Golf 7 Standheizung ab Werk
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.
1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?
Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?
Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.
Gruß Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkGolf7
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?
Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.
Gruß Mark
1.) Wasserheizung
2.) Leistung mir unbekannt, aber ausreichend
3.) voreinstellbar sind Heizungs-/Lüftungsbetrieb (Winter/Sommer), sowie Heizungsdauer (ich meine max 60min) und 3 Speicherplätze für Voreinstellung geplante Abfahrtszeit.
4.) Bild der SH-Fernbedienung im Anhang.
Nix besonderes. An-/Aus-Taster mit LED-Rückmeldung, ob Signal empfangen wurde und SH läuft.
Ist der Krafstofftank schon im roten Reservebereich, lässt sich die Standheizung nicht einschalten, wie ich schon leidlich feststellen musste ;-)
Gruß
337 Antworten
Entgegen der obigen Behauptung kostet die App selber keinen Aufpreis, und man braucht auch kein App-Connect dafür.
Geregelt wird die Standheizung über den Online Service (setzt den Notruf-Service voraus, ist aber Serie beim HL).
Allerdings braucht nicht nur Guide & Information (Online Verkehrsdaten), sondern auch noch den „Security & Service“ Plan. Im Business Premium ist das 3 Jahre lang kostenlos dabei. Verlängern kostet um 95€ für 2 Jahre.
Das Starten der SH funktioniert über die App auf dem Handy, ebenso das Einstellen der Abfahrtszeiten (letzteres geht auch im Fahrzeug bei eingeschalteter Zündung).
Wie lange die SH nach dem Anschalten vie Handy oder FB läuft (wenn man nicht die Abfahrtszeit eingestellt hat), muss im Fahrzeug eingestellt werden (in 10 Minuten Schritten), ebenso die Umstellung von Standheizung auf Standlüftung (für den Sommer).
@ 6N1
mit welcher APP steuerst du die STH ?
mit We Connect ?
Zitat:
@6N1 schrieb am 26. November 2019 um 10:37:27 Uhr:
Entgegen der obigen Behauptung kostet die App selber keinen Aufpreis, und man braucht auch kein App-Connect dafür.
Ich nutze Dfreeze und diese App incl. Steuereinheit ist nicht kostenlos......🙂
Ja, via WeConnect. Dort kann man dann alles steuern.
Ähnliche Themen
an einem Golf nicht eGolf ?
bei mir sehe ich die Option nicht. Kann lediglich Blinker und Hupe ansteuern!
Ja, an einem ganz normalen Golf. Vorraussetzung sind:
1. Standheizung ab Werk
2. Notrufmodul (also ab MJ18)
3. Navi
4. Aktive „Security & Service“-Dienste (die es nur gibt wenn man auch „Guide & Information“ hat)
Das ganze gibt es nur wenn man die 4 obigen Punkte erfüllt und es kann NICHT nachgerüstet oder nachträglich aktiviert werden.
ok, Danke für die Info.
habe zwar Punkt 2 -4, aber 1 habe ich nachträglich eingebaut und mit Maßnahmencode ( Odis) eingetragen
Aufgrund der aktuellen Temperaturen krame ich diesen Fred mal wieder raus mit der Frage,
ob bzw. weshalb die Standheizung, welche ich per FFB etwa 10 Min. vor Fahrtantritt aktiviere, nicht automatisch deaktiviert wird, sobald der Wagen gestartet und somit die Klimaanlage läuft? Stets muss ich die Standheizung nach dem Starten des Wagens per Knopfdruck manuell ausmachen; dies wird auch gerne mal vergessen/übersehen.
Kann man das irgendwo einstellen? Habe nichts in den Menüs/Untermenüs gefunden. Oder hat dies - einen für mir noch nicht erkennbaren - Grund? Bei anderen Herstellern wird die SH automatisch mit dem Starten des Motors deaktiviert, was ich sehr praktisch und logisch finde.
Danke für Eure Antworten!
Hab es jetzt aus dem Stehgreif nicht im Kopf aber die kannst die Laufzeit der Standheizung im Menü einstellen.
Drücke Mal auf den Menüknopf der Climatronic, da kannst Du es irgendwo einstellen.
Das ist dann aber fest bis Du es wieder änderst.
Grund dass Sie nicht beim Starten ausschaltet ist der, dass Du sie vielleicht auch noch die ersten 10 der Fahrt als Zuheizer nutzen möchtest bis der Motor auf volle Themperatur ist.
Zitat:
@-GTI-Tom- schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:27:55 Uhr:
Grund dass Sie nicht beim Starten ausschaltet ist der, dass Du sie vielleicht auch noch die ersten 10 der Fahrt als Zuheizer nutzen möchtest bis der Motor auf volle Themperatur ist.
Genau so sieht es aus, stört es dich einfach nur, dass sie dann noch an ist oder gibt es da einen wirklich Grund, weshalb sie nicht zusätzlich heizen sollte?
Danke für Eure Antworten! Werde es heute mal im Menü checken.
Es war nur der Gedanke, dass nicht zwei Heizquellen gleichzeitig laufen müssen. Dabei geht es mir nicht vorrangig ums "Sparen" o.Ä., sondern um den Vergleich zum BMW. Bin davon ausgegangen, dass dies technisch logischer ist. Aber wenn es (anscheinend) kein Problem ist, kann die SH auch gerne weiter zuheizen, solange der Wagen/Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist. Mich irritierte nur die unterschiedliche Handhabe der verschiedenen Hersteller.
Zitat:
@elloko5 schrieb am 6. Oktober 2020 um 14:22:36 Uhr:
Aufgrund der aktuellen Temperaturen krame ich diesen Fred mal wieder raus mit der Frage,ob bzw. weshalb die Standheizung, welche ich per FFB etwa 10 Min. vor Fahrtantritt aktiviere, nicht automatisch deaktiviert wird, sobald der Wagen gestartet und somit die Klimaanlage läuft? Stets muss ich die Standheizung nach dem Starten des Wagens per Knopfdruck manuell ausmachen; dies wird auch gerne mal vergessen/übersehen.
Kann man das irgendwo einstellen? Habe nichts in den Menüs/Untermenüs gefunden. Oder hat dies - einen für mir noch nicht erkennbaren - Grund? Bei anderen Herstellern wird die SH automatisch mit dem Starten des Motors deaktiviert, was ich sehr praktisch und logisch finde.
Danke für Eure Antworten!
Grundsätzlich sollte die SH so einstellbar sein, dass der Wagen bei Abfahrt ausreichend warm ist.
Dazu müsstest du aber feste Abfahrzeiten eingeben/programmieren.
Bei Start über die FB läuft lediglich die eingestellte "Laufzeit" ab. Standardmässig ist die meist auf 30 Minuten eingestellt.
Die kannst du (in festen Schritten) verringern und somit das Abschalten der SH an deine Abfahrzeit besser anpassen.
Es ist aber durchaus kein Nachteil, wenn die SH nach dem Motorstart weiter läuft, es sei denn, du fährst danach nur eine sehr kurze Strecke:
Die SH heizt nur so lange, bis das Kühlwasser die Solltemperatur erreicht hat, obwohl das gelbe Licht in der Sofortheiztaste noch bis zum Ablauf der vorgewählten Zeit leuchtet.
Dadurch wird der Wagen (und der Motor) bei relativ kurzer Vorheizzeit (10 Minuten) schneller "richtig" warm.
In der Zeit, wo der Motor läuft, verbraucht die SH zudem keinen Strom von der Batterie.
Von daher kannst du prinzipiell ruhig alles so lassen, wie es ist und hast dann auch einen warmen Wagen, wenn du mal 5 Minuten später abfährst, als geplant.
Und wenn es richtig kalt ist, dann arbeitet die SH sowieso als Zusatzheizung mit. Von daher spielen 10 Minuten mehr oder weniger doch auch keine Rolle.
Stimmt, wäre auch kein "Problem" an sich. Nur hatte ich die SH nicht so lange an, dass ich eine automatische Abschaltung mitbekommen hätte und bisher davon ausging, dass diese permanent weiter mitläuft - das tut ja nicht Not, scheint allerdings auch kein großes Ding zu sein.
Vielen Dank für Eure Antworten, so muss/kann Forum😉
P.s.: die SH bräuchte ich persönlich in meinem Wagen nicht, aber für einen Familien-Wagen (Golf-Variant) empfinde ich dieses Extra als absolut empfehlemswert und als eine der wichtigsten Sonderausstattungen des Wagens. Ich wurde von der Gnädigsten vorab kritisch beäugt als ich dieses Häkchen setzen wollte, nun mag sie den Luxus, den Wagen vorwärmen zu können u.v.a. nicht mehr kratzen zu müssen, nicht mehr missen😉
Seit wann ist die Frau dabei wenn sich der Mann ein Auto kauft. Spaß. Ich werde kein Auto mehr ohne Standheizung kaufen.