Golf 7 Rost und Wasser im Gummi?! (Türe links u. rechts hinten)

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,

ich habe vor ca. 4 Monaten einen Golf 7 vom VW Autohaus gekauft mit Garantie (bj2014).
Heute viel mir auf dass das Wasser unterm Gummi stehen blieb bzw. schon immer war.
Es ist dort verfault, durchlöchert und rostig.

Dass das nicht normal ist dass weiss ich.
Was soll ich tun?
Ich bin wirklich sehr unzufrieden mit der Qualität des Golf 7 🙁

Im Anhang paar Bilder (Türe links und Türe rechts)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lufri1 schrieb am 28. April 2018 um 12:57:02 Uhr:



Zitat:

@PasiekaAD schrieb am 28. April 2018 um 12:28:11 Uhr:


Danke dir nochmals ????

Das freut mich auch, dass dir von Seppl geholfen wurde, aber was bedeuten die Fragezeichen beim Danke? 😕

Die Fragezeichen am Ende das war eigtl ein Emotji dass das Textprogramm hier nicht erkannte xD

Anbei noch einpaar Bilder für alle die ein Golf 7 fahren und einen Wasser Lautsprecher frühzeitig erkennen wollen um grössere Schäden zu umgehen.
Einfach die roten Reflektoren an den hinteren Türabdeckungen entfernen und hineinsehen.
Wenn es so aussieht wie bei mir dann ab zum Händler und damit konfrontieren...

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@cki77 schrieb am 13. Oktober 2019 um 23:30:45 Uhr:


Habs auch auf Garantie machen lassen. Wenn wieder kommt, machens halt nochmal. Oder ich. Oder ein Auto-Hi-fi Mann. Aber das ganze Auto in Frage stellen, ist intelligenzfrei.....

Warum intelligenzfrei? Hab jetzt schon die Rennerei mit dem Golf. Das will ich dann beim nächsten Wagen nicht nochmal. Sonst ist der Golf ein gutes Auto.

Du erkennst es nach der waschanlage sehr gut. Das Wasser stand bei mirauf der kunstoffeinstiegsleiste...

Ok. Dann werde ich beim nächsten Waschgang das mir mal genauer ansehen. Wenn aber kein Wasser steht, ist alles gut !?

Mich hats auich erwischt :| Wasser im Fussraum hintenr echts, kommt auch aus der Tür. Kann ich zum Einsetzen des Lautsprechers auch Butylrundschnur verwenden? Oder was (ausser Silikon, das find ich zum Entfernen immer bäh) kann man noch nehmen?

Ähnliche Themen

Hi ich würde eher etwas in Richtung PE-rundschnur oder Kompriband nehmen, Butyl klebt wie sau.

Oder sind die nicht verschraubt ?

Die sind genietet.
@Patrick, das Wasser kommt i.d.R. nicht rein wenn man durch die Waschanlage fährt, Regenwasser ist weicher, das läuft rein. Das war ja der Fehler von meiner VW Werkstatt. Die haben mein Auto etliche male abgekärchert und durch die Waschanlage gefahren. Schon beim ersten Mal hab ich gesagt, das das alles nichts bringt. Aber die haben fröhlich weiter gemacht und mir das Auto "repariert " zurück gegeben. Von wegen alles in Ordnung, da läuft nie wieder Wasser rein. Ha ha ...

Tipp für den Werkstatt besuch...wenn man den Reflektor aus der Türverkleidung ausklickt und mal hinter die Verkleidung leuchtet, sieht man den Lautsprecher und auch die Wasserspuren... ist schnell gemacht und man sieht gleich ob der Lautsprecher der Schuldige ist.

Thrls

Wenn ihr langfristig Ruhe haben wollt, dann schraubt die Lautsprecher ab, entfernt die Dichtung und reinigt die Kontaktflächen. Anschließend die Lautsprecher mit Sikaflex verkleben und durch passenden Blechschrauben fixieren. Fertig!

Die Reparaturversuche durch Austausch der Lautsprecher kann man sich sparen, das Problem tritt mittelfristig erneut auf.

Moinsen, hat Dein Golf Türlautsprecher, wenn ja, ab zum Freundlichen. Dichtung der Türlautsprecher sind Fehlerhaft. VW kennt das Problem Fahrzeuge ab bestimmte BJ. sind davon betroffen. Es gibt eine TPI, heißt neue Lausprecher mit integrierten Dichtungen. Mein GOLF Variant AllStar BJ 11/2016 1.4 Tsi mit 150 PS hatte das auch während der Garantiezeit, Lautsprecher hinten komplett neu kostenlos getauscht.

An den Lautsprechern hat sich im Prinzip nichts geändert, das Problem tritt irgendwann wieder auf. Der stupide Austausch gegen OEM-Lautsprechern ist verschenke Mühe.

Die türseitige Auflagefläche ist nicht Plan. Hinzu kommt das ungünstige Nietverfahren. Beides verursacht hohe Spannungen im Lautsprechergehäuse. Auf Dauer führt dies zu Rissen und/oder plastischen Verformungen. Die Kontaktfläche wird undicht.

da gebe ich Dir Recht, ich habe das alte Teil nach dem Einbau und das neue Teil vor dem Einbau gesehen, es gab schon einen Unterschied, Die Vernietung sah vom Umfang grösser stabiler aus und Dichtung war komplett aus Gummi. Es hält seit fast 3 Jahren.

ich hab mal bei uns nachgesehen. Vor zwei Jahren wurden die LS getauscht (Golf 12/2015).
Es sieht alles gut aus. Alles noch schwarz (ich denke mal das Gummi, wie vom Mielze geschildert).
Hoffentlich bleibts so....

Das Austauschen gegen neue LS bringt in der Tat nur kurzfristigen Erfolg. Ich hatte das Auto 5 Jahre, in der Zeit wurden die LS an allen Türen drei Mal getauscht weil das Regenwasser immer wieder durch kam. Es ist dreist von VW, dass bei dieser weit verbreiteten Problematik keine Kulanz gewährt wird.

Die Beweislastumkehr gilt nur für die ersten sechs Monate! Spute dich!

Zitat:

@HarmonikaMundt schrieb am 8. Mai 2020 um 13:22:49 Uhr:


Die Beweislastumkehr gilt nur für die ersten sechs Monate! Spute dich!

Irrtum. Die Beweislastumkehr ist NACH 6 Monaten. Ab da muss der Käufer dann beweisen, dass der Fehler schon von Anfang an war. Vorher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen