Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
Nur die Autofreaks wussten, warum das Fahrzeug überhaupt R32 hieß. Die Lösung von VW das Modell nur noch R zu nennen ist sinnvoller als ein C63 ohne 6.3 Liter Motor oder ein 335i ohne 3,5 Liter Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Das sog. "Prestige" eines R-Modells ist mit Einführung des 2.0 TSI bereits hops gegangen, d. h. bereits in der dritten R-Modell-Generation (Golf VI). Dieser werkseitig leistungsgesteigerte Allrad-GTI mimt seither den Nachfolger des R32.Zitat:
Original geschrieben von Sixten
Ich finde es ziemlich doof das der "große" VW-Sportler Golf R weniger Leistung haben soll als der "kleine" Audi-Sportler S3. Damit hat der Golf R mittlerweile jegliches Prestige verloren 🙁Ich finde, VW sollte Farbe bekennen und ein künftiges R-Modell entsprechend als "GTI-R 4Motion" ausweisen. Doch war das Marketing ja selbst dafür zu schüchtern, die mit den ersten beiden R-Modellen eingeführte Regel der Nomenklatur "R32" konsequent zu fortzuführen und den Golf VI als "R20" zu deklarieren, - wohl aus Sorge um das "Prestige". 😁
Du meinst wie früher den Golf 2 GTI G60 Syncro?😉
Die Angabe, dass der Golf R auf dem Papier 290PS hat, stammt doch noch aus der Zeit, als der S3 280PS bekommen sollte....
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Nur die Autofreaks wussten, warum das Fahrzeug überhaupt R32 hieß...
Ganz sicher nicht. Selbst ich werde heute noch z.T. auf "meinen Golf R32" mit dem tollen 6-Zylinder angesprochen. Nach der Klarstellung gibts dann Achselzucken 😉 Was ein Golf R ist, wusste bisher keiner.
MfG
roughneck
@roughneck
kann ich bestätigen... Ist immer wieder lustig wenn man den R32 anschmeisst und manche an der Tanke gucken als wenn se ein Ufo gesehen haben 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Möchte auch mal was sagen dazu, ehrlich gesagt nervt mich das, das es kein VR6 mehr gibt im Golf.
In den 90er Jahren hatt sich eine Scene paralel zur GTI Scene entwickelt das war die VR6 scene...
Ich selber bin erst Golf III VR6 gefahren danach Passat 3A (35i Facelift) VR6 und dann Golf 4 R32.... Und jetzt fahre ich Golf VI GTI (ABT) und ich muss ehrlich sagen, mir fehlt was...klingt doof vieleicht für den einen oder anderen, aber es ist so... Die ganzen VR6 Fans stehen irgendwie alleine da R32 weg R36 Passat weg Corrado VR6 weg... VR6 ist weg einfach so in der Klasse... ich finds doof...!!!
Deswegen mein vorschlag an VW für den neuen Golf VII limeted oder R....
nehmt den 3.0 VR6 FSI aus dem China Phaeton steckt dort ein Kompressor oder Turbo drann und alle sind Glücklich.... und mit dem 3.0 VR6 FSI ist der Deckmantel mit leichtem Downsizing auch erkennbar für die Ökos.
Ich persönlich weis nämlich nicht ob für mich nach dem GTI wieder einer ins Haus kommt, weil so richtig Emotionen empfinde ich bei dem Fahrzeug nicht zu.
Zitat:
Original geschrieben von -4motion-
Möchte auch mal was sagen dazu, ehrlich gesagt nervt mich das, das es kein VR6 mehr gibt im Golf.
In den 90er Jahren hatt sich eine Scene paralel zur GTI Scene entwickelt das war die VR6 scene...
Ich selber bin erst Golf III VR6 gefahren danach Passat 3A (35i Facelift) VR6 und dann Golf 4 R32.... Und jetzt fahre ich Golf VI GTI (ABT) und ich muss ehrlich sagen, mir fehlt was...klingt doof vieleicht für den einen oder anderen, aber es ist so... Die ganzen VR6 Fans stehen irgendwie alleine da R32 weg R36 Passat weg Corrado VR6 weg... VR6 ist weg einfach so in der Klasse... ich finds doof...!!!
Deswegen mein vorschlag an VW für den neuen Golf VII limeted oder R....
nehmt den 3.0 VR6 FSI aus dem China Phaeton steckt dort ein Kompressor oder Turbo drann und alle sind Glücklich.... und mit dem 3.0 VR6 FSI ist der Deckmantel mit leichtem Downsizing auch erkennbar für die Ökos.
Ich persönlich weis nämlich nicht ob für mich nach dem GTI wieder einer ins Haus kommt, weil so richtig Emotionen empfinde ich bei dem Fahrzeug nicht zu.
so sehe ich dass auch ich bin dafür dass VW einem Golf nen V6 (VR6) Verpasst.
Es ist Tradition.
sonst muss ich noch zu BMW M135i dass ich wenigstens n R6 habe🙁
Früher oder später werden auch die beiden 2.0 TSI auslaufen. Also genießt diese Motoren, bis es die Motoren im Golf VIII nicht mehr geben wird. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Früher oder später werden auch die beiden 2.0 TSI auslaufen. Also genießt diese Motoren, bis es die Motoren im Golf VIII nicht mehr geben wird. 🙂
Wahrscheinlich wirst du recht haben.
Bei der nächsten Golfgeneration wird's dann wahrscheinlich nen 1,6 er mit 250PS geben!!!;-)
Hmm, irgendwie fand ich den 3.2 immer recht schwer auf der Vorderachse, da hat er noch mehr untersteuert. So leichte 4 Zylinder sind für die Gewichtsverteilung schon besser...abgesehen vom M135i, der ja durch den Längseinbau eine sehr ausgeglichene Gewichtsverteilung hat. Also letztendlich dient es auch der Fahrdynamik wenn man keine 6 Zylinder mehr quer einbaut...just my 2 cents.
Ja, der 3.2 VR6 war für ca. 950 kg Achslast verantwortlich (soviel wie ein fahrbereiter VW Up), und das Gewicht spürt man freilich im Lenkrad. Es ging beim R32 aber nie um reine Fahrdynamik, - "Motorsport" konnte seinerzeit ein GTI Edition 30 besser.
@Flohrider:
Ich denke, eine spezifische Leistung von 150PS pro 1.000 cm³ Hubraum ist durchaus vorstellbar.
Volkswagen selbst war es, die dem 2.0 TSI der 2011er "Reifnitz GTI" Studie eine Literleistung von 185 PS und ein max. Motordrehmoment von 480 Nm verpasste. Man mochte aufzeigen, welche hohen Leistungsreserven der 2.0 TSI besitzt, zumal der Motor auch mit 370 PS absolut drehzahl- und vollgasfest sei, so die Auskunft der Repräsentanz der VW-Entwicklungsabteilung beim 30. Wörtherseetreffen.
Ihr mögt ja recht haben mit dem Gewicht etc. bin halt Fan von dem Motor, 🙂
Ich brauch da eine Knallbüchse, fahr die Woche über Fahrrad und am WE muss es scherbeln im Golf und Emotionen haben 😉.... Ich denke auch das so ein 135i oder Subaru Imp. WRX STI dan für mich Interessant klingt, wen wieder Fahrzeugwechsel ansteht.
Ich nicht minderZitat:
Original geschrieben von -4motion-
Ihr mögt ja recht haben mit dem Gewicht etc. bin halt Fan von dem Motor, 🙂
. Aber es hilft nunmal kein Wehklagen über einen Zylinder-Verlust, den die VR6-Fangemeinde bereits eine R-Modell-Generation zuvor hat verschmerzen müssen.
Wobei man auch sagen muss, dass der Golf V R32.... ja irgendwo DAS AUTO ist.
Rund um stimmig und ehrlich gesagt, ist er eben eine Spur besonderer als der VIer R und alle anderen faktisch sportlichen Fahrzeuge. Erst durch Klang, Verbrauch und (klar) Leistung formt sich ein tolles Auto! ... ich weiß, sagt der 1.2 TSI Fahrer 🙂 Aber im Inneren bin ich so unvernünftig zu sagen, dass ich, wenn ich nicht Azubi wäre genau dieses Auto fahren würde und mir die Treibhausgasdebatte, Klimawandel und Spritpreise total egal wären. Ich knüpfe gern Bekanntschaften, wenn auch nur eine flüchtige mit dem Tankwart!
Der Motor muesste aber technisch so dermaßen verändert werden, um den hiesigen Konventionen zu entsprechen...
VW ist zum downsizing gezwungen und kann den 2.0T im R Golf,Scirocco,S3,TTS, parallel einsetzen. Das spart Kosten. Einen Motor nur fuer ein Modell anzubieten lohnt nicht.
Wer was besonderes will, muß zum M135i greifen. Der RS3 ist ja nochmal 10.000€ teurer.
@t3chn0
VW kann schon wenn sie wollen... hatte mal vor kurzem in eienr Zeitschrift gelesen das Skoda billig Modelle plant die mit 1.4 und 1.6 Sauger MPI mit Euro 6 bestückt werden sollen !!! So schwer kann es also nicht sein... Aber bei der derzeitigen Entscheidungskultur bei VW wird da nie wieder was kommen... die sind eher mit Sparen / Dividenden Optimierung und Größter-Autohersteller-der-Welt werden beschäftigt...
Wäre die derzeitige Art wie VW Modelle plant und ihre Sondermodelle gestaltet in den 70ern schon da gewesen hätte es den Golf 1 GTI nie gegeben...