ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Sitzbezug Verarbeitungsmängel

Golf 7 Sitzbezug Verarbeitungsmängel

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 18. August 2014 um 13:24

Hallo Leute,

musste heute leider feststellen, dass in meinem bald 2 Jahren alten Golf 7 der Sitzbezug langsam nachlässt.

Es betrifft die Stelle, an der das Gestänge für die Kopfstütze herauskommt. Der Stoff ist da ziemlich amateurmäßig aufgeschnitten um das Gestänge herauszuführen. Jetzt löst er sich nach vorne hin immer weiter auf, so dass man von vorne schon die Polster die darunter sitzen sehen kann.

Hat noch jemand ein solches Problem und wird das von der Garantie abgedeckt? Da hilft ja wahrscheinlich nur ein neuer Bezug oder?

Viele Grüße,

Felix

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. August 2014 um 13:48

Es handelt sich um einen Golf 7 1.4 TSI 140PS in der Highline Ausführung.

Ich dachte vielleicht, dass jemand allgemein schon Erfahrung mit solchen Problemen hat und ob dann daraus ein Garantiefall geworden ist.

Wie die Sitzbezüge heißen weiß ich nicht, hab aber ein komplettes Bild des Sitzes angehängt, eventuell erkennt ja jemand seinen Bezug wieder.

In meinem 12 Jahre alten Golf 4 sah alles noch tip-top aus..

Bilder kommen jetzt auch!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Ärgerlich, aber:

- Informationsgehalt wäre größer, wenn Du etwas über Deine Modelllinie/Sitzausstattung geschrieben hättest

- VW entscheidet über den Garantiefall, nicht das Votum der Community. Soll heißen: ab zum Händler, bevor die 2 Jahre um sind!

- "This thread is worthless without pics!"

Themenstarteram 18. August 2014 um 13:48

Es handelt sich um einen Golf 7 1.4 TSI 140PS in der Highline Ausführung.

Ich dachte vielleicht, dass jemand allgemein schon Erfahrung mit solchen Problemen hat und ob dann daraus ein Garantiefall geworden ist.

Wie die Sitzbezüge heißen weiß ich nicht, hab aber ein komplettes Bild des Sitzes angehängt, eventuell erkennt ja jemand seinen Bezug wieder.

In meinem 12 Jahre alten Golf 4 sah alles noch tip-top aus..

Bilder kommen jetzt auch!

Lässt sich allgemein nicht beantworten. Wenn VW sowas wie "unsachgemäßige Einwirkung durch scharfkantigen Gegenstand" diagnostiziert, wird es schwierig. Hier dürften die Chancen besser stehen, sofern sich das nicht durch beherztes Zurechtrutschen mit Bordmitteln beheben lässt. Also: ab zum Händler Deines Vertrauens und reklamieren.

Es sieht so aus, als wenn die Hülse nicht richtig eingeratet ist, so dass der Bezug nicht ordentlich fixiert ist und sich gelöst hat.

am 9. September 2014 um 15:07

Moin,

es ist nichts scharfkantig und es hat sich auch nichts gelöst, es ist ganz einfach unfassbar miese Verarbeitungsqualität.

Ich haben meinen Golf 7 Trendline BJ 06/13 im August 2013 als Kurzzulassung (0 KM)erworben.

Ich habe das gleiche Problem. Dort wo das Gestänge der Kopfstützen in die Sitze geht ist der Stoff total zerfranst. Bei meinem Wagen decken die runden Abdeckkappen die Stelle ab, so dass kein Schaumstoff zu sehen ist. daher habe ich noch nichts unternommen.

Wenn natürlich mit der Zeit das Loch immer grösser wird, muss ich wohl während der Garantiezeit zum Händler. Nur, was soll man da machen? Sitze neu beziehen? Sehr großer Aufwand und der Innenraum möglicherweise total zerkratzt.

Ich bin damals in den Showroom meines Händlers gegangen. Bei diversen Golf 7 das gleiche Problem, bei einem Passat war die Stelle akkurat verarbeitet gewesen.

Wer guckt schon unter die Abdeckkappen der Kopfstützen? Es sind bestimmt noch zahlreiche Fahrzeuge betroffen.

So ist das wohl.

Wer mit älteren VW-Modellen vergleicht, erkennt auch die Unterschiede!

Die Sitzverarbeitung und vor allem die Güte der Stoffe ist bei VW m.M.n. nachweisbar schlechter geworden.

Ich habe heute mal bei unserem neuen golf highline nachgeschaut und es sieht unter den kappen genau so aus.

-_-. Passt ja zum ersten eindruck, dass sich nach 10! Km die verkleidung der rechten a-säule gelöst hat. Irgendwie hatte ich da von vw bei dem preis mehr erwartet. Da ist ja mein hyundai besser verarbeitet, auch wenn hier und dort einfachere materialien verwendet werden. Das fängt beim golf ja schon so an, fass die türen vorn geschäumt sind und hinten nicht. Beim i30 ist das überall geschehen.

Naja unterm strich sind wir mit dem golf 7 trotzdem noch sehr zufrieden, da es sonst ein sehr tolles auto ist. Ich hoffe das bleibt so und es offenbart sich nicht noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz

So ist das wohl.

Wer mit älteren VW-Modellen vergleicht, erkennt auch die Unterschiede!

Die Sitzverarbeitung und vor allem die Güte der Stoffe ist bei VW m.M.n. nachweisbar schlechter geworden.

Beim Golf_V war´s aber (auch) schon mehr als bescheiden...., vom knarzendem Fahrersitz mal abgesehen.

Polster-1
Polster-3

@GVV_fite

Was sollen die Bilder jetzt belegen? Sieht alles normal aus.

Na ja, lockere Sitzbezüge oder Falten sind ansich noch kein echter Mangel, allenfalls Hinweis auf schlechten Zuschnitt und ggf. nicht sorgsamen Bezug des Gestells, es kann allerdings auch nach 14 Jahren anders aussehen...:D

Hab da schnell mal ein paar Beweisfotos gemacht! :eek:

Kommt natürlich auch darauf an, wie man damit umgeht und wer (Kleinkinder etc. sind da eher ungünstig...), aber beim Neuwagen sollte eigentlich noch alles so aussehen, wie unten (nach 14 Jahren). ;)

Die hier ansich irrelevanten Fotos eines forumfremden Fahrzeugs dienen daher nur zur Bestätigung meiner o.g. Aussage.

Hallo,

also ich kann auf den Bildern auch keine Mängel erkennen. Subjektiv sind die Highline Stoffe auch beim Golf 6 nicht berauschend. Die schwarzen Bezüge sind sehr empfindlich und werden nach jeder Berührung heller. Mit einem feuchten Tuch habe ich das jedoch immer hinbekommen.

Manches, was auf schwarzem Stoff heller wird, sind schlichtweg Hautschüppchen.

Ich kenne das von meinen Türarmlehnen. Wenn Muttern (schon recht alt) mitfährt, wird´s rechts immer weiß..., wenn sie was kurzärmeliges trägt. Sie pflegt & fettet zwar, wie man das im Alter ggf. noch mehr tun sollte als in jüngeren Jahren, dennoch sind die Ellenbögen immer trocken...

Feuchtes Tuch, gut.

Ich pflege meine Innenräume ja seit Derby I nur mit warmem Wasser, Spritzer Spüli und Schuss Essig, dann Tuch oder Schwamm. Letzterer ist für stoffbezogene Flächen optimal.

Nur jetzt, nachdem mein Handschuhfachdeckel äußerst klebrig geworden ist (ehem. Golf IV-Fahrer kennen das Problem ggf. noch von früher), musste ich mal mit Weichspüler ran, was geradezu sensationelle Folgen hatte: Klebt nicht mehr und sieht aus wie neu. Die Inhaltsstoffe waren offenbar das, was dem Softtouch-Material am unteren Armaturenbrett über die Jahre durch Wärme, Ozon etc. verloren gegangen zu sein scheint.

Hab dann gleich die Türdichtungen und die beflockten Scheibenführungen damit verarztet.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago

@GVV_fite

Was sollen die Bilder jetzt belegen? Sieht alles normal aus.

Ohne VW-Brille sollte es geh´n :o

Gähn :o

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Golf 7 Sitzbezug Verarbeitungsmängel