je nach austattung im infotainement + klima(automatik) bereich gehen.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Und gerade auch dieses hier: http://www.autoevolution.com/.../...s-2013-volkswagen-golf-vii-1080p-3zeigt ja wie weit hinunter die Fensterlinie reicht, vorn somit ins Spiegeldreieck mündet und insbesondere der o.a. besagte Spanngurt sowohl von oben und unten sich um diesen Steck legt.
Ein Sockel, welcher auf der Türflanke aufsitzt, kann daher "mit an ziemlicher Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" ausgeschlossen werden.
Ich für mich habe 2 Gründe, warum es grade kein Spiegeldreieck beim Golf VII geben wird:
1) zum einen habe ich ihn schon vollständig ungetarnt gesehen;
der Knackpunkt ist, dass ich nicht weiß, ob es schon die finale Designvariante war?! Der Golf hatte einen flach angeflanschten Winkel als Halterung zum Spiegel?!
2) Du sprichst die Fensterlinie an; jedoch ist deine Interpretation grade verkehrt: die A-Säule steht deutlich flacher als beim VIer. Das heißt der "tote Bereich" wird durch das Speigeldreieick deutlich größer. Meine Vermutung ist, dass die VW-Ingenieure analog Opel Astra z.B. die Übersichtlichkeit nicht verschlechtern wollten?!
Im Prinzip gibt´s noch nen 3. Grund: warum sollte die Golf-Lösung anders sein als die Audi-, Seat-Variante???
zu (1): ok, mit deinem live-einblick hast du was voraus !
aber anscheinend auch in einer gewissen varianz/vorstadium, letztlich unsicherheit noch ?!
zu (2): mhmm...?!?
also beim astra ist das spiegeldreieck quasi verglast.
der "Andock-Steg" für den ASP ist halt am Türsteg angebracht, siehe auch z.B. Honda Jazz ( http://www.netcarshow.com/honda/2011-jazz/1600x1200/wallpaper_01.htm )
so oder so ein aufsetzen auf die Türflanke nicht zwingend notwendig.
zu (3): die von mir bereits o. verlinkten seat + audi - varianten zeigten zumindest im äußerlichen auch bereits unterschiede (!),
aber hier kann + wird es gewiss darunter die identischen bauteile geben, allein der kostenersparniss wegen...