Golf 7 Standheizung ab Werk
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.
1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?
Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?
Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.
Gruß Mark
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkGolf7
Hallo Forum,
auch auf die Gefahr hin dieses Theme ein zweitesmal aufzumachen, beim lesen des anderen wurden meinen Fragen nicht vollständig beantwortet.
Ich habe heute noch zusätzlich in meinen G7 die Standheizung ab Werk geordert. Vieleicht kann mir einer der diese schon im Einsatz hat meine Fragen beantworten. Nun meine Fragen.1. Ist dies eine Wasserheizung oder eine Luftheizung?
2. Wie sind die Leistungsdaten (kw) der verbauten Heizung?
3. Ist wie bei anderen Standheizungen bei VW die Heizdauer einstellbar (30, 60 min, unendlich)?
4. Welche Fernbedienung wird mitgeliefert (wenn möglich Bilder)?Ich hoffe hier ist jemand der mir diese Fragen beantworten kann?
Vorab möcht ich mich schon mal bei allen bedanken die mir hier helfen.
Gruß Mark
1.) Wasserheizung
2.) Leistung mir unbekannt, aber ausreichend
3.) voreinstellbar sind Heizungs-/Lüftungsbetrieb (Winter/Sommer), sowie Heizungsdauer (ich meine max 60min) und 3 Speicherplätze für Voreinstellung geplante Abfahrtszeit.
4.) Bild der SH-Fernbedienung im Anhang.
Nix besonderes. An-/Aus-Taster mit LED-Rückmeldung, ob Signal empfangen wurde und SH läuft.
Ist der Krafstofftank schon im roten Reservebereich, lässt sich die Standheizung nicht einschalten, wie ich schon leidlich feststellen musste ;-)
Gruß
337 Antworten
Nein, aber eine aufwendige und meiner meinung nach teure
http://car-chief.de/Heizung-Aufr-stung/VW-Golf-VII-GSM-Aufr-stung.html
allerdings brauchst du dann in dem Modul eine Sim karte, diese ist in der regel kostenlos.
Außerdem brauchst du auf dem Handy mit dem du die SH aktivieren möchtest eine SMS flat, ansonsten bezahlst du pro warmes auto die anfallenden SMS gebühren.
Du kannst auch nicht den kompletten funktionsumfang nutzen, welche dir die Thermocall app bietet, da VW bei der ab werk SH manche sachen gesperrt hat. Wenn du die selber eingebaut hast, sollte das anders sein
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 8. Dezember 2014 um 05:53:39 Uhr:
was nutzt dir das, wenn die SH dir die reserve aufbraucht und du nirgendwo hinfahren kannst?
Ich traue mir durchaus zu, zu wissen wann ich tanken sollte und wann nicht. Mein Golf (2.0 TDI) hat etwa 100km problemlos nutzbare Reserve, und noch vor dieser Reserve geht die Standheizung nicht mehr.
Da ich täglich an zig Tankstellen vorbeikomme...
Zitat:
@towe96 schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:56:57 Uhr:
Ich traue mir durchaus zu, zu wissen wann ich tanken sollte und wann nicht. Mein Golf (2.0 TDI) hat etwa 100km problemlos nutzbare Reserve, und noch vor dieser Reserve geht die Standheizung nicht mehr.Zitat:
@2schnell4you schrieb am 8. Dezember 2014 um 05:53:39 Uhr:
was nutzt dir das, wenn die SH dir die reserve aufbraucht und du nirgendwo hinfahren kannst?
Da ich täglich an zig Tankstellen vorbeikomme...
nicht jeder geht mit der reserve so um wie du, es gibt auch welche, die eventuell einen GTD fahren, einen Anhänger mit maximaler zulässiger beladung angehängt haben und die nächste tankstelle 25km weit weg ist. dazu sind es noch -10°C. Was nutzen dir jetzt 100km restweite in DEINEM golf?
Die programmieren nicht für jeden nutzen des autos eine neue Reserveminimumgrenze damit die SH eventuell noch einmal läuft. Jedes auto hat eine tankanzeige. Mann kann eventuell auch einen tag vorher mal an die tankstelle fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2schnell4you schrieb am 8. Dezember 2014 um 17:15:39 Uhr:
nicht jeder geht mit der reserve so um wie du, es gibt auch welche, die eventuell einen GTD fahren, einen Anhänger mit maximaler zulässiger beladung angehängt haben und die nächste tankstelle 25km weit weg ist. dazu sind es noch -10°C. Was nutzen dir jetzt 100km restweite in DEINEM golf?Die programmieren nicht für jeden nutzen des autos eine neue Reserveminimumgrenze damit die SH eventuell noch einmal läuft. Jedes auto hat eine tankanzeige. Mann kann eventuell auch einen tag vorher mal an die tankstelle fahren.
Warum soll die Masse unter der Dummheit der Wenigen leiden?
