Golf 7 Sitzbezug Verarbeitungsmängel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

musste heute leider feststellen, dass in meinem bald 2 Jahren alten Golf 7 der Sitzbezug langsam nachlässt.
Es betrifft die Stelle, an der das Gestänge für die Kopfstütze herauskommt. Der Stoff ist da ziemlich amateurmäßig aufgeschnitten um das Gestänge herauszuführen. Jetzt löst er sich nach vorne hin immer weiter auf, so dass man von vorne schon die Polster die darunter sitzen sehen kann.

Hat noch jemand ein solches Problem und wird das von der Garantie abgedeckt? Da hilft ja wahrscheinlich nur ein neuer Bezug oder?

Viele Grüße,

Felix

Beste Antwort im Thema

Es handelt sich um einen Golf 7 1.4 TSI 140PS in der Highline Ausführung.

Ich dachte vielleicht, dass jemand allgemein schon Erfahrung mit solchen Problemen hat und ob dann daraus ein Garantiefall geworden ist.
Wie die Sitzbezüge heißen weiß ich nicht, hab aber ein komplettes Bild des Sitzes angehängt, eventuell erkennt ja jemand seinen Bezug wieder.
In meinem 12 Jahre alten Golf 4 sah alles noch tip-top aus..

Bilder kommen jetzt auch!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich konnte bei meinem ergoActive Sitz (Fahrerseite) ebenfalls eine zu große Aussparung feststellen. Das Loch war neben der Abdeckung der Kopfstützenaufnahme sichtbar, siehe Post von @felix571 weiter oben.

Daraufhin wurde der Sitzbezug getauscht, Problem behoben. Auch sind die Aussparungen mittlerweile kleiner, man hat nachgebessert.

Oh je...
Ich habe die gleichen Sitze wie der TE O.o
Hoffentlich wiegt ihr alle hoch dreistellig und die Beschädigungen kommen daher, weil ihr beim einsteigen und hinsetzten so sehr an der Rückenlehne reibt...

Aber ich fürchte dem ist nicht so...
Ich war die Tage Mal wieder bei VW vorstellig (wegen meinen nassen Innenseiten der Seitenscheiben und kleineren Softwaremacken (BT)).

Da sagte mir der Händler, dass das Auto ja schließlich nich ewig halten soll...

Nach dieser Ansage habe ich das Haus verlassen, ohne die eigentliche Werkstatt aufzusuchen...
Bei dieser Arbeitseinstellung werden die mir beim Ölwechsel irgendwas reinschütten, den Reifendruck auf jedem Reifen anders und mit Leitungswasser Kühl- und Scheibenwasser auffüllen.

Als Bonus pitschen sie mir dann den Zahnriemen an, entfernen das Loctide von den Schrauben an der Bremse, hauen mit dem Hammer mal anständig gegen das Getriebe und wünschen mir dann bei der Übergabe gute Fahrt und ein baldiges Wiedersehen...

Nee...
Dann suche ich mir die Serviceleistungen raus, mache die selber, drücke dem Werkstattmensch 300€ für die Kaffeekasse in die Hand und dann soll er mir den Stempel ins Heft drücken und gut ist... 😛
Dann weiß ich wenigstens, dass alles anständig gemacht wurde... 😁

Zitat:

Da sagte mir der Händler, dass das Auto ja schließlich nich ewig halten soll...

Damit hat dein Händler nicht mal unrecht. Ein Auto soll heute nicht länger wie 10 Jahre halten.

Gut...
Damit kann ich leben...
10 Jahre ist doch ein anständiges Alter, wenn man bedenkt, dass wir in einer Wegwerfgesellschaft leben...
Wenn ich dann noch weitere 10 Jahre Ersatzteile bekomme, dann ist das doch ok...

Den Charm der heutigen Oldtimer werden unsere Autos in 40-50 Jahren nicht haben... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Miwi123 schrieb am 22. Juli 2015 um 15:53:18 Uhr:



Zitat:

Da sagte mir der Händler, dass das Auto ja schließlich nich ewig halten soll...

Damit hat dein Händler nicht mal unrecht. Ein Auto soll heute nicht länger wie 10 Jahre halten.

Es ist vlt. "ok" wenn Autos 10 Jahre halten, es ist NICHT ok, wenn die Hersteller durch mangelnde Qualität einzelner Teile oder durch Schlampigkeit das Ableben eines Autos künstlich beschleunigen, um dann wieder mehr verkaufen zu können. Man nennt sowas gewollte Obsoleszens oder anders "komplette Verarsche". Von daher ist die Aussage des Händlers auf keinen Fall hinnehmbar. Es ist ja nicht so, dass Autos immer günstiger werden, ganz im Gegenteil. Im Gegenzug wird der Kunde immer öfter als Versuchskaninchen missbraucht und vieles geht immer schneller kaputt.

Hi,

an meinem knapp über ein Jahr alten Highline Variant sehen die Seitenwangen sehr abgewetzt aus. Ohne das es objektiv hierfür nachvollziehbare Gründe gäbe.

Was meint ihr, ist das ein Mangel? Ich war noch nicht in der Werkstatt deswegen, aber besser wird es ja wohl kaum :-)

Vielen Dank

Imag3533-8672457994484994793-8154305447903858491
Imag3532-6710080276616653154-367594201883303795

Man ist wieder beim Thema, sehr gut. Vermutlich berührst du die Seitenwagen beim Einsteigen oder der Gurt geht dort entlang?

Ja klar berühre ich die Seitenwangen beim Ensteigen. Das ist doch normal. Bei so einem teuren Auto sollte man auch nicht unbedingt nur auf eine ganz bestimmte Art einsteigen müssen, ohne das man was kaputt macht.

Ich steige ein und aus wie seit vielen jahren....aber so sah ein Sitz nach einem Jahr (!) noch nie aus.

Da Fäden herausstehen, nehme ich das als Mangel wahr. Würde ich beim Händler vorführen. Der macht ein Foto, schickt es nach Wolfsburg und die entscheiden dann, ob der Bezug getauscht wird.

Schaut nicht gut aus. Hast du vielleicht Nieten am Gewand?

Bitte keine Anmerkungen mehr wegen der Kleidung.

Die ist normal, ja auch tw. mit Nieten z.B. in Jeans, die ca. 99 % der Bevölkerung ab und zu tragen.

Solche Kommentare sind echt schlimm.

VG

Hallo stigmatas, habe aufgrund deiner Bilder mal meinen Highline gecheckt und festgestellt, dass mein Fahrersitz nach 11.000 KM auch im Ansatz derlei Auflösungserscheinungen zeigt. Habe dann gesehen, dass ich vor allem beim Aussteigen kräftig über diese Stelle am Sitz hinwegrutsche (auch mit allem was an der Stelle an den Hosen oder Jacken angebracht ist). Will damit sagen, dass VW diese Sitze sehr ungünstig konstruiert hat und Verschleiß an dieser Stelle fast vorprogrammiert ist (beim normalen Ein und Aussteigen). Versuche derzeit eine andere, etwas "reibungsärmere" Ein/Aussteigetechnik zu entwickeln (zumindest für den Fall, sofern ich entsprechend "grobe Bekleidung" angezogen habe).

Sitzt nach hinten, langsam und vorsichtig einsteigen und dann Sitz wieder nach vorne oder wie? Bisschen idotisch würde ich mir schon vorkommen wenn ich mich jetzt noch sitzschonend in mein Auto bewegen müsste. Ich hab mir auch erst einen 7er gekauft und wenn man das hier alles so liest bekommt man schon bedenken. In großem und ganzen ein gutes Auto, aber die ganzen Kleinigkeiten ... . Mein alter 4er war 16 Jahre alt und die Sitze sahen zwar nicht neu aus, jedoch konnte ich da nicht feststellen das da an irgendeiner Stelle was weggeschubbelt war.

Zitat:

@stigmatas schrieb am 23. Juli 2015 um 17:24:08 Uhr:


Hi,

an meinem knapp über ein Jahr alten Highline Variant sehen die Seitenwangen sehr abgewetzt aus. Ohne das es objektiv hierfür nachvollziehbare Gründe gäbe.

Was meint ihr, ist das ein Mangel? Ich war noch nicht in der Werkstatt deswegen, aber besser wird es ja wohl kaum :-)

Vielen Dank

Hm wie viele Kilometer hast du denn runter? Sieht nach "günstigem" Stoff aus, VW wird das aber mit Sicherheit auf "normale" Abnutzung bzw. Verschleiß oder unsachgemäßen Gebrauch schieben.

Aber versuchen kannst du es ja.

Bei uns zeigt sich das bis jetzt nicht, aber er hat ja auch erst 8000 Km gelaufen.

Zitat:

@stigmatas schrieb am 23. Juli 2015 um 17:24:08 Uhr:


Hi,

an meinem knapp über ein Jahr alten Highline Variant sehen die Seitenwangen sehr abgewetzt aus. Ohne das es objektiv hierfür nachvollziehbare Gründe gäbe.

Was meint ihr, ist das ein Mangel? Ich war noch nicht in der Werkstatt deswegen, aber besser wird es ja wohl kaum :-)

Vielen Dank

Sieht schlimm aus!

Das konnte VW schon mal besser.

Schon das grobe Gewebe zeigt, dass hier nicht sehr hochwertige, feine Stoffe (Fädenzahl/cm²) verbaut worden sind, leider!

Deine Antwort
Ähnliche Themen