Golf 7 Rost und Wasser im Gummi?! (Türe links u. rechts hinten)
Hallo Leute,
ich habe vor ca. 4 Monaten einen Golf 7 vom VW Autohaus gekauft mit Garantie (bj2014).
Heute viel mir auf dass das Wasser unterm Gummi stehen blieb bzw. schon immer war.
Es ist dort verfault, durchlöchert und rostig.
Dass das nicht normal ist dass weiss ich.
Was soll ich tun?
Ich bin wirklich sehr unzufrieden mit der Qualität des Golf 7 🙁
Im Anhang paar Bilder (Türe links und Türe rechts)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. April 2018 um 12:57:02 Uhr:
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 28. April 2018 um 12:28:11 Uhr:
Danke dir nochmals ????
Das freut mich auch, dass dir von Seppl geholfen wurde, aber was bedeuten die Fragezeichen beim Danke? 😕
Die Fragezeichen am Ende das war eigtl ein Emotji dass das Textprogramm hier nicht erkannte xD
Anbei noch einpaar Bilder für alle die ein Golf 7 fahren und einen Wasser Lautsprecher frühzeitig erkennen wollen um grössere Schäden zu umgehen.
Einfach die roten Reflektoren an den hinteren Türabdeckungen entfernen und hineinsehen.
Wenn es so aussieht wie bei mir dann ab zum Händler und damit konfrontieren...
134 Antworten
Hallo! Habe meinen Golf jetzt knapp 3 Wochen. BJ 06/15. Variant . Hinten rechts und links sowie auf der Beifahrerseite sind die Lautsprecher undicht. Die Folge ist ein rostiges Türgummi bzw. das Metall in der Dichtung rostet sehr stark. VW will es nach Prüfung beheben. Aber erst nachdem ich auf mein Recht auf Gewährleistung gepocht habe. Wobei ich auch sagte, dass es eindeutig ist. Es tropfte unten aus den Lautsprechern heraus. Rost entsteht in dies eh m Ausmaß nicht durch Luft und Liebe. Nun gut, sie werden es wohl beheben. Auto ist nun dort in der Werkstatt.
Ich bin Laie und weiß nun nicht, wie ich herausfinde, ob die Karosserie schon Schaden deswegen genommen hat. Wie kann ich das herausfinden?
Knapp 3 Wochen? Vom Händler gekauft? In wie fern ein Laie? Zwei linke Hände oder könntest du auch reparieren, wenn es sein muss? Würde dir ggf. eine Anleitung fertig machen, wie du den Rost beseitigst.
Zitat:
Knapp 3 Wochen? Vom Händler gekauft? In wie fern ein Laie? Zwei linke Hände oder könntest du auch reparieren, wenn es sein muss? Würde dir ggf. eine Anleitung fertig machen, wie du den Rost beseitigst.
In der Praxis Laie wie er oder sie im Buche steht. VW beseitigt den Mangel ja. Also die Dichtungen werden getauscht und die Lautsprecher abgedichtet. Ich möchte eigentlich nur wissen, wie ich herausbekomme, ob der Rost auf die Karosserie übergegangen ist. Das Auto habe ich vor 3 Wochen beim VW Händler gekauft.
Indem du es zerlegst und nachschaust ob es rostig ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:23:37 Uhr:
Indem du es zerlegst und nachschaust ob es rostig ist.
Echt? So einfach ist das? ??
Zitat:
@Fienidieerste schrieb am 22. Juli 2020 um 12:33:32 Uhr:
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:23:37 Uhr:
Indem du es zerlegst und nachschaust ob es rostig ist.Echt? So einfach ist das? ??
Warum willst du es komplizierter machen als es ist?
Zitat:
@lufri1 schrieb am 22. Juli 2020 um 13:24:19 Uhr:
Zitat:
@Fienidieerste schrieb am 22. Juli 2020 um 12:33:32 Uhr:
Echt? So einfach ist das? ??
Warum willst du es komplizierter machen als es ist?
Ich will da nicht wieder was abbauen was gerade erst erneuert wurde. Wenn ich da selber was mache erlischt für diesen Mangel die Garantie und die Gewährleistung. Hätte ja sein können, dass man über eine Öffnung mittels Endoskop-Kamera Einblick in den Schweller erhält. Kann ja sein.
Hallo Zusammen,
bei unserem Golf 7 BJ. 2014, gekauft von uns 2019 besteht dieses Problem.
Leider erst bemerkt nach der Gebrauchtwagengewährleistung.
Aktueller Stand ist, dass vom VW nichts mehr übernommen wird. Das Auto hat gerade einmal 60.000 km runter und ist komplett checkheftgepflegt, was aber niemanden interessiert.
Kosten bei Gottfried Schulz in der Gegend: 943€ ( neue Lautsprecher / neue Türdichtungen / Einbau ).
Werde jetzt noch einmal erneut mit dem Kundenservice von VW Kontakt aufnehmen. Gehe aber davon aus, dass da keine neuen Erkenntnisse bekomme.
Werde das Auto von VW abholen und die Kosten für die Begutachtung der Thematik zahlen müssen. Berichte noch wie teuer dies wird. Holen das Auto morgen früh ab.
Hat hier jemand die Reparatur selbst einmal durchgeführt und kann mir die VW Nummer der Dichtungen mitteilen?
Der Rost in der Gummidichtung ist nur ein Schönheitsfehler. Rostumwandler drüber und nachher Hohlraumkonservierung rein sprühen.
Was den Lautsprecher angeht, die original Dichtmasse abkratzen, Fläche sauber machen und die Dichtmasse nehmen mit der man auch die Ölwanne abdichtet. VW Händler hat es vier Mal versucht und nicht geschafft es dicht zu kriegen. Jetzt hab ich es selbst gemacht und es ist dicht.
Kulanz sollte auf alle Serien- und Herstellungsfehler gewährt werden.
Man könnte ja VW auch anklagen weil es keinen Rückruf gab, so wie bei den Scheinwerfern, der Kupplung, der Mechatronik, den Stoßdämpfern... alles Serienfehler.
Den Kunden, die es bemerken, es kostenlos zu erstatten, ist wohl das Mindeste was man verlangen kann.
Bei allem anderen reden wir über chinesische Verkaufspraktiken, ich weiß nicht ob deutsche Hersteller damit glänzen wollen.
Dieser Serienfehler wurde 7 ! Jahre bis zum Produktionsende "verbaut".
Entschuldige bitte, dass nennt sich programierter Verschleiß. Man kann alles so bauen das es 10Jahre hält. Will man aber nicht.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:02:10 Uhr:
Entschuldigung, Kulanz nach 6 Jahren?Kulanz sollte wie lange gewährt werden? 10 Jahre? 200 000 km?
Ja und ja. Das erwarte ich. Andere Hersteller sind deutlich kulanter (zB BMW, um mal einen zu nennen).
Wer so ne Kacke verbaut, der sollte auch für die notwendigen Nacharbeiten geradestehen.
Alles richtig, was ihr sagt. Kulanz auf Serienfehler sollten unbegrenzt gelten.
Was mich aber richtig schockt, sind die 943 € für den Scheiß....
Nicht zu fassen. Davon kaufen sich manche eine Auto.
Unglaublich, aber VW.