Ich habe einen 50l-Tank, und den will ich auch nutzen. Bei der Reichweite hätte's dann auch ein TGI getan.
Vorrang hat eben alles, was mit dem Starten und dem Fahren zu tun hat. Alles andere wird aus Sicherheitsgründen lieber etwas (im Zweifelsfall sogar lieber deutlich) hinten an gestellt.
VW ist es sch...egal, wenn die SH von irgend jemanden aufgrund eines zu niedrigen Kraftstoffstandes nicht aktiviert werden kann, die wollen aber in keinem Fall einen Leserbrief in Zeitschriften sehen, in dem es heißt, dass ein Golf aufgrund eines SH-Einsatzes nicht mehr startet oder nur noch 3 km gefahren ist.
Um das in jedem Fall aus zu schließen, wird eben mit so einer, in normalen Fällen eher unnötig großen Angstreserve, gearbeitet.
Aus ähnlichen Gründen gibt es bei "normalen" Golfs auch kein abschaltbares ESP.
Zitat:
@navec schrieb am 8. Dezember 2014 um 17:22:43 Uhr:
Vorrang hat eben alles, was mit dem Starten und dem Fahren zu tun hat. Alles andere wird aus Sicherheitsgründen lieber etwas (im Zweifelsfall sogar lieber deutlich) hinten an gestellt.VW ist es sch...egal, wenn die SH von irgend jemanden aufgrund eines zu niedrigen Kraftstoffstandes nicht aktiviert werden kann, die wollen aber in keinem Fall einen Leserbrief in Zeitschriften sehen, in dem es heißt, dass ein Golf aufgrund eines SH-Einsatzes nicht mehr startet oder nur noch 3 km gefahren ist.
Um das in jedem Fall aus zu schließen, wird eben mit so einer, in normalen Fällen eher unnötig großen Angstreserve, gearbeitet.
Aus ähnlichen Gründen gibt es bei "normalen" Golfs auch kein abschaltbares ESP.
Na, mal schaun ob ich nach'm Studium daran was ändern kann.
Man hätte das ja ähnlich lösen können wie die 12V-Versorgung; eine Sicherung, 2 Steckmöglichkeiten.
Sicher genug für den Durchschnittskunden, aber es wird auch niemand bevormundet.
...diese Umsteckmöglichkeit gibt es offiziell doch gar nicht oder steht die in der BA?
inoffiziell kannst du dir auch alles mögliche mit VCDS programmieren (lassen).
Zitat:
@navec schrieb am 8. Dezember 2014 um 17:41:55 Uhr:
...diese Umsteckmöglichkeit gibt es offiziell doch gar nicht oder steht die in der BA?inoffiziell kannst du dir auch alles mögliche mit VCDS programmieren (lassen).
Offiziell ist relativ.
Und zwischen "Internetrecherche & Sicherung umstecken" und "VCDS organisieren, schaun ob Standheizung hinterlegt ist, evtl. Eingangsdaten der Standheizung bzgl. Tankstand manipulieren, dabei evtl. Garantie verlieren, und am Ende geht's trotzdem nicht" liegen schon noch Welten.
Zitat:
Und zwischen "Internetrecherche & Sicherung umstecken" und "VCDS organisieren, schaun ob Standheizung hinterlegt ist, evtl. Eingangsdaten der Standheizung bzgl. Tankstand manipulieren, dabei evtl. Garantie verlieren, und am Ende geht's trotzdem nicht" liegen schon noch Welten.
so eine "gewagte" These solltest du mal im "On-Board-Diagnose-Forum vertreten. Dann heulen die Spezies aber auf, denn die Hauptanwendung der On-Board-Diagnose ist eher das Codieren
Hallo zusammen.. habe seid Oktober die Standheizung nachgerüstet und hat am Anfang auch gut funktioniert.. jetzt startet sie nicht mehr und es wird ein Fehler in der Standheizung angezeigt, wollte damit mal eben in die Werkstatt fahren um den Fehler auslesen zu lassen, sollte einen Termien machen und das Auto sollte einen ganzen Tag da bleiben um den Fehlerspeicher auszulesen???? Gehts noch? Sie die Vertragswerkstätten so schlecht geworden? Nach dem Tag sollte ich das Fahrzeug dann wieder abholen und einen neuen Termien machen zur Reperatur? Hat jemand nen guten Rat? Werkstatt wechseln?
Hast du die standheizung selber eingebaut? Wurde die in der Werkstatt eingebaut, bei der du diese jetzt auch reklamieren willst?
Es wurde die Original VW Standheizung nachgerüstet. Ist über den Touch oder Fernbedinung steuerbar. Original VW Werkstatt
Dann kannst du auch nicht die Werkstatt wechseln weil ja nur diese Gewährleistungspflichtig für den Einbau der Standheizung ist .