Golf 7 Start Stop deaktivieren + welches Kältemittel Klima?
Hallo, ich möchte mir den Golf 7 zulegen, konnte mir den aber bis jetzt noch nicht ansehen. Meine Frage ist, kann man das Start-Stop-System deaktivieren? Auf Fotos vom Innenraum konnte ich bis jetzt noch keinen passenden Schalter entdecken!
Und weiß jemand, welches Kältemittel in der Klima drin ist? Dieses neue Klimamittel R1234yf ist ja brandgefährlich, und das möchte ich auf keinen Fall im Auto haben. Füllt VW das beim 7er ein? Das wäre für mich kaufentscheidend, denn ein Auto ohne Klima möchte ich natürlich auch nicht fahren!
Beste Antwort im Thema
Ja, die Start-Stopp-Automatik kann man ausstellen. Allerdings nicht dauerhaft - also als "default". Beim manuellen Neu-Start des Motors ist diese standardmäßig aktiviert.
Wenn Du allerdings einen Golf mit DSG anschaffen willst, ist das Ausschalten der Start-Stopp-Automatik nur in seltenen Fällen notwendig. Wenn man im Stau bzw stockendem Verkehr beim Anhalten nur kurz auf der Bremse bleibt bis per grüner (P)-Leuchte "Autohold = aktiv" angezeigt wird, bleibt der Motor noch an, erst wenn man länger auf der Bremse stehen bleibt geht er aus.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
aha. d.h. solange die innenraumtemperatur nicht erreicht ist, bleibt also der motor an? dann ist also das start stopsystem nur bei warmem motor aktiv?Zitat:
Original geschrieben von garfield126
das weiß das auto und lässt den motor dann auch laufen, so intelligent ist das system.
.
Völlige Illusion - ging bei meinem nach Kaltstart bereits bei der nächsten
Kreuzung aus.
Bei eingestellten 22 Grad und tatsächlichen 12 Grad . . .
E.
Kann ich bestätigen. Da ist die Software noch fehlerhaft. Selbst beim Golf eines Kollegen, welcher im April 2014 ausgeliefert wurde, ging neulich der Motor an der ersten Ampel nach wenigen 100 Metern fahrt aus.
Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Kann ich bestätigen. Da ist die Software noch fehlerhaft. Selbst beim Golf eines Kollegen, welcher im April 2014 ausgeliefert wurde, ging neulich der Motor an der ersten Ampel nach wenigen 100 Metern fahrt aus.
.
Dann ist ja alles ok 😁
E.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
.Zitat:
Original geschrieben von peterfido
Kann ich bestätigen. Da ist die Software noch fehlerhaft. Selbst beim Golf eines Kollegen, welcher im April 2014 ausgeliefert wurde, ging neulich der Motor an der ersten Ampel nach wenigen 100 Metern fahrt aus.
Dann ist ja alles ok 😁E.
das ist natürlich blöd...dann also doch start stopp-system deprogrammieren?
super Thema, mir geht die S/S-Automatik nämlich mal mächtig auf den Sack😠 Die springt ja sogar beim Rangieren an, wenn man wegen Verkehr oder sonstwas kurz anhält....
Zitat:
Original geschrieben von Ferryfreak
Ja, die Start-Stopp-Automatik kann man ausstellen. Allerdings nicht dauerhaft - also als "default". Beim manuellen Neu-Start des Motors ist diese standardmäßig aktiviert.Wenn Du allerdings einen Golf mit DSG anschaffen willst, ist das Ausschalten der Start-Stopp-Automatik nur in seltenen Fällen notwendig. Wenn man im Stau bzw stockendem Verkehr beim Anhalten nur kurz auf der Bremse bleibt bis per grüner (P)-Leuchte "Autohold = aktiv" angezeigt wird, bleibt der Motor noch an, erst wenn man länger auf der Bremse stehen bleibt geht er aus.
ist das beim 7-Gang DSG anders? Bei mir im .:R hängt es ausschließlich davon ab, wie weit man das Bremspedal durchdrückt. Tippt man es nur an um den Wagen zu halten, dann geht er auch nicht aus. Ist aber schon eine Gratwanderung, weil das Bremspedal kaum Feedback liefert um das bewusst steuern zu können.
Die einfachste Möglichkeit, Start/Stop dauerhauft zu deaktivieren ist die Anpassung über ein Diagnoseinterface wie VCDS. Nachteil dieser ist, dass man es nicht wieder manuell aktivieren kann, sondern es erst erneut umcodieren muss.
Klar gibt's das.
Start/Stopp-Funktion deaktivieren
STG 19 > Anpassung > …
- Kanal "(1)-Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)
- Kanal "(2)-Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)
- Kanal "Start/Stopp Startspannungsgrenze" > Wert auf "12" ändern (Werkseinstellung: 7.6)
Super. danke.
dann lohnt es sich ja vielleicht insgesamt doch, die exorbitanten 169€ für das Upgrade meines VCDS-Adapters (bis jetzt ohne CAN) zu investieren.
Zitat:
Original geschrieben von TBAx
Klar gibt's das.Start/Stopp-Funktion deaktivieren
STG 19 > Anpassung > …
- Kanal "(1)-Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)
- Kanal "(2)-Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)
oder
- Kanal "Start/Stopp Startspannungsgrenze" > Wert auf "12" ändern (Werkseinstellung: 7.6)
.
Frage:Ist dann das > durchgestrichene große 'A' < dauerhaft im Display zu sehen ?
Gruß
E.
Gegenfrage:
Ist das durchgestrichene A denn im sereinmässigen Zustand zu sehen, wenn der Motor z.B. aufgrund der noch geringen Kühlmitteltemperatur, nicht ausgeschaltet wird?
Zitat:
Original geschrieben von navec
Gegenfrage:
Ist das durchgestrichene A denn im sereinmässigen Zustand zu sehen, wenn der Motor z.B. aufgrund der noch geringen Kühlmitteltemperatur, nicht ausgeschaltet wird?
Ja