Golf 7 Störung light Assist
Bei meinem Golf 7 kommt eine Fehlermeldung wenn ich Fernlicht einschalte dort steht Störung light Assistent.
Woran kann es liegen ?
Mit freundlichen Grüßen
69 Antworten
Dann wechsel die Werkstatt und such jemanden der den Fehlerspeicher ausliest und mit VCDS mal das Licht und den Lichtassistent ansteuert. Und lass Dir das Fehlerprotokoll geben.
Genau. Jenes Bauteil welches defekt ist lässt ein Fehler im jeweiligen Steuergerät und lässt sich alles nachvollziehen. Also nichts einreden lassen
Habt ihr mal geguckt ob die kamera in der windschutzscheibe (im fuß des rückspiegels) freie sicht hat?? Nicht dass die scheibe einfach nur stark verdreckt ist
Hallo murat
Ich habe gleich Probleme
Haben Sie die Lösung für dieses Problem gefunden?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Schob seit einem Jahr. Da Fernlicht funktioniert, eben nur nicht der Sensor, war ich nicht sehr aktiv beim Thema Fehlerbehebung. Nun habe ich den Obdeleven gekauft und gehe Fehlern nach.
Folgende zwei Fehler findet das Gerät bei der Diagnose im Fernlichtassistent: B200000 und B200049.
Priorität:3, Verlernzähler 255...was auch immer das meinen mag.
Hoffe ihr könnt mir oder eben die anderen, die ihre Fehler nicht ablesen konnten, weiterhelfen. Schonmal danke im Voraus.
LG Musa
Steuergerät ist defekt und muss ersetzt werden.
Neues Gebrauchtes kaufen, einbauen und passend codieren.
Hallo,
mein Golf meldet sich auch seit gestern Abend.
Meine freie Werkstatt hat mir gerade geantwortet, dass wenn es wirklich der Sensor und/oder das Steuergerät ist, ich mit dem Wagen wohl zum VW Service muss.
Kann eine freie Werkstatt das wirklich nicht?
Neelix
Nachtrag: Der Mechniker meint, wenn er das richtig in Erinnerung hat, dann muss das neue Steuergerät kalibiert werden. Dafür braucht man wohl eine spezielle Wand von VW, die sie (noch) nicht haben. Stimmt das?
Übernächste Woche steht der Räderwechsel an, dann sollen die mal eben in den Fehlerspeicher schauen.
Eine freie Werkstatt sollte das auch austauschen können.
Wenn Neuteile eingebaut werden, dann müssen wirklich einige freie Werkstätten passen, da nicht jeder Parameter auf die Kamera aufspielen kann.
Besser wäre es, eine gebrauchte Kamera von einem Golf zu kaufen, dann muss nur noch die Codierung angepasst und vor der Wand kalibriert werden.
Diese Kaliberwand sollte jede Werkstatt und Glaser haben.
Aussage gilt nur für Kamera A5.
Dann ist der Sensor bei dir defekt.
Alten Sensor ab, neuen dran. Ist Plug and Play und ein reiner Hardware Austausch. Keine Kalibrierung, keine Codierung.
Sicher, dass es nur der Sensor sein kann?
Was hat denn der für eine Teilenumner?
Und welcher Fehlercode muss im Log stehen, damit es eindeutig der Sensor ist?
Vermutlich bekäme ich den sogar selbst gestauscht, wenn ich den Spiegel abbekomme ohne ihn abzubrechen.
Gegenfrage, warum lieferst du nicht den Fehlercode, damit man dir mit deinem Fehler helfen kann?
Nach einem Autoscan kann man dir weiterhelfen.
Du hast dich in diesem Thread gemeldet, dass du auch den Fehler hast. Danach hat sich herausgestellt, dass du einen anderen Fehler hast als weiter oben.
Mit einem Fehlercode kann man dir die Uraache bestätigen, aber die hast du nicht geliefert. Wenn du die die kleine Kamera bzw Diode hast, dann ist das Steuergerät defekt --> muss ausgetauscht und codiert werden.
Schicke bitte einen Autoscan, das ist auch günstiger für dich, bevor du sinnlos Teile tauschst.
Den Fehlercode weiß ich erst Ende nächster Woche. Dann ist der Termin bei der Werkstatt. Aber wenn die mir sagen, das es das Steuergerät ist, dann muss ich zur Vertragsverkstatt.
Außer, das hier nichts kalibiert werden muss. Sonst wird es teuer.
Auch freie Codierer können dir den Fehler auslesen, meist sogar günstiger und detaillierter.
Im Rhein-Main-Gebiet könnte ich dir helfen.
Zur Vertragswerkstatt musst du nicht unbedingt, außer du bestehst darauf. Es gibt auch Alternativen.