Golf 7 Start Stop deaktivieren + welches Kältemittel Klima?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich möchte mir den Golf 7 zulegen, konnte mir den aber bis jetzt noch nicht ansehen. Meine Frage ist, kann man das Start-Stop-System deaktivieren? Auf Fotos vom Innenraum konnte ich bis jetzt noch keinen passenden Schalter entdecken!

Und weiß jemand, welches Kältemittel in der Klima drin ist? Dieses neue Klimamittel R1234yf ist ja brandgefährlich, und das möchte ich auf keinen Fall im Auto haben. Füllt VW das beim 7er ein? Das wäre für mich kaufentscheidend, denn ein Auto ohne Klima möchte ich natürlich auch nicht fahren!

Beste Antwort im Thema

Ja, die Start-Stopp-Automatik kann man ausstellen. Allerdings nicht dauerhaft - also als "default". Beim manuellen Neu-Start des Motors ist diese standardmäßig aktiviert.

Wenn Du allerdings einen Golf mit DSG anschaffen willst, ist das Ausschalten der Start-Stopp-Automatik nur in seltenen Fällen notwendig. Wenn man im Stau bzw stockendem Verkehr beim Anhalten nur kurz auf der Bremse bleibt bis per grüner (P)-Leuchte "Autohold = aktiv" angezeigt wird, bleibt der Motor noch an, erst wenn man länger auf der Bremse stehen bleibt geht er aus.

38 weitere Antworten
38 Antworten

...dann dürfte sich die Frage, wahrscheinlich von selbst beantworten:

Eine Bedingung für S&S ist nicht vorhanden (genau wie bei der Außentemperatur), es liegt aber kein Fehler vor und dann wird es zum durchgestrichenen A kommen. Davon gehe ich aus.

Zitat:

Original geschrieben von TBAx


Klar gibt's das.

Start/Stopp-Funktion deaktivieren

STG 19 > Anpassung > …
  • Kanal "(1)-Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Minimaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)
  • Kanal "(2)-Start/Stopp Außentemperaturvorgabe-Maximaltemperatur" > Wert auf "50" ändern (Werkseinstellung: -50)

oder
  • Kanal "Start/Stopp Startspannungsgrenze" > Wert auf "12" ändern (Werkseinstellung: 7.6)

Funktioniert bei mir nicht. Baujahr 11/2012

Kanal "Start/Stop Startspannungsgrenze"

Fehler: Kanal nicht verfügbar.

Und per Temperaturvorgabe...?

Zitat:

Original geschrieben von TBAx


Und per Temperaturvorgabe...?

Ich schaue dann noch mal. Bin mir nicht mehr sicher, ob es diese Kanäle überhaupt gibt. Kann mich nicht erinnern.

Ähnliche Themen

Bei meinem A3 mit ähnlichem Baujahr ist es genauso. Da geht nur Temperatur und sollte ganz unten in der Liste sein. Die Spannung ist ja eher am Anfang.

Bei späteren Baujahren geht nur Spannung und Temperatur nicht mehr zumindest am A3 aber sollten ja gleich sein.

Mit den Temperatureinstellungen hat funktioniert. Super! 😎

Ich habe gleich die Schminkspiegelbeleuchtung gegen LED getauscht. Kofferraum und Handschuhfach folgen. Muss da was umcodiert werden? Fehler hat es erstmal nicht angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von syccon



Kofferraum und Handschuhfach folgen. Muss da was umcodiert werden? Fehler hat es erstmal nicht angezeigt.

Nein, nur die Fußraumbeleuchtung wird überwacht und wirft eventuell einen Fehler, der aber nur im Fehlerspeicher liegt, dem Fahrer aber nicht angezeigt wird.

Wie funktioniert denn eigentlich die Start Stopp mit DSG?-) ?? Ich halte an und nach wenigen sekunden schaltet sie den Motor aus wenn ich das Bremsbedal gedrueckt lasse? Und wie springt der Motor wieder an? In dem ich das Gaspedal drucken?

Zitat:

@Comonrail schrieb am 24. Oktober 2014 um 10:02:20 Uhr:


Wie funktioniert denn eigentlich die Start Stopp mit DSG?-) ?? Ich halte an und nach wenigen sekunden schaltet sie den Motor aus wenn ich das Bremsbedal gedrueckt lasse? Und wie springt der Motor wieder an? In dem ich das Gaspedal drucken?

Der Motor geht aus wenn du kräftig bremst beim Anhalten. Wenn du nur leicht bremst geht er normalerweise nicht aus. Du kannst anschließend aber nochmal fest auf die Bremse drücken um das Ausgehen zu erzwingen.

Abhängig davon ob du Autohold an oder aus hast geht der Motor wieder an wenn du von der Bremse gehst (dazu muss Autohold aus sein) oder wenn du das Gas ganz kurz antippst. Beim ACC mit Bremsung bis zum Stillstand bleibt der Motor noch 2s an, solange die Anfahrzeit des ACC ist, dann geht er aus. Sobald sich der Vordermann wieder entfernt - ich würde jetzt mal schätzen bei 3m Abstand - schmeißt der ACC Regler den Motor wieder an, aber ohne loszufahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen