Golf 7 Start Stop deaktivieren + welches Kältemittel Klima?
Hallo, ich möchte mir den Golf 7 zulegen, konnte mir den aber bis jetzt noch nicht ansehen. Meine Frage ist, kann man das Start-Stop-System deaktivieren? Auf Fotos vom Innenraum konnte ich bis jetzt noch keinen passenden Schalter entdecken!
Und weiß jemand, welches Kältemittel in der Klima drin ist? Dieses neue Klimamittel R1234yf ist ja brandgefährlich, und das möchte ich auf keinen Fall im Auto haben. Füllt VW das beim 7er ein? Das wäre für mich kaufentscheidend, denn ein Auto ohne Klima möchte ich natürlich auch nicht fahren!
Beste Antwort im Thema
Ja, die Start-Stopp-Automatik kann man ausstellen. Allerdings nicht dauerhaft - also als "default". Beim manuellen Neu-Start des Motors ist diese standardmäßig aktiviert.
Wenn Du allerdings einen Golf mit DSG anschaffen willst, ist das Ausschalten der Start-Stopp-Automatik nur in seltenen Fällen notwendig. Wenn man im Stau bzw stockendem Verkehr beim Anhalten nur kurz auf der Bremse bleibt bis per grüner (P)-Leuchte "Autohold = aktiv" angezeigt wird, bleibt der Motor noch an, erst wenn man länger auf der Bremse stehen bleibt geht er aus.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dine-b
Meine Frage ist, kann man das Start-Stop-System deaktivieren?
JA, man kann das Start-Stop System abschalten, dazu gibt es einen Taster links neben dem Ganghebel.
Ja, die Start-Stopp-Automatik kann man ausstellen. Allerdings nicht dauerhaft - also als "default". Beim manuellen Neu-Start des Motors ist diese standardmäßig aktiviert.
Wenn Du allerdings einen Golf mit DSG anschaffen willst, ist das Ausschalten der Start-Stopp-Automatik nur in seltenen Fällen notwendig. Wenn man im Stau bzw stockendem Verkehr beim Anhalten nur kurz auf der Bremse bleibt bis per grüner (P)-Leuchte "Autohold = aktiv" angezeigt wird, bleibt der Motor noch an, erst wenn man länger auf der Bremse stehen bleibt geht er aus.
Das klingt schonmal positiv, möchte nämlich bei Stop and Go nicht ständig ausgehen.
Ähnliche Themen
Hallo.
Als Kältemittel wird derzeit noch das "alte" R123a verwendet. Ryfa war in Planung, jedoch aufgrund der akltuellen "Killermittel"-Diskussion wird VW in Zukunft vollständig auf CO2 sezten. Nur wann weiß keiner :-) .
Zur dauerhaften Deaktivierung der Start-Stop Funktion mußt du "Fahrprofilauswahl" mitbestellen.
Dort ist S/S im "Sportmodus" dauerhaft deaktiviert, bzw. gibts auch ein individuelles Profil, wo man S/S dauerhaft deaktivieren kann.
Über Taste in der Mittelkonsole kann man nur temporär, bis zu nächsten Motorstart, deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von sarimbari
Dort ist S/S im "Sportmodus" dauerhaft deaktiviert, bzw. gibts auch ein individuelles Profil, wo man S/S dauerhaft deaktivieren kann.
Diese Tatsache wäre mir neu und ist bei den G7, die ich bisher gefahren bin, auch so nicht realisiert.
Geht auch schlecht, da die Verbrauchszyklen mit S/S als "default on" angegeben sind und das demnach nur temporär ausgeschaltet werden darf. Ist übrigens bei BMW und Co nicht anders.
Zitat:
Das klingt schonmal positiv, möchte nämlich bei Stop and Go nicht ständig ausgehen.
Machst Du es von der Start/Stopp- Anlage abhängig, wann Du ausgehst? 😉😁😉
schaust du unter www.karstenmoeller.de/ssa.htm.
Auch eine Möglichkeit die Automatik ohne großen Eingriff zu deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von Golf200
schaust du unter www.karstenmoeller.de/ssa.htm.
Auch eine Möglichkeit die Automatik ohne großen Eingriff zu deaktivieren.
.
Ist dir langweilig ?
E.
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von Golf200
schaust du unter www.karstenmoeller.de/ssa.htm.
Auch eine Möglichkeit die Automatik ohne großen Eingriff zu deaktivieren.
Ist dir langweilig ?E.
versteh ich net .....
Zitat:
Original geschrieben von dine-b
Hallo, ich möchte mir den Golf 7 zulegen, konnte mir den aber bis jetzt noch nicht ansehen. Meine Frage ist, kann man das Start-Stop-System deaktivieren? Auf Fotos vom Innenraum konnte ich bis jetzt noch keinen passenden Schalter entdecken!
Ja, man kann Start-Stopp-Automatik dauerhaft deaktivieren, dauert 15 Min. dem Tester.
Schon bei 3 Fzg. bereits erfolgreich deaktiviert.
Beste Grüße
A.Proh
wenn man das start stop-system dauerhaft ausschalten kann, wäre das auch im winter hilfreich, denn man möchte ja, dass es im winter schnell warm wird, wenn wenn der motor zwischendurch immer wieder ausgeht, geht das dich auf die batterie, und v.a. wäre ja dann in den "aus"-zeiten auch die lüftung aus, richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
wenn man das start stop-system dauerhaft ausschalten kann, wäre das auch im winter hilfreich, denn man möchte ja, dass es im winter schnell warm wird, wenn wenn der motor zwischendurch immer wieder ausgeht, geht das dich auf die batterie, und v.a. wäre ja dann in den "aus"-zeiten auch die lüftung aus, richtig?
das weiß das auto und lässt den motor dann auch laufen, so intelligent ist das system.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
das weiß das auto und lässt den motor dann auch laufen, so intelligent ist das system.Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
wenn man das start stop-system dauerhaft ausschalten kann, wäre das auch im winter hilfreich, denn man möchte ja, dass es im winter schnell warm wird, wenn wenn der motor zwischendurch immer wieder ausgeht, geht das dich auf die batterie, und v.a. wäre ja dann in den "aus"-zeiten auch die lüftung aus, richtig?
aha. d.h. solange die innenraumtemperatur nicht erreicht ist, bleibt also der motor an? dann ist also das start stopsystem nur bei warmem motor aktiv?