Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bruder Tac
Ihr vergesst die auftretenden Kräfte. Je höher das Drehmoment, desto höher sind auch die Kräfte für die Bedienung des Antriebsstrangs. Im Falle eines Turbomotors kommen diese auch noch recht überfallartig.
Wer schon mal gegen eine 500NM Kupplung ohne hydraulische Unterstützung getreten hat, der weiß was man getan hat.
Schon richtig mit der Einschränkung, dass selbst der Basisgolf eine hydraulische Kupplung hat. So ein GTI oder R ist von den Drehmomenten und Betätigungskräften noch gut handhabbar. Darüber wird es dann aber schon irgendwann schwierig.
Du vergisst, das mit der Zunahme der Unterstützung die Abnahme des Gefühls einhergeht.
Ich hab meinen CE nicht beim Bund gemacht, sondern privat auf einem MB 1222 von 1984. Dort durfte man alleine gegen eine Kupplung für 900NM treten. Rückmeldung und Gefühl waren top, aber nach 90min Fahrstunde war auch das Bein lahm. Nach der Fahrstunde hat man im eigenen PKW aus Gewohnheit erstmal das Bodenblech durchgetreten beim kuppeln. Und das war ein Golf III GTD, der jetzt nicht gerade für eine leichtgängige Kupplung bekannt war/ist.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und das DSG schnürt den R leider geradezu ab. Gefühlt ist man in einem handgeschalteten Golf+ 1.4TSI schneller und sportlicher unterwegs als in einem Golf R DSG. M.M.n. hat sich VW in dem kompromisslosen Streben, auch noch das letzte Quäntchen Verbrauchsreduktion auf dem Datenblatt raus zu quetschen, völlig verzettelt. Insofern würde ich beim Golf R das DSG nur dem abgebrühtesten Automatikfanatiker empfehlen.
Für den Golf 7 R bleibt nur zu hoffen, dass VW hier radikal die Auslegung ändert.
MfG
roughneck
Moin,
ich bin den 6er R auch schon gefahren. Das DSG ist dort wie bei allen Fahrzeugen mit mehr Leistung im Drive Modus etwas schaltfaul ausgelegt. Aber das ist es beim 1.4 mit 160PS auch. Es ist halt ausreichend für das normale Vorankommen ;-) Wenn man wirklich, ich meine wirklich sportlich unterwegs sein will kommt man bei AG nicht um den "Selbstschaltmodus" drum rum. Die Automatik weiß halt nicht vorher dass du gleich überholen willst oder nach der Kurve wieder voll raus beschleunigen willst. Wenn man die Schaltvorgänge beim R selbst in die Hand nimmt ist man dann auch um einiges schneller unterwegs als ein 1.4 tsi :-P
Was ich mir einbilde erlebt zu haben ist, wenn man beim DSG voll in die Eisen geht, die Automatik prophylaktisch ein paar Gänge runterschaltet im Sportmodus und zwar mehr als es für die Reduzierung der Gewschwindigkeit nötig wäre. Das DSG denkt sich praktisch dass man grad vor einer Kurve abgebremst hat und gleich wieder voll rausbeschleunigen will. Hat das noch jemand mal bemerkt?
Mal eine allgemeine Frage an alle DSGler:
Fahrt ihr eher im manuellen oder im automatischen Modus?
Ich finde eben, dass der manuelle Modus zu viele Eingriffe seitens der Elektronik hat, z.B. Runterschalten bei Kick Down.
Ähnliche Themen
Ich schalte fast nie manuell, zumal die Elektronik dann doch wieder eingreift. Würde mir auch wünschen, dass man im 6. Gang ohne herunterzuschalten von 50 Km/h hochbeschleunigen kann.
Gut, bei Tempo 50 nimmt mein DSG den 6ten Gang erst garnicht an. Der läuft als 170PS CR-TDI da eh schon nur mit ~1100U/min im 5ten Gang. Im manuellen Modus hat er bis jetzt dann aber nie von alleine runtergeschaltet, wenn ich dann Vollgas gegeben habe.
Im Normalfall fahre ich in D. Wenns sportiver sein soll in S, wobei es mir hier ehr auf die Nerven geht, das er den 3ten Gang wirklich bis 4000 ziehen muß, bis der 4te kommt. Nur beim knackigen Überholen schalte ich vorher mal in Manuell um halt die Kraft zu haben, wenn ich sie brauche und nicht erst auf den Kickdown zu warten.
Aber prinzipiell bin ich vom DSG begeistert und möchte bereits nach 3 Wochen nicht mehr HS haben.
Zumal ich mit dem Passat Variant DSG und 170PS CR-TDI weniger Sprit verbrauche als mit dem Golf IV 100PS 1,9TDI mit HS.
(Mal abgesehen davon, das sie 70PS mehr, wirklich den Fahrspaß steigern)
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Mal eine allgemeine Frage an alle DSGler:Fahrt ihr eher im manuellen oder im automatischen Modus?
Ich finde eben, dass der manuelle Modus zu viele Eingriffe seitens der Elektronik hat, z.B. Runterschalten bei Kick Down.
Ich fahre 99% automatisch und nutze die Paddel am Lenkrad nur dazu, das Drehzahlniveau in der Stadt soweit wie möglich zu senken, also auch im 5. Gang statt nur im 4. zu fahren.
Ich fahre 50/50 zwischen D und TipTronic. Entweder wenn ich besonders sparsam oder besonders sportlich fahren will oder halt wenn man was zu tun haben will 😉
Und dass der Kickdown auch die Tiptronic überstimmt ist ja auch gut so. Denn dafür ist er ja da. Wie gesagt der Kickdown ruft kein Extra an Leistung von Motor ab, sodern dient lediglich zum extrem Runterschalten.
Was ich mir manchmal im Tiptronic-Mudos wünschen würde wäre Gänge halten, gerade beim Golf R...
Zitat:
Original geschrieben von Maggus992
Was ich mir manchmal im Tiptronic-Mudos wünschen würde wäre Gänge halten, gerade beim Golf R...
Dann musste dir nen RS kaufen der geht schön in den Begrenzer hab mich das erste mal richtig erschrocken, weil ich vom Golf auch anderes gewohnt war!
MFG
@Maggus,
Wenn du willst das er nicht zwangsweise hochschaltet einfach die DSG Taste am Lenkrad festhalten.
Kannst ihn dann schön ausdrehen. Also quasi vom 3 in 4 Gang mit + und die Taste dann gedrückt halten.
Ich fahre 50% im D Modus, 30% mit den Paddles (finde ich übrigens sehr toll) und 20% im S-Modus. Davor hatte ich einen 6er GTI als Handschalter. Auch wenn ich Probleme mit dem DSG habe, ich wuerde kein Fahrzeug mehr ohne kaufen.
Und mir macht das Schalten über die Paddles mehr Spaß, als im H zu rühren.
Wobei ich sagen muß, dass der TTRS Handschalter, schon ein tolles Getriebe hat. Deutlich knackiger als im GTI.
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und das DSG schnürt den R leider geradezu ab. Gefühlt ist man in einem handgeschalteten Golf+ 1.4TSI schneller und sportlicher unterwegs als in einem Golf R DSG. M.M.n. hat sich VW in dem kompromisslosen Streben, auch noch das letzte Quäntchen Verbrauchsreduktion auf dem Datenblatt raus zu quetschen, völlig verzettelt. Insofern würde ich beim Golf R das DSG nur dem abgebrühtesten Automatikfanatiker empfehlen.
Für den Golf 7 R bleibt nur zu hoffen, dass VW hier radikal die Auslegung ändert.
MfG
roughneck
Sorry, noch nie so einen Schmarn gelesen. Bist Du schonmal den R bzw. den R mit DSG gefahren?
Wenn man schalten will und kein DSG will, ist es ja O.K. zu behaupten, daß der R durch das Getriebe "eingeschnürt" wird ist sowas von Blödsinn. Schneller als mit DSG kann man nicht beschleunigen. Und das 6 Gang DSG passt perfekt zum Motor des R! Im Golf R mit DSG läßt man jedes vergleichbare Auto unter 300PS locker stehen (auch im D-Modus). HS hat bestimmt seine Vorteile -ohne Frage- aber schneller als mit DSG schaltet man definitiv nicht!
Außerdem ist beim DSG nicht Verbrauchsreduktion das Ziel von VW gewesen, sondern der Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung. Und genau das ist der Vorteil von Doppelkupplungsgetrieben gegenüber einer klassischen Automatik bzw. Handschaltung. Darum beschleunigt ein Modell mit DSG IMMER schneller als ein gleichmotorisiertes Modell mit Handschaltung! Gerade bei hochmotorisierten Modellen kommt ein Doppelkupplungsgetriebe besonders gut zur Geltung. Nicht umsonst ist Porsche mit seinem Doppelkupplungsgetriebe (PDK) so erfolgreich. VW (mit den Töchtern) ist meines Wissens übrigens der einzige Hersteller der ein Doppelkupplungsgetriebe auch in kleinen Motorisierungen anbietet. Alle anderen Hersteller bieten das eigentlich nur in den Topmodellen, bzw, Sportversionen an. So kann man bei BMW deren Doppelkupplungsgetriebe (DKG) nur in den Topversionen ordern (330i, M3) und beim Diesel gar nicht.
Wer jetzt meint, das sportliches Fahren und Doppelkupplungsgetriebe nicht zusammen geht, ist vermutlich noch keins mit entsprechender Motorisierung gefahren.
Es ist ja legitim sich gegen das DSG zu entscheiden, weil es zu teuer ist oder weil man einfach lieber schaltet aber bitte keinen Mist erzählen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hottep6153
Sorry, noch nie so einen Schmarn gelesen. Bist Du schonmal den R bzw. den R mit DSG gefahren?Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Und das DSG schnürt den R leider geradezu ab. Gefühlt ist man in einem handgeschalteten Golf+ 1.4TSI schneller und sportlicher unterwegs als in einem Golf R DSG. M.M.n. hat sich VW in dem kompromisslosen Streben, auch noch das letzte Quäntchen Verbrauchsreduktion auf dem Datenblatt raus zu quetschen, völlig verzettelt. Insofern würde ich beim Golf R das DSG nur dem abgebrühtesten Automatikfanatiker empfehlen.
Für den Golf 7 R bleibt nur zu hoffen, dass VW hier radikal die Auslegung ändert.
MfG
roughneckWenn man schalten will und kein DSG will, ist es ja O.K. zu behaupten, daß der R durch das Getriebe "eingeschnürt" wird ist sowas von Blödsinn. Schneller als mit DSG kann man nicht beschleunigen. Und das 6 Gang DSG passt perfekt zum Motor des R! Im Golf R mit DSG läßt man jedes vergleichbare Auto unter 300PS locker stehen (auch im D-Modus). HS hat bestimmt seine Vorteile -ohne Frage- aber schneller als mit DSG schaltet man definitiv nicht!
.
.
.
.Es ist ja legitim sich gegen das DSG zu entscheiden, weil es zu teuer ist oder weil man einfach lieber schaltet aber bitte keinen Mist erzählen 🙂
Im Prinzip hast Du Recht. Es ist aber genauso kühn zu behaupten, daß ein Golf R mit dem Cayman mithalten kann. Das bezweifle ich mal hier an der Stelle. Aber sonst....