Golf 7 Standheizung ab Werk

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollstÀndig beantwortet.
Ich habe heute noch zusÀtzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.

1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?

Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?

Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.

Gruß Mark

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7


Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollstÀndig beantwortet.
Ich habe heute noch zusÀtzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.

1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?

Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?

Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.

Gruß Mark

1.) Wasserheizung

2.) Leistung mir unbekannt, aber ausreichend

3.) voreinstellbar sind Heizungs-/LĂŒftungsbetrieb (Winter/Sommer), sowie Heizungsdauer (ich meine max 60min) und 3 SpeicherplĂ€tze fĂŒr Voreinstellung geplante Abfahrtszeit.

4.) Bild der SH-Fernbedienung im Anhang.
Nix besonderes. An-/Aus-Taster mit LED-RĂŒckmeldung, ob Signal empfangen wurde und SH lĂ€uft.
Ist der Krafstofftank schon im roten Reservebereich, lÀsst sich die Standheizung nicht einschalten, wie ich schon leidlich feststellen musste ;-)

Gruß

337 weitere Antworten
337 Antworten

Nee😉, ich fahre meinen 5er. Der Variant ist unser (fast perfekter) Familienwagen, den ich ab und an auch mal fahre ...und das sehr gerne. (Etwas) Besser als der Golf ist mE vielleicht nur der Oktavia, wobei mir bei diesem die neue Touch-Bedienung ĂŒberhaupt nicht zusagt. Auf jeden Fall wird der NĂ€chste auch ĂŒber eine Standheizung verfĂŒgen, v.a. bei einem Fahrzeug, welches nicht in der Garage steht. Zudem mit SH eine echte RaritĂ€t auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Habe es heute ausprobiert: die Betriebsdauer der SH lÀsst sich ebenso (in 10 Minuten-Stufen) einstellen wie eine Programmierung; entweder generell zu einer Uhrzeit oder explizit 3 Tage zu einer jeweiligen Uhrzeit. Schade, dass nicht zumindest 5 (Werk-/Arbeits-)Tage programmierbar sind.

Hallo zusamm
Wir haben jetzt auch einen 2017er Variant TSI mit SH und ich habe hier gelesen, dass an der Fernbedienung ein LÀmpchen leuchtet wenn die SH lÀuft. Bei uns leuchtet es nur kurz orange beim Einschalten und rot beim Ausschalten. Kann das mit der Reichweite bzw der Batterie der FB zu tun haben?

Fernbedienung

Bei mir hat es nur zum ein/ausschalten geleuchtet, oder geblinkt wenn es keinen empfang gab, sonst nicht.

Es gibt offenbar 2 Arten an FB.
Die mit ON und OFF Taste die leuchten soweit ich weiß.
Und dann wie diese mit Heizzeichen und OFF.

Die On/OFF ist glaube ich die neuere.

Dann gibt es noch Mal das gleiche fĂŒr Zubehör SH.

Lasse mich gerne korrigieren, aber soweit ich weiß unterscheidet man zum einen zwischen WerksmĂ€ĂŸig und Zubehör Standheizung und diese dann jeweils zwischen den oben beschrieben Fernbedienungen.

Ähnliche Themen

Ich hatte die Abgebildete der Werksheizung. Wenn da was stĂ€ndig leuchten wĂŒrde wĂ€re die Batterie vermutlich auch schnell leer gewesen.

Die blinkt kurz auf wenn die SH aktiviert wird. Schnell blinken heißt kein Empfang. Ich habe die Ă€ltere von 2016. Die Reichweite ist ganz gut.

Zitat:

@elloko5 schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:39:37 Uhr:


Nee😉, ich fahre meinen 5er. Der Variant ist unser (fast perfekter) Familienwagen, den ich ab und an auch mal fahre ...und das sehr gerne. (Etwas) Besser als der Golf ist mE vielleicht nur der Oktavia, wobei mir bei diesem die neue Touch-Bedienung ĂŒberhaupt nicht zusagt. Auf jeden Fall wird der NĂ€chste auch ĂŒber eine Standheizung verfĂŒgen, v.a. bei einem Fahrzeug, welches nicht in der Garage steht. Zudem mit SH eine echte RaritĂ€t auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Habe es heute ausprobiert: die Betriebsdauer der SH lÀsst sich ebenso (in 10 Minuten-Stufen) einstellen wie eine Programmierung; entweder generell zu einer Uhrzeit oder explizit 3 Tage zu einer jeweiligen Uhrzeit. Schade, dass nicht zumindest 5 (Werk-/Arbeits-)Tage programmierbar sind.

Soweit ich weiß soll man die SH gar nicht ausschalten sondern laufen lassen! Aber wie schon geschrieben wurde kann die Laufzeit eingestellt werden

Man kann die Standheizung abschalten sobald die Öltemperatur angezeigt wird (ab 50 Grad). Vorher hilft sie die Kaltlaufphase zu verkĂŒrzen.

Zitat:

@Mertens.mg schrieb am 7. Oktober 2020 um 06:07:08 Uhr:


Hallo zusamm
Wir haben jetzt auch einen 2017er Variant TSI mit SH und ich habe hier gelesen, dass an der Fernbedienung ein LÀmpchen leuchtet wenn die SH lÀuft. Bei uns leuchtet es nur kurz orange beim Einschalten und rot beim Ausschalten. Kann das mit der Reichweite bzw der Batterie der FB zu tun haben?

Hallo, das LĂ€mpchen leuchtet 2 Sek. lang grĂŒn, wenn die SH ordnungsgemĂ€ĂŸ eingeschaltet wurde. Wenn die LED 2 Sek. lang orange Leuchtet, ist die Batterie in der FFB schwach.
GrĂŒĂŸe

@Mertens.mg: habe die selbe FFB fĂŒr die originale Werks-SH. Diese leuchtet bei Aktivierung kurz (ca.2-3sec.) grĂŒn auf. Bei Deaktivierung ("Off"😉 leuchtet sie ebf. kurz rot auf.
Aber es kann - wie du selbst erfragst - auch an der zu großen Entfernung (Reichweite) liegen, dass die FFB bei dir orange leuchtet. Hatte bisher noch nicht den Fall.

Das gestrige Programmieren hat fĂŒr heute morgen leider nicht funktioniert; musste die SH per FFB manuell aktivieren.
Habe die Werktage Di.,Mi. und Do. mit der selben Uhrzeit voreingestellt. Hat er wohl nicht ĂŒbernommen. Die voreingestellte Betriebsdauer von 30min habe ich unverĂ€ndert belassen. Werde es weiter versuchen. Vielleicht hat jemand noch einen guten/entscheidenden Tip?

Ab Werk war bei meiner (FL 2018) SH die automatische Zuheizfunktion aktiviert, das heisst, die lief am Anfang bei kalten Temperaturen mit Start des Motors parallel mit, bis ich das mal ausgeschaltet habe.
Aktuell lasse ich die aber auch die ersten 5 min nach Losfahren noch mitlaufen, dann manuelle Deaktivierung.

Hallo

Es wurde hier bereits doch alles schon richtig beschrieben:

GrĂŒne LED leuchtet konstant nach Fernbedienungsaktivierung fĂŒr ca. 2 Sek. wenn das Signal von dem EmpfĂ€nger im Fahrzeug bestĂ€tigt wurde. Wenn das Sendesignal nicht bestĂ€tigt wurde (z.B. die Reichweite zu groß ist) blinkt die grĂŒne LED 2-3 x.

Genauso verhĂ€lt es sich mit der roten LED beim manuellen ausschalten ĂŒber die FB. Also Signal vom Fahrzeug betĂ€tigt ist ca. 2 Sek konstant die rote LED an. Nicht bestĂ€tigt 2-3 x blinkende rote LED.
Orange habe ich bei unseren FBÂŽs noch nicht gesehen, aber ich tausche die Batterie / n auch regelmĂ€ĂŸig.

Wenn eine original verbaute Standheizung nicht ĂŒber die programmierte Startzeit lĂ€uft, kann z.B der Tankinhalt unter min.15% sein oder die Fahrzeugbatterie ist einfach nicht genĂŒgend aufgeladen.

Übrigens könnte man z.B. mit VCDS die originale Standheizung auch noch zusĂ€tzlich als Zuheizer programmieren um den Motor in der Kaltlaufphase zu schonen.
Den Betrieb der Standheizung wĂŒrde ich aber immer vom Fahrprofil abhĂ€ngig machen. Also mindestens anschließend auch so lange fahren wie die Standheizung vorher betrieben wurde.

Gruß Michael

Zitat:

@elloko5 schrieb am 7. Oktober 2020 um 07:34:10 Uhr:


@Mertens.mg: habe die selbe FFB fĂŒr die originale Werks-SH. Diese leuchtet bei Aktivierung kurz (ca.2-3sec.) grĂŒn auf. Bei Deaktivierung ("Off"😉 leuchtet sie ebf. kurz rot auf.
Aber es kann - wie du selbst erfragst - auch an der zu großen Entfernung (Reichweite) liegen, dass die FFB bei dir orange leuchtet. Hatte bisher noch nicht den Fall.

Das gestrige Programmieren hat fĂŒr heute morgen leider nicht funktioniert; musste die SH per FFB manuell aktivieren.
Habe die Werktage Di.,Mi. und Do. mit der selben Uhrzeit voreingestellt. Hat er wohl nicht ĂŒbernommen. Die voreingestellte Betriebsdauer von 30min habe ich unverĂ€ndert belassen. Werde es weiter versuchen. Vielleicht hat jemand noch einen guten/entscheidenden Tip?

Das was du fĂŒr die Wochentage programmieren kannst und m.E. jeweils aktivieren musst, ist die Abfahrtzeit. Die Betriebsdauer spielt dann keine Rolle, da die in dem Fall, hauptsĂ€chlich abhĂ€ngig von der Außentemperatur, automatisch berechnet wird.

Wenn du weiterhin die SH mit der FB starten willst (was aus meiner Sicht meist sinnvoll ist, sofern die Reichweite stimmt), wĂŒrde ich die Betriebszeit von 30 auf 20 Minuten stellen, sofern deine Fahrtdauer mehr als 10 Minuten betrĂ€gt.
Wenn du dann ca 10 Minuten nach Start der SH los fĂ€hrst, wird sich die SH 10 Minuten nach Fahrtbeginn vollstĂ€ndig aus schalten, so dass nicht manuell abgeschaltet werden mĂŒsste.
So mache ich das bei meinen bisherigen 3 Autos mit werkseitiger SH.

Wenn die Fahrtzeit dann kĂŒrzer als 10 Minuten ist (das ist bei einer SH-Vorheizzeit von 10 Minuten oder mehr sowieso ungĂŒnstig), wird es so sein, dass die SH, nach dem Abstellen des Motor aktiv wird. Zuerst Ă€ußert sich das dadurch, dass die LĂŒftung weiter lĂ€uft.Wenn das KĂŒhlwasser danach etwas abgekĂŒhlt ist, wĂŒrde die SH auch wieder heizen.
Das sollte man vermeiden, denn davon hat man nichts, wenn der Wagen nicht nach kurzer Zeit wieder benutzt wird. Das kostet zudem eventuell etwas Sprit und belastet die Batterie unnötig.

Das ist die Abfahrtszeit, welche da eingestellt werden kann? Ging davon aus, dass dies die Aktivierungszeit fĂŒr die SH ist. Somit mĂŒsste die SH entsprechend vorgewĂ€hlter Betriebsdauer vorher selbstĂ€ndig angehen.
Habe fĂŒr heute frĂŒh 7h eingegeben. Aber weder vorher noch (spĂ€testens)zu diesem Zeitpunkt sprang die SH an. Morgen frĂŒh der nĂ€chste Versuch ...kann doch kein Hexenwerk sein😉

Zitat:

@elloko5 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:02:23 Uhr:


Das ist die Abfahrtszeit, welche da eingestellt werden kann? Ging davon aus, dass dies die Aktivierungszeit fĂŒr die SH ist. Somit mĂŒsste die SH entsprechend vorgewĂ€hlter Betriebsdauer vorher selbstĂ€ndig angehen.

Also bei unserem steht im Klartext in deutscher Sprache (weil so programmiert) in dem StandheizungsmenĂŒ:

Abfahrtszeit
Mittwoch 10:00

(das ist natĂŒrlich nur ein Beispiel)

Wurde deine originale Standheizung vielleicht nicht bei VW nachgerĂŒstet und daher nicht vollstĂ€ndig codiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen