Golf 7 Störung light Assist

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei meinem Golf 7 kommt eine Fehlermeldung wenn ich Fernlicht einschalte dort steht Störung light Assistent.
Woran kann es liegen ?
Mit freundlichen Grüßen

Golf fernlicht
69 Antworten

Vom Rhein bin ich nicht weit entfernt, aber vom Main.

Ich bräuchte dann was im Bereich Wuppertal - Solingen - Remscheid bzw. runter bis Köln.

Ich hab am 04.11. eh bei denen Termin, da schauen die dann mal ins Fehlerprotokoll. Aber sie haben mir schon gesagt, dass sie das System nicht kalibrieren können. Wenn das erforderlich ist, dann muss ich zu VW (oder eine Werkstatt finden, die es kann).
Und dann hätte ich als Ersatzteil schon eines von VW und keinen Nachbau. Da bin ich gebranntes Kind.

Solange du keine Kamera an der Windschutzscheibe hast, brauchst du auch keine Kalibrierung.

Wenn, dann auch original VW. Aber es muss ja nicht immer neu sein, im Gegenteil. Bei Steuergeräten ist gebraucht meist einfacher das zum Laufen zu bekommen (sofern man den VW Server nicht nutzt).

So, heute mal ins Fehlerlog schauen lassen. Leider nur eine "allgemeine CAN-Bus Störung". Mehr steht nicht drin.
Die Werkstatt meint, um die Fehler zu finden brauchen sie den Wagen für einen Tag bei ihnen.
Sie würden dann schauen, ob das ein bekannter Fehler beim Golf 7 ist und ob es eine Reparaturanleitung vom Hersteller der Diagnose-Software (?) gibt.
Wenn nicht, müssten sie mich an VW verweisen. Da kann ich dann auch direkt zu VW.

So, da ich die letzten Tage in Österreich war, war das Auto bei VW.

Ergebnis:
Nach ihren Messungen ist der Innenspiegel defekt.
Zusätzlich wird auch die Batterie langsam schwach, weswegen der Wagen nicht mehr zuverlässig in den Start/Stop-Modus geht.
Das Auto ist von 06/2016, steht bei Wind und Wetter draußen. Da darf die Batterie sich langsam verabschieden, denn wenn man von ca. 5 Jahren Lebenszeit einer solchen ausgeht, hat sie sich wacker geschlagen.

Die neue Batterie steht mit 367 € auf dem KV, der Spiegel mit 556 €, plus noch 120 € Arbeitsleistung. In Summe knapp über 1000 €.

Vermutlich ist, wie von euch vermutet, im Spiegel nur die Foto-Diode bzw. die Platine defekt, aber VW gibt den Austausch des kompletten Spiegels vor. Und da die Werkstatt auf Teile und Arbeitsleistung Garantie geben muss, halten sie sich auch strikt an diese Vorgaben.

Jetzt habe ich mal gerade schnell im Netz geschaut. Als Originalteil habe ich den Spiegel gerade nicht günstiger gefunden. Eine passende Batterie aber sehr wohl.
Aber selbst die kann man nicht ohne Werkstattbesuch tauschen...

Ähnliche Themen

Wie teuer war die Batterie ?

Hat Er doch geschrieben…

Teilenummer 00915105 CC

Die finde ich in div. Onlineshop für unter 200 €

Er meinte das er die noch günstiger bekommen hat deshalb und da drauf meine Frage

Noch hat sie gar nichts gekostet, weil ich bisher nur einen Kostenvoranschlag (KV s.o.) habe.
Aber eine neue passende Batterie sollte eine freie Werkstatt ja noch anlernen können (und sicher auch günstiger als VW verkaufen). Den Aus- und Einbau bekäme sogar noch selbst hin. Sind ja nur drei Schrauben.

Nur für den Spiegel werde ich um die Vertragswerkstatt nicht herum kommen.

Zitat:

@neelix2k11 schrieb am 13. Jan. 2023 um 19:53:13 Uhr:


Nur für den Spiegel werde ich um die Vertragswerkstatt nicht herum kommen.

Wenn du selber codieren kannst, kaufst dir einen gebrauchten und tauscht den

Hey nochmal
Also ich war in einer Werkstatt weil bei mir mittlerweile light Assistent Störung, keyless defekt, Standheizung Fehler, und meistens morgen Touchscreen alleine sich bedient. Dort meinten die das die Lichtmaschine defekt sei und Zuviel Strom drauf ist 15,5.
kann mir hier jemand helfen ob es wirklich daran liegt oder hat es jemand gehabt und anders geregelt bekommen.
Danke im Voraus

Die Lichtmaschine liefert sogar bei mir 15,8V

Zitat:

@Murat1981 schrieb am 14. Januar 2023 um 10:05:25 Uhr:


Hey nochmal
Also ich war in einer Werkstatt weil bei mir mittlerweile light Assistent Störung, keyless defekt, Standheizung Fehler, und meistens morgen Touchscreen alleine sich bedient. Dort meinten die das die Lichtmaschine defekt sei und Zuviel Strom drauf ist 15,5.
kann mir hier jemand helfen ob es wirklich daran liegt oder hat es jemand gehabt und anders geregelt bekommen.
Danke im Voraus

Daran liegt es nicht. Außerdem liefert die LIMA keinen Strom, sondern Spannung.

Ich werde jetzt erstmal die Batterie wechseln weil die vom Werk aus noch ist und 10 Jahre alt ist. Mal schauen vielleicht gibts ja ne Besserung

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 13. Januar 2023 um 21:05:49 Uhr:



Zitat:

@neelix2k11 schrieb am 13. Jan. 2023 um 19:53:13 Uhr:


Nur für den Spiegel werde ich um die Vertragswerkstatt nicht herum kommen.

Wenn du selber codieren kannst, kaufst dir einen gebrauchten und tauscht den

Kann ich nicht, und die freie Werkstatt hier um die Ecke auch nicht. Die konnten mit ihrem Diagnosegerät auch nur einen "Allgemeinen Fehler" in den Komfortfunktionen auslesen. (Btw: ist schon irgendwie surreal. Die Funktion des Light Assit läuft unter Komfortfunktion, ist aber TÜV relevant.)

Und bei einem Teil, was TÜV-relevant ist, hätte ich schon gerne eines, wo ich auf das Bauteil und den Einbau Garantie und Gewährleistung habe (und jemandem den ich packen kann, wenn es nicht funktioniert).

Ist ja schon bescheuert genug, dass man noch nicht mal eine Batterie selbst austauschen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen