Golf 7 Rost und Wasser im Gummi?! (Türe links u. rechts hinten)
Hallo Leute,
ich habe vor ca. 4 Monaten einen Golf 7 vom VW Autohaus gekauft mit Garantie (bj2014).
Heute viel mir auf dass das Wasser unterm Gummi stehen blieb bzw. schon immer war.
Es ist dort verfault, durchlöchert und rostig.
Dass das nicht normal ist dass weiss ich.
Was soll ich tun?
Ich bin wirklich sehr unzufrieden mit der Qualität des Golf 7 🙁
Im Anhang paar Bilder (Türe links und Türe rechts)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. April 2018 um 12:57:02 Uhr:
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 28. April 2018 um 12:28:11 Uhr:
Danke dir nochmals ????
Das freut mich auch, dass dir von Seppl geholfen wurde, aber was bedeuten die Fragezeichen beim Danke? 😕
Die Fragezeichen am Ende das war eigtl ein Emotji dass das Textprogramm hier nicht erkannte xD
Anbei noch einpaar Bilder für alle die ein Golf 7 fahren und einen Wasser Lautsprecher frühzeitig erkennen wollen um grössere Schäden zu umgehen.
Einfach die roten Reflektoren an den hinteren Türabdeckungen entfernen und hineinsehen.
Wenn es so aussieht wie bei mir dann ab zum Händler und damit konfrontieren...
134 Antworten
Gib mal hier im Forum in der Suche "Wasser Lautsprecher" ein und reib den Leuten in der Werkstatt die Ergebnisse unter die Nase.
Ist ein allgemein bekanntes Problem, wenn man natürlich unwissend in die Werkstatt kommt haben die noch nie davon gehört und du bist der erste.
Hmm, wofür kommt da ein Gutachter? Das ist doch ein offensichtlicher Mangel. Aber der wird das schon regeln.
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 23. April 2018 um 23:49:30 Uhr:
Das ist ein Leasingrückläufer und ich denke dass die Garantie für gebrauchte Fahrzeuge sich nur auf den Motor und das Getriebe richten.
Liege ich da falsch?
Ja.
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 24. April 2018 um 16:34:29 Uhr:
Jetzt am 3 Mai sieht sich ein Gutachter mein Auto an worauf ich gespannt bin was er sagt und ob er was findet...
Was für ein Gutachter? Wer hat diesen bestellt?
Warum tust du nicht einfach was zu tun ist und forderst den Verkäufer zur Behebung des Mangels im Rahmen der Sachmängelhaftung auf? Die Beweislastumkehr ist noch nicht eingetreten und der Verkäufer wird nicht nachweisen können, dass dieser Mangel nicht bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag.
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 24. April 2018 um 16:00:22 Uhr:
...doch der Verkäufer der mir das Fahrzeug verkauft hat sagte mir dass er da keinen Schaden sieht und dass ich mich ans Auto stellen, Wasser drüber giesen und zusehen soll wo das Wasser dort eindringen kann. -> ich musste mich sehr zusammen reisen..!
Wieso
musstestdu dich da zusammenreißen? Ich hätte mich nicht zusammengerissen, denn das ist an den Haaren herbeigezogen und davon abgesehen handelt es sich nicht um irgendeine Garantie, sondern um die gesetzliche Gewährleistung. Ich hätte ihn gar nicht lange erzählen lassen und ihm sofort klar gemacht, dass nicht seine Aufgaben übernehme.
Wenn es so los geht empfehle ich immer einen Brief an die Geschäftsleitung des Händlers mit der Aufforderung zur Behebung des Mangels und einer angemessenen Fristsetzung. Du bittest da auch nicht und hörst dir anschließend irgendwelche hanebüchenen Storys an sondern forderst den Verkäufer zur Wahrnehmung seiner Pflichten auf. Mit solchen Verkäufern zu diskutieren hat keinen Sinn und ist reine Zeitverschwendung.
Da hate ich auch Grund des "undichten Lautsprechers" auch Wasser stehen...habe es aber glücklicherweise früh bemerkt, so dass kein Rostproblem bestand...
Ist auch scheiß egal wo da Wasser rein kommt...an dieser Stelle darf kein Wasser sein und darum hat sich der Händler zu kümmern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 25. April 2018 um 15:50:12 Uhr:
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 23. April 2018 um 23:49:30 Uhr:
Das ist ein Leasingrückläufer und ich denke dass die Garantie für gebrauchte Fahrzeuge sich nur auf den Motor und das Getriebe richten.
Liege ich da falsch?
Ja.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 25. April 2018 um 15:50:12 Uhr:
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 24. April 2018 um 16:34:29 Uhr:
Jetzt am 3 Mai sieht sich ein Gutachter mein Auto an worauf ich gespannt bin was er sagt und ob er was findet...
Was für ein Gutachter? Wer hat diesen bestellt?Warum tust du nicht einfach was zu tun ist und forderst den Verkäufer zur Behebung des Mangels im Rahmen der Sachmängelhaftung auf? Die Beweislastumkehr ist noch nicht eingetreten und der Verkäufer wird nicht nachweisen können, dass dieser Mangel nicht bereits zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 25. April 2018 um 15:50:12 Uhr:
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 24. April 2018 um 16:00:22 Uhr:
...doch der Verkäufer der mir das Fahrzeug verkauft hat sagte mir dass er da keinen Schaden sieht und dass ich mich ans Auto stellen, Wasser drüber giesen und zusehen soll wo das Wasser dort eindringen kann. -> ich musste mich sehr zusammen reisen..!
Wieso musstest du dich da zusammenreißen? Ich hätte mich nicht zusammengerissen, denn das ist an den Haaren herbeigezogen und davon abgesehen handelt es sich nicht um irgendeine Garantie, sondern um die gesetzliche Gewährleistung. Ich hätte ihn gar nicht lange erzählen lassen und ihm sofort klar gemacht, dass nicht seine Aufgaben übernehme.Wenn es so los geht empfehle ich immer einen Brief an die Geschäftsleitung des Händlers mit der Aufforderung zur Behebung des Mangels und einer angemessenen Fristsetzung. Du bittest da auch nicht und hörst dir anschließend irgendwelche hanebüchenen Storys an sondern forderst den Verkäufer zur Wahrnehmung seiner Pflichten auf. Mit solchen Verkäufern zu diskutieren hat keinen Sinn und ist reine Zeitverschwendung.
Hay DieselSeppel
danke für diese ausreichenden Infos!
Ich habe mich im BGB dank dir schlau gemacht und den Verkäufer damit konfrontiert und ihn drauf aufmerksam gemacht dass er mir seine Gewährleistungspflicht vorenthalten hat ab da an hatte er nur zugehört und war stumm 😁
Habe einen Termin für den 15.05 in der Werkstatt wo der Schaden behoben wird.
Türe links hinten sowie rechts hinten, Lautsprecher und dichtungen inbegriffen sowie die Wellendochtringe an der Heckklappe da dort auch Wasser in den Innenraum gelangt 😁
Bei Demontage aller Teile wünsche ich eine Besichtung um zu sehen ob noch irgendwas anderes einen Schaden genommen hat sodass die mich anrufen müssen bevor sie die Teile am Fahrzeug austauschen damit ich es sehen kann.
Danke dir nochmals ????
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 28. April 2018 um 12:28:11 Uhr:
Danke dir nochmals ????
Das freut mich auch, dass dir von Seppl geholfen wurde, aber was bedeuten die Fragezeichen beim Danke? 😕
Zitat:
@lufri1 schrieb am 28. April 2018 um 12:57:02 Uhr:
Zitat:
@PasiekaAD schrieb am 28. April 2018 um 12:28:11 Uhr:
Danke dir nochmals ????
Das freut mich auch, dass dir von Seppl geholfen wurde, aber was bedeuten die Fragezeichen beim Danke? 😕
Die Fragezeichen am Ende das war eigtl ein Emotji dass das Textprogramm hier nicht erkannte xD
Anbei noch einpaar Bilder für alle die ein Golf 7 fahren und einen Wasser Lautsprecher frühzeitig erkennen wollen um grössere Schäden zu umgehen.
Einfach die roten Reflektoren an den hinteren Türabdeckungen entfernen und hineinsehen.
Wenn es so aussieht wie bei mir dann ab zum Händler und damit konfrontieren...
Hallo Golf Freunde,
leider hab ich es heute auch endeckt. Golf Lounge 1.6 TDI, 12/2015 BJ.
Nach dem Regen heute stand etwas Wasser in der "Einstiegsrille" des Kunstoffs in der Einstiegsleiste (hintere
Tür Fahrerseite). Das hat mich stutzig gemacht und habs mit der Gießkanne getestet. Eigentlich alles gut, wahrscheinlich aber nichtimmer. Denn: Einen Rostfleck habe ich in der Türdichtung auch auf der Beifahrerseite.
Bin ich jetzt zu pissig oder ists ein Garantiefall? Ich denke ja schon, der Lounge hat ja 5 Jahre.
2. te Frage. Wie sind eure Erfahrungen. Bekommt das VW dauerhaft hin, dass es nicht wiederkommt? Die LS
sind genietet, wie machen dies das? Hatte schon einer Probs mit den Vordertüren, oder hat VW da nicht gepfuscht?
Geht mir halt um ein paar Erfahrungen. Danke euch. Gruß
Wird auf Garantie gemacht...
bei mir ist bis lang alles Dicht. Meine Werkstatt meinte aber auch, dass man da mit "Gefühl" ran muss, damit nicht wieder was bricht. Ich nehme an, das Material der Original-Lautsprecher ist da recht empfindlich/brüchig.
Das weiß ich leider nicht...bei mir war noch kein Rost, habe es glücklicherweise rechtzeitig bemerkt
Habt ihr schon mal eine Gummidichtung gesehen die rostet?
Das kommt von der Karosse unter der Dichtung.