Kältemittel in der Klimaanlage

47 Antworten
VW Golf 7 (AU/5G)

Nachdem in den Medien wieder das Thema Kältemittel (1234yf) sehr stark hochkommt, würde mich interessieren, was in den Klimaanlagen im Golf VII verwendet wird. In einem Artikel auf welt.de habe ich gelesen, dass wohl noch bisherige Kältemittel verwendet werden soll. Kann das jemand bestätigen?

Beste Antwort im Thema

Hier ein interessanter Artikel zu dem Thema:
http://www.spiegel.de/.../...er-hersteller-verwendet-was-a-877062.html

Kurzer Auszug:

Zitat:

Fahrzeuge, die nach 1. Januar 2011 ihre Typgenehmigung erhielten, müssen seit 1. Januar 2013 mit dem neuen Kältemittel R1234yf ausgerüstet sein. Beim Toyota Prius+ und beim Lexus GS wurde die Typgenehmigung nun nachträglich hinter den Stichtag zurück datiert. Das Argument des Herstellers: Bei beiden Fahrzeugen handle es sich lediglich um Varianten einer bekannten, längst zertifizierten Baureihe.

Diese Praxis treibt mittlerweile seltsame Blüten: Konfrontiert man zum Beispiel Porsche mit der Frage, welches Kältemittel denn in den geplanten Kompakt-SUV Macan gefüllt wird, verweist der sonst so stolze Sportwagenbauer auf die Ingenieurskünste der Konzernschwester Audi: Eigentlich, sagt ein Porsche-Sprecher, handle es sich bei dem Macan ja um einen Ableger des längst typgeprüften Audi Q5 - und damit sei ein Einsatz des alten Kältemittels EU-konform.

Unten kann man auch einen Hersteller anklicken und hier die Auskunft von VW:

Zitat:

VW: Volkswagen hat aktuell kein Auto mit dem neuen Kältemittel auf dem Markt und es wird 2013 auch kein Modell mit dieser Substanz auf den Markt kommen. "Die Typgenehmigungen aller unserer neuen Modelle wurden bereits vor dem 1. Januar 2011 erteilt, das lief alles im normalen, klassischen Ablauf des Entwicklungsprocederes", sagte ein VW-Sprecher.

47 weitere Antworten
47 Antworten

1234yf wird noch bei keinem VW in Serie verwendet

Meine letzte Info zu dem Thema ist, auch wenn schon einige Monate her, das wohl diese weltweit einzige Fabrik in China, welche das Zeug produzieren soll und von der sich die EU damit Abhänig machen will, noch nicht fertig ist. Keine Ahnung wie der stand da inzwischen ist.

Habe auch eben noch mal im Wiki reingeschaut, da ist unter anderem das Verlinlkt: http://...tomobil-industrie.vogel.de/.../

Der Golf bekommt das alte Mittel.

Im Motorraum der ausgestellten Gölfe, die wir auf der Produktschulung hatten, war ein Aufkleber mit R134a. Also eindeutig nicht das Killermittel. 

Ähnliche Themen

Das klingt gut. Habe schon bestellt (1.4TSI 103kW ACT) und könnte es natürlich ohnehin nicht ändern...

Die Zeitung die jeder kennt, aber keiner liest, hatte ja bei VW nachgefragt -> klick

Der Umstand, daß sich VW dazu ausschweigt, ob die Typgenehmigung vor dem Stichtag erfolgte, lässt erahnen, daß es wohl einen Tick zu spät war und somit am 31.12.2012 die Übergangsfrist eigentlich ausläuft.
Aber ich denke, da kommt vor dem Jahresende nochmal richtig Dynamik in die politische Diskussion, nachdem sich ein Schwergewicht wie Daimler nach eigenen Tests offiziell weigert, das Mittel aus Sicherheitgründen zu verwenden.
Verblüffend fand ich aber, daß der neue A3 seine Typgenehmigung noch im Jahr 2010(!) bekam, und somit auch nach jetziger Regelung ganz normal auch über 2012 hinaus auf das Zeug vezichten darf.

Der 31.12.2012 ist ja vorbei - und damit anscheinend auch die Übergangsbestimmung.

Die Artikel in der Presse waren dahingehend ja sehr schwammig.

Welches Kältemittel ist denn nun in den Golfs welche nach diesem Datum gebaut wurden enthalten?
Inzwischen müsste es ja die ersten Fahrzeuge geben welche 2013 gebaut wurden.

Da währe es doch mal interessant Klarheit darüber zu haben, würde mich freuen wenn jemand nachsehen könnte.

Es wird immer noch das alte Kältemittel eingefüllt.

Super, danke!

Es ist ja schön, daß "noch" das alte eingefüllt wird, aber was ist, wenn ich mein Wunschmodell bestelle, dass kommt dann in einigen Wochen und hat plötzlich R1234yf drin?? Dann muss ich den Wagen ja nehmen, Vertrag ist Vertrag ...

Ich möchte nämlich den Golf 7 haben, aber ohne das R1234yf Zeug!

Warum kann sich VW dazu nicht klar äussern?

Zitat:

Original geschrieben von dine-b


Es ist ja schön, daß "noch" das alte eingefüllt wird, aber was ist, wenn ich mein Wunschmodell bestelle, dass kommt dann in einigen Wochen und hat plötzlich R1234yf drin?? Dann muss ich den Wagen ja nehmen, Vertrag ist Vertrag ...

Ich möchte nämlich den Golf 7 haben, aber ohne das R1234yf Zeug!

Warum kann sich VW dazu nicht klar äussern?

Was heißt denn "klar äußern"? Der Golf hat das alte Mittel drin und das wird auch vorläufig so bleiben.

Genau, weil beim 7er die algem. Bertiebserlaubnis vor einem bestimmten Datum bei so einer EU-Behörde eingereicht wurde und er dadurch nicht mit dem neuen Zeug ausgeliefert werden muß.
Oder so ähnlich

Das klingt ja alles logisch, also müsste mir der Händler im Kaufvertrag zusichern, daß er nicht mit 1234 ausgeliefert wird. Aber, was, wenn mir der Händler das nicht zusichern will ...

Ihr müsst mich verstehen, ich bestelle kein Auto, wenn dann plötzlich doch dieses R1234yf drin sein könnte.

Gut, dass die Medien sich nicht auf die Feuergefährlichkeit von Kraftstoffen gestürzt haben. Dann hättest Du jetzt echt ein Problem. 😉 

Wenn Du einen Golf bestellst, wird es ganz sicher nicht mit 1234yf befüllt sein. Aber sich das vom Händler schriftlich bestätigen zu lassen, halte ich für absurd. Wird der Händler sicher auch nicht tun.

Wenn Du beim Golf Bedenken hast, kannst Du das auch auf alle Modelle aller Hersteller ausweiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen